International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, tom2, ta7h12, Baghira, Bafomed, 3 invisible), 337 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#839617 - 06/25/12 07:38 PM Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm?
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
ich wollte heute auf meinem neuen 28-Zoll-Juchem-Randonneur einen anderen Vorbau montieren,
u.a. um am Samstag in & um das liebliche Rheinland zu radeln.
Aktuell ist ein verstellbarer Vorbau montiert der für mich zu lang ist.

Bei der Demontage des vorhandenden Vorbaus habe ich festgestellt das die
Klemmhöhe auf dem Gabelschaft nur 34mm beträgt.

Ich habe mal bei rose u.ä. Anbietern geschaut und dort ist die
Klemmhöhe auf dem Gabelschaft für Vorbauten oft mit 50mm oder 60mm angegeben,
d.h. diese Vorbauten bekomme ich ich nicht vernünftig geklemmt!

Was haltet ihr von dem Sachverhalt?

Was gibt's für Alternativen?

Gruß,
Tom


Edited by TomTomMann (06/25/12 07:48 PM)
Top   Email Print
#839620 - 06/25/12 07:51 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hm, übliche Vorbauten haben 38 (Prochraft) bis 40mm (Ritchy) lange Passungen für den Gabelschaft. Da sollten 34mm Freie Schaftlänge genau richtig sein.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#839626 - 06/25/12 08:02 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: thomas-b]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hmm, vielleicht verstehe ich das nicht richtig?

Bei den folgenden Vorbauten:
Ritchey Comp Vorbau 30 = Klemmhöhe auf Gabelschaft: 44 mm
Xtreme Pro Vorbau High Rise 40 = Klemmhöhe auf Gabelschaft: 50 mm
würde dann doch die obere Klemmschraube nicht mehr den Gabelschaft (richtig) klemmen,
weil der Gabelschaft (nur 34mm) UNTERHALB der oberen Klemmschraube endet?

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#839629 - 06/25/12 08:09 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Ja, bei denen könnte es knapp werden. An den hab ich gerade eine Maß gehalten.
Vielleicht wäre so einer was für dich.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#839630 - 06/25/12 08:09 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: TomTomMann
Hmm, vielleicht verstehe ich das nicht richtig?

Doch doch. Die beiden verlinkten Vorbauten sind allerdings ziemlich am oberen Ende der Skala, was den Platz am Gabelschaft anbelangt.

Bernd

edit: Thomas war schnellerer!
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (06/25/12 08:10 PM)
Top   Email Print
#839644 - 06/25/12 08:37 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Der hier könnte passen: FSA
FSA baut sehr niedrige Vorbauten.

mehr als 40 hoch ist allerdings sehr ungewöhnlich, abzüglich ein paar mm Platz für die Einstellung - 34 ist trotzdem sehr kurz. Lösungen bei gewöhnlicher Vorbauhöhe: Unterhalb einen niedrigeren Spacer einbauen, flache Abschlusskappe auf den Steuersatz.
Top   Email Print
#839645 - 06/25/12 08:38 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Syntace kommt mit nur 32mm Einstecktiefe zurecht. In der Bucht sind die manchmal für ca 30 € zu haben.
EDIT Indestructebü

Edited by Tillus (06/25/12 08:46 PM)
Top   Email Print
#839650 - 06/25/12 08:41 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: BeBor]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Bei dem aktuell montierten verstellbare Vorbau (Klemmhöhe 40mm) ist die Mitte
der obere Klemmschraube ist schon etwas über dem Ende des Gabelschafts.
Diese Konstrukt sind schon leicht grenzwertig aus, wenn ich mir als XXL-Radler überlege
am Berg im Wiegetritt an dieser Konstruktion zu ziehen.



Hmm, ich wollte eine Vorbau montieren der (relativ) steil nach oben zeigt,
d.h. diese Sitzposition finde ich gut, nur ist der montierte Vorbau nun mal eben zu lang.

Die Vorbauten die (relativ) steil nach oben zeigen, scheinen alle eine größere
Klemmhöhe auf dem Gabelschaft zu haben.

