International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (rolf7977, Polkupyöräilijä, 11 invisible), 306 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538613 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#836074 - 06/13/12 08:06 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
winoross
Member
Offline Offline
Posts: 668
In Antwort auf: kettenraucher
Zitat:
...warum macht mensch so was freiwillig...

Ich jedenfalls könnte morgen zu meiner nächsten Fahrt über alle Berge dieser Welt aufbrechen … bevor ich dann irgendwann zu alt sein werde. Wir alle wissen, wie schnell das geht. Also lasst uns fahren.


Recht hast Du. Aber es muss ja nicht sooo aufregend sein. Ich erinnere mich noch, dass meine Eltern mit mir (vor ca. 50 Jahren) im Auto die Großglockner-Hochalpenstraße bewältigt haben. Auch damals fehlten Leitplanken oder ähnliche Sicherheiten. Lediglich ca. alle 50 m lag ein weiß angemalter Felsbrocken am Straßenrand zur "Begrenzung". Dass man solche Strecken mit dem Rad fahren könnte, habe ich damals in meinen kühnsten Träumen nicht für möglich gehalten.
Ich bewundere dich für deine Leistung. bravo Aber: Kann man die Schönheiten dieser Welt auch erfahren ohne sein Leben aufs Spiel zu setzen? In deinem Bericht habe ich auch den stillen Genießer kennen gelernt. Denk bei deinen Touren immer daran, dass du der Forumsgemeinde anschließend einen schönen Reisebericht schuldest. lach
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Top   Email Print
#836211 - 06/13/12 02:30 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Juergen]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
… Die Spannung auf das Ende im Allgäu wächst …

Ins Allgäu muss ich mit diesem Bericht erst mal kommen. Wenn´ s blöd läuft, kann das noch dauern. Schon seit vielen Wochen möchte ich diesen Reisebericht mit der nächsten Episode abschließen. Dann fang ich an zu schreiben in der Erwartung, mit ein paar Zeilen ist die Sache erledigt, dann finde ich dies und das noch erwähnenswert und ich muss beschließen, doch noch einen vorletzten Teil hier einzufügen. Letztlich verschiebe ich das Schlusskapitel immer wieder auf die nächste Folge. Ich glaub, seit Januar läuft das schon so. Wenn das so weitergeht … ich mag gar nicht daran denken.

Besonders schlimm ist ja auch der Zufall, dass ich vor wenigen Wochen schon wieder mit dem Rad in der Schweiz gewesen bin …. beim Forumstreffen …. und diese Tour knüpft ja irgendwie an …und die ganze Radfahrerei ist und bleibt doch eine … irgendwie … unendliche Geschichte…

Das soll jetzt aber keine Drohung gewesen sein grins

Edited by kettenraucher (06/13/12 02:31 PM)
Top   Email Print
#836321 - 06/13/12 09:39 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: kettenraucher
Wir tasten uns Meter für Meter voran und nur ein paar Minuten später stehen wir vor den Gebäuden der Passstation. Nebenan drei parkende Autos. Ein Wegweiser zeigt zur Via tremola. Sonst nichts. Stille. Nebel. Nichts.

Hallo Stefan,
da wage ich kaum der Poesie des Nichts etwas entgegenzusetzen. Zumal ich das Gefühl kenne - das Gottahardmassiv hat sich da mehrfach in meine Erinnerung geschraubt. Die Nordseite erlebte ich noch sichtbar, und auch auf der Passhöhe gab es noch was zu sehen, obwohl gleichwohl auch bei meiner Reise im Sommer 2005 das Wetter wohl nicht freundlich gesonnen war. Auf der Passhöhe hättest du eigentlich einen warmen Kaffee trinken können - zumindest damals gab es ein SB-Restaurant dort (gibt es das nicht mehr?).

Damals lernte ich ein Schweizer Radelpaar kennen, die auch ihren ersten Pass bezwungen hatten. Die Wetterfront schreckte sie ab und sie luden ihre Räder in den Postbus - traurig darüber, nicht das Erlebnis der Passfahrt zu erhalten, bei der sich das Adrenalin zur Hormonausschüttungen freudiger Gefühlswelten entlädt, die sich in der Anspannung auf der Auffahrt angesammelt haben. Das Geleistete des Aufstiegs wird so erst offenbar, wenn die Talfahrt trotz teuflischer Geschwindigkeiten kaum ein Ende findet - und doch man nur ein Tal erreicht, nicht mal das Meer.

