International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Astronomin, CarstenR, lufi47, Tiescha, Sharima003, 3 invisible), 311 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#84052 - 04/16/04 09:38 PM Babies verhüten keine Radreisen.....
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin!

Nach einer sechstägigen Radreise über 301km (+10km MS Hbf - MS-Gievenbeck) von Trier nach Köln sind Ingrid (WIN), HeinzH. und Baby Finn (9 Monate) seit Mittwoch abend wieder zurück!

Nicht nur für die Eltern, ganz offensichtlich auch für Finn war diese Reise ein ganz positives Erlebnis!

Erste Rahmendaten:

Zugfahrrad: FLEVOBIKE
Zuladung: 18kg in drei Ortliebtaschen
Kinderanhänger: Leggero Cuatro1
Gewicht Cuatro inklusive Beladung: 24kg plus Finn (9kg)=33kg

Durchschnittsgeschwindigkeit über 311km: 14,0km

Verbrauch Pampers: 33 Stück grins (40 wurden verstaut)

Erste Fotos könnt Ihr hier sehen.

Weitere Fotos, ein Bericht und eine Kinderanhängerbeladungsliste folgen später.

Gruß aus Münster,

HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84054 - 04/16/04 10:07 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
JoJo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 492
Zitat:
Weitere Fotos, ein Bericht und eine Kinderanhängerbeladungsliste folgen später.


So kennen wir Dich. grins
Schön, daß ihr wieder da seid und eure Reise ein Erfolg war.
Bin schon auf den Bericht gespannt.

Ich hab mittlerweile auch schon wieder eine Erfahrung im Liegen gemacht. grins
Wenn Johanna mal nicht mehr so kann, läßt sie sich von der Liege aus prima schieben. So kann ich ihr mal kurz aushelfen.
Wer mal meinen Mann bitten, eine solche Situation bildlich festzuhalten.
Gruß Katja
Top   Email Print
#84058 - 04/16/04 10:40 PM Neues Rad? [Re: HeinzH.]
MarkusHH
Member
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin Heinz,
wasn dat für ein Rad, das Du da im Arm hälst? Wins V200 doch wohl nicht. Habt ihr was Neues?

Gruß
Markus
Top   Email Print
#84060 - 04/16/04 10:43 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Hallo Heinz,

dann hast Du also die Mission erfolgreich beendet...

Essen macht Spaß.
Münster macht L.- mobil?

WdA (HdRL)
Top   Email Print
#84068 - 04/17/04 06:44 AM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Wolfrad]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Heinz,
gutes Foto - da müßt Ihr noch einmal hin, wenn der Wein reif ist!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#84096 - 04/17/04 10:48 AM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
Ingrid
Member
Offline Offline
Posts: 99
Hallo Heinz,
da hätten wir uns ja fast treffen können! Unsere diesjährige "Saisoneröffnungstour" hat uns letzte Woche von Merzig via Trier, Cochem, Koblenz nach Köln geführt und somit waren wir wohl gerade mal 2-3 Tage vor Euch auf der gleichen Strecke unterwegs schmunzel . Falls Du Lust auf ein paar Fotos hast, findest Du sie hier .
Habt Ihr auch so positive Erfahrungen mit den Übernachtungsmöglichkeiten gemacht? Die Hotels waren alle wie leer gefegt, es war wohl noch zu früh im Jahr und das Wetter zu wechselhaft. Wir wurden zum Teil bereits vor den Hotels auf der Straße angesprochen und mit Zimmer-Dumpingpreisen gelockt. In einem Hotel (Andernach) durften wir die Räder sogar über Nacht in der Hotellobby stehen lassen und in einem anderen (Köln) standen die Räder mitten im Flur eines unbenutzten Zimmerflügels. So viel Zuvorkommen hatten wir noch nie auf einer Reise erlebt! Aber die Hoteliers können einem natürlich eher leid tun - die scheinen es gerade nicht sehr leicht zu haben.
Grüße Ingrid
Top   Email Print
#84152 - 04/17/04 06:24 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Ingrid]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
. In einem Hotel (Andernach) durften wir die Räder sogar über Nacht in der Hotellobby stehen lassen und in einem anderen (Köln) standen die Räder mitten im Flur eines unbenutzten Zimmerflügels.

Wieso sogar? Wir haben schon einige Male die Fahrräder im Hotelzimmer untergestellt.

WdA (HdRL)
Top   Email Print
#84190 - 04/17/04 09:29 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
1208
Member
Offline Offline
Posts: 15
hallo heinz
bin schon gespannt auf eure weiteren berichte und packlisten für kids -

bin auch selbst in den ferien viel mit meiner kleinen im odenwald unterwegs gewesen.

gruß friedbert
Top   Email Print
#84373 - 04/18/04 08:52 PM Re: Neues Rad? [Re: MarkusHH]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Markus,

das rote Liegerad, das ich "im Arm" habe, ist nicht mehr ganz neu: Ingrid hatte sich 2002 im März das FLUX V200 als Alltags- und Reiserad und im August 2002 ein rotes knickgelenktes FLEVOBIKE als sportliches Rad gekauft .
Tatsächlich nutzt sie das schnellere FLEVO auch als Reiserad. Das dies möglich ist, hat auch Martin Anderneck im Verlauf seiner 800km/4-Tagetour von Olbersdorf nach Apeldoorn bewiesen....
Inzwischen hab ich das Tourenalbum ergänzt, da kannst Du das FLEVO näher sehen....

