International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Joerg, 2171217, lenaemmi, Radmonaut, KaRPe, 8 invisible), 461 Guests and 985 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#883685 - 11/21/12 08:34 PM Stundenmittel ?
focusfield
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 86
Hallo Forum,

ich bin noch nicht lange und schon gar nicht weit mit dem Fahrrad unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich aber doch eine etwas längere Reise machen. Hier in Deutschland, quer durch die Republik. Jetzt möchte ich ein wenig dafür planen. Und da fangen meine Fragen an. Ich komme aus dem flachen Münsterland. Berge beim Fahrradfahren kenne fast gar nicht. Hier im flachen schaffe ich gut 150 km am Tag. Dabei fahre ich einen Schnitt von ca. 20 km/Std. Habe dies aber noch nicht über mehrere Tage gehabt. Welchen Schnitt kann ich wohl fahren, wenn ich in die Berge, Sauerland, Eifel usw. komme. Wie viel Kilometer am Tag sind sinnvoll. Was ist über mehrere Tage möglich. Plane eine Woche unterwegs zu sein. Wie viele Kilometer wären sinnvoll planbar ? Ich bedanke mich für eure Ratschläge.

so long

focusfield
Top   Email Print
#883695 - 11/21/12 09:03 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

Steigungen hauen erheblich rein. Speziell, wenn man nur Flachland gewöhnt ist. Es ist schwer zu erklären, aber selbst für sehr starke Fahrer im Flachen werden schon kleine Berge schwer. Man kann Steigungen nicht trainieren, indem man im Flachland mit viel Kraft schnell fährt.

Kalkuliere erstmal mit 75 km am Tag. Es kommt natürlich auch stark darauf an, wie steil die Berge sind. Wenn man stark ist, kann man nicht so steile bzw. kurze Steigungen mit Kraft überwinden, quasi "wegbügeln". Das geht recht flott. Wenn man aber in kleinem Gang langsam hochkurbelt, kostet das Körner und senkt den Schnitt.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (11/21/12 09:04 PM)
Top   Email Print
#883696 - 11/21/12 09:06 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Das kann niemand für Dich herausfinden, weil es keine allgemeingültigen Regeln gibt und die individuellen Unterschiede zu groß sind. Dazu kommen Unterschiede der Tagesform, beim Wetter, beim Interesse oder Desinteresse an den schönen Dingen am Wege...
Wenn Du 150 km bei Durchschnittstempo 20 km/h mit Gepäck in der Ebene fährst, musst Du Dir um die körperliche Kondition keine Sorgen machen. Mit entsprechender Schaltung (leichte Gang mit ca. 150 cm Entfaltung für Anstiege) sind auch Mittelgebirge gut fahrbar. Nur eben nicht so schnell und so weit.
Rechne vielleicht grob mit der halben Tagesleistung. Eine Woche ist ungünstig: zu lang, um von den vorhandenen Kraftreserven zu zehren, aber auch zu kurz, um Trainingseffekt und Gewöhnung zu erreichen.
Eine flexible Planung ohne starre Vorgaben nach dem Schema eines Radrennens würde die Freude an der Sache vergrößern und genügend Raum für Zwangspausen oder Extrakilometer bieten.
Top   Email Print
#883698 - 11/21/12 09:24 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hallo,
probiere es doch am besten selber aus. In Deutschland kannst du doch überall problemlos eine Übernachtungsmöglichkeit finden und auch von überall spontan die Heimreise per Zug beginnen.

Bei meiner ersten Radreise (Norwegen) hatte ich mir das Ziel gesetzt 100km jeden Tag zu schaffen. Letztlich habe ich dabei gelernt, dass es zwar körperlich machbar ist, aber Radreise hat ja auch was von Urlaub. Da jeden Tag an die Grenzen zu gehen machte mir dann auch nicht sonderlich viel Spaß. Seit dem kalkuliere ich mit 60-80km am Tag und hab dann genug Spielraum auch mal weniger zu fahren.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#883718 - 11/21/12 10:18 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
In Antwort auf: focusfield
Ich komme aus dem flachen Münsterland .... Hier im flachen schaffe ich gut 150 km am Tag. Dabei fahre ich einen Schnitt von ca. 20 km/Std.


Mit Wieviel Gepäck (kg) hast du im Flachen die Distanz von 150 km bei einem Schnitt von 20 km/h gemacht?

Wieviel Gepäck hast du vor mitzunehmen?
Top   Email Print
#883740 - 11/22/12 06:35 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Andreas R
Man kann Steigungen nicht trainieren, indem man im Flachland mit viel Kraft schnell fährt.

