International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, Fahrradfahrer, aldi, Meillo, Günter-HB, 5 invisible), 537 Guests and 761 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97930 Topics
1538150 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Falk 75
Juergen 75
panta-rhei 67
Nordisch 67
Page 6 of 11  < 1 2 4 5 6 7 8 10 11 >
Topic Options
#816348 - 04/09/12 03:53 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,112
Was ist an der Anwendungsweise der LEDs im Fahrradscheinwerfer steinzeitlich?
Lg Jo
Top   Email Print
#816350 - 04/09/12 03:54 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Den Akku der bei - 20 Grad ihre Spannung hät und kaum was kostet gibt es nicht.

Von daher sind Akkus für Ganzjahresfahrer untauglich

Detlef.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#816351 - 04/09/12 03:55 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Was ist denn wirklich leichter, billiger und Wartungsfreier geworden?


Welchen Nabendynamo gab es um 1990?
Welchen LED Scheinwerfer mit der Helligkeit eines IQ Cyo oder SON Edelux gab es um 1990?

Bitte um Fakten!

Edited by Holger2003 (04/09/12 03:56 PM)
Top   Email Print
#816353 - 04/09/12 03:55 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ist doch gar nicht nötig. Schon heute könnte man eien popelige Fahrradbeleuchtung preiswert auf LiPo Basis anbieten, die wasserdicht, zuverlässig und preiswert ist.

Das ist keine Raketentechnik. Sondern simple Alltagstechnologie.

Die selben tollen LiPos, die man beim eiPhone (oder vergleichbar) jeden Tag aufladen muss, obwohl so ein Telefon deutlich weniger Strom zieht als ein Scheinwerfer? Träum weiter!


Ich brauche nicht zu träumen. Wenn die P7 mit normalen AAA Batterien 64 Stunden durchhält, dann kann ich hochrechnen, das sie mit LiPos etwa 4 mal solange halten würde. Und da ich das Fahrradlicht nicht 24h am Tag anhabe (wie ein Handy), würde das eine ganze Saison reelles Radfahren im Dunkeln halten.
Top   Email Print
#816354 - 04/09/12 03:57 PM Re: Batterierücklicht [Re: Deul]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Deul
Den Akku der bei - 20 Grad ihre Spannung hät und kaum was kostet gibt es nicht.

Von daher sind Akkus für Ganzjahresfahrer untauglich

Detlef.


Ein Nabendynamo, der -20 ° übersteht, gibt es nach Angaben von SON offensichtlich auch nicht (Service Info).

Ansonsten: Meine LiPo Starterbatterie hat auch schon bei -15° einwandfrei funktioniert. Was willst du also sagen?
Top   Email Print
#816355 - 04/09/12 03:58 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
Was ist denn wirklich leichter, billiger und Wartungsfreier geworden?

Billiger vielleicht nicht, aber deutlich leistungsfähiger und wartungsärmer. Über leichter kann man diskutieren, kommt auf die Komponenten an, aber schwerer ist das Zeug auch nicht geworden.

Und langsam könntest Du mal die schon öfters gestellte Frage beantworten, was an deiner tollen Rocket-Science-Akkuleuchte genau wartungsfrei ist? Die Akkus von dem Ding sind schneller leer als Du gucken kannst, und das ist doch genau das Gegenteil von wartungsfrei. An den Rädern mit LED-Beleuchtung, die wir im Bestand haben, habe ich genau *gar nichts* gemacht, seit ich die Beleuchtung damals eingebaut habe. Das nenne ich wartungsfrei.
Top   Email Print
#816356 - 04/09/12 04:00 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
doch meinen, und der ist von Schmidt. Die Schmidtsche Lichtanlage funktioniert bei - 20 Grad problemlos.

deine Batterie hält kbei der -20 die Ladung nivht genau so lange wie bei + 20 Grad. ein Nabendynamo funktioniert aber genau so wie im Warmen. Akkus ind für Ganzjahresfahrer Untauglich.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#816357 - 04/09/12 04:01 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
Ha ha lach! Was tobt denn hier für ein Krieg? Wenn ich das mal von oben betrachte, liegen die beiden Fronten verdammt nah beieinander und gestritten wird über Details. Ich habe zwei Räder: Eins mit Dynamo und eins mit Batterielicht. Das mit Dynamo ist viel unkomplizierter, weil ich a) nichts mit rumschleppen und b) mir keine Gedanken über halb volle Batterien machen muss. Beim Batterie Rücklicht muss ich das auch nicht (angeschraubt), aber der Frontscheinwerfer möchte aus der Natur der Sache heraus einfach Aufmerksamkeit. Ich finde beides in Ordnung. Wenn ich viel und häufig mit Licht fahre, aber nur mit Dynamo.

