International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Hansflo, kuhbe, 7 invisible), 414 Guests and 976 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538491 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 20 of 23  < 1 2 18 19 20 21 22 23 >
Topic Options
#1309961 - 11/09/17 02:15 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Mütze]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
So, soweit ich gefahren bin habe ich jetzt den Maas-Radwanderweg als Streckenbeschreibung fertig. Es wäre toll, wenn jemand weiterschreiben könnte, ich denke doch, daß einige Forumsmitglieder die Maas schon lang geradelt sind.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1309974 - 11/09/17 04:31 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Mütze]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: Mütze
So, soweit ich gefahren bin habe ich jetzt den Maas-Radwanderweg als Streckenbeschreibung fertig.
bravo

Hast Du einen Track, oder kümmert sich Jürgen darum?
Top   Email Print
#1309979 - 11/09/17 05:28 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Bin schon am Track-Basteln schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1309982 - 11/09/17 05:36 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Tine
Unregistered
Wusst ja nicht, ob Du nicht vielleicht schon wieder vor der Winterkälte in die wärmeren Regionen dieses Planeten geflüchtet bist. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1309987 - 11/09/17 06:02 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Ich halte es gerade noch so aus cool Aber du hast recht: wird langsam wieder Zeit abzuhauen ...
Top   Email Print
#1310058 - 11/10/17 10:11 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
Zwischen Dieulouard und Custines wurde der V50 neu betoniert grins

Hier mein Track bei GPSies:
Vielleicht kannst Du den einarbeiten. Ich lerne das nie........ traurig

Photos kommen später.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1310083 - 11/10/17 05:40 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Juergen]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Danke dir. Ich werde dein Trackstück mit einbauen ...
Top   Email Print
#1310084 - 11/10/17 05:45 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Tine
Unregistered
Gerade hatte ich mein GE reaktiviert, welches doch versteckt auf dem Rechner schlummerte. erstaunt
Aber was die Trackbearbeitung angeht, bin ich weiterhin geringfügig unschuldig bequem und mag mich nicht wieder so richtig einarbeiten... peinlich
Danke Dir!

Edited by Tine (11/10/17 05:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1310086 - 11/10/17 05:48 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Juergen]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: Juergen
Hier mein Track bei GPSies:
Vielleicht kannst Du den einarbeiten. Ich lerne das nie........ traurig

Ach, Jürgen, es ist noch viel schlimmer: Selbst wenn man sich aufrafft, das zu lernen (von wegen "nie"...), besteht auch noch die Gefahr, dass man die Dinge auch wieder verlernt. Es ist wirklich eine Last mit diesem lebenslangen Lernen. träller wein

Edited by Tine (11/10/17 05:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1310097 - 11/10/17 07:46 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: Tine
In Antwort auf: Juergen
Hier mein Track bei GPSies:
Vielleicht kannst Du den einarbeiten. Ich lerne das nie........ traurig

Ach, Jürgen, es ist noch viel schlimmer: Selbst wenn man sich aufrafft, das zu lernen (von wegen "nie"...), besteht auch noch die Gefahr, dass man die Dinge auch wieder verlernt. Es ist wirklich eine Last mit diesem lebenslangen Lernen. träller wein

Es ist sogar noch schlimmer: das verlernen geht auch immer schneller.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
Off-topic #1310112 - 11/10/17 09:20 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: max saikels
In Antwort auf: Tine
In Antwort auf: Juergen
Hier mein Track bei GPSies:
Vielleicht kannst Du den einarbeiten. Ich lerne das nie........ traurig

Ach, Jürgen, es ist noch viel schlimmer: Selbst wenn man sich aufrafft, das zu lernen (von wegen "nie"...), besteht auch noch die Gefahr, dass man die Dinge auch wieder verlernt. Es ist wirklich eine Last mit diesem lebenslangen Lernen. träller wein

Es ist sogar noch schlimmer: das verlernen geht auch immer schneller.

grins


Edited by Tine (11/10/17 09:20 PM)
Top   Email Print
#1310404 - 11/13/17 12:20 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Mütze]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an JMages, der den Maas-Track eingestellt hat, was ganz schön zeitaufwändig war. bravo
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1310451 - 11/13/17 07:19 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Mütze]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Na ist doch mein Job lach

Wir haben neben der Maas übrigens noch eine zweite aktuelle Großbaustelle: der polnische GreenVelo Radfernweg. Jegliche Mitarbeit ist wie immer willkommen.