Im Prinzip stimmt das. Aber man kann Steigungen im Flachen trotzdem einigermaßen simulieren: dicken Gang rein (so was wie 48:11, 53:12 ...) und mit einer 50er Kadenz gegen den Wind fahren. Ist zumindest besser als nichts.

In Antwort auf: Andreas R
Wenn man stark ist, kann man nicht so steile bzw. kurze Steigungen mit Kraft überwinden, quasi "wegbügeln". Das geht recht flott. Wenn man aber in kleinem Gang langsam hochkurbelt, kostet das Körner und senkt den Schnitt.

Echt? verwirrt

Ich habe für mich genau das Gegenteil festgestellt. Kurze Steigungen wegzubügeln kostet wahnsinnig Körner. Gerade wenn das nicht nur eine kleine Steigung ist, sondern 10 oder 30. Das läppert sich unmerklich zusammen, und plötzlich ist die Luft raus. Im kleinen Gang irgendwo hochzukurbeln finde ich weit weniger belastend. Und genau das geht im Hügelland mit seinen ständig wechselnden Steigungen nur sehr eingeschränkt.

Das muss nicht mal ein Widerspruch zu Deiner Aussage sein. Vielleicht liegt das eben wirklich daran, dass ich eher nicht stark bin, d.h. nicht so viel Kraft habe. Ich fahre eher kleine Gänge mit hoher Drehzahl.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#883743 - 11/22/12 06:43 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Thoralf,

klar kostet auch das Wegbügeln kurzer Steigungen deutlich Körner, aber das merkst Du erst, wenn Du angekommen bist schmunzel

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#883748 - 11/22/12 06:56 AM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Wie viel Kilometer am Tag sind sinnvoll. Was ist über mehrere Tage möglich

Kommt auf Deine Fitness an, viel mehr noch auf das Wetter, das Du erwischst, und nicht zuletzt die Zeit, die Du pro Tag auf dem Sattel verbringen willst. Pauschaler Tipp: Im Schnitt mehr als 100 km pro Tag wären sehr sportlich und würde ich nicht einplanen.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#883749 - 11/22/12 07:02 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Andreas]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

Fahr deine Hügel oder Berge gleichmäßig und in bequemer Trittfrequenz, dann bekommst Du die wenigsten Probleme.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#883760 - 11/22/12 07:57 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Toxxi]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Andreas R
Man kann Steigungen nicht trainieren, indem man im Flachland mit viel Kraft schnell fährt.

Im Prinzip stimmt das. Aber man kann Steigungen im Flachen trotzdem einigermaßen simulieren: dicken Gang rein (so was wie 48:11, 53:12 ...) und mit einer 50er Kadenz gegen den Wind fahren. Ist zumindest besser als nichts.


Weil ich gestern zufällig über Laufbänder nachgedacht habe, stellt sich mir eine Frage. Es gibt ja Laufbänder, bei denen man eine Steigung einstellen kann. Gibt es so etwas auch bei den Fahrradheimtrainingsmaschinen?
Top   Email Print
Off-topic #883762 - 11/22/12 08:07 AM Re: Stundenmittel ? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: StephanZ
Gibt es so etwas auch bei den Fahrradheimtrainingsmaschinen?

ist der Papst katholisch? verwirrt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#883763 - 11/22/12 08:12 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Andreas R
klar kostet auch das Wegbügeln kurzer Steigungen deutlich Körner, aber das merkst Du erst, wenn Du angekommen bist schmunzel

Eindeutig Widerspruch, und zwar zweimal:

(1) Das geht schneller als man glaubt.

(2) Gravierender: hier geht es um eine längere Radreise! Die Hügel hochzubügeln rächt sich am nächsten Tag oder spätestens nach einigen Tagen. Ebenso problematisch ist es, längere Steigungen zu schnell hochzufahren. Was im Alltag oder auch an einem Wochenende problemlos wegzustecken ist, geht auf wochenlanger Radreise nicht so ohne weiteres. Da fehlt schlicht die Regeneration.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/22/12 08:13 AM)
Top   Email Print
#883768 - 11/22/12 08:35 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Toxxi]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Thoralf

In Antwort auf: Toxxi

(2) Gravierender: hier geht es um eine längere Radreise! Die Hügel hochzubügeln rächt sich am nächsten Tag oder spätestens nach einigen Tagen. Ebenso problematisch ist es, längere Steigungen zu schnell hochzufahren. Was im Alltag oder auch an einem Wochenende problemlos wegzustecken ist, geht auf wochenlanger Radreise nicht so ohne weiteres. Da fehlt schlicht die Regeneration.


Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Auf eine mehrwöchigen Radreise ist diese Fahrweise wie Andreas beschrieben hat sehr unproduktiv. Wenn ich so auf meine Radreisen fahren würde, müsste ich spätestens nach ca. 1 Woche mehrere Tage Pausieren um mich zu erholen.

