International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (goflo, bodu, 1 invisible), 181 Guests and 883 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98816 Topics
1553671 Posts

During the last 12 months 2135 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
panta-rhei 24
Deul 23
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#729687 - 06/09/11 09:30 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Claudius
Unregistered
Wenn dir ein bisschen mehr Gewicht nicht zur Last fallen, dann sind Deckenschlafsäcke eigentlich sehr angenehm, grad für Leute, die komische Schlafpositionen haben (ein Bein lang, das andere angewinkelt, schon spannt sich der normale Mumienschlafsack zum Reissen :D).
Wenn du aber manchmal etwas anders übernachtest - also zB im Biwak oder Hängematte, sind Mumienschlafsäcke wieder besser, da es deutlich angenehmer (zumindest für mich) in der Position ist. Hab im Biwak/Hängematte auch schon Deckenschlafsäcke genutzt - war nix.
Wenn du natürlich fast nur im Zelt schläfst, dann spricht nicht viel dagegen. Wie gesagt: Mehrgewicht. Aber sonst: ne Menge mehr Komfort, für die, die sich viel bewegen und ihren Platz brauchen zwinker

Deswegen hab ich mittlerweile mehreres im Einsatz - je nach Gebiet/Temperatur/Schlafmöglichkeit/Flexibilität etc

Claudius
Top   Email Print
#729709 - 06/09/11 10:43 PM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Einen Campingquilt kann man sich auch selbst nähen. Bei den amerikanischen Backpackern sind die Kits von Ray Jardine (Kletter- und Outdoorlegende) wohl sehr beliebt. Siehe hier. Da der gute wohl gerade irgendwo unterwegs ist, kann man die Preise nicht abrufen, aber meines Wissens war das sehr bezahlbar. Ich wollte mir eigentlich schon vor längerer Zeit mal ein Kit bestellen und ausprobieren. Das Konzept finde ich überzeugend.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
Off-topic #729722 - 06/10/11 04:55 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Job]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: Job
und wie kommt man ohne reissverschluß rein?
Im übrigen, ich hab mir das verlinkte Teil nochmal angesehen, hat das ja nix, aber auch garnix mit nem Deckenschlafsack zu tun.
Ein Quilt ist auch kein Deckenschlafsack, aber das schrieb ich ja bereits.
Der Haven ist nur ein Beispiel für einen Quilt und war meine Antwort auf Deine Forderung eines EN13537 Vergleichs. Dabei lässt er bei gleichem Gewicht Deinen Helium 250 ganz schlecht aussehen.

Sarkasmus an:
In einen Quilt kommt man gar nicht rein - den kann man sich nur von aussen ansehen <Augen verdreh>
Sarkasmus aus
Top   Email Print
Off-topic #729744 - 06/10/11 07:05 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: Himalayaner]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Himalayaner

In einen Quilt kommt man gar nicht rein - den kann man sich nur von aussen ansehen

Draußen schon, unter einem Tarp vielleicht. Das Teil ist also ein gefütterter Kartoffelsack in dem man 'reinschlupft'. Ist sicherlich wärmer wie ein Schlasa, wobei man am Kopf einiges an Wärme verliert. Ich würde allerdings auf die Vorteile der Reißverschlüsse nicht verzichten wollen.
Top   Email Print
#730154 - 06/11/11 11:37 AM Re: Schlafdeckensack oder Schlafsack [Re: ]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
wenn ich im Sommer unterwegs bin, nehme ich nur einen billigen 750 g Kunstfaser Schlafsack (vom PLUS-Markt) und eine 910 g Therm-A-Rest mit 5 cm Dicke (mein Rücken dankt es mir) mit.
Im Hochgebirge aus Sicherheitsgründen lieber einen deutlich wärmeren und schwereren Markenschlafsack.
Wenn es zu warm wird, öffne ich den Reißverschluss und habe dann eine Decke mit Fußsack. Damit komme ich gut klar.
Die Sache mit dem Quilt finde ich sehr interessant, weil es eine extrem leichte Lösung ist.
Bisher dachte ich, es sei die untere Hälfte (vom Fußteil zur Hüfte) eines Schlafsacks, die zusammen mit einer Daunenjacke o.ä. ein Schlafsystem darstellt. So was gibts nämlich in der Ultraleicht-Trekkingszene.

Grüße
Thomas

Edited by Gepäcktour (06/11/11 11:38 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de