International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Tobi-SH, Thomas S, Elch, Norfri, tuxfan1, Bernie, 5 invisible), 839 Guests and 798 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98601 Topics
1550677 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#941041 - 05/26/13 06:11 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Chris-Nbg]
Pierrot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,034
[/zitat]
Es taugt mindestens auch für Frühling bis Herbst in Deutschland.
[/zitat]

So,
war jetzt eine Woche mit dem Rainbow in Italien. Es gab viel Regen, stürmische Momente und Temperaturen bis ca. 5°.
Das Zelt und ich haben uns sehr gut angefreundet. Nach Abdichten der Nähte war das Zelt absolut dicht. Das Raumgefühl in dem Zelt ist sehr angenehm und großzügig in h/b/t.
Ich bot dem recht heftigen Wind die schmale Seite, da stand es schön stramm.
Natürlich ist es recht luftig in dem Zelt. Ich empfand das als angenehm. Gefroren habe ich auch bei 5° nicht und das mit meinem leichteren Cumulus-Schlafsack (genaues Modell habe ich gerade nicht im Kopf)

Grüße
Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#941066 - 05/26/13 07:31 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Pierrot]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,017
ich habe mir gestern ein Hilleberg Akto gekauft:

Habe gestern beim Globetrotter 2 Stunden lang Zelte auf- und abgebaut und das Akto hat mich am meisten überzeugt.

Seit gestern steht es im Dauerregen und Wind draußen im Garten und wird alle paar Stunden begutachtet.

Es wiegt exact 1680g, die Kopffreiheit finde ich für mich super, die Apside war von denen, die für mich in Frage kamen (Ringstid 1, Wechsel), einfach am beeindruckensten, der Aufbau hat gut funktioniert, den Innenraum finde ich auch groß.

Das Abspannen muss man gewissenhaft machen, aber selbst wenn das Innenzelt durch den Wind an das Aussenzelt kommt oder lange anhaftet, tropft nichts runter. Ungewöhnlich ist der sehr leichte Silikonaussenstoff, wenn man es nicht kennt. Ist saudünn und flattert so leicht rum, gerade wenn es regnet. Ist aber bei den anderen Zelten auch so.

Beim Wechsel fand ich das selbststehende gut, aber es war selbst mir als kleine Person viel zu niedrig, weil ich beim Sitzen das Innenzeltdach berühre. Zudem wird bei Aufbau im Regen das Innenzelt nass.

Beim Ringstid fand ich manche Schnallen zu fummelig und irgendwie war es mir nicht genehm.

Klar, der Preis ist schon knackig!

Renata
Top   Email Print
#941078 - 05/26/13 07:56 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Rennrädle]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das Akto ist ein super Zelt, hatte es selbst längere Zeit. Es ist durch die 4 Stangen am Ende auch deutlich besser aufzubauen als das Ringstind.
Es ist aber leider sehr klein. Wenn man kleiner als 175cm ist, dann ist es OK. Bei mir (175cm) war es doch zu klein. Wenn Frost war und sich am Innenzelt der Reif abgesetzt hat, dann hängt es noch stärker runter und ich konnte praktisch nicht aufstehen, ohne mit dem Kopf ans Innenzelt zu kommen, wodurch alles ins Gesicht runtergerieselt ist.

Mein Traumzelt ist jetzt das Soulo. Das steht überall, man muss es nicht nachspannen (Akto und Ringstind muss man bereits abends beim ersten Tau nachspannen) und es bietet höchste Flexibilität. Nachteil: etwas schwerer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#941094 - 05/26/13 08:28 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: HyS]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Dann nimm doch das Unna grins
Top   Email Print
#941324 - 05/27/13 03:39 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: HyS]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,017
Ja, das Soulo wollte er mir auch zeigen, aber das habe ich wegen dem Preis erst gar nicht angeschaut. Normalerweise sind wir zu zweit unterwegs, d.h. für die Chilereise ist es das erste mal, dass ich solch ein kleines Zelt benötige.
Mal schauen wie oft ich es danach noch brauche - zu zweit bin ich halt dann doch lieber unterwegs. Ist einfach kuscheliger zwinker

