International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Horst14, alfaorionis, Nappus, iassu), 840 Guests and 910 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #936644 - 05/11/13 02:37 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: hyggelig]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Willst du mir unterstellen ich lüge ?

Ich wollte nur sagen das es halt konkret auf den Ort ankommt und "im Keller ist noch zu unsicher" halt nicht immer gilt. Manchmal reicht auch der Schuppen.

Da bringt polemisches schwadronieren über einen Stadtteil garnichts.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (05/11/13 02:37 PM)
Top   Email Print
#936665 - 05/11/13 05:47 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Früher bin ich mit schwerem Bügelschloss losgefahren, das ist hart wenn es in die Berge geht. Seit Jahren hab ich nur noch ein Kabelschloss mit Zahlen. Nix besonders sicheres , relativ leicht. Beim Übernachten in Hotels versuche ich das Rad möglichst in absperrbaren Räumen abzustellen, beim Übernachten in Städten ist das ein absolutes Muss.

Ist schon mal jemandem das Rad auf einer Reise gestohlen worden?

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#936673 - 05/11/13 06:50 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405

Na, in Hotels/ Pensionen mag das ja wirklich kein Problem sein - aber ich denke einfach daran, wenn man mal ne Tour (egal wohin) macht, und unterwegs meistens zeltet (nicht mal nur auf Campingplätzen).

Hat jemand Erfahrung auf längeren Touren, auch vielleicht mal in die Tschechei, nach Rumänien oder nach Nordafrika?

Oder wie haben es "Langreisende", Weltreisende gehandhabt?

Ein Bügelschloss mit ca 1,5 kg (Granit X-Plus) ist schon gewaltig schwer und unhandlich zum transportieren. Ein einfaches Spiralschloss hat dagegen nur geringe 'abschreckende' Wirkung...
Ich häng immer noch an der Idee mit nem zusätzlichen Bewegungsmelder/-alarm.
Top   Email Print
#936706 - 05/11/13 08:34 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
cprima
Member
Offline Offline
Posts: 311
Der Umgang mit dem Thema "Schloss" ist so individuell wie das persönliche Sicherheitsbedürfnis.

Besser mit einem Therapeuten zu besprechen als einem Angestellten in einem Radladen.

Auf Faktenbasis ist das Thema nicht zu klären.
BG,
Christian
Top   Email Print
#936711 - 05/11/13 08:42 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: coseil
Na, in Hotels/ Pensionen mag das ja wirklich kein Problem sein -

Auch aus verschlossenen Hotelräumen sind schon Räder geklaut worden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#936731 - 05/11/13 09:21 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: coseil
Hat jemand Erfahrung auf längeren Touren, auch vielleicht mal in die Tschechei, nach Rumänien oder nach Nordafrika?

Ich wurde in Tulcea, Rumänien in der Nacht *im* Zelt beklaut. Das abgeschlossene, aber nicht fixierte Fahrrad vorm Zelt haben sie mir aber gelassen lach
Top   Email Print
#936745 - 05/11/13 10:53 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: coseil
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...

Hattet Ihr das zweite Laufrad und/ oder Sattel(stütze) noch irgendwie gesichert (..pitlock etc)?
Oder eben nur das Bügelschloss um Rahmen und Hinterrad?


es gibt gut kleine U Bügel Schlösser schon ab knapp 1 Kg...
Bügelschl¨össer sind bei selbem gewicht sicherer als Kabelschlösser (Stiftung Waren Test)
Pitlock ist nicht für grosse Reisen zugelassen
Steht ganz klein bei denen auf der Seite.
Das Vorderrad würde ich mit einer Mutter sichern, statt Schnellspanner, dass braucht ein paar mehr Sekunden zum klauen, was das Risiko schon wieder leicht senkt.
grosse Gepäcktaschen würde ich mir kleinen, plastifizierten Kabeln von Abus schützen.