Ach menno!

Danke für dir Tips.

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (06/25/12 08:42 PM)
Top   Email Print
#839653 - 06/25/12 08:46 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Kommando zurück ! Mein letzter Beitrag ist nicht für Materialmörder geschrieben. zwinker

Bei Carbonschäften wird übrigens immer öfter von den Herstellern noch ein Spacer über dem Vorbau vorgeschrieben. Ein beherzenswerter Rat. Hoffen wir, dass du da einen von unten nach oben geben kannst.


Edited by manfredf (06/25/12 08:47 PM)
Top   Email Print
#839654 - 06/25/12 08:46 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hast Du dir den von mir empfohlenen mal angeschaut? Der hat quasi 35mm Spacher eingebaut und klemmt ganz unten. Eine gute Möglichkeit den Lenker um einen Lenkerduchmesser nach Oben zu bekommen. Man Brauch man nur eine Längere M6 Schrauben. Ich nutze ihn selber an einem Rad.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#839658 - 06/25/12 08:58 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: thomas-b]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: thomas-b
Hast Du dir den von mir empfohlenen mal angeschaut? Der hat quasi 35mm Spacher eingebaut und klemmt ganz unten.

Du meinst den Xtreme Vorbau Race Attack HR-1?
Ich will möglichst "nach oben". Und der ist nur mit EINER Schraube geklemmt?
Oder sehe ich das falsch?

Eventuell ist der Syntace VRO onepointfive etwas?
Die schreiben etwas von Mindesteinstecktiefe (Schaft)=30 mm.

Wobei es sicher am einfachsten wäre, wenn der ver****** Schaft ein paar mm länger wäre :-(((

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (06/25/12 08:59 PM)
Top   Email Print
#839661 - 06/25/12 09:03 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Bist Du am Samstag bei der Römertour dabei? Dann kann ich dir so einen Race Attack Vorbau zur Ansicht mitbringen? Welche Länge willst Du den verbauen? Habe glaube ich 90mm bis 120 im Keller.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#839662 - 06/25/12 09:06 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Moin,

komme gerade aus einigen netten Tiefdruckgebieten des Siegerlandes zurück unsicher

Lass es mich mal so formulieren, ich finde es bei Deiner Größe, Deinem Gewicht, Deiner Kraft … einfach nur sehr merkwürdig, bis fast schon fahrlässig, dass Du hier nach Vorbauten mit minimal kleiner Klemmung suchst.

Für *MICH* gäbe es bei *DIESEM* Rad nur eine Lösung -> einen Gabelschaft in vernünftiger Länge, auch wenn das die nächsten Diskussionen und Ärger nach sich ziehen sollte.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#839664 - 06/25/12 09:13 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: haegar]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Moin, Moin,
ich bin nicht fahrlässig, sondern war heute ziemlich konstatiert als ich dieses
Konstrukt (Vorbau/Länge Gabelschaftklemmung) gesehen habe.

Ich wollte mal hören was die Foren-Gemeinde dazu sagt und werde sicher die Tage
weitere Diskussionen mit dem "Schaftverbauer" haben.
Den konnt ich heute leider weder per Telefon noch per Email erreichen.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#839722 - 06/26/12 08:29 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
hawiro
Unregistered
Also, das was Du auf dem Foto hier gezeigt hast, geht gar nicht. Da wird auf die Dauer die obere Klemmung das Ende des Gabelschaftes verknittern. Normalerweise endet bei Alu-Gabelschäften der Gabelschaft 1-2 mm unterhalb der oberen Kante des Vorbaus, damit mit dem Deckel die Spannung auf dem Lager noch einstellen kann. Bei Carbon-Schäften muss man sogar 2 mm oberhalb des Vorbaus stehen lassen und noch einen entsprechenden Spacer einbauen. Ich würde einen korrekt eingebauten Vorbau, der eine passende Klemmhöhe zur aktuellen Gabelschaftlänge hat, in Deinem Fall für deutlich dauerhaltbarer halten als das, was da momentan verbaut ist. Wenn Du wirklich einen Vorbau mit > 34 mm Klemmhöhe haben willst, wird kein Weg an dem von Hägar vorgeschlagenen Gabeltausch vorbeiführen. bäh
Top   Email Print
#839726 - 06/26/12 08:38 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: TomTomMann
... und werde sicher die Tage weitere Diskussionen mit dem "Schaftverbauer" haben.

