Im nördlichen Teil der Route de Crete geht es sehr wohl immer wieder rauf und runter.
Im südlichen Teil auch. Das Auf und Ab ist auch typisch für eine Kammstraße (vgl. Schwarzwaldhochstraße, Assietta-Kammstraße usw.). Diesbezüglich macht es auch keinen Unterschied, von welcher Seite aus angefahren wird. Die Zwischenabfahrt nach Le Bonhomme würde ich aber vermeiden - nicht nur wegen der Höhenmeter. Der Bonhomme-Pass, den man dann ein Stück auffahren muss, ist eine wichtiger Transitpass der Vogesen (Verbindung Colmar - St.Die). Entsprechend frequentiert ist dieser. Aber vielleicht ist es ein psychischer Vorteil, wenn man den höchsten Punkt der Strecke recht früh und schnell erklimmt - wie bei der Südanfahrt. Unrhythmisch ist die Nordanfahrt allerdings nicht, weder die Baganelles/Pré-de-Raves-Strecke noch die Baganelles/Bonhomme-Strecke (
eine Zwischenabfahrt ist noch kein Zeichen von unrhythmisch). Unrhythmisch hingegen ist allenfalls die Strecke oben auf der Kammstraße - das kann man aber - wie gesagt - nicht vermeiden - egal aus welcher Richtung.