29613 Members
98757 Topics
1552896 Posts
During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1069760 - 09/24/14 08:03 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 119
|
Bissl sehr globig sind die Stecker meines Erachtens. Also ideal für »Grobmotoriker«.  Andreas
|
Edited by Alukoffer (09/24/14 08:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1069761 - 09/24/14 08:08 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Nordlandfreak]
|
Member

Offline
Posts: 119
|
Ebay Nummer lautet: 330998563422 Sicher gibt’s solche Steckverbinder auch zum Selbstverdrahten? Zwecks trennbarer Verkabelung am Fahrrad dürften sich auch Steckverbinder aus dem Modellbau anbieten. Für meinen Zweck tut der »Autostecker« genau was er soll. (Natürlich ist es ein Frevel, an einem niegelnagelneuen »Edelux« die Schmidtschen Koaxkabel radikal abzuzwicken; eigentlich hätte ich mir ja auch die Mühe machen können, die im Rahmen verlaufenden »alten« Kabel durch die des Scheinwerfers zu ersetzen.) Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1069778 - 09/24/14 09:03 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Alukoffer]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Modellbaustecker sind halt seltenst wasserdicht, aber sind u.U. dafür so luftig, daß sie schnell trocknen. Der Ansatz ist aber NICHT für Streusalzgebiete geeignet.
Koax könnte man theoretisch mit für die Kabeldurchmesser geeigneten Outdoor-Koaxverbindern wasserdicht hinbekommen. Ist aber wieder entweder Extremgefummel und/oder teures Crimpwerkzeug. Zu dem in eBay 330998563422 aufgeführtem Stecker fällt mir leider akut nicht ein, welche Norm das sein könnte, ist aber sicher eine Art Standardstecker, und wenn ja, sollte es das auch "lose" geben.
Ansonsten klein, kompakt, von dutzenden Herstellern in verschiedensten Anschlußtechniken (vorkonfektioniert vergossen, Löt, Schneidklemm, Crimp) gäbe es die große Familie der M8- und M12-Stecker aus der Sensorik. Nicht ganz billig, aber nicht so klobig wie Zeugs, das für "unter der Motorhaube" gedacht ist. Und dann gäbe es noch von Bulgin die Mini-Buccaneer und Micro-Buccaneer. Alles auch bei den einschlägigen Elektronikversendern.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1069783 - 09/24/14 09:28 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Klobig nicht gerade, aber klein sind die M8er auch nicht. Hab gerade ein Datenblatt gefunden, da ist der Stecker mit 50mm Länge angegeben - auf einer Seite. Wenn der E-Baystecker vergleichbar zu dem am E-Werk ist, dann ist das schon eine recht brauchbare kleine Ausführung. Dass Kabel schon dran sind, muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Und selbst wenn, eine selbstgelötete Verbindung mit Klebeschrumpfschlauch eingeschrumpft sollte auch sehr langlebig sein.
Modellbaustecker gehen aber schon deutlich kleiner, die BEC-Stecker sind nicht wesentlich größer als der Kabeldurchmesser, bei den Goldkontaktsteckern ist das ähnlich. Ob das Salz auch der Vergoldung etwas anhaben kann?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1069850 - 09/24/14 04:27 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Nordlandfreak]
|
Member

