29553 Members
98564 Topics
1550219 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#802165 - 02/21/12 03:19 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
standard.
ich find die sattelstütze und den vorbau-lenker-verbau eher mäßig. Für den Preis könnte auch ne komplette Tubus-ausstattung dran sein.
zu den verschiebbaren ausfallenden wurde auch schon viel geschrieben....
ich finds zu teuer. aber die Farbe ist toll!
:job
|
Top
|
Print
|
|
#802166 - 02/21/12 03:21 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Haut mich jetzt - bei dem dort genannten Preis - nicht vom Stuhl. Die Auflistung mancher Komponenten ist "wischiwaschi" (z. B. Alu-Kurbel, verstellbarer Vorbau), da wüsste man eigentlich schon etwas genauer, was man bekommt. Die Parallelogrammstütze ist dem Anschein nach von Suntour, gilt nicht als Zuverlässigkeitswunder. Überhaupt finde ich den Preis recht ambitioniert, den Rest eher leidenschaftslos. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#802167 - 02/21/12 03:26 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
Sehe ich ähnlich: Kein Son, keine Scheibenbremse, keine XT oder ähnlich hochwertige Schaltgruppe, kein Tubus ... und dann deeeer Preis. Nee, danke, da kannste Dir für den Preis ein Velotraum mit besseren Komponenten aufbauen. Und wenn Du es nicht kannst, macht es vielleicht jemande für Dich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#802176 - 02/21/12 04:11 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 1,590
|
Hi Tobi, sieht aus meiner eher laienhaften Sicht ziemlich unharmonisch und zusammengestoppelt aus. Bei dem Rad sind lediglich ein paar große Namen zum Vor-Täuschen angeschraubt, z.B. Rohloff, Magura, Tubus – nach dem Motto: Wir wollen es auch verkaufen - können es aber nicht konzipieren! Ein überzeugendes Konzept kann ich nicht erkennen. Schon gar nicht eine schlüssige Ergonomie. So ein Rad würde ich nicht kaufen, und das unabhängig von dem zu hohen Preis. Stimme meinen Vorrednern also zu. Wäre gut, wenn sich ein paar technische Experten äußern würden, zum Beispiel Falk, Ford Prefect und andere wirkliche Kenner der Materie. Denen kannste mehr Vertrauen schenken als mir - aber das Ding, glaube ich, ist irgendwas zwischen komisch und :zensiert: und zu teuer.
PS: Die Rohloff ist definitiv klasse, aber brauchste und willste die wirklich?
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. |
Edited by kettenraucher (02/21/12 04:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802180 - 02/21/12 04:34 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: otti]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
Sehe ich ähnlich: Kein Son, keine Scheibenbremse, keine XT oder ähnlich hochwertige Schaltgruppe, kein Tubus ... und dann deeeer Preis. Nee, danke, da kannste Dir für den Preis ein Velotraum mit besseren Komponenten aufbauen. Und wenn Du es nicht kannst, macht es vielleicht jemande für Dich. Das halte ich aber für'n Gerücht Bei Velotraum fängt das billigste Rohloff-Rad bei knapp 2400,- € an - und da sind dann noch keine Leckerlis verbaut (Tubus, Syntace, Lichtanlage, etc.). Das keine XT- oder ähnlich hochwertige Schaltgruppe dran ist, liegt wahrscheinlich daran, dass eine Rohloff verbaut ist... . Das oben vorgestellte Rad halte ich aber auch für wenig aufregend. Für den Preis würde ich mir eher das Angebot eines, bei Ebay aktiven, Händlers aus dem Süden der Republik ansehen: Ebay-Artikelnr.: 390391951707. Das Angebot halte ich in der Gesamtsumme aller Teile für deutlich wertiger. Das sind zwar meist Einzelstücke, dier dort angeboten werden, aber wenn das zufällig passt von der Rahmengröße.... Viel Grüße Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#802186 - 02/21/12 05:13 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Behördenrad]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
das Angebot eines, bei Ebay aktiven, Händlers aus dem Süden der Republik ansehen: ... oder dieses von einem nicht ganz so südlichen Händler. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#802190 - 02/21/12 05:19 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Behördenrad]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
Na gut, ein Velotraum gibt es für das Geld noch nicht, aber die beiden hier verlinkten Räder zeigen schon deutlich, was man für die Summe, bzw. auch deutlich weniger bekommen kann.