Ach ja: LED Licht angetrieben vom Nabendynamo ist für mich auch eine Super Innovation.
Top   Email Print
#816358 - 04/09/12 04:02 PM Re: Batterierücklicht [Re: AusReis(s)ender]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hir ist kein Krieg, hir kriegt nur ein Troll die plakativen Aussagen die er Versteht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#816360 - 04/09/12 04:03 PM Re: Batterierücklicht [Re: Deul]
AusReis(s)ender
Member
Offline Offline
Posts: 97
In Antwort auf: Deul
Hir ist kein Krieg, hir kriegt nur ein Troll die plakativen Aussagen die er Versteht.

Detlef


Nennen wir es einen recht emotionalen Disput, der amüsant zu lesen ist zwinker.
Top   Email Print
#816362 - 04/09/12 04:04 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich brauche nicht zu träumen. Wenn die P7 mit normalen AAA Batterien 64 Stunden durchhält, dann kann ich hochrechnen, das sie mit LiPos etwa 4 mal solange halten würde. Und da ich das Fahrradlicht nicht 24h am Tag anhabe (wie ein Handy), würde das eine ganze Saison reelles Radfahren im Dunkeln halten.

Du hast die Seite mit den technischen Daten deiner tollen LED Lenser P7 gelesen? Da musst Du die Anmerkung mit den beiden Sternchen übersehen haben, die besagt, dass die Lampe 64h bei "** Durchschnittliche Leuchtdauer der niedrigsten Stufe bis zu einem Lichtstrom von 1 Lumen." durchhält. Viel Spaß bei 64 h Fahrradfahren im Dunkeln bei 1 Lumen! grins Das ist deutlich weniger als die 10 Lumen einer billigen Halogenlampe.

Und ja, auch hier weiß ich, wovon ich rede, da ich eine LED Lenser L7-Taschenlampe benutze (natürlich nicht zum Radfahren). Tolles Teil, aber bei voller Lichtleistung hält auch die nur einen Bruchteil der angegebenen 42 h durch.

Edited by hawiro (04/09/12 04:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #816364 - 04/09/12 04:06 PM Re: Batterierücklicht [Re: birdy1986]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Holger,

Zitat:
Welchen Nabendynamo gab es um 1990?
1990 wird es sehr wahrscheinlich den Union-Vorläufer vom SON schon gegeben haben.

Gruß
Felix

PS: @Deul: Trolle haben gemeinhin nicht vor etwas zu verstehen, bzw. das zuzugeben, die wollen nur spielen die Gemeinde nur kontroverse unterhalten. zwinker

Edited by Spreehertie (04/09/12 04:13 PM)
Top   Email Print
#816365 - 04/09/12 04:07 PM Re: Batterierücklicht [Re: birdy1986]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Holger2003
Zitat:
Was ist denn wirklich leichter, billiger und Wartungsfreier geworden?


Welchen Nabendynamo gab es um 1990?
Welchen LED Scheinwerfer mit der Helligkeit eines IQ Cyo oder SON Edelux gab es um 1990?

Bitte um Fakten!


Fakten: Sturmey Archer ab 1936 sogar in 12v:
http://www.sturmey-archerheritage.com/index.php?page=history&type=technic&era=2

Raleigh seit 1937

Und dann noch ein Hersteller, der mir aber entfallen ist (vielleicht waren es doch nur die beiden). Zu meiner Zeit war die Version mit integrierter Trommelbremse beliebt. wurde manchmal auch als Zweitbremse zur Cantilever genommen.

