International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (tom2, barbara-sb, 2171217, hdi, silbermöwe, Tourenradfahrer, björnemann73, Tobi-SH, 3 invisible), 693 Guests and 721 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550281 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#838563 - 06/21/12 09:55 PM Ploetzlicher Akku-Tod
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Das Phaenomen hatte ich jetzt schon ein paar mal, ca. im Abstand von einem halben Jahr und kann aber nicht so richtig eine Erklaerung dafuer finden:

Der Akku - frisch aufgeladen - ist ploetzlich wie aus dem Nichts leer. Wir er wieder aufgeladen, funktioniert er problemlos weiter.

Hat dafuer jemand eine Erklaerung? Einen technischen Defekt kann ich nicht feststellen. Es waere schon doof, wenn das unterwegs passiert.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838566 - 06/21/12 10:11 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
Entladung durch Kurzschluß?
--
Stefan
Top   Email Print
#838570 - 06/21/12 10:25 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: nachtregen]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Eher nicht. Ich habe nix rausgenommen, o.ae. Der Akku war ca. 20 Minuten leer. Eventuell auch schneller, ich sehe ja nicht staengig drauf.

Einfach wieder aufgeladen, und das wars. Ist schon komisch.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838573 - 06/21/12 10:58 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
WAS für ein Akku? Li, Nickel-Chemie, fertiger Akkupack, EInzelzellen? Ggf. was für ein Gerät?

Edited by MatthiasM (06/21/12 10:59 PM)
Top   Email Print
#838579 - 06/22/12 04:02 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Zusätzlich zu Matthias: wie aufgeladen (mit welchem Lader) und wie den vollen Zustand festgestellt?

z.B. bei meinem Nokia-Handy ist die Ladezustandsanzeige so "intelligent", dass die Ladebalken beim Abziehen des Ladegerätes auf exakt dem Zustand verbleiben wo sie sind- da das Laden durch ständig raufundrunterwandernde Ladebalken angezeigt wird kann der zunächst angezeigte Zustand durchaus voll sein wobei der Akku praktisch noch leer ist.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#838582 - 06/22/12 04:16 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: JensD]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Oh sorry, dann hole ich wohl besser noch mal ganz weit aus.

Ich habe das Defy (ohne +) von Motorola. Verwendet wird der Original-Akku BF5X, 3.7V Typ LithiumIonen. Das Smartphone wurde mit einem original-Motorola-Ladegerät geladen, über die Micro-USB-Schnittstelle. Also eigentlich nix besonderes. Smartphone, Kabel/Ladegerät, Steckdose. Ob und wann es voll ist, steht dann irgendwann auf dem Display, incl. Prozentangabe.

Zwischenzeitlich habe ich mal ein Ladegerär nebst Kabel verloren. Auch da kam es schon 1 oder 2x vor, so dass das eher als Fehlerquelle ausfällt.

Motorola ist schlauer schmunzel , zumindest was die Anzeige betrifft.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838584 - 06/22/12 04:25 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Hallo,

beim Defy, wie bei allen Androidsmartphones, kann es passieren, dass ein Prozess den Akku in kurzer Zeit aufbraucht. Ging mir auch schon so, schau dir mal an welche App wie viel Akku verbraucht.
Obwohl 20min echt kurz ist - viel Mist, Widgets etc installiert?

Gruß,

Christian
Top   Email Print
#838587 - 06/22/12 04:41 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
auch bei "Marken"-Akkus gibt es Ausfälle durch Akku-Tot.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#838588 - 06/22/12 04:50 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: Michael B.]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Na ja, der Akku tats danach aber ja wieder.
Aber ähnliche habe ich bei meine Andoiden (Defy und Chinateil) auch beobachtet, nur nicht so krass.
Aber Vielleicht wird ja bei Brit nicht nur viel vom Prozessor gerechnet, sondern auch gefunkt im Mobilnetz (suche etc) WLAN und Bluetooth usw.