So gesehen war es wohl recht, wie du umzukehren oder wie das Radlerpaar in den Postbus zu steigen, denn es ist dabei auch nicht ganz ungefährlich. Ich selbst stürzte mich in die undurchsichtige Wand - eine Wassersäule wie für Ortlieb-Taschen-Tests gemacht (und hatte nur halbdichte Vaude-Taschen). Manchmal ahnte ich die Kurven nur, meine Cantilever-Bremsen reduzierten mich auf ein Geschwindigkeit marginal vor der Aquaplaninggrenze - wirklich zum Stehen wäre ich kaum gekommen, wenn sich ein lebensmüdes Mumeltier vor meine Reifen geworfen hätte. Im Tale kurz vor Airolo lichtete sich das Himmelswasser etwas und ich schütte erst mal das Wasser aus meinen Schuhen - in rechten wie im linken je eine Maß - leider kein Bier, nur Tessiner Wasser. Ich dachte nicht, dass es in dieser Gegend noch schlimmer kommen kann, aber einige Jahre später war es nahezu Winter mitten im Sommer am Lukmanier - Gewitter, Kälte, Wind und Regen ließen mich zwischen schneegezuckerten Bergen erzittern.

So sei dir mein Mitgefühl dargelegt. Der eigentliche Sinn meines Anliegens ist ja hier die fotografische Begleitung deiner Reiseerlebnisse - zur Belohnung für das Geschaffte hier die historische Postkutsche am Gotthard (in wohl dir bekannten Wetterverhältnissen) - Symbol für den planmäßigen Kutschenverkehr (etwa 1840-80) und der damals neuen Gotthardstraße und einer neuen Reisefreiheit. Es gab auch noch früher Kutschenfahrten, auch zu Goethes Zeiten, doch die mussten an schwierigen Passagen zerlegt werden und waren alles andere als eine Reise wert. Der alte Goethe nahm da lieber sein eigenen Füße (nicht aber am Brenner, auf seiner italienischen Reise) - wohl hätte er lieber ein Fahrrad gehabt? Doch egal wie wir reisen, wir alle lernen auf solchen leidvollen Wegen: Egal was wir schaffen, wie auch immer wir rackern - die Berge sind noch größer, die Krallen der Natur noch stärker - der Mensch immer wieder an der Schwelle zum Nichts. Damit bin ich doch noch zurück bei deiner Poesie des Nichts.

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#836411 - 06/14/12 08:17 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: veloträumer]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Auf der Passhöhe hättest du eigentlich einen warmen Kaffee trinken können

Blink blink im Angebermodus: Nö, war nicht nötig, ich bin ja direkt nach dem Frühstück in Andermatt losgefahren und von dort ist es nur ein Katzensprung bis zur Passhöhe, sozusagen ein gemütliches Warmfahren. Blink blink. Angebermodus aus. lach

Zitat:
So gesehen war es wohl recht, wie du umzukehren

Die Auffahrt von Süden über die Via tremola habe ich mir für das nächste Mal aufgehoben. Ich will ja auch was sehen von der Landschaft. Mit ein bisschen Glück klappt`s vielleicht noch dieses Jahr.

Übrigens: In Biel haben mir zwei Foristi erzählt, dass sie im vergangenen Sommer über die Via tremola aufgefahren sind und oben auf dem Pass von einer Frau aus dem Gasthaus zu einer topographisch 10 m entfernten, aber optisch unsichtbaren Leitplanke geführt werden mussten, an der sie sich - teilweise die Räder schiebend - hinab nach Andermatt gehangelt haben. Soooooo schlimm war der Nebel bei mir nicht, ich kann´s mir aber vorstellen.


