Der von Micha verlinkte Track ist die von mir heute abgefahrene Strecke.
An manchen Strecken muss noch ein wenig nachgebessert werden. Es sind ein paar kurze Schiebepassagen dabei, die ich aber gerne lassen würde, weil mitr die Streckenführung in diesem bereich gut gefallen hat und die Alternativen nicht ganz so schön sind.
Dafür ist die Strecke nicht gar so lang, dann bleibt auch noch Zeit zum Einkehren und Radlerlatein erzählen und manche einer kann gnaz oder stellenweise per Rad anreisen.
Anbei ein paar Impressionen:
Los geht es in Bühl, wo man sich gerade für das kommende Zwetschgenfest rüstet
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1182.jpg)
dann leicht bergan bis ins Bühlertal.
Hier habe ich dann noch einen Abstecher zu den Gertelsbacher Wasserfällen gemacht, das können wir optional auch weglassen, es ist eine "Einbahnstraße" . Ich bin nicht ganz nach oben zu den Wasserfällen gelaufen, hübsch wars dennoch
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1183.jpg)
Es ging ein Stückle retour und dann einen schönen Forstweg bergan
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1185.jpg)
mit gelegentlicher Aussicht
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1184.jpg)
und schönen Felsen
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1186.jpg)
die Wegbeschaffenheit wird kurz vor der Passhöhe in Sand unerfreulicher
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1187.jpg)
Ab da gehts aber ersteinmal wieder bergab. Vorbei an den Scheusslichkeiten am Mehliskopf
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1188.jpg)
und mit kleiner Einkehr
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1189.jpg)
dann zur Schwarzenbachtalsperre
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1190.jpg)
die auch bei unseren motorisierten Zweiradfreunden sehr beliebt ist und weiter Richtung Hundsbach
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1191.jpg)
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1192.jpg)
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1193.jpg)
und dann wieder einen Forstweg hoch, die Hornisgrinde fest im Blick
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1194.jpg)
die letzte Einkehrmöglichkeit vor der Hornisgrinde
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1195.jpg)
Hier wird es nun recht steinig und steil, ich musste stellenweise schieben, andere können hier vielleicht noch fahren. Hier gings grad noch so eben...
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1196.jpg)
Man kann alternativ einen breiteren Forstweg ein Stückle runter und dann auf die Asphaltstraße nach oben fahren (die wir dann später herunterrauschen werden).
Ich fand aber gerade diese Strecke sehr schön
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1200.jpg)
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1201.jpg)
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1202.jpg)
oben
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1204.jpg)
Beeren gab es auch noch
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1197.jpg)
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1199.jpg)
und interessante Installationen
![](http://radreise-forum.de/gallery/default/medium/1203.jpg)
Danach versagte der Akku meiner Kamera. Die Aussicht war heute aber ohnehin sehr diesig. Weil es oben jedoch recht frisch war, habe ich mich bald an die Abfahrt gemacht, die mich durch Wald und Weinberge zügig und schön zurück nach Bühl brachte.
Schön wars und ich bin trotz der mickrigen Kilometeranzahl doch ausgelastet
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
Anmerkung: Nehmt etwas zum Anziehen mit, es kann in den Höhenlagen sehr frisch und windig werden, ich fand Armlinge und eine Weste nicht zu warm.
Vielleicht hat ja noch der ein oder die andere Lust mitzukommen
![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
Gruß Nat