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (06/22/12 04:52 AM)
Edit Reason: toptap...
Top   Email Print
#838589 - 06/22/12 04:59 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: majere]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Den "Mist" habe ich deaktiviert und eine Prozessor-Kontoll-App installiert (nach dem ersten Tod). Hat aber nix gebracht, außer dass ich jetzt sehen kann, wann es überlastet ist und was die Ursache war. Das hat aber eher was mit der Prozessorleistung zu tun. Wenn eine Anwendung das Defy zum Absturz bringt, dann ist es meistens GoogleMaps. Das hätte ich auch ohne die App sagen können, da ich meistens genervt auf das Ergebnis einer Suche warte.

Ansonsten habe ich noch einen Livehintergrund (den ich vor Touren deaktiviere), der im allgemeinen Tagesablauf eher nicht so schlimm für den Akku ist.

Ansonsten glaube ich nicht an die Widgets als Ursache, da die verblebenen schon ewig drauf sind. Ich installiere auch nicht ständig irgendwelchen Kram.

Das kam wirklich aus dem Nichts.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838591 - 06/22/12 05:03 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: thomas-b]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: thomas-b
(suche etc) WLAN und Bluetooth usw.

Nee auch nicht, das schalte ich nur bei Bedarf scharf. Auch die Standortbestimmungen sind aus. Momentan habe ich auch kein Internet, nur Handynetz (und Wireless, wenn es denn an ist).
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838592 - 06/22/12 05:09 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
majere
Member
Offline Offline
Posts: 306
Hallo,

beobachte trotzdem mal, über Einstellungen -> Akku-Manager -> Akkunutzung, welcher Prozess wie viel zieht. Verdächtig war bei meinem Defy auch stets Googlemaps. Bis vor kurzem kam ich 2 Tage mit einer Vollladung aus. Jetzt nur noch 1 Tag...ist aber auch eines der 1. Defy mit original Android 2.1
Top   Email Print
#838597 - 06/22/12 05:52 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: majere]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Ich hab das iPhone4 welches als sehr Stromfressend gilt und habe die erfahrung gemacht das es wichtig ist welche Apps man im Hintergrund laufen hat und welche nicht.

Schliesse ich 2-3 Tage keine App komme ich gerade mal ein Tag hin, ohne Apps im Hintergund sind es fast 3 Tage.

In 20 Minuten den kompletten Akku leer saugen ist aber schon krass. Da würde ich zum Händler hin. Selbt mit Telefonieren per Skype mit einem Bluetooth Headset sollte jedes Smartfone locker 2-3 Stunden durchhalten. Da muss also was nicht in Ordnung sein...
Top   Email Print
#838600 - 06/22/12 06:26 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Also was den Akku angeht- so ein Akku hat 2 Stellen die dieses Verhalten erzeugen können.

Einerseits eine Überstromüberwachung- wenn zuviel Strom fliesst (Extremfall Kurzschluss) wird der Verbraucher abgetrennt.
Zweitens gibts eine Übertemperatursicherung- gleiche Arbeitsweise.
Diese beiden Überwachungen könnten natürlich auch gelegentlich fehlerhaft arbeiten (= Akku defekt -> Akku ersetzen).

Wenn der Akku nach der Erscheinung nur wenig geladen werden musste um wieder voll zu sein war es eine dieser Ursachen- wenn der Akku wirklich leer war und lange geladen werden musste dann dürfte die Ursache eher bei der Erkennung "Akku voll" im Handy zu suchen sein.

Die Kapazität der eigentlichen Akkuzelle (ohne interne Schutzschaltung) ändert sich zwar, aber wird eigentlich immer nur weniger- niemals mehr und schon gar nicht so plötzlich.
Also wenn LiIon/LiPoly schwach/kaputt dann bleibt das auch so.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#838601 - 06/22/12 06:29 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
StephanZ
Unregistered
Ist er wirklich leer oder bzw voll gewesen. Ab und zu spinnen die Akkuanzeigen. Ich kenne dein Phänomen nicht in der Form, aber wenn ich einige Mal das Gerät an und abstecke, produziert bei mir die Akkuanzeige komische Ergebnisse.

Die Akkus kommunizieren ja teilweise mit dem Gerät. Meines erkennt Fremdakkus und lädt sie mal und mal nicht. Leider meistens nicht.