Naja... Hätte der "Schaftverbauer" den Schaft in weiser Voraussicht länger gelassen und dafür oberhalb des Vorbaues einen zusätzlichen Spacer aufgesteckt, dann wären vielleicht die erhobenen Zeigefinger der bedingungslosen Ästheten gekommen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#839728 - 06/26/12 08:45 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Wie schon geschrieben, schau dich doch mal bei Syntace um. Der Megaforce2 hat eine Bauhöhe von 36mm und Mindesteinstecktiefe von 30mm, die FSA-Vorbauten sind oft 35mm hoch.

PS: Hatte mal das gleiche Problem, nur damals wurde das etwas sorgloser bewertet zwinker
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Edited by DebrisFlow (06/26/12 08:47 AM)
Top   Email Print
#839758 - 06/26/12 11:20 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: DebrisFlow]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: DebrisFlow

PS: Hatte mal das gleiche Problem, nur damals wurde das etwas sorgloser bewertet zwinker


Ich kenne Dich nicht und weiss nicht, wie viel Kurbeln Du schon kaputt getreten hast, im Gegensatz dazu kenne ich den Kleinen aus Bonn zwinker und habe ihn im Wiegetritt gesehen entsetzt

Ich kenne mich und weiss welche erstaunlichen Bewegungen in angeblich super-stabil Teilen stattfinden böse und habe bei mir schon Sachen verenden sehen, die anderswo 40.000km halten …

… daraus ergibt sich halt der dringende Ratschlag sich um die Schaftlänge zu kümmern und bei zumindest von mir bei Dir nicht.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1021996 - 03/08/14 01:07 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: DebrisFlow]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Falls noch mal die Fragen auftaucht, welche "freie" Gabelschaftlänge vorhanden sein muss,
damit der Vorbau korrekt montiert werden kann: Der Hersteller Ritchey gibt darauf
eindeutige Antworten in dem Ritchey Bedierungsanleitung Vorbau-PDF
Kurzform:
1. Die Hinweise sind zwingend zu beachten. Missachtung der Vorschriften kann möglicherweise
einen schweren Sturz oder Verletzung zu Folge habe.
2. Die Länge des vom Vorbaus eingespannten Gabelschaftes darf nicht kürzer sein als die
Klemmhöhe des Vorbaus minus 2 bis 3 mm (= notwendige Klemmhöhe).

Beispiel: Klemmhöhe Vorbau = 41 mmm - 3 mm = min. 38mm "freie" Gabelschaftlänge zum Klemmen des Vorbaus notwendig

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (03/08/14 01:08 PM)
Top   Email Print
#1022017 - 03/08/14 03:08 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Hast du noch Spacer unterm Vorbau? Nimm halt einen steileren Vorbau und entferne einen Spacer bzw. tu ihn oben drauf.
Top   Email Print
#1022019 - 03/08/14 03:09 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: TomTomMann

Bei der Demontage des vorhandenden Vorbaus habe ich festgestellt das die
Klemmhöhe auf dem Gabelschaft nur 34mm beträgt.

Ich habe mal bei rose u.ä. Anbietern geschaut und dort ist die
Klemmhöhe auf dem Gabelschaft für Vorbauten oft mit 50mm oder 60mm angegeben,
d.h. diese Vorbauten bekomme ich ich nicht vernünftig geklemmt!

Ich habe hier einen Rose-Vorbau 1 1/8" (extreme-Eigenmarke) mit einer Klemmhöhe von 40 mm. Dem liegt ein Spacer für 1"-Ahead-Gabeln bei welcher nur 35 mm hoch ist. Ich gehe daher davon aus dass ein Unterschied von 5 mm im grünen Bereich ist.