Viele Grüße,
Jürgen.
Top   Email Print
#1312152 - 11/25/17 12:26 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: StefanS]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Bei Touren im Südwesten der Niederlande bzw. beim Planen derselben bin ich immer wieder auf unverhoffte Hindernisse gestoßen, die auf ersten Blick nicht auf einer Karte ersichtlich waren: Rheinarme wie der Lek, die auf zig Kilometern nur eine Brücke haben, Inseln wie Dordrecht oder Hoeksche Waard, die man gar nicht als solche wahrgenommen hat, die aber keine Verbindungen zu manchen Nachbarn haben, und so fort. Um Nägel mit Köpfen zu machen, habe ich ein Verzeichnis angelegt mit sämtlichen Fluss- und Meeresarm-Querungen im Bereich des Deltas von Rhein, Maas und Schelde. Es gibt sie in zwei Versionen:

* im Radreise-Wiki
* auf meiner Homepage

Letztere Version hat ein paar Merkmale, die ich im Wiki nicht realisieren konnte wie die selektive Filterung bestimmter Kategorien und Anzeige der Informationen direkt in der Karte.
Berichtigungen, Ergänzungen und Aktualisierungen am Verzeichnis sind willkommen, hier, im Wiki, oder per PN.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1323416 - 02/20/18 06:59 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: StefanS]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Mangels Sinnhaftigkeit stelle ich die Arbeit an den Seiten Bahn und Rad in Frankreich sowie Pariser Bahnhöfe ein.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1326886 - 03/14/18 12:22 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: StefanS]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 725
Ich habe mal ein paar wenige Informationen zu Australien zusammengetragen und werde versuchen das weiter zu vervollständigen.
Es wäre schön wenn sich Radreisende beteiligen, die auch schon in diesem riesigen Land unterwegs waren.

Gruß
Horst


Edited by memy (03/14/18 12:23 AM)
Top   Email Print
#1327878 - 03/20/18 05:27 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: memy]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In der Rubrik Reiseberichte/Forum habe ich mal meine Berichte, die bisher von freundlichen KollegInnen dankenswerterweise teils eingetragen worden sind, vervollständigt. Mir ist aufgefallen, dass viele Berichte unter "Länderübergreifend" erfasst sind (beziehe mich hier nur auf Europa), was nur bedingt Sinn macht, wenn man sucht. Grundsätzlich sollte jeder Bericht, in dem ein relevanter Teil zu einem Land ausgeführt ist, auch unter dem jeweiligen Land gelistet sein. Entsprechend werden dann Mehrländerberichte mehrfach gelistet.

Für kleinere grenzüberschreitende Touren über zwei Länder würde es auch reichen, die Berichte nur unter den jeweiligen Ländern zu rubrizieren und nicht unter "Länderübergreifend". Ich habe von meinen Berichten da jetzt nur die stehen, die mindestens 3 relevante Länder umfassen und einen längeren Zeitraum umfassen. Das kann natürlich jeder nach seinem Gusto händeln. Ich denke aber, es macht da keinen Sinn eine 4-Tage-Tour zwischen Bayern und Tirol zu listen. Die hingegen sollte man unter Österreich und Deutschland-Süd finden können. Anderseits muss eine Europatour mit über 10 Ländern nicht unbedingt unter jedem beteiligten Land geführt sein. Auch hier sollte jeder Relevanz einschätzen und Augenmaß walten lassen.

Grundsätzlich würde ich noch eine geografische Unterteilung Europas vornehmen, weil es bestimmte Mehrländerregionen gibt, die kennzeichend sind (Z.B. Skandinavien, Alpen, West-/Ostbalkan, Pyrenäen usw.). Das führt allerdings früher oder später zu definitorischen Problemen, Diskussionen und vermehrten Fehleinträgen. Auch bringt jede weitere Rubrizierung eine Mehrarbeit von Verschiebungen mit, wobei ohnhehin der Beteiligungsgrad im Radwiki ja eher mager sein dürfte. Insofern will ich das auch gar nicht anstoßen, aber eben deswegen scheint mir die Mehrfachlistung unter verschiedenen Ländern entsprechender Berichte sinnvoll. Nicht jede angerissene Ecke auf einer Reise ist ja relevant, sodass das auch jeder selbst entscheiden mag, wo man den Berichte listet oder besser nicht.

