Mal zurück zum eigentlichen Thema ...
Ich bin vor ein paar Wochen von Stuttgart nach San Remo gefahren. Renner (von einem Triathleten, also 26") mit BOB Yak. Den Hänger habe ich schon lange, hatte aber bisher noch keine längere Tour damit gemacht, vor allem nicht mit dem Renner.
Die Tour war ein voller Erfolg! Ich bin zwar nur den Splügen-Paß gefahren, aber auch mehr Pässe hätten mit dem Hänger Spaß gemacht. Das Ding ist leicht, hat durch das eine Rad mit Mittellaufstreifen sehr wenig Reibung und das Fahrverhalten ist spitze. Und das, obwohl es so wenig Gepäck letztlich doch nicht war (ca. 12kg), die warmen Klamotten waren durchaus angebracht.
Tourdaten:
1. Tag Stuttgart - Oberndorf, 105km
2. Tag Oberndorf - St. Margareten, 155km
3. Tag St. Margareten - Splügen Ort, 130km
4. Tag Splügen Ort - Vigevano, 205km
5. Tag Vigevano - Costa Rainera (kurz vor San Remo), 250km
Ich bin dieses Jahr vor der Tour sehr wenig auf dem rad gesessen und denke, die letzten beiden Tage zeigen, daß man mit dem Ding ganz gut Strecke machen kann. Einen 30er Schnitt bin ich nicht ganz gefahren, aber man kann mit dem Teil in der Ebene schon ganz gut Gas geben. Und kommt mal ein freundlicher Windschatten in Form eines anderen Rennradlers vorbei, hält man durchaus mit (außer der Windschatten erträgt es nicht, daß jemand mit Hänger an ihm dran hängt und legt bei jeder kleinen Steigung einen Sprint ein).
Vor zwölg Jahren bin ich die Route des Grandes Alpes von genf nach Nizza gefahren, damals mit mehr Gepäck auf dem Trekkingrad. Nach der Erfahrung jetzt werde ich Touren mit Gepäck nur noch mit dem BOB Yak machen ... ich war durch zwei Empfehlungen auf das Modell gekommen und auch aus meiner Sicht ist es die optimale Lösung!
Leider besitze ich das alte Modell, bei dem die Sicherungssplinte alles andere als ausgereift sind. Ohne ein paar Ersatzsplinte (die Mehrzahl ist durchaus angebracht) sollte man nicht losfahren. Außerdem hilft es, die Splinte mit Gummibändern anzuleinen (wie das ja auch bei der geänderten Konstruktion der jüngeren Modelle der Fall ist). Auch habe ich noch die alte Nylon-Tasche, die leider nicht wasserdicht ist. Aber auch hier wurde ja Abhilfe geschaffen.
Bleibt das kleine technische Manko des Schnellspanners. Als Kupplung funktionert er zwar sehr gut, er ist aber als Schnellspanner sehr schlecht verarbeitet ... da wurde an der falschen Stelle gespart. Es gibt angeblich einen besser verarbeiteten für ca. 50,- EUR, den suche ich aber noch ...
Fazit: Das aktuelle Modell kann ich nur empfehlen. Optimaler Gepäcktransport unter unterschiedlichsten Bedingungen. Und wenn man den besseren Schnellspanner auftreibt, hat man schon eine zweite Kupplung für ein extra Rad.
[Bild]http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=181[/Bild]