International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (EmilEmil, Mooney, 19matthias75, KaivK, Pid, HC SVNT DRACONES, 6 invisible), 736 Guests and 705 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Uli 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#887013 - 12/02/12 04:23 PM Umbau von Shimano 9fach auf Alfine?
Ironheiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst mein delite black (fully!) von Shimano 9fach auf Alfine 11fach umbauen und möglichst viele Teile weiterverwenden.
Bei ebay gibt es genug Angebote der Nabe komplett mit Felge und Schaltgriff.........

Meine Fragen:

- Kann ich vorne die Deore Kurbel weiterverwenden? Einfach das kleine Kettenblatt abschrauben, am großen die Zacken abfeilen und das mittlere für die Nabenschaltung verwenden. Kommt das mit der Kettenlinie hin?

- Das ich ein Fully habe braucht man hinten weiterhin einen Kettenspanner. Kann ich den 9fach dafür benutzen.

Bin schon gespannt auf Antworten..........

Edited by Ironheiner (12/02/12 04:24 PM)
Top   Email Print
#887016 - 12/02/12 05:02 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Hallo.
Ich bin eine Zeitlang die Alfine8 mit HollowtechII Deore-Kurbel gefahren, ich hatte einfach nur die beiden kleinen Blätter abgebaut. Du brauchst aber entweder kürzere Kettenblattschrauben oder du benutzt Unterlegscheiben (So hab ich es gemacht!) um das fehlende kleine Blatt auszugleichen.
Funktionierte alles wunderbar, obwohl die Kettenlinie schon grenzwertig war. Der Rahmen hatte ein verstellbares Tretlager, evtl. könnte die Kettenlinie in Kombination mit einem Kettenspanner doch ein paar Probleme machen, auf jeden Fall verlängert es nicht gerade die Lebensdauer der Kette.

Aber welche Zacken möchtest du denn abfeilen und warum?

Nachtrag: Die Frage hat sich erledigt, ich hätte einfach mal genauer lesen müssen!
Wenn du das mittlere Blatt benutzt, wird die Kettenlinie auch kein Problem sein, wie geschrieben, bei mir klappte es mit dem großen Blatt ganz gut!

Viele Grüße


Edited by Tommes (12/02/12 05:08 PM)
Top   Email Print
#887018 - 12/02/12 05:07 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Tommes]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
Ich denke, er feilt die Zähne ab, damit er einen Hosenschutzring erhält. Wär aber schade um das Kettenblatt
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#887019 - 12/02/12 05:12 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Gepäcktour]
Ironheiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24
In Antwort auf: Gepäcktour
Hallo,
Ich denke, er feilt die Zähne ab, damit er einen Hosenschutzring erhält. Wär aber schade um das Kettenblatt
Grüße,
Thomas


Genau das habe ich vor. Schade ist es nicht um das Kettenblatt........es ist schon uralt.
Top   Email Print
#887078 - 12/02/12 09:04 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Ich hatte früher mal einen ähnlichen Umbau, 8-fach auf Nexus mit anschließender Weiternutuzung des Schaltwerks als Kettenspanner. Ob eine 8-fach Kette durch ein 9-fach SSchaltwerk passt, kann dir sicherlich wer aus dem Forum sagen. Die Kettenspanner von Alfine kosten ca 20€, sofern diese kompatibel sind, halte ich einen Einbau derer für sehr sinnvoll.
Top   Email Print
#887087 - 12/02/12 09:34 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Hallo,

Kettenlinie bei der Alfine 11 Gang ist 41,8. Wie die bei deinem Delite ist musst du messen.
Bei der 11Gang kannst du das gekröpfte Ritzel nicht beliebig wenden um die Kettenlinie anzupassen. Das musst du dann an der Kurbel machen.
Ansonsten aufpassen bei der Primärübersetzung, wer die zu klein wählt macht sich die Nabe kaputt. Nach spätestens 1000km den ersten Ölwechsel wegen Abrieb in der Nabe durchführen.
Das Schaltwerk kannst du problemlos als Kettenspanner montieren, einfach mit den Stellschrauben auf der richtigen Linie fixieren und deine Kette kannst du auch behalten, weil die Nabe mit 9-fach Ketten gefahren wird.