Edited by viczena (04/09/12 04:14 PM)
Top   Email Print
#816369 - 04/09/12 04:11 PM Re: Batterierücklicht [Re: Deul]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,727
Hallo,
die Diskussion wurde bislang energisch aber fair geführt. Ich bitte auch weiterhin um Zurückhaltung. (Auch hier regnet es schon den ganzen Tag .... weinend )
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #816370 - 04/09/12 04:11 PM Re: Batterierücklicht [Re: Spreehertie]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
1990 wird es sehr wahrscheinlich den Union-Vorläufer vom SON schon gegeben haben.


Hallo Felix,
Das ist spannend. Hast Du zufällig zu dem Union Teil noch mehr Infos oder einen tiefergehenenden Link?
Top   Email Print
#816376 - 04/09/12 04:19 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich brauche nicht zu träumen. Wenn die P7 mit normalen AAA Batterien 64 Stunden durchhält, dann kann ich hochrechnen, das sie mit LiPos etwa 4 mal solange halten würde. Und da ich das Fahrradlicht nicht 24h am Tag anhabe (wie ein Handy), würde das eine ganze Saison reelles Radfahren im Dunkeln halten.

Du hast die Seite mit den technischen Daten deiner tollen LED Lenser P7 gelesen? Da musst Du die Anmerkung mit den beiden Sternchen übersehen haben, die besagt, dass die Lampe 64h bei "** Durchschnittliche Leuchtdauer der niedrigsten Stufe bis zu einem Lichtstrom von 1 Lumen." durchhält. Viel Spaß bei 64 h Fahrradfahren im Dunkeln bei 1 Lumen! grins Das ist deutlich weniger als die 10 Lumen einer billigen Halogenlampe.

Und ja, auch hier weiß ich, wovon ich rede, da ich eine LED Lenser L7-Taschenlampe benutze (natürlich nicht zum Radfahren). Tolles Teil, aber bei voller Lichtleistung hält auch die nur einen Bruchteil der angegebenen 42 h durch.


Du hast recht, ich habe das tatsächlich überlesen. Also nehme ich alles zurück und behaupte nur noch, dass die willkürlich herausgesuchte P7 zwar billiger ist und besser verarbeitet ist, aber nicht länger leuchtet.

ich habe gleich mal eine bestellt. eine ixon habe ich bereits hier liegen. Werde dann beide mal ausleuchten lassen und berichten.




Edited by viczena (04/09/12 04:25 PM)
Top   Email Print
#816384 - 04/09/12 04:47 PM Re: Batterierücklicht [Re: schorsch-adel]
Matthes77
Member
Offline Offline
Posts: 92
Die Randonneure (z.B. PBP) machens vor - oft ohne Rücklichtverkabelung:
Sie kombinieren z.B. gerne ein leichtes SON20R-Laufrad sowie schnell montierbarem Scheinwerfer mit Batterielicht hinten.
Solch ein Rad ist leicht, leuchtet und ist schnell wieder in einen flottern RTF-Renner zurueckverwandelt.

Uebrigens, -20°C sind der Tod fuer die meissten Akkus, wie bereits richtig erkannt.
Darum einfach die NiMH Sanyo Eneloops oder aehliche Ready-To-Use-Zellen von anderen Herstellern. Die sind recht tolerant gegenueber unterschiedlichen Temperaturen und sie muss man nicht staendig nachladen (bzgl. Selbstentladung).

Zur Grundsatzdiskussion:
Ein Dynamo hat wohl kaum einer am MTB/Rennrad/Crosser/etc. und WILL vermutlich auch kaum einer, also packt man sich ne' Akkuleuchte dran, wenn eine Dunkeltour ansteht. Ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw. Gelaende genuegt die Leistung eines Dynamos eh'nicht mehr fuer ein sicheres Fahren.

Am klassischen STVO Alltagsrad ist das Dynamo dagegen schon dabei.

Doch was ist mit den Raedern, die weder den klassische Alltag noch reinrassigen Sport befriedigen? Wo ein Reiserad zu kategorisieren ist, bestimmt letztlich jeder selbst.