Deswegen sind auch bisher offenbar sehr wenige Länder eingetragen. Ich habe mal ergänzt mit Andorra, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Slowenien, Tschechien. Im Falle Montenegro (auch BiH) habe ich auch eine paar fremde Berichte eingetragen - nicht systematisch, ich wollte nur nicht, dass ich da alleine einsam stehe - das wäre auch nicht repräsentativ.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1333388 - 04/24/18 12:42 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: veloträumer]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Ich wollte ein Bild in den Wiki-Artikel von WÜ Hbf einstellen, im Moment erscheint dort nur der Link. Ins Wiki ist das Bild (.jpg) schon hochgeladen.
Muss ich statt "Datei" "Bild" oder "Foto" schreiben?

Foto liegt hier:
http://radreise-wiki.de/Datei:Web_DSCN1175.jpg
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!

Edited by 19matthias75 (04/24/18 12:47 PM)
Top   Email Print
#1333399 - 04/24/18 01:53 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: 19matthias75]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 725
Bei mir erscheint das korrekt verlinkte thumbnail im Artikel.
Hat vielleicht nur einen Moment gedauert.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1333404 - 04/24/18 02:09 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: memy]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
In Antwort auf: memy
[...] Hat vielleicht nur einen Moment gedauert. [...]
Nein, nein, eine Fee hat Hand angelegt. Schau Dir die Versionshistorie an Würzburg Hbf: Versionsgeschichte – Radreise-Wiki zwinker
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1333499 - 04/25/18 05:35 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: HanjoS]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Ah, ok. Hab ich mir gerade mal im Bearbeitungsmodus nochmal angesehen. Ich hätte nur den Dateinamen vom Bild nehmen müssen.
Zitat:
[[Bild:Web DSCN1175.jpg|thumb|Bild vom Posttunnel]]
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1336446 - 05/11/18 07:12 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
Ein Jahr KML-GPX-Konverter , knapp 49.000 Downloads. Die Mosel an 5. Stelle, hätte ich nicht gedacht. Viele dieser Klicks kommen allerdings durch mehrfachen Aufruf zustande, wahrscheinlich, weil die Leute beim ersten Popup durch den ungewohnte URL etwas verunsichert sind. Ändert aber im wesentlichen nichts an der Rangordnung.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1343147 - 06/18/18 06:30 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: max saikels]
Tine
Unregistered
In Antwort auf: max saikels
Ein Jahr KML-GPX-Konverter , knapp 49.000 Downloads.
Zuerst einmal bravo für den Konverter (und seinen Entwickler schmunzel ).

Ich möchte mal wieder auf die Empfehlenswerten Campingplätze hinweisen.

Ich bin an der Planung meiner Sommerreise, und auch wo immer es mich hinziehen wird bei derzeit vier Alternativen, so finde ich in der Liste bzw. Karte zu der Region entweder gar keine Campingplätze, nur von mir verlinkte Campingplätze oder neben den wenigen Einträgen von mir nur von jeweils einem anderen Mitglied noch welche.

Liebe zeltende Dänemark-, Norwegen-, Schweden- und UK-Radler - bitte tragt doch die Campingplätze ein, die Ihr empfehlen könnt. Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn ich bei meinen Planungen auf eine etwas größere Datenmenge zurückgreifen könnte.

Ach ja, natürlich können auch CPs aus anderen Ländern eingetragen werden... Da habe ich nur in diesem Jahr nichts von. unschuldig grins

Gerne können in DK, S usw. auch offizielle Shelterplätze eingetragen werden, bitte dort mit Angaben zu Wasserversorgung/ WC/ Dusche.

Link, Telefonnummer und zwei drei Sätze zu den Besonderheiten und warum Ihr den jeweiligen Platz empfehlen könnt sind hilfreich. Dazu wenn möglich die Koordinaten recherchieren und in folgende Vorlage einfügen {{CP-Koordinaten|lat=0.000|lon=0.000}}. Wer mit der Vorlage nicht klar kommt, setzt einfach einen Google-Link, ich arbeite dann ab und an die Liste mal nach und ergänze die Vorlage.

Ohne Koordinaten erscheinen die CPs aber nicht in dieser schönen Karte , für die ich bei der Gelegenheit mal wieder StefanS danken mag! Nicht von den vielen grünen Markierungen auf der Karte irritieren lassen, die auf den ersten Blick den Eindruck vermitteln, da wären schon gaaanz viele Einträge - beim Zoomen spätestens zeigen sich die vielen leeren Stellen. Helft mit, die Karte ganz grün zu bekommen. schmunzel

(Die Seite ist unter Nutzern weiterhin sehr beliebt, sie steht seit geraumer Zeit auf Platz 10 der "beliebtesten Seiten" im Radreise-Wiki mit aktuell 359.069 Aufrufen).