Gruß,

Christian
Top   Email Print
#887145 - 12/03/12 09:17 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: majere]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: majere

Ansonsten aufpassen bei der Primärübersetzung, wer die zu klein wählt macht sich die Nabe kaputt. Nach spätestens 1000km den ersten Ölwechsel wegen Abrieb in der Nabe durchführen.


Ja, dieser Punkt ist wichtiger als ein geringer Versatz der Kettenlinie. Man kann ein mittleres Kettenblatt ggf. auch außen auf die Kurbel montieren, mithilfe einer Feile.
Marcin
Top   Email Print
#887147 - 12/03/12 09:20 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: haraclicki]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: haraclicki
Ja, dieser Punkt ist wichtiger als ein geringer Versatz der Kettenlinie. Man kann ein mittleres Kettenblatt ggf. auch außen auf die Kurbel montieren, mithilfe einer Feile.

Die Alfine-Kurbel hat eine Kettenlinie von 42.5 mm, die Deore hat 50.0 mm (auf dem mittleren Blatt). Insofern würde ich das mittlere Blatt nicht nach außen montieren. Lieber noch Unterlegscheiben verbauen, damit es weiter nach innen kommt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#887162 - 12/03/12 09:44 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Toxxi]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
Dann trifft "ggf" nicht zu...
schmunzel
Marcin
Top   Email Print
#887179 - 12/03/12 11:30 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Erzähl doch mal welche Deore-Kurbel du genau hast. Es gibt ja auch noch die 9fach Octalink-Version, da könntest du auch noch mit der Länge des Innenlager variieren um auf die gewünschte Kettenlinie zu kommen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#887207 - 12/03/12 02:19 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Moin,

ich habe die 3 Zahnkränze vorne einfach drauf gelassen. Fahre hauptsächlich auf dem mittleren Kettenblatt. Ab und an nutze ich sogar das kleine bzw. große Kettenblatt. Die Alfine 8 Gang macht das Unter- und Übersetzen seit 5000 km und Fahrten mit schwerem Gepäck und Anhänger problemlos mit. Mir wurde davon zu Anfang allerdings abgeraten...
Nachtrag: Den Kettenspanner kann man natürlich weiterverwenden. Da ich den Alfine-Kettenspanner jedoch kostenlos zum Kauf dazubekommen habe, verwende ich diesen nun.

Schöne Grüße
#plun3

Edited by plun3 (12/03/12 02:22 PM)
Top   Email Print
#887249 - 12/03/12 05:39 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: DebrisFlow]
Ironheiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 24
In Antwort auf: DebrisFlow
Erzähl doch mal welche Deore-Kurbel du genau hast. Es gibt ja auch noch die 9fach Octalink-Version, da könntest du auch noch mit der Länge des Innenlager variieren um auf die gewünschte Kettenlinie zu kommen.


Yo, ich hab eine Deore Octalink Kurbel von ca. 2003. Wie kann man da mittels des Innenlagers die Kettenlinie verändern?
Top   Email Print
#887259 - 12/03/12 06:14 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
Thomas Wolf
Member
Offline Offline
Posts: 2
Mache ich genauso, habe auch von Kettenschaltung auf Nabenschaltung gewechselt, seitdem schon über 6500km geradelt. Habe meinen Umwerfer und 3fach Kurbel drangelassen. Hab nur darauf geachtet, insgesamt nicht unter 2m Entfaltung zu kommen.
Ist jetzt optimal: Entfaltung von 2m - 10,60m. Mehr brauche ich nicht...
Fahre im Alltag meistens auf dem größten Kettenblatt.
Meine Kombination: 28/38/48 Kurbel - 16 Ritzel.
Top   Email Print
#887270 - 12/03/12 06:39 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: haraclicki]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Man kann ein mittleres Kettenblatt ggf. auch außen auf die Kurbel montieren, mithilfe einer Feile.

Andersrum. Wenn Du ein Kettenblatt von der Außen- auf die Mittelposition umsetzen willst, ist die Feile fällig.
Top   Email Print
#887307 - 12/03/12 07:53 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: Ironheiner
In Antwort auf: DebrisFlow
Erzähl doch mal welche Deore-Kurbel du genau hast. Es gibt ja auch noch die 9fach Octalink-Version, da könntest du auch noch mit der Länge des Innenlager variieren um auf die gewünschte Kettenlinie zu kommen.