Viele Grüße aus dem Pott
Top   Email Print
#883770 - 11/22/12 08:38 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Toxxi]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Kann ich nur bestätigen. Insbesondere das ständige auf und ab im Mittelgebirge belastet mich wesentlich mehr als ein gleichmäßig gefahrener langer Ansteig, in dem ich meinen Rhytmus finde. Beispiel: In habe vor Jahren als Student mal ein Praktikum auf der Festung Königstein in der Sächsichen Schweiz gemacht (durfte oben wohnen - ein Traum). Da ich aus der Nähe von Zwönitz im Erzgebirge stamme, bin ich am Wochenende quer über das Erzgebirge hin und zurück (Fr. bzw. So.) gefahren. Sind nur etwa 120km aber ein beständiges auf und ab, da in O-W-Richtung beständig N-S verlaufende Täler zu queren sind. Dagegen läuft ein langer, aber gleichmäßiger Anstieg wie er in den Alpen typisch ist - oder auch hier auf der Schwäbischen Alb - wesentlich entspannter.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist: ich bin mit dem Singlespeeder entspannter und dennoch mind. gleichschnell wie dem Schalter unterwegs. Ich muss zwar am Berg mehr drücken, dafür muss ich es gezwungenermaßen in der Ebene und vor allem bergab ruhiger angehen lassen und kann mikch dort (unbewusst) einfach besser erholen.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
Off-topic #883773 - 11/22/12 08:44 AM Re: Stundenmittel ? [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: StephanZ
[…]Gibt es so etwas auch bei den Fahrradheimtrainingsmaschinen?

Klar. Bei festen Rollen, in die man das FAhrrad einspannt, kann man den Rollwiderstand einstellen. Da kann man schon ziemlich ordentliche Steigungen simulieren grins

Edited by Holger (11/22/12 08:44 AM)
Top   Email Print
Off-topic #883778 - 11/22/12 08:55 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Holger]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: StephanZ
[…]Gibt es so etwas auch bei den Fahrradheimtrainingsmaschinen?

Klar. Bei festen Rollen, in die man das FAhrrad einspannt, kann man den Rollwiderstand einstellen. Da kann man schon ziemlich ordentliche Steigungen simulieren grins


Meine Frage war etwas anders gemeint. Bei den Laufbändern ist dann die Ebene wirklich schief. Irgendjemand hat hier mal vor einiger Zeit einen Artikel zu Trittfrequenzen gepostet. Dort wurde berichtet, am Berg würden die Fahrer niedrigere Frequenzen wählen. Die Begründung habe ich nicht verstanden, aber letztendlich die reale Steigung ist an diesem Verhalten schuld.

Deswegen meine Idee, ob es Rollentrainer gibt, die eine reale Steigung simulieren können.

Edited by StephanZ (11/22/12 08:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #883788 - 11/22/12 09:37 AM Re: Stundenmittel ? [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
Kenne ich jetzt nicht. Und ich überlege mir gerade, wie das funktionieren soll – außer ein Fahrrad auf so eine schiefes Laufband zu stellen. Denn selbst wenn man eine freie Rolle schräg stellt, simuliert man dadurch ja kein bergauffahren, wenn die Widerstand gleich bleibt.

Ich denke, die Simulation, die der Realität am nähesten kommt, ist die über den Rollwiderstand.
Top   Email Print
Off-topic #883789 - 11/22/12 09:38 AM Re: Stundenmittel ? [Re: Holger]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: Holger
[…] die Widerstand […]
Oh je ...
Top   Email Print
#883797 - 11/22/12 10:08 AM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Probier es aus, der Teutenburger Wald liegt doch fast vor deiner Haustür.

Ich hab dort auch geprobt und war nun mit vollem Reisegepäck auf dem höchsten Berg norddeutschlands mit 1142 Metern. zwinker
Top   Email Print
#883811 - 11/22/12 11:21 AM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: focusfield
Hallo Forum,

ich bin noch nicht lange und schon gar nicht weit mit dem Fahrrad unterwegs. Nächstes Jahr möchte ich aber doch eine etwas längere Reise machen. Hier in Deutschland, quer durch die Republik. Jetzt möchte ich ein wenig dafür planen. Und da fangen meine Fragen an. Ich komme aus dem flachen Münsterland. Berge beim Fahrradfahren kenne fast gar nicht. Hier im flachen schaffe ich gut 150 km am Tag. Dabei fahre ich einen Schnitt von ca. 20 km/Std. Habe dies aber noch nicht über mehrere Tage gehabt. Welchen Schnitt kann ich wohl fahren, wenn ich in die Berge, Sauerland, Eifel usw. komme. Wie viel Kilometer am Tag sind sinnvoll. Was ist über mehrere Tage möglich. Plane eine Woche unterwegs zu sein. Wie viele Kilometer wären sinnvoll planbar ? Ich bedanke mich für eure Ratschläge.