Gruß erstmal,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84379 - 04/18/04 09:10 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Ingrid]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Ingrid,

wir saßen auch schon seit dem Sonntag vor Ostern "auf gepackten Ortliebs" und warteten das schlechte
Wetter ab. Gestartet sind wir dann am Karfreitag. Mit der Bahn trafen wir am Karfreitag nachmittag bei sonnigem, aber kühlem Wetter in Trier ein.

Alle vier Moseltage hatten wir mehr oder weniger Gegenwind, der uns häufig, besonders wenn er schräg von vorn kam, auf unter 15km/h drückte. Hattet Ihr auch soviel Gegenwind an der Mosel?

Übernachtungsmöglichkeiten waren auch bei uns, obwohl Ostern, kein Problem....

Unter anderem haben wir in einer Straußwirtschaft mit Zimmervermietung übernachtet, hier haben wir neben dem ortsüblichen Wein auch "Moselwhisky", so wird dort der Trester- und Hefeschnaps genannt, kennengelernt!

Die Unterbringung unserer Fahrzeuge war nie ein Problem, einmal bekam unser Kinderanhänger einen besonders prominenten Platz zugewiesen, siehe Foto o176.jpg!

Es handelt sich um den noch nicht restaurierten alten Citroen des Hotelchefs....

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84381 - 04/18/04 09:14 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Kruschi]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Wolfgang,

Du kannst es mir glauben, man kann auch jetzt schon dort Wein trinken grins !

Wir haben an jedem Übernachtungsort den jeweiigen Ortswein ausprobiert und haben nie eine Apotheke anfahren müssen lach ....

Gruß nach Berlin,

HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84390 - 04/18/04 10:20 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: 1208]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Unsere Packliste für den Kinderanhänger

Vorgaben:
Finn = 9 Monate jung
Geplante Reisedauer: Max. 6 Tage
Angekündigtes Wetter: Kühl, windig, Regen nicht auszuschließen

Kleidung:
7x Babygarnituren
1 warme Jacke
1x warme Mütze
1x leichte Mütze
1x Schlafoverall
1x Fleeceoverall
1x Paar Schühchen
1x Babydecke
1x Isorolle

Hygiene:
40x Pamper
1x Packung Ölpflegetücher
1x kleine Packung Fertigwaschlappen

Babynahrung:
3x 500 ml Packungen Folge-Fertigmilch
400g Fertig-Babymilchpulver
6x Beutel Fencheltee
4x Gläschen "Frucht"
2x Gläschen "Babymenue"

Flaschen etc. und Geräte

5x Babyflaschen mit Sauger
3x Schnuller

1x 600ml-Stahlthermoskanne (wurde jeden morgen im Hotel etc. mit kochendem Wasser gefüllt)

1x Trangia Kocher mit Gasbrenner (Gaskartusche wurde aus Sicherheitsgründen am Fahrrad transportiert)
1x Titantopf (zum Wärmen von Gläschen im Wasserbad*)
1x Stahlkessel
2x Stahlteller
3x Bestecke
1x Tupperdose zum Bananenquetschen

4x Portionsweise vorgegarter Fertigreis (als eiserne Reserve für die Eltern), dazu
1x Glas Chinafertigsoße

Diverses:
1x Erste Hilfe Pack
1x Orliebtasche,
?x diverse Packbeutel und Klarsichtbeutel um dies alles geordnet zu verstauen

1x Reservereifen 406 x 35mm als "Außenlast"

Unterwegs wurden zusätzlich kleine Tageseinkäufe inklusive Getränke und Wasser im Anhänger gestaut.

Betriebswichtiges:
Am Vorabend der Reise habe ich den Anhänger gewogen:
Linkes Rad: 11,8kg
Rechts Rad: 12,0kg
+ Finn´s Gewicht: 9kg
Gesamtgewicht also :32,8kg
Der Reifendruck wurde unterwegs nach ersten Fahrerfahrungen erhöht.



* Beim Wärmen von Babygläschen bei gezündetem Brenner muß man aufpassen, daß der Boden desTopfes nicht wegen Dampfblasenbildung unterm (hohlem) Gläschenboden überhitzt! Oder vorsorglich einen Adapter basteln....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84391 - 04/18/04 10:25 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Wolfrad]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Hallo Wofrad!

Ja, und weitere werden folgen!

L-mobiles Münster? Ja!