J.
Top   Email Print
#1022046 - 03/08/14 04:43 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: Mike42]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Das Problem war, dass die ursprüngliche freie Gabelschaftlänge nur 34mm war:


Durch nachträgliches Abfräsen des Steuerrohrs wurde ein längerer freier Gabelschaft erreicht.

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (03/08/14 04:45 PM)
Top   Email Print
#1022087 - 03/08/14 07:52 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Statt Steuerrohr abfräsen - geht ja nicht immer technisch sinnvoll zu machen - kann man das Problem auch wie folgt angehen:
Einen passenden Abschnitt eines Schaftrohres besorgen (sollte jede Fahrradwerkstatt im Müll liegen haben). Vorbau aufstecken, Schaftrohrabschnitt oben rein, das ganze statt mit Kralle mit einem Schaftexpander von innen fixieren. Es muss in jedem Fall ein solcher mit langem Klemmstück sein, damit Schaft und Verlängerungsstück flächig fixiert werden.
Das Schaftverlängerungsstück sollte in diesem Fall ca. 2-3 mm über den Vorbau hinaus stehen, dann das Ganze mit einem Spacerring von oben, nach Einstellung des Steuersatzspiels und Fixierung des Vorbaus, mit der Kappe ordentlich gegenspannen - fertig.
Eine solche Zu-kurzer-Gabelschaft-Rettungsaktion hält bei meinem Bruder seit knapp 5 Jahren dem ruppigen Alltagsbetrieb stand (ca. 30 km Arbeitsweg/Tag - Ganzjahresfahrer).

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1022100 - 03/08/14 08:46 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: Behördenrad]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Behördenrad
Statt Steuerrohr abfräsen - geht ja nicht immer technisch sinnvoll zu machen - kann man das Problem auch wie folgt angehen:
Einen passenden Abschnitt eines Schaftrohres besorgen (sollte jede Fahrradwerkstatt im Müll liegen haben). Vorbau aufstecken, Schaftrohrabschnitt oben rein, das ganze statt mit Kralle mit einem Schaftexpander von innen fixieren. Es muss in jedem Fall ein solcher mit langem Klemmstück sein, damit Schaft und Verlängerungsstück flächig fixiert werden.

Was wenn der Expander nur im Verlängerungsstück ordentlich greift?
Top   Email Print
#1022152 - 03/09/14 08:48 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: Mike42]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Mike42

Was wenn der Expander nur im Verlängerungsstück ordentlich greift?


Dann hat man das Prinzip nicht verstanden zwinker
Im Ernst: Wenn der Schaft die "berühmten" 1 - 3 mm zu kurz ist, und damit die obere Klemmschraube des Vorbaus "in der Luft" hängen würde, kann man dies mit dem beschriebenen Vorgehen ausgleichen - ohne gleich eine neue Gabel kaufen zu müssen. Wenn der Expander nur im Verlängerungsstück greift, war der Schaft ca. 5 cm zu kurz.. entsetzt, da hilft dann nur 'ne neue Gabel.
Ein Gabelschaft sollte immer so lang sein, dass er mindestens an / über der oberen Vorbau-Klemmschraube endet (Mindesteinstecktiefe / -schaftlänge / -bauhöhe). Endet der Schaft auch nur 1 mm unter der Klemmschraube, ist ein Riss der Vorbauklemmung an dieser Stelle nicht auszuschließen. Fehlen also nach Steuersatzwechsel oder Vorbauwechsel wegen andere Bauhöhen diese Millimeter, kann man das durch einen mit einem solchen Expander verspannten Schaftring ausgleichen.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1022948 - 03/11/14 09:00 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: Behördenrad]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: Behördenrad
... Ein Gabelschaft sollte immer so lang sein, dass er mindestens an / über der oberen Vorbau-Klemmschraube endet (Mindesteinstecktiefe / -schaftlänge / -bauhöhe). Endet der Schaft auch nur 1 mm unter der Klemmschraube, ist ein Riss der Vorbauklemmung an dieser Stelle nicht auszuschließen. ...
Matthias