Ich habe zwei dieser WederAlltagNochSport-Raeder und bin hier auch mit Batterielich V+H sehr zufrieden. Speziell mit diesen:

http://www.bumm.de/produkte/akku-scheinwerfer/ixon-pure.html

http://www.bumm.de/produkte/akku-ruecklicht/ix-red.html
Top   Email Print
Off-topic #816393 - 04/09/12 05:00 PM Re: Batterierücklicht [Re: birdy1986]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Holger,

viel habe ich nicht gefunden. Der Dynamo wurde vom Wilfried Schmidt entwickelt und zuerst bei Union Fröndenberg minderwertig hergestellt.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#816400 - 04/09/12 05:24 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Jawohljaaa.. früher war alles besser ..... wirr
Top   Email Print
#816415 - 04/09/12 05:45 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Deine Diskussion ist sinnlos. Die Schuld an den immer noch teuren Fahrradleuchten liegt nicht primär an den Hersteller, sondern am Gesetzgeber. Versuch mal eine helle Lampe zu konstruieren, die die gesetzlichen Vorschriften einhält. Nicht nur die Konstruktion ist teuer, aus das Prüfverfahren ist nicht ohne. Du kannst ja mal bei Supernova nachfragen. Die haben da leidvolle Erfahrungen gemacht.
Bei einer Taschenlampe gibt es keine gesetzlichen Vorschriften. Man nimmt einen beliebigen billigen Reflektor und packe eine hochleistungs LED rein und gut ist. Im Fahrradbereich muss jede Evolutionsstufe erneut zugelassen werden. Zudem sind die Lampen keine wirklichen Massenprodukte. In anderen Ländern sind die Vorschriften anders ...
Ein weiterer Punkt: Fortschritt
Fortschritt ist eigentlich immer technologisch gemeint. Technologisch kann niemand den Fortschritt bei der Fahrradbeleuchtung bestreiten. Du versucht nun ständig den Preis in die Sache mit reinzurühren um behaupten zu können es gäbe keinen Fortschritt. Ebenso gut könntest Du noch das Design, die verkauften Stückzahlen oder weiß der Geier was mit betrachten. Sinnvoller wird die Betrachtung dadurch nicht.
Im übrigen mögest Du mir den nennen, der deine Batteriebeleuchtung wirklich immer dabei und einsatzbereit hat wenn er sie braucht. Egal wie viele Batterien er hat. Die gesetzlichen Regeln diesbezüglich werden sich aus gutem Grund sicher nicht ändern.
Grüße

PS: Solltest Du mit der Taschenlampe Fahrradfahren, dann bitte nur an Orten, wo Dir sicher niemand entgegen kommt. Die Blendung ist enorm.
Top   Email Print
#816420 - 04/09/12 06:00 PM Re: Batterierücklicht [Re: Deul]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Deul
Den Akku der bei - 20 Grad ihre Spannung hät und kaum was kostet gibt es nicht.


Meine IXON hielt auch bei den Temperaturen lang genug durch. Grund könnte sein, dass die eingeschaltete Lampe genug Wärme entwickelt, so dass die Akkus gar nicht so weit runtergekühlt werden.
In nicht eingeschaltetem Zustand kam die Lampe in die Jackentasche.

In Antwort auf: Deul

Von daher sind Akkus für Ganzjahresfahrer untauglich


Ich bin Ganzjahresfahrer. Und bei mir funktionieren Sowohl Akku-, Dynamo-, als auch Mischbeleuchtung sehr gut.

Ich verstehe auch nicht diese unsinnigen Grabenkämpfe, was denn nun besser wäre.
Je nach Einsatzzweck benutze ich die mir genehme Beleuchtung. Sowohl Schrott, als auch Brauchbares gibt es in beiden Lagern. Sowohl Dynamo- als auch Akkubeleuchtung kann kaputt gehen, so häufig wie früher ist das aber auch nicht mehr der Fall.

Übrigens: Man kann es noch mehr auf die Spitze treiben. Bspw. Nabendynamo zum aufladen der IXON IQ und sonstiger elektrischer Verbraucher. So hat man b.B. Fahrradbeleuchtung und Taschenlampe in einem Gerät.
Habe ich schon so gemacht - und war auch völlig unproblematisch.

Warum immer gleich "Glaubenskriege", wenn individuelle Lösungen auch funktionieren?