Yo, ich hab eine Deore Octalink Kurbel von ca. 2003. Wie kann man da mittels des Innenlagers die Kettenlinie verändern?

Na ganz einfach, solange es der Abstand zum Rahmen zulässt ein kürzeres Lager verbauen. Um von 50 auf 42,5mm (sofern das stimmt) zu kommen brauchst du ein Lager welches pro Seite 7,5mm kürzer ist, also insgesamt eine 15mm kürzere Version.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#887346 - 12/03/12 10:42 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Falk]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Man kann ein mittleres Kettenblatt ggf. auch außen auf die Kurbel montieren, mithilfe einer Feile.

Andersrum.


Ähm, tschuligung...
Marcin
Top   Email Print
#887426 - 12/04/12 02:20 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: Ironheiner
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst mein delite black (fully!) von Shimano 9fach auf Alfine 11fach umbauen und möglichst viele Teile weiterverwenden.


Vielleicht schaffst du es ja vorne 2 Kettenblätter fahren zu können. In jedem Fall sollte man nicht zu kleine montieren, da sonst die Schaltung überlastet werden kann.
Top   Email Print
#887447 - 12/04/12 04:46 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Velocio]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Und ein größeres als das maximal kleinste macht bei der 11 Gang keinen Sinn, erst recht nicht als zweites Kettenblatt.
Top   Email Print
#887450 - 12/04/12 05:04 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: DebrisFlow]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: Ironheiner
Yo, ich hab eine Deore Octalink Kurbel von ca. 2003. Wie kann man da mittels des Innenlagers die Kettenlinie verändern?
In Antwort auf: DebrisFlow

Na ganz einfach, solange es der Abstand zum Rahmen zulässt ein kürzeres Lager verbauen. Um von 50 auf 42,5mm (sofern das stimmt) zu kommen brauchst du ein Lager welches pro Seite 7,5mm kürzer ist, also insgesamt eine 15mm kürzere Version.
guter Beitrag, Andi. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Aber:
In Antwort auf: Ironheiner
Yo, ich hab eine Deore Octalink Kurbel von ca. 2003. Wie kann man da mittels des Innenlagers die Kettenlinie verändern?
verwirrt die Alfine wird Serien mäsig mit 39/44 ausgeliefert: http://www.shimano.com/publish/content/g...00.-type-..html warum bei 22-32-44 oder auch 26/36/48 rum gefeilt werden soll ist mir schleierhaft. Der TE tät gut daran sich das 44er (48er) zu erhalten um nicht wie ein Fahrer der Schülerklasse kurbeln zu müsen.
In Antwort auf: Velocio
Vielleicht schaffst du es ja vorne 2 Kettenblätter fahren zu können. In jedem Fall sollte man nicht zu kleine montieren, da sonst die Schaltung überlastet werden kann.
verwirrt grins Praktiker mit 30 000 Reise km pro Jahr, gell? grins das Blatt sollte nun kein 53er sein und das ist bei "Deore" nicht möglich.
Top   Email Print
#887500 - 12/04/12 07:51 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Velocio]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Velocio
In jedem Fall sollte man nicht zu kleine montieren, da sonst die Schaltung überlastet werden kann.

Welche minimale Primär-Übersetzung darf man denn bei der 11 Fach Alfine haben, ohne das zulässige maximale Eingangsdrehmoment zu überschreiten? Bei der Inter-8 war die so dick, dass man mit einem 28" Rad keine reiseradtauglichen Berggänge hinbekommen konnte.

Das würde ich als allererstes mal checken vor dem Umbau...
Top   Email Print
#887522 - 12/04/12 08:28 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: schmadde
Welche minimale Primär-Übersetzung darf man denn bei der 11 Fach Alfine haben, ohne das zulässige maximale Eingangsdrehmoment zu überschreiten? Bei der Inter-8 war die so dick, dass man mit einem 28" Rad keine reiseradtauglichen Berggänge hinbekommen konnte.

Genau das macht mir hier auch Bauchschmerzen. Es geht hier wohlgemerkt um ein Fully, und nicht um ein Bahnhofsrad! Wenn ich mal davon ausgehe, dass das Fully auch entsprechend eingesetzt wird (im Gelände nämlich und nicht ausschließlich auf Asphaltstraßen), dann wird die kleinste zulässige Übersetzung bei einer Nicht-Rohloff-Getriebenabe schon deutlich zu groß sein.