|
|
Top
|
Print
|
|
#802209 - 02/21/12 06:00 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 3,326
|
Für einen lokalen Händler geht der Preis durchaus in Ordnung. Das Ebay-Angebot ist ja kaum billiger, nur wird man Dir dort mit Sicherheit keinen anderen Sattel, Pedale oder was auch sonst noch geändert werden müsste tauschen. Der Gepäckträger hinten ist sogar besser (geschütztes Rücklicht, zweite Hakenebene), auch wenn es "nur" ein Racktime ist (Tubus-Tochter). Dafür ist der Nabendynamo billiger und es ist kein Chainglider verbaut. Zu dem Spacerturm und dem verstellbaren Vorbau sage ich besser nichts, mein Fall ist es jedenfalls nicht. Ob Alu- oder Stahlrahmen besser ist, ist Glaubenssache. Falls der Händler Dir das Rad gut an Dich anpassen kann, also ergonomisch (was ich Aufgrund des Fotos stark bezweifle) und von den Komponenten her, kann es am Ende sogar billiger sein als ein Internet-"Schnäppchen", an dem man hinterher diverse Komponenten auf eigene Kosten tauschen muss.
|
|
Top
|
Print
|
|
#802257 - 02/21/12 07:55 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 13
|
jo vielen dank schonmal für eure antworten... ich hab das bewusst erstmal nicht erwähnt um wirklich mal einige objektive meinungen zu hören, aber ich habe mir das fahrrad vor 1,5 Jahren gekauft, allerdings war es damals noch 200 euro billiger...ich hatte leider wirklich damals nicht genug ahnung von reiserädern um das angebot kritisch genug begutachten zu können und muss sagen dass es in gewisser weise ein fehlkauf war...ich wollte nur mal wissen ob der händler das auch wirklcih als reiserad anbieten kann, weil er mir damals versichert hat der rahmen wäre ein von rohloff ausgewiesener und relativ üblicher trekking-rad-rahmen was ich aber nicht glaube, da er einfach zu kurz ist und beispielsweise der verbaute fahrradständer viel zu ah an der pedale liegt, sodass man ihn mit dem fuß streift...bei mir passt es halbwegs da ich kleine füße habe aber sobald ich meinen fuß auhc nur einen zentimeter zu weit hinten auf dem pedal habe schlägt er gleich gegen den ständer...ein anderer ständer würde da auch keinen unterschied machen, habe shcon 2 modelle ausprobiert...ich frage mich nur ob ich mit gutem recht vom fahrradhändler entweder geld zurück verlangen kann oder einen neuen rahmen verlangen kann, da es wirklich nciht dem entspricht als was es angeboten hat und mir als damaligem laien angepriesen wurde...ich habe mittlerweile mit dem fahrrad schon einige tausend kilometer gefahren und es hat mir für einige schöne touren dienst geleistet aber immer tauchen irgendwelche probleme auf (tretlager knartscht, lenkstange sitzt nicht so bombig und andere ärgernisse die man auch nicht einfach mal so beheben kann) und ich bin mit dem fahrrad für meine zwecke unzufrieden (wenn man den preis bedenkt, welcher natürlich mit der rohloff schaltung zu tun hat)...ich habe noch garantie auf das rad und würde gern mal wissen was ihr an meiner stelle machen würdet...vor allem werde ich nächstes jahr eine große tour quer durch kanada angehen (coast to coast) und da will ich nicht mit einem problemfahrrad antreten, auch wenn ich denke dass es schon irgendwie klappen wird aber es ist dann wirklich oft ein ganz schönes ärgerniss mit dem rad... liebe grüße und danke im vorraus tobi
|
Edited by Hobi (02/21/12 07:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802260 - 02/21/12 08:11 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Nach 1,5 Jahren und vielen Reperaturen möchtest Du jetzt vom Händler ein neues Rad oder Rahmen. Meine ehrliche Meinung dazu, Du machst mich gelinde ausgedrückt schlicht sprachlos.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
#802265 - 02/21/12 08:20 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 834
|
Ich bezweifle, dass sich da etwas machen lässt, wenn du nach 1,5 Jahren und einigen tausend Kilometern feststellst, dass es dir doch nicht passt. Und ob der Händler sich übehaupt noch an das Verkaufsgespräch erinnern kann???