Grundsätzlich würde ich den Schutz bei Reisen aufs leichte "Entreisen" von Gegenständen aus dem Gepäck fokussieren, oder das die jemand mit deinem Rad weg fährt, wenn du dich zB mal eben hinter einem Busch hockst...
Alles wietere wird sehr schwierig...
Top   Email Print
#936746 - 05/11/13 11:29 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Velo 68]
radfahrer1
Unregistered
Ich kenne keinen Fall wo jemand auf einer Radreise sein Fahrrad auf einen Campingplatz z.b Nachts geklaut wurde. Aber man könnte ja mal bei den Forumstreffen Teilnehmer nachfragen wie viel Räder da jetzt abhanden gekommen sind in der großen Stadt Berlin.

Und im Wald beim Wildcampen werden sich die Wildschweine sicher auch nicht am Rad vergreifen. zwinker
Top   Email Print
#936752 - 05/12/13 05:34 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany

Hallo,

auch ich hatte meist ein Bügelschloss mit dabei. In den letzten Jahren ab und zu aber meist nur ein einfaches Spiralschloss.

Auf Campingplätzen habe ich es meist irgendwo direkt am Zelt angeschlossen (Zaun, oder so). Falls nicht vorhanden und ich mich nicht sicher gefühlt habe (wann das war, weiss ich nicht mehr), habe ich eine Zeltstange durch das Vorder- oder Hinterrad geführt und damit das Rad direkt mit dem Zelt verbunden ;-)

In diesem Jahr nehme ich ein Faltschloss mit.

Gruß,
Top   Email Print
#936760 - 05/12/13 06:53 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: ]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Ich gebe Dir recht. Von Rad-Klauaktionen auf Campingplätzen habe ich nie gehört. Beim Wildcampen hatten wir selbst nie Probleme. Die Welt ist aber verrückt. Auch mich würde interessieren, ob es diesbezüglich beim Forumtreffen in Berlin Probleme gab, denn oft geschieht etwas wenn man es nicht für möglich hält.
Wir waren erst 3 Monate von unserer längeren Tour (4 Jahre)wieder in der Heimatstadt zusammen mit unseren Rädern zurück. Gis Fahrrad wurde dann am Landratsamt geklaut. 4 Jahre
begleitet dich ein dann schon echt geliebtes Radel über 48.000 km und plötzlich ist es in deiner Heimatstadt spurlos weg. Du magst es einfach nicht glauben. Es war übrigens angeschlossen und nur 100 m weiter ist das Quartier der Polizei. Trotz vieler Bemühungen, Gis Radel ist bis heute nicht mehr aufgetaucht. entsetzt
Top   Email Print
#936767 - 05/12/13 07:22 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Wie schon geschrieben, wir haben die Räder immer mit dem Zelt verbunden und zusätzlich ein einfaches Schloss (Seil). Einen Bewegungsmelder hatten wir nie. Dazu aber einen Tipp.
Unser Sohn war auch lange mit dem Fahrrad unterwegs. Er hatte sich in Indien seinen eigenen Bewegungsmelder gebaut. Dies war eine lange Schnur um seinen Nachtlagerplatz. Daran waren kleine Glöckchen befestigt.
Letztendlich glaube ich aber, wenn man sehr lange unterwegs ist, ist die Sicherung vom Radel nur eine reine Kopfsache. Es beruhigt halt. Das Fahrrad ist ja mit all den Sachen immer Lärm-mäßig ausgestattet. Ich glaube, die Gefahren, sofern sie eintreten, liegen wo anders. Will jemand dein Radel hilft kein Schloss und auch keine anderen Sicherungen. Wir sollten uns aber diesbezüglich nicht verrückt machen, denn, wenn überhaupt, trifft man weltweit zum Glück nur selten auf wirkliche Verbrecher, zum Glück meist gar nicht.
Was aus meiner Sicht wirklich wichtig ist, alle Wertsachen (Pass, Knete, Kamera usw.) in der Nacht mit ins Zelt bzw. bei Tag immer am Körper tragen. Gelegenheit macht oft Diebe.
Top   Email Print
#936769 - 05/12/13 07:41 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Zu den angesprochenen "Tests" von Schlösser, wie dem aktuellen von Stiftung Warentest 04/13
- da gabs für das Trelock BS450 zwar ein "mangelhaft" aber nur, da es sehr schadstoffbelastet war; was aber die Aufbruchsicherheit betraf,
bekam dieses Schloss ne 1,7 (genau wie das Granit X-Plus),

UND !!
dieses Schloss wiegt in der 300er Bügellänge "nur" 1,05 Kg (Granit X-Plus 1,5 kg)!