Also ich halte auch eine Softwarelaune für möglich.
Top   Email Print
#838624 - 06/22/12 08:08 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Bei diesen fertigen Akkupacks, bei denen auch jemand Sachkundiger mit geeigneten Ladegeräten nicht ohne weiteres an die Zellen selbst herankommt, ist es wirklich schwierig. Bei diesen intelligenten Akkupacks ist ja Elektronik im Akkupack, die mit dem Handy redet, und da spielt viel zu viel zusammen, um was genaues sagen zu können. Am interessantensten wäre es, wenn man mit einem anderen Besitzer des gleichen Geräts den Akku tauschen kann und der Fehler hoffentlich dann reproduzierbar am Handy bleibt (dann kann der Akku nix dafür >> App? Hardwaredefekt?) oder mitwandert (>> Akku selber hat 'ne Macke). Detailierter kann man das dann kaum mehr analysieren, außer eben man schafft es, den Akku aufzumachen und die Zellen einzeln, ohne dazwischenfunkende Lade- und Schutzelektronik mit einem guten, messenden Ladegerät (z.B. die besseren Modellfluglader) zu entladen/zu laden/ein paar Zyklen zu fahren. Wirklich reparieren kannst dann so einen Smartphone-Akkupack in Eigenregie aber kaum, da wäre dann, wenn es wirklich auf den Akku eingekreist ist, günstiger, einen neuen zu holen. Evtl. bieten spezialisierte Firmen auch an, defekte Akkupacks zu prüfen und wenn die Elektronik OK ist, die Zellen zu tauschen, das KANN (muß aber nicht) günstiger sein als ein neuer Akku und ist meiner Meinung nach sicherer als irgendeine Lowest-Cost-Fernfern-Ost-FälschungNachbau des Akkus über eBay/Hongkong-Import zu schießen.

lG Matthias
Top   Email Print
#838644 - 06/22/12 09:02 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: MatthiasM]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Nur zur Präzisierung- Handys haben meines Wissens nach immer Einzelzellen mit einer Schutzelektronik- das ändert aber nix am von Dir gesagten.
Halbintelligent sindse trotzdem und diese Elektronik (welche eigentlich die Akkuzelle vor Bösem bewahren soll) kann durchaus mackenbehaftet sein- wie auch die Ladeelektronik des Handys selber oder eben auch die auswertende Software.

Die Software kann nix machen, ausser die Akkuspannung messen. Bereits eine schlechte Kontaktierung zwischen Akku und Handy führt zum Anstieg der gemessenen Spannung -> Software erkennt vollen Akku obwohl es nur ein schlechter Kontakt war (damit ist eine weitere Fehlermöglichkeit aufgeführt zwinker ).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#838645 - 06/22/12 09:05 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: JensD]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: JensD

Die Software kann nix machen, ausser die Akkuspannung messen. Bereits eine schlechte Kontaktierung zwischen Akku und Handy führt zum Anstieg der gemessenen Spannung -> Software erkennt vollen Akku obwohl es nur ein schlechter Kontakt war (damit ist eine weitere Fehlermöglichkeit aufgeführt zwinker ).

Heißt das, mal sauber machen, wäre nicht schlecht?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#838653 - 06/22/12 09:42 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: JensD

Die Software kann nix machen, ausser die Akkuspannung messen. Bereits eine schlechte Kontaktierung zwischen Akku und Handy führt zum Anstieg der gemessenen Spannung -> Software erkennt vollen Akku obwohl es nur ein schlechter Kontakt war (damit ist eine weitere Fehlermöglichkeit aufgeführt zwinker ).

Heißt das, mal sauber machen, wäre nicht schlecht?

Ja. Schadet definitiv nicht, kostet nix, kann die Ursache sein. Auch nachsehen, ob die Kontaktfedern noch federn usw.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (06/22/12 09:42 AM)
Top   Email Print
#838666 - 06/22/12 10:09 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: JensD]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: JensD
Bereits eine schlechte Kontaktierung zwischen Akku und Handy führt zum Anstieg der gemessenen Spannung

Warum führt das zur Erhöhung der gemessenen Spannung? Der Widerstand wird größer, soviel ist klar, aber die Spannung? Das verstehe ich gerade nicht.
Grüße
Top   Email Print
#838673 - 06/22/12 10:28 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: brotdose]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: JensD
Bereits eine schlechte Kontaktierung zwischen Akku und Handy führt zum Anstieg der gemessenen Spannung