so long

focusfield

Geht es bei einer Tagesetappe von 150km und einem Durchschnitt von 20km/h eigentlich noch um Radreisen oder schon um Radrasen? verwirrt
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (11/22/12 11:22 AM)
Top   Email Print
#883831 - 11/22/12 12:28 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Jojo64]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Naja, ein Tag hat 24 Stunden, minus 8 Stunden schlafen macht 16. Die Frage ist doch, was macht man mit diesen 16 Stunden, irgendwo in der Fremde? Eine Möglichkeit ist es die Hälfte davon auf dem Fahrrad zu verbringen. Dann hat man immer noch 8 um sich Sachen anzusehen, gemütlich etwas zu essen, ein Bierchen trinken, etc. Was machst du mit den vielen Stunden?

Und die Sache mit der Geschwindigkeit. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat zügig zu fahren, dann geht das ganz von selber. Das stellt dann quasi die Normalgeschwindigkeit dar, die man auch sehr lange fahren kann. Wenn man immer nur schleicht, weil man Angst hat vorm Schwitzen, wird man dagegen nicht schneller und wundert sich darüber, was andere für Leistungen erbringen können.
Top   Email Print
#883844 - 11/22/12 12:54 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
grüner fleck
Unregistered
Rechne ungefähr zwei drittel im Mittelgebirge, im Hochgebirge die Hälfte.
Gute Reise! :-)
Top   Email Print
#883845 - 11/22/12 12:55 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Gio]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Also geht es doch um Leistung und nicht um Genuss!
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (11/22/12 12:56 PM)
Top   Email Print
#883849 - 11/22/12 01:06 PM Re: Stundenmittel ? [Re: focusfield]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Ich bin in Neuseeland einen Durchschnitt von 80-90km gefahren. Hingegen auf der Reise von München ans schwarze Meer 120 im Schnitt.

Ganz klar, Europa ist relativ flach, Neuseeland ist eine einzige Achterbahn. Ach ja, und der Wind...

Der Stundenschnitt war aber immer <=20km/h. Bin da nicht so schnell zwinker

Edited by dhomas (11/22/12 01:08 PM)
Top   Email Print
#883860 - 11/22/12 01:37 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Jojo64]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Wieso soll das eine denn das andere ausschließen?

Grüße

zaher
Top   Email Print
#883862 - 11/22/12 01:39 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Jojo64]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Es geht mir darum irgendetwas einigermassen sinnvolles mit meiner Zeit anzufangen.

Was tut man etliche Stunden in der Fremde, in einem Hotelzimmer oder einem Zelt?

Bevor man anfängt die Zeit tot zu schlagen, kann man doch auch ein bisschen fahrradfahren. Macht doch Spaß.
Top   Email Print
#883870 - 11/22/12 02:03 PM Re: Stundenmittel ? [Re: zaher ahmad]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#883878 - 11/22/12 02:10 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Gio]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Eine Radreise umfasst für mich mehr als Rad fahren und schlafen. Entdecken, studieren, kennenlernen, anschauen und erholen z. B..
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#883880 - 11/22/12 02:13 PM Re: Stundenmittel ? [Re: Jojo64]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Also geht es doch um Leistung und nicht um Genuss!

Das ist doch die falsche Alternative, denn es ist doch beides. Radreisen ist sowohl Genuss als auch Sport. Mal mehr in die eine, mal mehr in die andere Richtung. Ich persönlich habe je nach den konkreten Umständen und dem aktuellen Befinden mal an einem Tag Lust mich nur eine Handvoll Flusskilometer von Biergarten zu Biergarten zu hangeln und am nächsten Tag vielleicht das unwiderstehliche Bedürfnis, mich – mit ebenso großem Genuss - voll zu verausgaben und mit hohem Tempo eine möglichst lange Strecke zu fahren und dabei keinen einzigen Hügel auszulassen und möglichst alles zu überholen, was sich mir in den Weg stellt. Und dann am darauf folgenden Tag bin ich vielleicht wieder quietsche vergnügt und vor mich hin singend so langsam und entspannt und genießend unterwegs, dass Du mir während der Fahrt den Schlauch wechseln könntest. Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#883883 - 11/22/12 02:20 PM Re: Stundenmittel ? [Re: kettenraucher]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich sehe in deiner Antwort auch keinen Widerspruch zu meiner Ausgangsfrage zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de