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Wenn ihr Detailaufnahmen braucht, bescheid sagen. Könntest du mal den Durchmesser des Verschlussteils durch geben? Die Stecker sehen irgend wie so aus, wie die Teile die ich vor kurzer Zeit bestellt, angeschaut und wegen zu großem Durchmesser gleich wieder zurück gegeben habe, die waren halt eben nicht so schnuckelig wie die Bumm Steckschraubverbinder und auf die stehe ich total.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1069893 - 09/24/14 08:01 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Nordlandfreak]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Lasse,
vielen Dank!
Habe gleich ein Testsortiment bestellt.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1070019 - 09/25/14 09:59 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Strampeltier]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Verratet doch mal warum die Steckerverbindungen unbedingt wasserdicht sein müssen. Es stimmt zwar, das Wasser den Strom leitet, aber soooo gut nun auch wieder nicht.
(Wer es nicht glaubt schicke einfach mal eine altmodische Taschenlampe, ja die mit noch Glühbirnchen, auf Tauchstation. Die wird fröhlich weiter funktionieren.)
Das einzig wirklich wichtige ist, dass die Steckerkontakte aus einem nicht korrodierenden Material sind. Wenn das gewährleistet ist muss man sich um Feuchtigkeit keine Gedanken machen.
Als Anschluss für den Anhänger haben sich bei mir schnöde Bananenstecker bewährt. Eigentlich nur für den Einsatz um Elektrolabor gedacht. Aber die besseren, wo die Steckerhülle aus einer Art Gummi ist, sind auch die Stecker und Kupplungen ganz gut wetterfest. OK, unten im Streusalzbereich habe ich sie nicht im Einsatz, aber oben an der Sattelklemmung. Regen bekommen sie also ab.
|
Top
|
Print
|
|
#1070040 - 09/25/14 11:37 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Faltradl]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Die grundsätzliche Antwort auf deine Eingangsfrage hast du ja selbst schon gegeben: Es geht darum Korrosion zu vermeiden. Womöglich verschiedene Metalle in Kombination mit Wasser oder gar noch Salzwasser korrodiert wunderbar in Gegenwart von Strom. Die Sache wasserdicht zu machen ist eine Form, dem Problem Herr zu werden. Ein zweiter Vorteil liegt in der guten Zugentlastunge des Schraubverschlusses. Bisher funktionieren an meinem Rad vergoldete Mini-Tamiya-Stecker, Goldkontaktstecker und BEC-Stecker aber auch problemlos.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1070072 - 09/25/14 01:43 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: toddio]
|
Member

Offline
Posts: 119
|
Hättest Du mit konventioneller Verkabelung denn irgendetwas ändern müssen? Zumindest hätte ich bei vormaliger Verlötung/Verschrumpfung beim jetzigen Umbau mit (weiterem) Materialverlust zu kämpfen. Original war an der Speedmachine 2007 ein Lumotec Oval montiert und HPV hat die Kabel im Rahmen (und im Gepäckträger) verlegt. (Ob und wo dabei Kabelstückelungen versteckt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Und selbst mit 140 cm ist insbesondere das Rücklichtkabel des »Edelux« nicht lang genug, um bis an die Abnahmestelle zu reichen, so dass sich ein Austausch der Innenverkabelung nicht lohnte, von der Schrauberei am Ausleger ganz zu schweigen.) Beim Wechsel 2008 auf den Cyo hatte ich dessen Kabel gekürzt und mit den abgeschnitten Enden ver»bunden« ( sehr laienhaft, daher der »Knubbel«), die unten aus dem Tretausleger herauskommen. Der Umbau auf »AMP Superseal« vor zwei Jahren führte zu einem für mich sehr befriedigenden technischen und optischen Ergebnis. Der jetzige Wechsel zum »Edelux« war damit wunderbar »kompatibel«. Dass es auch »konventionell« funktioniert, habe ich mir mit den üppigen Resten an Koaxialkabel vom »Edelux« bewiesen (und mir dazu endlich eine Crimpzange gekauft). Diese waren ausreichend lang, um den »alten« Cyo damit wieder aufzurüsten und an meinem Up zu verbauen. ( Dessen »alter« Cyo mit ebenfalls verlustbehafteter Klemmverbindung an der passend konfektionierten Verkabelung liegt jetzt in der Ersatzteilkiste.) Andreas
|
Edited by Alukoffer (09/25/14 01:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1070241 - 09/26/14 09:50 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 396
|
Wenn ihr Detailaufnahmen braucht, bescheid sagen. Könntest du mal den Durchmesser des Verschlussteils durch geben? Die Stecker sehen irgend wie so aus, wie die Teile die ich vor kurzer Zeit bestellt, angeschaut und wegen zu großem Durchmesser gleich wieder zurück gegeben habe, die waren halt eben nicht so schnuckelig wie die Bumm Steckschraubverbinder und auf die stehe ich total. Das Verschlussteil hat einen Durchmesser von 12-12,5mm. Ich finde, das ganze sieht recht schlank aus, kenne die Bumm Verschlüsse aber nicht. Wer das ganze nicht komplett wasserdicht haben möchte/muss, kann auch den Verschluss abnehmen. Dann ist das ganze natürlich deutlich schlanker. Aber dann darf man nicht doll am Stecker ziehen, sonst trennt sich natürlich die Verbindung. Sollte Aber im normalen Fahrradbetrieb reichen, sitzen schon recht fest zusammen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1070243 - 09/26/14 09:58 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 87
|
Ich bin zufällig auf diese wasserdichten Miniatursteckverbinder gestoßen: Molex Mizu-P25 Vielleicht die zierliche Alternative zu Superseal, und die geschützte Variante zu BEC, Tamiya & Co? Gibt es z.B. hier für gar nicht mal so teuer. Passend zur Wertigkeit eines SON Edelux und Koaxialverkabelung kann man ja auch mal an Lemo Push-Pull Steckverbinder ( Link ) denken: Sehen klasse aus, Schutzart IP68 ist möglich aber leider sauteuer und schwer zu beschaffen... Gruß, Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#1070363 - 09/26/14 06:45 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: joerg67]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Die LEMO sind sicher einfacher zu bekommen (so teuer, daß es das Zeug in Einzelstückzahlen gibt). Die Molex dürften, speziell wenn sie für den Automotive-Markt gedacht sind, dafür schwierig aufzutreiben sein, wenn sie es nicht zeitnah ins Sortiment eines der üblichen Katalogdistributoren (Conrad, Reichelt, Farnell, RS-Components, Bürklin) schaffen <edit> und den Link auf Distrelec hab ich ganz übersehen. Na, wäre der erste Katalogdistributor. Schauen wirklich recht nett aus.
|
Edited by MatthiasM (09/26/14 06:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1070366 - 09/26/14 06:57 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Nordlandfreak]
|
Member

Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Das Verschlussteil hat einen Durchmesser von 12-12,5mm.
Mit diesem Maß ist diese Kabelverbindung tatsächlich um eineinhalb mm schlanker, als die von Bumm, aber leider nicht miteinander kompatibel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1070405 - 09/27/14 01:18 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: xuanxang]
|
Member

Offline
Posts: 396
|
WICHTIG: Ich habe habe nur mit Geodreieck gemessen, also bitte nicht auf einen halben Millimeter festlegen;) Könnte auch ein halber mehr oder weniger sein;)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1070439 - 09/27/14 11:34 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: Nordlandfreak]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Genaue Messung:
12.4mm Hülsendurchmesser, grösster Durchmesser 13.4mm (die Hülsen haben eine Riffelung um sie besser drehen zu können). Bei Bohrungsdurchführung ist also der Durchmesser 13.4mm zu bohren.
Die Verbindung macht einen guten und dichten Eindruck. Die Auftrennung und Neuverbindung ist aber durch das zu drehende Gewinde deutlich langsamer als z.B. MiniTamiya. Ich würde es für seltener zu öffnende Verbindungen verwenden.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1121612 - 04/15/15 01:34 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: cprima]
|
Member

Offline
Posts: 1
|
Ich möchte an meinen Wohnwagen die alten Stecker gegen wasserdichte Stecker tauschen. Gibt es eine Möglichkeit solche Steckverbinder wie diese ohne diese teureren spezial Zangen zu verarbeiten? Kann man hier auch eine normale Crimp Zange verwenden?
|
Top
|
Print
|
|
#1121616 - 04/15/15 01:48 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: franzi5588]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ich hab die Superseal mit einer ganz billigen Crimpzange aus dem Aldi gecrimpt. Das geht, aber man muss ggf. damit rechnen, dass man auch mal einen Stecker versaut. Und ein bissl Geschick gehört auch dazu. Aber möglich ist das schon. P.S.: Du hast auch einen Wohnwagen fürs Reiserad? Ich will bilder sehen. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1121688 - 04/15/15 06:42 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: franzi5588]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Ich möchte an meinen Wohnwagen die alten Stecker gegen wasserdichte Stecker tauschen. Gibt es eine Möglichkeit solche Steckverbinder wie diese ohne diese teureren spezial Zangen zu verarbeiten? Kann man hier auch eine normale Crimp Zange verwenden? Hab die ohne eine spezielle Zange zusammen gebaut, ist dicht und schließt so wies sein soll. Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1121697 - 04/15/15 07:04 PM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 519
|
...Wohnwagen fürs Reiserad? Ich will bilder sehen. Hier kannst du dir schon mal ein Vorschaubild ansehen. 
|
Still ruht der See, aber die Frösche quaken. | |
Top
|
Print
|
|
#1121837 - 04/16/15 08:14 AM
Re: Wasserdichte Kabelverbindung (Superseal)
[Re: franzi5588]
|
Member

Offline
Posts: 522
|
Kann man hier auch eine normale Crimp Zange verwenden? Ich habe genau das Model im Job verbaut: am effektivsten war Löten. Grüße, Laurent
|
Top
|
Print
|
|
|