Grüße
Tine
Top   Email Print
#1343171 - 06/18/18 07:35 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Stylist Robert
Member
Online and sleepy Online
Posts: 3,179
Keinen blassen Schimmer, wie das funktioniert bei beiden Links... peinlich

Ungarn, Tavirózsa Kemping, Poroszló - preiswert mit Möglichkeit zum Duschen, Münz-Waschmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach benutzbar, Aufladen von Smartphone und Powerbank kostenlos und bewacht in der Rezeption
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (06/18/18 07:38 AM)
Top   Email Print
#1343179 - 06/18/18 08:02 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Tine
Liebe zeltende Dänemark-, Norwegen-, Schweden- und UK-Radler - bitte tragt doch die Campingplätze ein, die Ihr empfehlen könnt. Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn ich bei meinen Planungen auf eine etwas größere Datenmenge zurückgreifen könnte.

Diese Seite kennst du?

Archies Camping

In der aktuellen Version über 35.000 Campingplätze in ganz Europa (nicht ganz, Russland, Belarus und Ukraine fehlen) mit Telefonnummer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1343182 - 06/18/18 08:04 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Online and sleepy Online
Posts: 3,179
Rumänien, Red Lake Campsite, Niklasmarkt - schlicht, mit Duschmöglichkeit, direkt an der Straße machmal Verkehr auch in der Nacht
Einmal durfte ich dort nicht zelten wegen Braunbärenalarms, dann sind nur Wohnwagen und Wohnmobile erlaubt.
Top   Email Print
#1343187 - 06/18/18 08:10 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
Stylist Robert
Member
Online and sleepy Online
Posts: 3,179
In Antwort auf: Toxxi
Archies Camping
In der aktuellen Version über 35.000 Campingplätze in ganz Europa (nicht ganz, Russland, Belarus und Ukraine fehlen)
Moldawien und Transnistrien auch, Rumänien ist noch sehr lückenhaft traurig
Top   Email Print
#1343229 - 06/18/18 10:24 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
Tine
Unregistered
Der ausschlaggebende Gedanke einiger Mitglieder der Forumsgemeinde für die Anlage einer Liste der empfehlenswerten Campingplätze war, ein Verzeichnis von Campingplätzen von Reiseradlern für Reiseradler zu erstellen, wo insbesondere die für Reiseradler relevanten Aspekte hervorgehoben werden.

Ein Verzeichnis von 35.000 Plätzen - ich kenne Archies Sammlung - nutzt mir persönlich nichts, da z.B. für UK nicht immer klar ist, ob der jeweilige Platz Zelter zulässt.

Ich werde vermutlich auch weiterhin meine Übernachtungsplätze selbst finden, auch ohne diese Liste. schmunzel Dennoch mag ich weiter gelegentlich Werbung für diese Seite und die ursprüngliche Idee dahinter machen.

Grüße
Tine
Top   Email Print
#1343233 - 06/18/18 10:35 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Stylist Robert]
Tine
Unregistered
Der erste Link ist der relevante, den Eintrag in die Karte übernimmt StefanS bzw. das von ihm geschriebene Programm. Ich habe jetzt Ungarn neu angelegt und den CP exemplarisch eingefügt. Nach dem gleichen Prinzip kann und darf jeder selbst weitere einfügen. Wenn Länder in der Liste noch nicht vorhanden sind, einfach hier anmerken, dann füge ich sie ein.

Edit: kannst Du bei dem Eintrag noch reinschreiben, wann Du dort warst? Siehe die entsprechenden anderen Einträge. Danke!

Edited by Tine (06/18/18 10:36 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1343236 - 06/18/18 10:49 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: ]
Stylist Robert
Member
Online and sleepy Online
Posts: 3,179
Ich war niemals dort. Es ist ein anderer Campingplatz nahe Budapest. verwirrt
In Porosló war ich 2013, 2015 und 2016.

2014 Tiza-Tavi Kemping, Porosló Nie wieder! Voll, eng, laut,...

Edited by Stylist Robert (06/18/18 10:58 AM)
Top   Email Print
Page 20 of 23  < 1 2 18 19 20 21 22 23 >

www.bikefreaks.de