Zitat:
.. im Sommer am Lukmanier - Gewitter, Kälte, Wind und Regen ließen mich zwischen schneegezuckerten Bergen erzittern


Den Lukmanier hatte ich auf meiner Liste, aber als bekennendes Weichei hasse ich nun mal Winterwetter im Sommerurlaub, und aus diesem Grund wird aus mir bestimmt auch kein Hochgebirgsfetischist mehr werden. Trotzdem bin ich am nächsten Tag in etwa bei diesen Bedingungen immerhin noch bis Flims gefahren. Später, kaum die Schweiz verlassen, hatte ich dann wie erhofft wieder fabelhaftes Wetter und konnte die Fahrt ins Allgäu in Sommerkleidung genießen.

Zitat:
So sei dir mein Mitgefühl dargelegt. Der eigentliche Sinn meines Anliegens ist ja hier die fotografische Begleitung deiner Reiseerlebnisse

Und für beide Kooperationen möchte ich Dir mal wieder herzlich danken. bravo

Beste Grüße und bis bald
Top   Email Print
#837700 - 06/18/12 01:35 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Nun ja, ich habe beschlossen, diesen kleinen Reisebericht möglichst kurz und schmerzlos zum Abschluss zu bringen. Ich habe gelernt, dass man auch in ein paar Tagen während einer kleinen Radelei rund um den Kirchturm so viel sehen und erleben kann, dass sich damit ein kleines Büchlein füllen ließe. Jedenfalls ginge mir der Stoff nicht aus, aber ich möchte schon gern in die Zukunft schauen und ein nächstes Projekt angehen.

Ihr könnt Euch bestimmt nicht vorstellen, wie dankbar ich bin für den Zuspruch, die Ermutigung und die Unterstützung, die ich in diesem Faden von Euch erfahren habe. Herzlichen und aufrichtigen Dank an alle. Und zwar mit zigtausend begeisterten Ausrufezeichen. Für mich war es jedenfalls eine eindrucksvolle Erfahrung, ein richtig aufregendes Erlebnis.

Allerdings war es auch nicht ohne Anstrengung. Von alleine schreibt sich der ganze Kram jedenfalls nicht. Deshalb jetzt in Kurzfassung eine komprimierte und unvollständige Chronologie der Schlussetappen:

Ja, die athletischen und wunderschönen Rinder waren hinreißend und die Audienz beim König des Urserentals war mir auch eine Ehre. Ich fahre aber zügig über den Oberalp nach Flims und bin entsetzt über diese neblige, kalte und triefend nasse Einöde. Hier ertrage ich den Tiefpunkt meiner kleinen Reise mit ein paar Bierchen in einer winzigen portugiesischen Hinterhof-Kaschemme und lerne, dass es sich bei dem deutschen Vater Rhein definitiv um einen gebürtigen Schweizer handeln muss. Und den Rheinradweg entlang Chur und Landquart empfand ich gar nicht als so langweilig, wie er so oft beschrieben wird. Jedenfalls befindet man sich zur Abwechslung mal in der Zivilisation und kann jederzeit links oder rechts über die vielen Passstraßen ins alpine Ungewisse abzweigen, wenn man denn will.

Beim nächsten Mal werde ich dies auch tun, aber eigentlich bin ich jetzt nur auf der Flucht vor der miesepetrigen Wetterlage und mache mächtig Tempo, ohne auf die Umgebung zu achten. In Bregenz ist es endlich trocken und eine Frau aus Wien bedrängt mich mit der ein oder anderen Frivolität. Und um die Ecke in Lindau verbringe ich schließlich den Abend mit einem Schweizer Radler im ebenfalls angeregten Gedankenaustausch. Er fuhr ein wenig durch Deutschlands Süden und ist jetzt voller Eindrücke auf dem Heimweg nach Solothurn, ich tourte ein wenig durch den Schweizer Norden und bin jetzt auch voller Eindrücke, so dass wir stundenlang und bis spät in die Nacht ganz viel zu bereden haben.

Am nächsten Tag wähle ich den Bodensee-Königssee-Radweg in Richtung Allgäu und pausiere mittags auf halbem Weg in einer vorzüglichen Gaststätte, wo man mir und meinem Velo eine besonders schmeichelhafte Aufmerksamkeit widmet. Dann - was für eine himmlische Freude - treffe ich in Oberstdorf auf die Schönste und Liebste und wir radeln hinauf zu wirklich jeder Alpe, die sich dort und in der Umgebung so finden lässt. Mittags um zwölf trifft man auf den Bergen die bereits betrunkenen, aber trotzdem lustigen und nicht unsympathischen Rentner aus zum Beispiel Köln: Und Sie sinn dadd alles hochjefahrn, janz ohne Modörchen?