Vielleicht eine Alternative?
Top   Email Print
#936797 - 05/12/13 09:07 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Auberginer]
molli
Member
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: Auberginer



Kommt halt immer drauf an wo man in Hamburg wohnt. Hier auf dem Hof ist uns nur einmal etwas gestohlen worden.


Da wäre ich lieber vorsichtig. Ich wohne in der Fährstraße und mir wurde vom Hof schon geklaut: 1 Tacho, 1 Vorderrad, 1 komplettes Rad (abgeschlossen, aber nicht angeschlossen).

LG
Top   Email Print
#936799 - 05/12/13 09:13 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: molli]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Bei Hochhäusern ist es auch was anderes. Da kann man sich nie sicher sein ob eine Person da hingehört oder nicht.

Kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn man erst mal 200m die einfahrt hochgehen muss, dann wählen die meisten Diebe wohl eher weniger auffällige Beute.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#936801 - 05/12/13 09:17 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Auberginer]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Auberginer
Bei Hochhäusern ist es auch was anderes. Da kann man sich nie sicher sein ob eine Person da hingehört oder nicht.

Kommt immer auf die Situation drauf an. Wenn man erst mal 200m die einfahrt hochgehen muss, dann wählen die meisten Diebe wohl eher weniger auffällige Beute.



Luki jeder hat da so seine eigene Erfahrung die er gerne verallgemeinert haben will. Aber es bleiben immer nur die eigenen.
Top   Email Print
#936804 - 05/12/13 09:22 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Oldmarty]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ich will garnichts verallgemeinern.

Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es in der Stadt verscheidenste Situationen gibt in denn verschiedenen Verhalten angebracht ist. Pauschales "abgeschlossener keller reicht nie in der Stadt" ist halt fragwürdig.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#936805 - 05/12/13 09:28 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Auberginer]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Auberginer
Ich will garnichts verallgemeinern.

Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es in der Stadt verscheidenste Situationen gibt in denn verschiedenen Verhalten angebracht ist. Pauschales "abgeschlossener keller reicht nie in der Stadt" ist halt fragwürdig.


ich meinte auch nicht dich jetzt persönlich sondern allgemein mehr
Top   Email Print
#937146 - 05/13/13 09:33 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: hyggelig]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 52
Also ich schließe mein Rad auf Reisen immer mit dem ABUS Multiloop ab. 185cm, ca 670g, in dünnerer und leichterer Version auch mit Zahlenkombi erhältlich. Da wir (Freundin und ich) meist zu zweit unterwegs sind und beide eines haben, können wir entweder mit einem Schloss VR/Rahmen und ein HR, dazu mit dem zweiten Schloss an einen Hering vom Zelt. Dann noch gepaart mit einer kleinen Bärenglocke sichern...
Oder wir koppeln die Schlösser und schließen selbst VR- und HR-Taschen mit ab (zB vorm Supermarkt).
Auch wenn wir mal zum shoppen in die Stadt (Köln) fahren brauchen wir nicht mehr.
Für den Kiosk unterwegs hab ich ein klitzekleines Kabelschloss von KNOG, passt in die Hosentasche (kein Spruch, ca 8x8cm) und schützt vor Gelegenheitsdieben.
Jedoch nachts ist in Köln kein Rad sicher, ob mit billigem Spiralkabelschloss oder Granit Bügel.
Top   Email Print
#937165 - 05/13/13 10:27 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Das hier ist ein Kompromiss, 320g. Dient außerdem wenn nötig zum Einschlagen der Zeltnägel.

Top   Email Print
#937170 - 05/13/13 10:35 AM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: coseil
Man kommt also um ein 1,5kg schweres Bügelschloss nicht herum ...


Danke für die Erkenntnis grins habe ich wohl 17 Jahre was falsch gemacht grins
Also ich habe eine Sprialseil und ein Schloß fertig. Bei der Stadtbesichtigung in Heidelberg stand das Rad 9h auf dem Marktplatz und es ist nicht passiert.