@Frager: Warum soll das Fully eigentlich umgebaut werden? Was bezweckst Du damit? Ich frage aus reiner Neugier. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#887646 - 12/05/12 06:27 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: schmadde]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Verhältnis 1,9 also 34:18 z.B. Kleiner darfst du das Kettenblatt nicht machen oder das Ritzel einen Zahn größer.
Top   Email Print
#887683 - 12/05/12 08:22 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: majere]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: majere
Verhältnis 1,9 also 34:18 z.B. Kleiner darfst du das Kettenblatt nicht machen oder das Ritzel einen Zahn größer.

Das macht dann wenn ich den Rechner auf velophil.de richtig interpretiere eine minimale Übersetzung von 1:1, also wie vorne 26 und hinten 26 - also Trekkingkurbel mit Rennradübersetzung.

Ich finde das für ein Reiserad nicht ausreichend. Ich täts mir normal überlegen.
Top   Email Print
#887839 - 12/05/12 03:14 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: schmadde]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Richtig, meines Erachtens ist und bleibt das eine Cityradnabe. Auch den gigantischen Sprung von 29% zwischen kleinsten und nächst größeren Gang darf man nicht vergessen.
Aber gut, gibt ja auch Leute die schwören auf Megarange-Ritzel.
Top   Email Print
#887958 - 12/06/12 01:13 AM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: schmadde]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: schmadde
zulässige maximale Eingangsdrehmoment zu überschreiten?
ah!
z1:z2=T1:T2 schmunzel

hier: http://www.shimano.com/media/techdocs/co...69830728103.pdf
es werden hinten zwischen 18 und 23 Zähne und vorne ein Verhältnis von 1,9 (34 bis 45 Zähne) empfohlen bei 170 mm Kurbel
Top   Email Print
#908106 - 02/09/13 07:42 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: Ironheiner]
simon07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Guten Abend zusammen,

ich überlege auch gerade, mein Geländerad auf Alfine umzurüsten. Habe da aber ein anderes Problem: Wie bei den meisten Mountainbikes sind auch bei meinem die Züge über das Oberrohr zu verlegen. Wie kann man also den Schaltzug vernünftig zur Nabe bringen, ohne das das gleich aussieht wie nicht gekonnt? Ist ein 1994'er Cannondale M500 Rahmen.

Grüße
Top   Email Print
#908149 - 02/09/13 09:50 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: simon07]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Dem Rahmen ist es egal, ob die Züge am Ende zu einer Nabenschaltung oder einer Kettenschaltung hin laufen. Du kannst also problemlos auch den Zug oben entlanglaufen lassen, musst dann aber drauf achten, dass Du die richtigen bunten Zahnscheiben für die Nabe nimmst. Die sind normalerweise so ausgelegt, dass die Schaltansteuerung nach vorn zeigt, bei Dir muss sie dann eben in Richtung der Sattelstrebe zeigen. Diese Übersicht sollte Dir weiterhelfen.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#908365 - 02/10/13 03:14 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: simon07]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: simon07

ich überlege auch gerade, mein Geländerad auf Alfine umzurüsten.

Würde ich lassen. Die Alfine hat keine Geländetaugliche Übersetzung. Oder fährst Du jetzt schon mit 2fach Kurbel und Rennradkassette rum? Dann wäre es möglich.
Top   Email Print
#908887 - 02/11/13 08:22 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: FlevoMartin]
simon07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Werde trotzdem nicht ganz schlau daraus. Die passende Sicherungsscheibe für das vertikale Ausfallende müsste dann ja dafür sorgen, dass die Schaltansteuerung nach vorn zeigt (berichtige mich gerne, wenn das nicht so ist). Der Zug kommt aber nicht von der Kettenstrebe, sondern von der Sattelstrebe, weil dort sich der Zuganschlag befindet.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#908888 - 02/11/13 08:23 PM Re: Umbau von Shimano 9fach auf Alfine? [Re: schmadde]
simon07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Das Rad soll als Alltagsgefährt für die Stadt umfunktioniert werden, mit Alfine Standard Übersetzung was Kettenblatt und Ritzel angeht.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de