Youw. Claro. Was denn sonst. Dann fahren wir auf dem Rückweg bis Kempten, sind aber schon bald total gelangweilt von dem Iller-Radweg. Deshalb steigen wir in den Zug und sind in ein oder zwei Stunden zurück in deiner halbwegs zivilisierten Welt. Und dann sind wir auch noch weitergefahren, aber das ist wie immer, eine andere Geschichte.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#837725 - 06/18/12 04:59 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Stefan, ich danke Dir. Und Du ahnst noch nicht, was folgen wird.... grins

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#837738 - 06/18/12 06:17 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
endlich fertich, ich kanns nicht glauben und muss es doch hinnehmen.
Vielen, vielen Dank für diese kurzweilige Unterhaltung.

Lieben Gruß
Jürgen
aaaber: der Rhein hat doch mindestens 3 Schweitzer Väter? party
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#837752 - 06/18/12 06:50 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Juergen]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
aaaber: der Rhein hat doch mindestens 3 Schweitzer Väter?

Ja, ja, ja. Aber ich bin gedanklich schon auf dem Weg zu Dir in Richtung Niederrhein, und da gibt´s bestimmt nur den einen großen Fluss, gefühlt jedenfalls, oder? Bedenklich ist aber: Sogar der Deutschen Vater Rhein hat einen so genannten Migrationshintergrund. lach lach lach Das find ich gut. lach.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Edited by kettenraucher (06/18/12 06:58 PM)
Top   Email Print
#837756 - 06/18/12 06:58 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: kettenraucher
[zitat] Sogar des Deutschen Vater Rhein hat einen so genannten Migrationshintergrund. lach lach lach Das find ich gut. lach


Und er hat Identitätsdiebstahl betrieben... zwinker (beim Zusammenfluss von Rhein und Aare führt der Rhein weniger Wasser)
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
Off-topic #837782 - 06/18/12 08:11 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Das muss ein Berner hier schon mal klar stellen! grins
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#837908 - 06/19/12 11:33 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Großartig, gratuliere zum Abschluss. bravo Bin leider in Zeitnot (Reisefieber), sodass ich keine weiteren Bilder beisteuern kann, obwohl ich in Flims ja mal wieder ähnliches Wetter hatte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#837934 - 06/19/12 12:15 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: veloträumer]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Danke für die Glückwünsche. Mein Eindruck ist, dass sich mit dem endlich geschafften Abschluss der Geschichte offenbar eine große Erleichterung unter den Lesern ausbreitet – zumindest unter den Kommentatoren.
lach lach

PS: Wünsche Dir eine gute Fahrt und viel warmes und trockenes Wetter.
Top   Email Print
#837938 - 06/19/12 12:21 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
In Antwort auf: kettenraucher
Ja, die athletischen und wunderschönen Rinder waren hinreißend


dafür
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #838019 - 06/19/12 04:34 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: mstuedel]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: mstuedel
Das muss ein Berner hier schon mal klar stellen! grins

Aber natürlich! zwinker
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
Off-topic #838031 - 06/19/12 05:32 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Geburt als Schweizer, zum Teil Liechtensteiner als auch Österreicher, ein paar Tropfen Franzosenwasser dabei, dazwischen mal r(h)eindeutsch und endet als Holländer wo er nach etwas über 1200km sein Leben in der Nordsee ausschüttet. Ein echter Europäer mit Migrationshintergrund. Aber wer beantwortet die Frage: "Warum ist es am Rhein so schön?"
Top   Email Print
Off-topic #838061 - 06/19/12 07:29 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: h.g.hofmann]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: h.g.hofmann
"Warum ist es am Rhein so schön?"


Na weil die Aare schon sooo schön ist natürlich!
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
Off-topic #838068 - 06/19/12 07:44 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Vinz
In Antwort auf: h.g.hofmann
"Warum ist es am Rhein so schön?"


Na weil die Aare schon sooo schön ist natürlich!