Gruß Renata
Top   Email Print
Off-topic #941330 - 05/27/13 04:01 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Rennrädle]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
so jemand hab ich auch Zuhausegrins

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#941358 - 05/27/13 06:04 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Rennrädle]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das gute an den Hillebergs: sie haben auch einen recht hohen Wiederverkaufswert.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#941856 - 05/28/13 11:29 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Pierrot]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Falls noch andere ein Zelt suchen unter 1.4KG und für bis zu2 Personen:
Ich habe das MSR Carbon Reflex 2. Bei mir Sturm- und Dauerregenerprobt, und dabei mit 1.2KG auch noch leicht.
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
#957719 - 07/19/13 08:39 AM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Pierrot]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: Pierrot


So,
war jetzt eine Woche mit dem Rainbow in Italien. Es gab viel Regen, stürmische Momente und Temperaturen bis ca. 5°.
Das Zelt und ich haben uns sehr gut angefreundet. Nach Abdichten der Nähte war das Zelt absolut dicht. Das Raumgefühl in dem Zelt ist sehr angenehm und großzügig in h/b/t.
Ich bot dem recht heftigen Wind die schmale Seite, da stand es schön stramm.
Natürlich ist es recht luftig in dem Zelt. Ich empfand das als angenehm. Gefroren habe ich auch bei 5° nicht und das mit meinem leichteren Cumulus-Schlafsack (genaues Modell habe ich gerade nicht im Kopf)

Grüße
Peter

Peter, du machst mir das Rainbow schmackhaft. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem leichten Zelt für Solotouren, die ich für die nächsten Jahre plane. Vor 2 Jahren habe ich ein neues Zelt von Vaude gekauft, für eine Radreise zusammen mit meiner Frau, das bei großzügigem Platzangebot nur 2,3 kg+Bodenplane wiegt. Aber für alleine ist es immer noch zu schwer. Bisher waren wir mehr im Flachland unterwegs. Im Mai sind wir von Salzburg nach Venedig geradelt (ohne Zelt) und an den Bergen machte sich das Gepäck doch ziemlich bemerkbar, so dass das Thema "Gewichtsoptimierung" wieder in den Vordergrund rückte. Bisher hatte ich eher an das Hubba Hubba HP gedacht.
Wir hatten in Italien auch z.T. Dauerregen und morgens 5°. Wenn du bei dem Wetter mit dem Rainbow gut zurecht gekommen bist, dann wäre das für mich ein sehr überzeugendes Kaufargument! Ich schwanke noch zwischen dem Rainbow u. dem Double-Rainbow, was ja nur geringfügig schwerer ist, aber deutlich mehr Platz bietet, mit der Option es auch zusammen mit meiner Frau zu nutzen.
Hast du dein Gepäck (wieviele Taschen hattest du mit) ohne Probleme in dem Rainbow unterbringen können oder wurde es sehr eng? In den Videos sieht das Rainbow doch etwas klein aus.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
#957814 - 07/19/13 05:03 PM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: solarperplexus]
Pierrot
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,034
Hallo Hanno!

In der Apsis bekommst du die beiden Hinterradtaschen bequem unter, für eine Vorderradtasche wäre auch noch Platz, dann müßtest du dir nur morgens den Platz frei räumen. Im Zeltinneren ist auch genügend Platz für die beiden kleineren Taschen, da du mind. 96cm b und 223cm l hast, hängt natürlich auch von deiner Größe ab. Frage ist auch, ob wirklich alle vier Taschen mit ins Zelt müssen.
Schön finde ich auch, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert, dass man mit zwei Abspannseilen und zwei Stöcken den Eingang zu einem Vordach aufstellen kann.
Mit dem Double Rainbow ists alleine natürlich besonders luxuriös ...

Grüße
Peter
Vive la vélorution !!!
Top   Email Print
#958425 - 07/22/13 08:14 AM Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)? [Re: Pierrot]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
Peter, danke für die Info! Nein, es müssen nicht alle Taschen ins Zelt, aber zumindest in die Apsis. Tendiere dann doch eher zum Double R., mal schauen.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de