Warum führt das zur Erhöhung der gemessenen Spannung? Der Widerstand wird größer, soviel ist klar, aber die Spannung? Das verstehe ich gerade nicht.
Grüße

Der Ladestrom fliesst vom Ladegerät durch das Handy zum Akku. Die Messeinrichtung befindet sich im Handy. Wenn vom Akku nicht der gesamte Ladestrom aufgenommen wird (Übergangswiderstände, Schutzschaltung löst zu zeitig aus usw.) ist die gemessene Spannung im Handy höher wie im Akku-> Handy hält Akku für voll weil die Ladeschlussspannung erreicht ist.
Eine Weile nach dem Abziehen der externen Ladequelle sollte aber die Messeinrichtung wieder die korrekte Spannung (=Akkufüllstand) anzeigen können.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#838677 - 06/22/12 10:58 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: JensD]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hmm, ich dachte dass die Teile inzw. so schlau sind, dass sie nicht die Ladespannung messen sondern kurz abschalten und dann wirklich die Zellspannung messen. Aber wenn das so ist ...
Grüße
Top   Email Print
#838688 - 06/22/12 11:23 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: brotdose]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Ich weiss das nicht sicher- Handys laden sehr lange mit konstanter Stromaufnahme, zum Ende zu meist intervallartig. Kann schon sein dass in der Intervallpause gemessen wird.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#838725 - 06/22/12 03:46 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: JensD]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Also ich habe einige Zeit am Ladegeraet gebraucht, um dem Akku ueberhaupt wieder ein Lebenszeichen zu entlocken.

Das Defy hat noch eine MiniLED die weiss leuchtet, wenn der Bootlader aktiv ist, so dass man zumindest erkennen kann, dass es nicht ganz tot ist. ca. 1/2 Stunde spaeter konnte ich dann endlich mal die Akkuanzeige sehen, die war nicht hoch und lang bei 10%. (Normalerweise bekommt man einen Hinweis, das Handy bei 15% auszuschalten). Dann schaltet die Mini-LED auf gruen und man kann es auch wieder einschalten, wenn es am Ladegeraet haengt. Vorher geht das nicht.

D.h. fuer mich eigentlich, dass es richtig leer war. Warum auch immer.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#839012 - 06/23/12 07:35 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das gleiche Phänomen hatte ich vor 2-3 Wochen an 2 nachfolgenden Tagen. Vorher und seit dem nicht mehr. Hab das Telefon (Auch Defy öhne plus)früh in die Tasche gesteckt und bin zur Arbeit geradelt. Dort angekommen, war der akku leer und es dauerte eine ganze weile, bis sich das Gerät wieder einschalten ließ.

Erklären kann ich mir dasallerdings nicht.

:job
Top   Email Print
#839057 - 06/24/12 01:04 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: Job]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Ich finde, dass das nicht so wirklich zu der Theorie von Jens passt. Eine andere Erklaerung habe ich leider auch nicht. Ich wuesste nicht mal, wie ich das reklamieren soll, da es ja nun wieder problemlos funktioniert.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#839082 - 06/24/12 07:58 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Nein, ich würde damit auch den Akku als unwahrscheinlich ansehen. Ich wollte nur aufzeigen, was den Akkus so passieren kann- mit den Handys/ihrer Software oder ihrer Laderegelung kenne ich mich nicht aus.

Wenn aber 2 gleiche Geräte (ganz selten mal) diesen absolut unlogischen Zustand haben könnte es ein "Merkmal" des Gerätes sein.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#839109 - 06/24/12 10:58 AM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: tirb68
Ich finde, dass das nicht so wirklich zu der Theorie von Jens passt. Eine andere Erklaerung habe ich leider auch nicht. Ich wuesste nicht mal, wie ich das reklamieren soll, da es ja nun wieder problemlos funktioniert.

Gruss
Brit

Wenn Job das Problem auch kennt, dann kennt es vermutlich der Kundendienst und das Netz auch.