Der Neckar macht den Rhein noch schöner grins
Top   Email Print
Off-topic #838074 - 06/19/12 08:01 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: h.g.hofmann]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: h.g.hofmann
In Antwort auf: Vinz
In Antwort auf: h.g.hofmann
"Warum ist es am Rhein so schön?"


Na weil die Aare schon sooo schön ist natürlich!

Der Neckar macht den Rhein noch schöner grins


ne ne ... erst ab de Emscher kommt die Note dazu teuflisch
Top   Email Print
#838085 - 06/19/12 09:00 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: kettenraucher
Danke für die Glückwünsche. Mein Eindruck ist, dass sich mit dem endlich geschafften Abschluss der Geschichte offenbar eine große Erleichterung unter den Lesern ausbreitet – zumindest unter den Kommentatoren.
lach lach

Ja, sehr, wunderbar, besten Dank! bravo
– and now to something completely different – ich trau mich ja fast nicht, es zu schreiben, aber: es entstand bei der Lektüre große Vorfreude auf

Zitat:
Und dann sind wir auch noch weitergefahren, aber das ist wie immer, eine andere Geschichte.

grins

Edited by radlsocke (06/19/12 09:00 PM)
Top   Email Print
#838101 - 06/19/12 11:36 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: Vinz

Und er hat Identitätsdiebstahl betrieben... zwinker (beim Zusammenfluss von Rhein und Aare führt der Rhein weniger Wasser)


Hanoi Vinz - dees därfsch dr nett so oifach mache - mir Schwobe trinket halt scho dr halbe Bodesee leer, bevor er sich enn Schaffhause übermütig enn de Abgrund schtürzt........ Ond dees was mr trinket - dees schicke mr no relativ schnell über dr Neckar zrück zom Rhein enn Richtung Holland......

http://www.themenpark-umwelt.baden-wuert...0&width=750

bier Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (06/19/12 11:42 PM)
Top   Email Print
#838102 - 06/20/12 01:14 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: FordPrefect]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Gibts das wirklich, ein Wasserfernnetz? Ich meine Deutschland ist ja nicht gerade Staubtrocken.
Ich für meinen Teil habe noch nie was derartiges gehört. Nicht dass ich dich anzweifle, aber hier kommt das Wasser halt immer vom Hügel um die Ecke. schmunzel

LG Vinz
Ganz èberrascht
Top   Email Print
#838106 - 06/20/12 04:00 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

Hallo Stefan

In Antwort auf: kettenraucher
Nun ja, ich habe beschlossen, diesen kleinen Reisebericht möglichst kurz und schmerzlos zum Abschluss zu bringen.


Auch von mir nochmals vielen Dank für Deinen spannenden und amüsanten Bericht!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#838107 - 06/20/12 04:38 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Vinz
Gibts das wirklich, ein Wasserfernnetz? Ich meine Deutschland ist ja nicht gerade Staubtrocken.
Ich für meinen Teil habe noch nie was derartiges gehört. Nicht dass ich dich anzweifle, aber hier kommt das Wasser halt immer vom Hügel um die Ecke. schmunzel

LG Vinz
Ganz èberrascht


Ist in den meisten Gegenden von D auch so. Nur ist Alb wird das Wasser ferngeleitet. Die Alb ist recht trocken, der Niederschlag wird nicht im Boden gross gesammelt, sondern fliesst recht schnell in die Flüsse. Stuttgart hat die Wahl zwischen den Neckar leer zu saufen oder den Bodensee.
Top   Email Print
Off-topic #838110 - 06/20/12 05:15 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo Vinz!

In Antwort auf: Vinz
Gibts das wirklich, ein Wasserfernnetz? Ich meine Deutschland ist ja nicht gerade Staubtrocken.


Guckst du hier!

http://www.uni-giessen.de/geographie/phy/akn/Exkursionen/Hochrhein/hochrhein5.htm


Gruß LUTZ, bei dem auch ein Teil Bodenseewasser aus dem Wasserhahn kommt...

Edited by lutz_ (06/20/12 05:15 AM)
Top   Email Print
#838113 - 06/20/12 05:41 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Vinz]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Gibts das wirklich, ein Wasserfernnetz? Ich meine Deutschland ist ja nicht gerade Staubtrocken


Schau mal bei wikipedia unter Bodensee-Wasserversorgung.