Nach einer Woche oder so wäre das ja noch verständlich gewesen, aber nach der Zeit? Hallo Tobi,
Wenn es dir wirklich nicht passt, dann geh damit auch nicht auf solch eine lange Tour. Das kann einem alles verderben. Das Fahrrad sollte schon passen, sodass du dich auf die Fahrt und die Tour konzentrieren kannst ohne ständig Ärger mit der Technik zu haben.
Ich würde die defekten Teile beim Händler beanstanden (das knarzende Innenlager etc.) falls das nicht als Verschleißteil zählt und dann das Rad verkaufen. Anschließend suchst du dir ein schönes zu dir passendes Reiserad, das du nach ausgiebiger Testfahrt kaufst. Nach den 1,5 Jahren hast du ja nun ungefähr eine Vorstellung davon, worauf es dir ankommt, da dürfte die Entscheidung dann sicher leichter fallen.
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#802267 - 02/21/12 08:23 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 8,002
|
nach eineinhalb Jahren auf Garantie wird wohl nichts werden. Normalerweise sind so Konfektionsgeschichten Diskussionsstoff in den ersten 2-3 Wochen.
Letztendlich ist ja nichts kaputt bzw. Du hättest bei Defekten direkt zu dem Händler gehen müssen.
Mehr chancen sehe ich wenn Du mit ihm die Punkte freundlich durchspricht und er dann einen kulanten Preis für Änderungen macht.
Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#802270 - 02/21/12 08:31 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 1,546
|
Natürlich kann der Händler das als Reiserad anbieten. Ob es für Dich das passende Fahrrad ist, hat damit nichts zu tun. Und bei Mängeln musst Du zum Händler hin, ihm die Mängel schildern und Nachbesserung verlangen. Das was Du schilderst (Tretlager, Lenker), hört sich erstmal nicht irreparabel an. Und was heißt: der Rahmen ist kurz? Kann man den Gebäckträger anders montieren, dass der weiter nach hinten kommt oder die Taschen weiter nach hinten hängen oder oder oder... Anhand Deiner bisherigen Schilderungen wird man Dir hier kaum helfen können.
Rolf
|
Top
|
Print
|
|
#802272 - 02/21/12 08:37 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: rolf7977]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 13
|
der gepäckträger und die taschen sind nicht das problem sondern der ständer und dieser ist wirklich am letzten ende der rahmenstange montiert und ich frage mich wirklich wie ein solcher rahmen überhaupt produziert werden kann, da er einfach nicht passt bzw nur ohne ständer überhaupt richtig "benutzbar" ist...
|
Top
|
Print
|
|
#802274 - 02/21/12 08:38 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 186
|
Moin, also ich würde den Händler tunlichst meiden. Tausch doch einfach den Rahmen. Behalte die Ausrüstungsgegenstände die sich bewährt haben. ( Rohloff, Felgen, Bremsen usw. ) Einen guten Reiseradrahmen für unter 500,-€ zu bekommen sollte möglich sein. Wahrscheinlich bekommst du dann sogar den Ständer dahin wo er hingehört. (Zeit lassen bei der Suche) Das wird wohl die günstigste Möglichkeit an ein passendes Rad zu kommen.
Den alten Rahmen kannst du dann immer noch bei Ebay anbieten. Vielleicht sucht ja jemand genau einen solchen.
LG
Andreas
|
Edited by AndreasE (02/21/12 08:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#802275 - 02/21/12 08:40 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
hawiro
Unregistered
|
Nach so langer Zeit wirst Du ohne konkrete Mängel an dem Rahmen auch meiner Einschätzung nach wenig Chancen haben, mit dem Händler zu diskutieren. Ich würde sagen "Lehrgeld bezahlt - schwamm drüber" und mich nach einem neuen Rahmen umschauen, an den ich die Komponenten schrauben kann. Es gibt diverse Hersteller, die sehr gute, Rohloff-taugliche Rahmen anbieten, da müsste doch was in einer für Dich passenden Geometrie zu finden sein. Zwei Beispiele, die mir gerade eingefallen sind: Pacemaxx von Maxx, diverse Rohloff-Rahmen von Poison. Es gibt noch viele andere Rahmen/-sets, die man einzeln kaufen kann. Viele Grüße, hawiro
|
Top
|
Print
|
|
#802276 - 02/21/12 08:40 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: huxtebude]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 13
|
jo ich denke auch dass das die beste Variante ist...und beim nächsten Kauf weiß man dann auf jeden Fall besser Bescheid!