Solange ich nicht auf dem Rad saß, ist mir noch keins gestohlen worden...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#937194 - 05/13/13 12:24 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Na, was für ein Rad habt Ihr ...?! - bei nem alten Stadtrad hätte ich auch keine Bedenken ein einfaches Kabelschloss o.ä. zu verwenden, aber bei einem hochwertigem Reiserad?
Top   Email Print
#937198 - 05/13/13 12:33 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Deine Angst hat Dich voll im Griff.
Top   Email Print
Off-topic #937199 - 05/13/13 12:36 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Dergg]
radfahrer1
Unregistered

Mein persönlicher Kompromiss, leicht zum Transportieren und absolut sicher!
Top   Email Print
#937202 - 05/13/13 12:39 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

auf Radreise bin ich meist in landschaftlich interessanten bevölkerungsarmen Regionen unterwegs - da ist die Diebstahlgefahr geringer. In Großstädten nehme ich mir ein Zimmer und mein Gepäck i.d.R. aufs Zimmer, wenn es keinen Gepäckaufbewahrungsraum gibt. (Nur in Osaka stand es auf der Straße).

Hier muß Du zwischen Alltag und Reise schon unterscheiden. Auf Reise würde niemals mein Rad am Bahnhof abstellen. In Sichtweite von 2-3 belebten Straßencafés, da denkt ein Dieb das Du gerade einen Kaffee trinkst und Dein Rad im Blick hast.

Am Forumstreffen in Berlin habe ich 2 Räder mit einem Helm gesichert.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (05/13/13 12:40 PM)
Top   Email Print
#937277 - 05/13/13 04:26 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
In Antwort auf: Falk
Deine Angst hat Dich voll im Griff.

Und andere der Leichtsinn oder wenigstens sträfliche Gutgläubigkeit. Zwischen beiden Extremen gibt es sinnvolle Mittelwege.

Dazu sind Angaben wie: mir wurde noch nie ein Rad geklaut, obwohl ich niemals anschließe, oder: mir wurde schon ein Rad geklaut, obwohl gesichert wie in Fort Knox, sind beide genau null aussagekräftig.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #937281 - 05/13/13 04:54 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: ]
flyingshoes
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: radfahrer1

Mein persönlicher Kompromiss, leicht zum Transportieren und absolut sicher!


rofl

dafür
Beste Grüße, Henning

... hinter'm horizont geht's weiter!
Top   Email Print
#937287 - 05/13/13 05:13 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo

also in Berlin ist von den wohl annähernd 100 Räder keines geklaut worden. Die meisten haben ihr rad über Nacht abgeschlossen.

Da wir zu zweit unterwegs sind haben wir es einfacher. Jeder hat ein Spiralschloss dabei und meist werden die Räder zusammen gschlossen.

Beim Einkaufen wartet auch meist jemand bei den Rädern während der andere im LAden ist.



Gruß Renata
Top   Email Print
#937301 - 05/13/13 06:33 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
Ich weiß nicht, was für Räder Ihr habt - aber bei 1000-2000 Euro schönen Stücken (und darüber), macht man sich selbstverständlich Sorgen.
Und ich weiss nicht, wie Die "Radprofis" unter Euch es immer gehandhabt haben.

Ich frage mich einfach, wie man ein Mittelmass (<-> schweres Schloss...) gerade auf Reisen hinbekommt.

Ich denke, eine Lösung

dickes Schlaufenseil (zB Abus Cobra ) in Kombination mit einem Bewgungsmelder/-alarm wäre ein Mittelweg.

Dass man in Großstädten sien Rad anders sichern/ einschließen muss ist selbsterklärend.
Top   Email Print
#937302 - 05/13/13 06:35 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
Das mit dem Bewegungsmelder würd ich mir tatsächlich sparen. Das von dir verlinkte Trelockbügelschloß und gut ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#937314 - 05/13/13 07:11 PM Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? [Re: coseil]
coseil
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 405
... das recht "leichte" (im Vergleich zum Abus Granit x-plus) Trelock-Schloß ( BS450) erhielt eben von Stiftung Warentest, was die Aufbruchsicherheit betraf eine sehr gute Bewertung - aber was man von Stiftung Warentest halten soll, ist ja nicht immer überzeugend.

Edited by coseil (05/13/13 07:11 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de