Mal eine Frage zu dem obigen Statement: Wie kommst du zu der Aussage?
In der Ritchey Bedienungsanleitung steht nichts von "oberen Vorbau-Klemmschraube".
Da steht: (Klemmhöhe Vorbau) minus 3 mm = min. notwendig "freie" Gabelschaftlänge zum Klemmen des Vorbaus

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#1023287 - 03/12/14 08:08 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Behördenrad
... Ein Gabelschaft sollte immer so lang sein, dass er mindestens an / über der oberen Vorbau-Klemmschraube endet (Mindesteinstecktiefe / -schaftlänge / -bauhöhe). Endet der Schaft auch nur 1 mm unter der Klemmschraube, ist ein Riss der Vorbauklemmung an dieser Stelle nicht auszuschließen. ...
Matthias

Mal eine Frage zu dem obigen Statement: Wie kommst du zu der Aussage?
In der Ritchey Bedienungsanleitung steht nichts von "oberen Vorbau-Klemmschraube".
Da steht: (Klemmhöhe Vorbau) minus 3 mm = min. notwendig "freie" Gabelschaftlänge zum Klemmen des Vorbaus

Gruß,
Tom

Die Angabe "minus 3 mm" bezieht sich m. E. eher auf die "freie Höhe" des Vorbaus, um den Steuersatz zuverlässig einstellen zu können.
Das mit der oberen Klemmschraube ist eher dem Umstand geschuldet, dass bei zuviel freier Höhe des Klemmbereichs die Gefahr besteht, dass die Klemmung ungleichmäßig erfolgt - oben stärker als unten - und dadurch der Klemmschlitz oben enger wird. Das führt zu mehr oder weniger großen Spannungen/Verzug in der Schafthülse des Vorbaus. Unter ungünstigen Umständen kann es dadurch zur Rissbildung kommen. Je nach Qualität der Vorbaukonstruktion, Wandstärken, Filigranität der Klemmung wäre das mir persönlich zu unsicher, vor allem, wenn an der Klemmung kein schwindsüchtig leichtes Carbon-Rennerchen hängt, sondern ein entsprechend beladenes Reiserad. Die Verwindungen, die dann z. B. im Wiegetritt - bei entsprechend beladenen Reiserädern eher als "Würgetritt" zu bezeichnen - auf den Vorbau/die Klemmung einwirken, können solche Rissbildungen und ggf. Lösen / Abreissen des Vorbaus beschleunigen.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1023342 - 03/13/14 06:12 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: TomTomMann]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: TomTomMann
Das Problem war, dass die ursprüngliche freie Gabelschaftlänge nur 34mm war:

Durch nachträgliches Abfräsen des Steuerrohrs wurde ein längerer freier Gabelschaft erreicht.

Ob das jetzt ungefährlicher war als ein paar mm zu wenig Klemmung?

Warum hast Du nicht einfach eine neue Gabel gekauft? Da Du den Lenker sowieso weiter oben haben wolltest wäre das die bessere Lösung gewesen. Dann hättest Du auch Spacer statt einem hässlichen erigierten Vorbau nehmen können.
Top   Email Print
#1023344 - 03/13/14 06:19 AM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: schmadde]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: schmadde
Ob das jetzt ungefährlicher war als ein paar mm zu wenig Klemmung?
Davon würde ich mal ausgehen.
Top   Email Print
#1023615 - 03/13/14 06:53 PM Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? [Re: schmadde]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: schmadde
...Warum hast Du nicht einfach eine neue Gabel gekauft? ...

Der Rahmen bzw. das ganze Rad war eine Massanfertigung von Juchem für eine Systemgewicht von min 145kg.
Die Gabel ist entsprechend dem Systemgewicht eine Tandem-Gabel für Scheibenbremsen von Juchem.
Juchem hat keine andere Tandem-Gabel mit längerem Schaft im Programm.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de