PS. Akkukontrolle finde ich jetzt auch nicht so aufwendig. Sicht- und Funktionskontrolle von Reifen, Bremsen, Lenkung, ... mache ich doch auch laufend.
Wer seine Akkulampe monatelang nicht kontrolliert und dann vom Versagen derselben überrascht ist, kontrolliert wohl auch sonst nicht viel am Rad. träller
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#816439 - 04/09/12 06:24 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: viczena
Ölbad ist Technologie von vor 100 Jahren.

ja, Wasserbad fänd ich besser. Und biologisch abbaubar sind die Fahrradkomponenten auch noch nicht.

:job
Top   Email Print
Off-topic #816444 - 04/09/12 06:28 PM Re: Batterierücklicht [Re: kona]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,767
In Antwort auf: kona
Warum immer gleich "Glaubenskriege", wenn individuelle Lösungen auch funktionieren?

"Kriegs"-ähnliche Leidenschaft im Vortrag des eigenen Glaubens habe ich hauptsächlich bei einem einzigen Teilnehmer dieser Diskussion wahrgenommen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #816445 - 04/09/12 06:31 PM Re: Batterierücklicht [Re: Spreehertie]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: Spreehertie
Servus Holger,
Zitat:
Welchen Nabendynamo gab es um 1990?
1990 wird es sehr wahrscheinlich den Union-Vorläufer vom SON schon gegeben haben.
Gruß
Felix


So ist es, Felix, der hieß Union Wing. Den Meinigen kaufte ich etwa 1993 und er rotiert, nach einer Überholung bei SON, zwischenzeitlich im vierten Fahrrad.... Wie oft er tiefen Minustemperaturen ausgesetzt war? Selten jedenfalls nicht, da ich Alltagsganzjahresfahrer bin bin...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#816446 - 04/09/12 06:31 PM Re: Batterierücklicht [Re: Matthes77]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Danke! Für die Rückführung zum eigentlichen Thema.

In Antwort auf: Matthes77
Uebrigens, -20°C sind der Tod fuer die meissten Akkus, wie bereits richtig erkannt.
Darum einfach die NiMH Sanyo Eneloops oder aehliche Ready-To-Use-Zellen von anderen Herstellern. Die sind recht tolerant gegenueber unterschiedlichen Temperaturen

Im Winter verwende ich im Batterierücklicht, wenn es denn richtig (dauerhaft) kalt wird, weder Akku noch herkömmliche Batterie, sondern Lithium-Batterien. Die sind nicht nur sehr leicht, sondern v.a. extrem kälteresistent. Einmal hab ich vergessen sie wieder heraus zu nehmen und erst irgendwie nen halbes Jahr, oder waren es acht Monate?, waren sie dann sowas wie leer.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #816448 - 04/09/12 06:32 PM Re: Batterierücklicht [Re: BeBor]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
ach je, ich antworte nicht dir, sondern so ziemlich allen.

habt ihr euch mal die verlinkte Homepage angeschaut.

hier macht jemand intensiv Werbung indem er Links verteilt. Sonst nichts.

Viel Spaß noch

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #816453 - 04/09/12 06:38 PM Re: Batterierücklicht [Re: :-)]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,767
In Antwort auf: :-)

habt ihr euch mal die verlinkte Homepage angeschaut.

Ja klar. Deren Google-Ranking und deren Nutzer-Akzeptanz wird sich durch diese Geschichte allerdings um keinen Deut verbessern.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (04/09/12 06:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #816457 - 04/09/12 06:45 PM Re: Batterierücklicht [Re: :-)]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: :-)
ach je, ich antworte nicht dir, sondern so ziemlich allen.

habt ihr euch mal die verlinkte Homepage angeschaut.

hier macht jemand intensiv Werbung indem er Links verteilt. Sonst nichts.

Viel Spaß noch

Gruß
Jörg


Das böse ist immer und überall
Top   Email Print
Off-topic #816458 - 04/09/12 06:46 PM Re: Batterierücklicht [Re: Oldmarty]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Jep! aber die EAV gibt es leider nicht mehr traurig

Edited by :-) (04/09/12 06:47 PM)
Top   Email Print
Off-topic #816459 - 04/09/12 06:48 PM Re: Batterierücklicht [Re: BeBor]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
nö, find ich trotzdem nervig
Top   Email Print
Page 6 of 11  < 1 2 4 5 6 7 8 10 11 >

www.bikefreaks.de