|
Top
|
Print
|
|
#802277 - 02/21/12 08:42 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 13
|
ja das klingt fast noch besser als versuchen das ganze fahrrad zu verscherbeln...nur wie entscheide ich denn welcher rahmen für mich passt bzw. wie entscheidet man bzgl. der Geometrie eines Rahmens.... vielen Dank schonmal!
|
Top
|
Print
|
|
#802278 - 02/21/12 08:44 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 13
|
ahh ich seh schon man kann das alles auf der website berechnen....echt praktisch!
|
Top
|
Print
|
|
#802325 - 02/22/12 05:36 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 1,590
|
Hi Tobi, haste clever gemacht und meine intuitive Einschätzung war wohl nicht ganz falsch. Nimm´s nicht so tragisch, wir alle zahlen Lehrgeld und eigene Erfahrungen sind halt unverzichtbar. Die zusätzlichen Kosten musste auf die Jahre umrechnen, dann klingt es schon freundlicher in der Bilanz. Hast ja bereits ´ne Menge brauchbarer Teile. Wünsche Dir jedenfalls viele neue Erkenntnisse beim Umbau.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#802344 - 02/22/12 07:03 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: AndreasE]
|
Member
Offline
Posts: 468
Underway in Germany
|
Moin, also ich würde den Händler tunlichst meiden. Tausch doch einfach den Rahmen. Behalte die Ausrüstungsgegenstände die sich bewährt haben. ( Rohloff, Felgen, Bremsen usw. ) Einen guten Reiseradrahmen für unter 500,-€ zu bekommen sollte möglich sein.LG
Andreas
Genau so habe ich das auch gemacht. 2009 habe ich mir bei Basislager in Ahrweiler ein Gudereit LCR gekauft - man, war das ein Wackeleimer... 2010/2011 habe ich dann das Rad zerlegt, die brauchbaren Kompenenten an den neuen Rahmen Simplon Kagu montiert und die Räder umspeichen lassen. Sicher habe ich einige neue Teile benötigt - Felgen, Reifen, Sch(m)utzbleche und ein paar Kleinteile - aber das wars dann auch schon. Den Rest konnte ich ohne Probleme übernehmen. Und siehe da - endlich ein Rad mit dem ich gerne fahre.. Gruß - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Top
|
Print
|
|
#802369 - 02/22/12 08:24 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Gegenwind]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Moin, also ich würde den Händler tunlichst meiden. Tausch doch einfach den Rahmen. Behalte die Ausrüstungsgegenstände die sich bewährt haben. ( Rohloff, Felgen, Bremsen usw. ) Einen guten Reiseradrahmen für unter 500,-€ zu bekommen sollte möglich sein.LG
Andreas
Genau so habe ich das auch gemacht. Über den Händler habe ich mich aus einem völlig anderen Grund mal geärgert, weil er offensiv einen Nabendynamo zum scharfen Preis beworben hat, ich extra einen Abstecher zu seinem Laden gemacht habe, aber das Teil dann wochenlang nicht lieferbar war. Ansonsten wie Andreas und Stefan: Rahmen verhökern (der muss ja für andere Einsatzzwecke nicht zwingend schlecht sein) und den brauchbaren Rest plus vielleicht ein paar Neuteile mit einem neuen Rahmen verheiraten. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#802372 - 02/22/12 08:42 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 468
Underway in Germany
|
Hallo Bernd, mit B-Lager habe ich auch was erlebt. Das beworbende Rad - Vorjahresmodell LCR sollte für mich reserviert werden, nach Anreise mit dem PKW, Oberhausen -> Ahrweiler mal eben 200 KM - wars dann verkauft. Erst auf nachdrücklichen Hinweis meiner Anreise habe ich dann ein aktuelles Modell zum Vorjahrespreis bekommen. Wenigstens das hat geklappt, zum abhholen konnte ich dann aber noch ein zweites mal dahin fahren. Beratungstechnisch war da auch nicht so viel los - naja, hinterher ist man ja immer schlauer Der LCR-Rahmen tut jetzt seinen Dienst als Alltagsrad für den Arbeitsweg - kaufen wollte ihn irgendwie keiner... aber auch egal. Schöne Grüße - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Top