Außerdem ein paar jährliche Niederschlagssummen im Vergleich (Quelle: wikipedia)

Sevilla/Spanien 530 mm
Mainz 600 mm
Stuttgart 660 mm
Köln 790 mm
München 960 mm
Bern/Schweiz 1020 mm
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#838201 - 06/20/12 11:35 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Interessant, was es alles so gibt schmunzel

Ich bleibe trotzdem gerne bei meinem Aarenahen Quell-/Grundwasser grins
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
Off-topic #838231 - 06/20/12 01:18 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Oldmarty]
Radreisender
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 794
Underway in Guatemala

In Antwort auf: Oldmarty
Stuttgart hat die Wahl zwischen den Neckar leer zu saufen oder den Bodensee.


Also ich halte jedes mal bei der Wasserentnahmestelle am Überlinger See ^^ omm

Und: Vielen Dank Stefan für deine wunderbaren Texte.
Ich hoffe, wir dürfen dich noch auf vielen deiner Touren begleiten.

bravo

Thomas

Edited by Radreisender (06/20/12 01:19 PM)
Top   Email Print
#838250 - 06/20/12 03:20 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: kettenraucher]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: kettenraucher
...In Bregenz ist es endlich trocken und eine Frau aus Wien bedrängt mich mit der ein oder anderen Frivolität...

...Am nächsten Tag wähle ich den Bodensee-Königssee-Radweg in Richtung Allgäu und pausiere mittags auf halbem Weg in einer vorzüglichen Gaststätte, wo man mir und meinem Velo eine besonders schmeichelhafte Aufmerksamkeit widmet...

Schade! traurig

Schon zu Ende und dann auch noch so ein kurzes und abruptes Ende! Dabei hätte ich doch noch soooooooo gerne etwas über die oben zitierten Stellen erfahren träller
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#838511 - 06/21/12 05:49 PM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: Jojo64]
kettenraucher
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Dabei hätte ich doch noch soooooooo gerne etwas über die oben zitierten Stellen erfahren

Als älterer Herr freut man sich zwar diebisch über jede belanglos daher gequasselte Schmeichelei, behält sie dann im Zweifel aber besser für sich lach. Das gebietet die Erfahrung. So verbleiben in jeder Geschichte ein paar unaufgelöste Geheimnisse in der emotionalen Schatztruhe des Lebens. lach
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#839435 - 06/25/12 10:39 AM Re: Ach so, nur Schweiz [Re: veloträumer]
redorbiter
Member
Offline Offline
Posts: 141
In Antwort auf: veloträumer
[zitat=JaH]

Direkt auch dort (Flüelen) befindet sich der Campingplatz. Hier der Blick auf den Bootshafen nebst Camping:




Da ich in der Region dort lebe hier eine kleine Korrektur:
Auf dem Foto ist das Dorf Sisikon abgebildet und NICHT Flüelen.
Sisikon ist ab Flüelen ca. 5 km weiter nördlich am Vierwaldstättersee zu finden.



@kettenraucher
geniale geschrieben dein Bericht.
Bist Du sicher dass du nicht Schriftsteller werden wolltest? zwinker

Hier noch ein Foto der "mörderischen" Schöllenenschlucht:

Schöllenschlucht <klick um zu vergrössern>
Die Schöllenschlucht kann auf dem signalisierten Radweg hochgefahren oder hochgeschoben werden. Mit Mountainbike oder geländegängigem Fahrrad kann dieser Radweg durchgehend im Sattel gemeistert werden. Mit Gepäck am Rad muss evtl. etwas geschoben werden da teilweise etwas steil.
Dort auf dem Radweg kannst du alles elegant ohne den "mörderischen Verkehr" hoch nach Andermatt kommen. Der Radweg ist aber erst seit ca. 1 Jahr offiziell signalisiert. Vorher war dieser Schöllenen Wanderweg eher nur den Anwohnern bekannt.
Als Alternative zur Schöllenenschlucht Strasse kannst du Dort das Rad auch in die MG-Bahn verladen und so von Göschenen ohne Mühe hoch nach Andermatt mitfahren.

cu
RedOrbiter

Edited by redorbiter (06/25/12 10:41 AM)
Top   Email Print
Page 7 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de