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84402 - 04/19/04 05:38 AM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Allgemeine Informationen zu Kinderanhängern findet Ihr hier!

Die Packliste habe ich wgen der thematischen Ausrichtung zusätzlich unter "Ausrüstung unterwegs" abgelegt.

Vernetzende Grüße aus HH,
HeinzH.

Edited by HeinzH. (04/19/04 05:55 AM)
Top   Email Print
#84421 - 04/19/04 08:14 AM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: HeinzH.]
Ede
Member
Offline Offline
Posts: 220
Zitat:
Moin!

Nach einer sechstägigen Radreise über 301km (+10km MS Hbf - MS-Gievenbeck) von Trier nach Köln sind Ingrid (WIN), HeinzH. und Baby Finn (9 Monate) seit Mittwoch abend wieder zurück!

Nicht nur für die Eltern, ganz offensichtlich auch für Finn war diese Reise ein ganz positives Erlebnis!

Erste Rahmendaten:

Zugfahrrad: FLEVOBIKE
Zuladung: 18kg in drei Ortliebtaschen
Kinderanhänger: Leggero Cuatro1
Gewicht Cuatro inklusive Beladung: 24kg plus Finn (9kg)=33kg

Durchschnittsgeschwindigkeit über 311km: 14,0km

Verbrauch Pampers: 33 Stück grins (40 wurden verstaut)

Erste Fotos könnt Ihr hier sehen.

Weitere Fotos, ein Bericht und eine Kinderanhängerbeladungsliste folgen später.

Gruß aus Münster,

HeinzH.


Hallo HeinzH.,

wie war denn die reine Fahrzeit pro Tag (natürlich mit Finn)? Kannst du auch was zu Länge und Häufigkeit der Pausen schreiben?
Danke!
Gruß Ede
Top   Email Print
#84604 - 04/19/04 10:12 PM Re: Babies verhüten keine Radreisen..... [Re: Ede]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Ede,

einen richtigen Tourenbericht wollen wir erst schreiben, wenn auch die restlichen (optochemischen) Bilder entwickelt und digitalisiert sind.

Die Etappen waren folgende:

1. Trier Hbf - Mehring, 25km
2. Mehring - Zeltingen-Rachting, 49km
3. Zeltingen-Rachting - Bremm, 51 km
4. Bremm - Göls, 75km
5. Göls - (Andernach) -Bad Breisig, 39km
6. Bad Breisig - Köln Hbf, 72km (inkl. ca. 10km MS-Hbf - MS-Gievenbeck)

Der Gesamtschnitt war 14,0 km/h. Bremsende Hauptfaktoren waren 5 Tage Gegenwind* an der Mosel, aber auch die teilweise schlechte Oberflächengüte der Wege wirkte (in Finns Interesse) limitierend.

Wir sind außer am Anfahrtstag meist um 11:00 Uhr losgefahren und haben uns zwischen 16:00 und 17:00 Uhr eine Unterkunft gesucht.

Außer am Anfahrtstag haben wir täglich eine große Pause von mehr als einer Stunde und kleinere Pausen nach Finns aktuellem Bedarf gemacht. Am 4. und 6. Tage haben wir zwei große Pausen gemacht.

Ich hoffe, dies genügt erst einmal als Vorabinfo,

Gruß aus HH,
HeinzH.

*Bei Gegenwind schräg von vorn kommt die relativ gute Gesamt-Aerodynamik des Liegerad-Kinderanhängergespanns kaum zur Wirkung, da der Hänger direkt angeblasen wird. Auf einem sehr glattem neuegepflasterten Abschnitt des Rheinradweges hinter Remagen konnte ich dagegen ohne Windeinfluss ein längeres Stück 27km/h halten.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#84988 - 04/21/04 07:53 PM Fahrverhalten von Gespannen... [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Noch kein Reisebericht:

Nach Lebensmittel/Getränke-Einkäufen (die im Kinderanhänger zusätzlich untergebracht wurden) stellte ich ab ca. 20km/h bestimmten Geschwindigkeitsbereich ein leichtens Nicken des gesamten Gespanns fest.

Die Nickfrequenz entsprach der Ttrittfrequenz. Um die Ursachen einzugrenzen luden wir den Anhänger um, die Wasserflaschen kamen nach vorn, leichteres dafür nach hinten. Das war es dann. Das lästige Nicken trat nicht wieder auf.
Nicktendenzen sollen, das habe ich anderswo schon gehört, sollen nur bei Gespannen mit vollgefederten Zugfahrrädern vorkommen können.

Zu Tourenbeginn schien der Anhänger schwer zu rollen, was ich dem Gegenwind zuschrieb. Da das Gesamtgewicht des beladenen und bemannten grins Hängers nur etwa 9kg höher war als im Alltag, hatte ich dessen Reifendruck für die Reise vorher nicht erhöht.

Während einer Pause pumpte ich zusätzlichen Druck auf die Hängerräder, Ergebnis: Spürbar leichterer Lauf.

Anhängliche Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de