Das Problem eines Defeys mit einem der Adroidapps für OSM ist ja dem Netz auch nicht unbekannt.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (06/24/12 10:59 AM)
Top   Email Print
#839311 - 06/24/12 08:17 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: tirb68]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: tirb68
Eine andere Erklaerung habe ich leider auch nicht. Ich wuesste nicht mal, wie ich das reklamieren soll, da es ja nun wieder problemlos funktioniert.
Na, dann ist die Überschrift nicht exakt - der Akku lebt noch und ist nicht tot. Wie alt ist der Akku? Wie oft wurde er ungefähr entladen und geladen? Längere Zeit vielleicht nur in kleineren Teilladungen?

Ich habe zwar kein Android-Gerät, aber längere Erfahrungen und ähnliche Erscheinungen mit mehreren Smartfones unter Windows-Mobile 6.x. Leider kann ich die Quelle nicht mehr finden (wahrscheinlich ct-magazin oder Zeitschrift Pocket-PC) - beschrieben wurde dort sinngemäss diese Funktion: Das Laden und Entladen wird vom Mobilgerät (Betriebssystem und gerätespezifische Erweiterungen) überwacht und gesteuert. Um den Füllstand des Akkus korrekt anzuzeigen, benötigt die Akkuüberwachung mehrere komplette Ladevorgänge. (Aus diesem Grund enthalten alle Handbücher zu Mobiltelefonen den Hinweis, man möge den Akku zunächst komplett aufladen.) Um den Füllstand berechnen zu können, könne die Akkuüberwachung das Entladen des Akkus auch selbst auslösen. Deshalb sei es insbesondere bei neuen Akkus bzw. Mobilgeräten normal, wenn der Akku ein- bis zweimal "automatisch" entladen wird. Danach bitte immer komplett aufladen und das Netzteil lieber noch etwas länger angesteckt lassen. Sollte es sich um einen Akku handeln, der längere Zeit nur in Teilmengen geladen wurde, könnte ebenso eine "Aktualisierung" der Akkudaten ausgelöst werden.

Wie bei Deinem Gerät die Akkuüberwachung programmiert ist, weiss sicher nur der Programmierer selbst. Schlecht ist, wenn der Lithium-Akku öfter total entladen wird, da Entladungen unter 10 bis 20% normalerweise vermieden werden sollten.

Unter Windows Mobile gibt es eine Reihe von kostenlosen Programmen, die Akkutemperatur und entnommenen Strom in mA anzeigen und auch grafisch darstellen bzw. als Tabelle speichern. Das sind die Daten, die vom Akku sowieso dem Betriebssystem zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht gibt es ähnliches unter Android auch. Damit lässt sich "an der Quelle" prüfen, ob überdurchschnittlich viel Energie verbraucht wird. Eine Prozessüberwachung und ein Taskmanager sind dafür kein Ersatz, aber natürlich auch sehr nützlich.
Top   Email Print
#839323 - 06/24/12 08:51 PM Re: Ploetzlicher Akku-Tod [Re: Freundlich]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Freundlich,

der von Dir beschriebene softwareausgelöste Entladezyklus erklärt den Effekt- wie von mir vermutet ein "Merkmal" des Gerätes.

Wofür ist jetzt so ein Entladezyklus gut?
Er löst das Problem, dass der Ladezustand eines Akkus erheblich schwerer zu ermitteln ist als man gemeinhin vermutet. Die Spannungs-Entladekurve ist bei LiIon/LiPoly von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, ich habe das Thema beim neuen FL gerade durch. Da ich meine 1. Prototypakkus inzwischen nur noch zum doppelten Preis bekomme musste ich den Hersteller wechseln und dadurch eine Akkuzustandsanzeige voll/66%/33%/leer wirklich erheblich anpassen damit sie halbwegs stimmt.

Der Anwender eines Mobiltelefons erwartet aber mindestens eine Füllstandsanzeige mit 10% Genauigkeit- dies ist wirklich nur durch definierte Entladung und Aufzeichnung der Entladekurve intern lösbar.

Nach diesem Mörderzyklus dürfte also die angezeigte Restkapazität recht gut stimmen- ich finds zwar eine Holzhammermethode, aber funktionieren tuts so wirklich gut (soll heissen ich habe ein gewisses Maß an Verständnis für den Programmierer).

Trotzdem sollte so ein Zyklus nicht heimlich stattfinden- auch wenn ich den technischen Hintergrund verstehe.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de