|
Print
|
|
#802384 - 02/22/12 09:26 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
hawiro
Unregistered
|
ja das klingt fast noch besser als versuchen das ganze fahrrad zu verscherbeln... Der finanzielle Verlust sollte auf jeden Fall kleiner sein, als das ganze Fahrrad auszutauschen. Ausserdem kennst Du nach dem Umbau jede Schraube an deinem Rad, was m.E.n. ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, wenn unterwegs mal was kaputt geht. nur wie entscheide ich denn welcher rahmen für mich passt bzw. wie entscheidet man bzgl. der Geometrie eines Rahmens.... vielen Dank schonmal! Ausprobieren (also mal ein paar Räder mit ähnlichen Geometrien wie der angepeilte Rahmen fahren). Maxx z.B. hat auch Händler, über die die Räder verkauft werden und wo man auch probefahren kann. So habe ich z.B. festgestellt, dass das damalige 28"-Rad von Maxx nichts für mich gewesen wäre, weil die Geometrie nicht gepasst hat. Der Rahmen an sich ist sehr ordentlich. Eine weitere Alternative: wenn Du ein älteres Rad hast/hattest, das gepasst hat, versuchen den neuen Rahmen in der Geometrie zu bekommen. Mit Sattelstützen, Vorbau und Lenkern lässt sich aber auch noch einiges machen, und die kosten ja nicht die Welt. Grüße, hawiro
|
Top
|
Print
|
|
#803161 - 02/24/12 12:59 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 3,326
|
Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich. Handelt es sich um einen Mittelbauständer oder um einen Hinterbauständer? Ich habe Schuhgröße 44 und komme mit dem Mittelbauständer sehr gut zurecht. Drehst Du beim Treten die Ferse nach innen oder nach außen?
Das Knacken im Tretlager kannst Du noch reklamieren, das Rad ist ja noch in der gesetzlichen Sachmängelhaftung. Allerdings liegt seid ca. einem Jahr die Beweislast dafür bei Dir, nur in den ersten sechs Monaten ist die Beweislast umgekehrt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#805190 - 03/02/12 09:41 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 3,326
|
Ich bin mal wieder begeistert! Eine Antwort auf ernstgemeinte Rückfragen bleibt mal wieder aus
|
|
Top
|
Print
|
|
#805199 - 03/02/12 10:25 AM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Hobi]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Netter Versuch.
Du hast mit dem Händler einen dokumentierten Anforderungskatalog als Kaufgrundlage ausgemacht, dessen Nichterfüllung du jetzt nachweisen kannst? Du hast Nachbesserungen der von dir beschriebenen Mängel eingefordert? Du hast bei einer Probefahrt nicht bemerkt, dass du mit der Hacke gegen den Ständer stößt?
Im Übrigen halten manche Radreisende einen Ständer generell für ein Werk des Teufels. Auf dem verlinkten Foto sehe ich keinen Ständer.
Ein Reiserad ist - zumindest ausserhalb dieses Forums - ein Reiserad, wenn der Besitzer damit reist. Das kann eine Letze mit 7-Gang-Nabe und Rücktrittbremse oder ein Randonneur mit 27-Gang-Kettenschaltung und Scheibenbremse sein. Der Händler kennt erst mal deine Vorlieben nicht; du kanntest sie anscheinend damals auch noch nicht. Viele ADFC-Geschäftsstellen bieten eine Kaufberatung an, wo man sich neutral beraten lassen kann.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (03/02/12 10:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#805242 - 03/02/12 01:57 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Jojo64]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,571
|
Servus Jojo64, das ist ja wohl unerhört, er kommt einfach nicht mehr ins Forum*) um Deine wichtigen Fragen zu beantworten. Gruß Felix *) Letzte Anmeldung am 21.02 und insgesamt 13 Beiträge; vielleicht hat er ja andere Lebensschwerpunkte als das Forum.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#805243 - 03/02/12 02:00 PM
Re: Reiserad Rohloff
[Re: Spreehertie]
|
Member
Offline
Posts: 3,326
|
Schlechte Laune?
|
|
Top
|
Print
|
|
|