29553 Members
98568 Topics
1550294 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#819768 - 04/18/12 12:32 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Den Pixo C-USB kann man in den USB-3-Modus schalten, dann zieht das Gerät bis zu 900 mA, im Vergleich zu den 500 mA im USB-2-Modus. Es kommt dann aber natürlich noch darauf an, ob deine Stromquelle auch mehr als 500 mA liefern kann, um diesen Vorteil nutzen zu können. Und wie ungesund ist es für die Akkus, nicht gleichmäßig und mit Unterbrechungen geladen zu werden? Das hängt wohl eher von der Ladeschaltung des jeweiligen Ladegeräts ab. Viele Ladegeräte führen beim Anlegen der Betriebsspannung eine Art Initialisierung durch und fangen erst nach einigen Sekunden zum Laden an. Manche Geräte erwarten zwingend, dass zuerst die Betriebsspannung eingeschaltet und dann die Akkus eingelegt werden. Was das Ladegerät macht, wenn man sich nicht an diese Reihenfolge hält, muss man wohl ausprobieren. Chris
|
Top
|
Print
|
|
#819850 - 04/18/12 03:48 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,546
|
Weiss jemand wie das z.b. beim Pixo USB ist? Geht das Laden da schneller? Den Pixo C-USB kann man in den USB-3-Modus schalten, dann zieht das Gerät bis zu 900 mA, im Vergleich zu den 500 mA im USB-2-Modus. Es kommt dann aber natürlich noch darauf an, ob deine Stromquelle auch mehr als 500 mA liefern kann, um diesen Vorteil nutzen zu können. Der Kemo liefert nicht mehr als 500mA, im typischen Bereich zwischen 15 und 25km/h sinds 400-450mA (Maximalwert 478mA bei 100km/h). Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#819852 - 04/18/12 03:54 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Ich würde dieses Ladegerät nicht verwenden und mir etwas ordentliches kaufen. Beispiele: Sanyo MDU01 (Händlerbeispiel), Varta USB Charger. Wenn Du einigermaßen lange Strecken radelst, wird eine gelegentliche Unterbrechung des Ladestroms nicht schaden. Schlimmstenfalls leidet die Lebensdauer der Akkus. Einige Ladegeräte, u.a. der Varta-Lader, bestimmen das Ende des Ladens nicht nur aus dem Spannungsverlauf, sondern auch aus der Temperaturerhöhung des Akkus. Wenn Du öfter stoppst, kann sich der Akku abkühlen und das Ladeende wird möglicherweise hinausgezögert, was praktisch einem Überladen gleichkäme.
|
Top
|
Print
|
|
#819885 - 04/18/12 05:27 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
Offline
Posts: 278
|
Moin, ich habe mich nach einigen anderen Versuchen mit Solarpanels auf das E-Werk eingeschossen in Verbindung mit einem Power Traveller Minigorilla. Der Minigorilla kann ggf. auch über eine Steckdose geladen werden und lädt auch ein Netbook. Ich habe in meinem Blog darüber einen kleinen Beitrag geschrieben. Ich komme auf ein Gesamtgewicht von 500 g (Minigorilla, E-Werk, Akkuladegerät und Ladekabel für's Handy). Gerade auf langen Reisen würde ich übrigens auf Eneloop-Akkus setzen, schon allein der Umwelt zu liebe. Übrigens: Ich habe das Brunton Solaris 12W immer beim Paddeln dabei und kann mich über Feuchtigkeitsprobleme nicht beklagen. Selbst ein mehrfach überspültes Deck und Regen hält das Teil ohne Probleme aus. Über die Haltbarkeit würde ich mir deshalb keine Gedanken machen, mir ist die Sonnen-Abhängigkeit nur etwas zu nervig beim Radfahren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#819984 - 04/18/12 09:18 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: fahrradflo]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Also ich nehme auf meine Tour nach Indien fürs Wasser einen Steripen mit. UV-Licht tötet so ziemlich alles ab, einziger Nachteil: Bei stark verschmutztem/trüben Wasser gehts nicht. Dafür dann Tabletten. Dafür gibt's einen Vorfilter, wenn man nicht sowas wie Kaffeefilter mitnehmen möchte (die sind nicht überall erhältlich, also müsste man sie mitnehmen).
|
Top
|
Print
|
|
#820062 - 04/19/12 07:45 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 40
Underway in Switzerland
|
Weiss jemand ob das Pixo C-USB Ladegerät auch die für den Steripen Adventure notwenigen CR123 Battterien lädt`? Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Camelbak All Clear ? ( http://www.camelbak.com/Sports-Recreation/Purification/Intro.aspx), könnte allenfalls eine interessante Alternative zu bereits genannten sein.
|
Top
|
Print
|
|
#820068 - 04/19/12 07:54 AM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: svenny]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Weiss jemand ob das Pixo C-USB Ladegerät auch die für den Steripen Adventure notwenigen CR123 Battterien lädt? Das funktioniert nicht, denn die CR123 sind kürzer als AA/AAA-Zellen und haben 3 Volt statt 1,2 Volt. Chris
|
Top
|
Print
|
|
#833184 - 06/04/12 12:19 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
Offline
Posts: 48
|
Hallo zusammen,
das Thema mit der Stromversorgung unterwegs beschäftigt mich auch schon seit längerem.
Da ich einfache und simple Dinge (Dosenkocher, usw. ) fastzinieren habe ich mir den Minimallader aus Fahrradzukunft.de zusammengebaut.
Mein Problem ist aber, dass weder mein Handy (ein steinaltes Nokia) noch meine Kamera (Panasonic DMC-FX10) direkt über den Minimallader geladen werden können. Umso entzückter war ich als ich bei Lidl einen USB-Akku, der sowohl mit USB geladen als auch andere Geräte laden kann, für kleines Geld entdeckte. Den habe ich mir heute gleich besorgt und hurra, er wird geladen. Da ich mit USB erstmal nix anfangen kann, habe ich erste versuche gestartet, im Handy den Orginal-Akku und den USB paarallel zu betreiben, was nicht den gewünschten erfolg brachte. Auf der suche nach einer Lösung wurde das Gehäuse der USB-Akkus geöffnet. Darin befindet sich neben diverser Elektronik ein LiLo Akku mit 1000mAh und 3,7V. 3,7 Volt ist doch mal super, die gleiche Spannung haben die Kamara- und der Handyakku.
Nun meine überlegung: Kann ich die Akkus meiner Mobilgeräte nicht direkt an Stelle des eingebauten Akkus laden? Ein ladeabschaltung müsste ja vorhanden sein
Dank im Vorraus für hilfreiche Antworten Dmit
|
Top
|
Print
|
|
#835595 - 06/11/12 05:12 PM
Re: Wasser und Strom unterwegs
[Re: zweiradmann]
|
Member
Offline
Posts: 755
|
Hi@all! Wasserfilter hab ich noch nie gebraucht. Ohne USB Ladegerät würde ich nie auf Tour gehen, du suchst automatisch die nächste Übernachtungsmöglichkeit nach Verfügbarkeit einer Steckdose aus.
Ich widerspreche mich durch mein Handeln allerdings selbst, da ich im letztem Winter dem E-Bike Virus verfallen bin. Im Winter halte mich eigentlich nur noch in Kuba auf. Letzens 5 Monate. Allerdings lade ich mit einem Schnellader, 10 A, bei Pausen unterwegs auf und bin dadurch weiter frei in der Entscheidung wo ich übernachte.
jörg
|
Top
|
Print
|
|
|