International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (extraherb, scherbe, amati111, Biketourglobal, 5 invisible), 631 Guests and 734 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550315 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #735094 - 06/28/11 11:22 AM Re: Zelt für Radtouren [Re: haegar]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
klar, jeder läßt andere Vorzüge für sich entscheiden.

Mir ist halt wichtig, dass ich das Zelt auch mal auf Beton relativ stabil aufstellen kann.
Top   Email Print
#735156 - 06/28/11 02:34 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Olibaer]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Ich werfe das Forum 42 ins Rennen, hat alles was DU willst.

Im Gegensatz zum Exped, ist separat das Innenzelt, separat das Außenzelt und das Gesamtzelt selbststehend.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#735210 - 06/28/11 04:39 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: JohnyW]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,851
In Antwort auf: JohnyW


Im Gegensatz zum Exped, ist separat das Innenzelt, separat das Außenzelt und das Gesamtzelt selbststehend.

Gruß
Thomas

jep
und der Urgrosspapa von all diesen Zelten ist seit 1945 das HubbaHubbaHubba party

liebe Grüsse auch an die Liebste
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#735237 - 06/28/11 06:49 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: JohnyW]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

Ich werfe das Forum 42 ins Rennen, hat alles was DU willst.

Im Gegensatz zum Exped, ist separat das Innenzelt, separat das Außenzelt und das Gesamtzelt selbststehend.

Gruß
Thomas


Mit 54 cm x Ø 24 cm Packmass passt es aber doch nicht eine Ortliebtasche.
Top   Email Print
#735244 - 06/28/11 07:15 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Olibaer]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
In Antwort auf: Olibaer
Mit 54 cm x Ø 24 cm Packmass passt es aber doch nicht eine Ortliebtasche.


Hi,

passt grins in den Back Roller und Bike-Packer (habe Modell 2009)
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#735245 - 06/28/11 07:17 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Michael B.]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735372 - 06/29/11 09:53 AM Re: Zelt für Radtouren [Re: Elmstop]
Nordisch
Unregistered
Meist sind nur dünne billige Alustangen verbaut.
Ich habe mit sub-9 mm Stangen nur Ärger gehabt, mit Rissen an den Verbindungsstellen.

Das erste Zelt hielt ca. 30 Tage bis eine Stange brach.
Das zweite Zelt zeigte nach ca. 10 Tagen Risse im Alu an den Verbindungsstellen.
In den nächsten Tagen kamen an den weiteren Segementen Risse an den Verbindungsstellen hinzu.

Ich scheine wohl kein Einzelfall zu sein, wie mir eine Dame auf einem Zeltplatz erzählte, dessen Sohn die Reklamationen einer großen Outdoorkette in Großbritannien bearbeitet.
Die dünnen Alustangen hätten häufiger Probleme mit Rissen und Brüchen als Glasfaserstangen.

Ein weiteres Indiz ist, dass viele Hersteller ihre Zelte inzwischen mit volumonöseren Alustangen ausrüsten.
Top   Email Print
#735380 - 06/29/11 10:17 AM Re: Zelt für Radtouren [Re: kubykubinski]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Martin,

wie wäre es mit etwas richtig Leichtem? Selbst habe ich damit keine Erfahrungen, aber zwei Freunde, die als LuFFs reisen, sind mit dem kleinen Bruder sehr zufrieden.

Gruß
Felix
Top   Email Print
Off-topic #735430 - 06/29/11 12:54 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Elmstop]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184


das sind aber keine wirklichen Alternativen
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#735437 - 06/29/11 01:11 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: ]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Nordisch
Meist sind nur dünne billige Alustangen verbaut.
Ich habe mit sub-9 mm Stangen nur Ärger gehabt, mit Rissen an den Verbindungsstellen.

Bei meinem Zelt (Wechsel ? / Geodät) ist mir letzte Woche auf Korsika am vorletzten Reisetag auch ein Gestänge gebrochen, ich konntet das aber mit Kabelbindern notdürftig reparieren.

Warum macht man eigentlich nicht über jedes Segmentende der Alu-Gestänge eine Edelstahlmanschette mit z. B. 1 mm Wandstärke? Das führt nur zu ganz unwesentlich höherem Mehrgewicht und der neuralgische Punkt wäre wirksam entschärft.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#735456 - 06/29/11 02:06 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: BeBor]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Nordisch
Meist sind nur dünne billige Alustangen verbaut.
Ich habe mit sub-9 mm Stangen nur Ärger gehabt, mit Rissen an den Verbindungsstellen.


Warum macht man eigentlich nicht über jedes Segmentende der Alu-Gestänge eine Edelstahlmanschette


Weil das alles Geld Kostet, oder einige Kunden die zur Gattung Grammzähler gehören dann beim Feind kaufen würden.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#735459 - 06/29/11 02:33 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Michael B.]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

In Antwort auf: Michael B.


das sind aber keine wirklichen Alternativen


Aha, und warum nicht ?
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735463 - 06/29/11 02:56 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: BeBor]
Nordisch
Unregistered
Mein erstes Zelt war ein Wechsel Intrepid Zero G, das zweite ein Vangoo Spectre.
Top   Email Print
#735464 - 06/29/11 03:00 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Tanbei]
Nordisch
Unregistered
Quatsch, Qualität kann man auch vernünftig bewerben, außerdem spricht sie sich Qualität auch herum, ansonsten könnten Velotraum, Son, Rohloff ... auch nicht existieren.
Top   Email Print
#735482 - 06/29/11 03:35 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Spreehertie]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Hallo Felix,
schön leicht das Zelt, aber mit 2 Leuten oder gar 2,5 muß man bei dem Platzangebot schon ganz schön kuscheln.....
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735519 - 06/29/11 05:26 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: haegar]
SebbaCologne
Member
Offline Offline
Posts: 39
Hallo ihr,
ja das kann ich für das Venus II bestätigen. Die Absieden müssen abgespannt werden. Dann steht das Zelt aber erst einmal. Je nach Platzbedarf oder Wetter machen vier weitere Heringe sicherlich Sinn
Grüße, sebastian
canadUSA
~Cycling from Bear Country to Golden Gate~
www.sebbacologne.de
Top   Email Print
Off-topic #735571 - 06/29/11 06:39 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Elmstop]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
In Antwort auf: Elmstop
....Aha, und warum nicht ?


vergleich dochmal selber die Daten der Zelte, steht doch fast alles (oder nichts) im Netz.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
Off-topic #735589 - 06/29/11 07:21 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Michael B.]
Elmstop
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Danke für die nutzlose Aussage. Hilft dem TE ungemein.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#735662 - 06/29/11 10:46 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: ]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Nordisch
Quatsch, Qualität kann man auch vernünftig bewerben, außerdem spricht sie sich Qualität auch herum, ansonsten könnten Velotraum, Son, Rohloff ... auch nicht existieren.


Mir musst du das nicht erzählen.
Die Läute die sich gutes Material zulegen sind in der Regel aber eine Minderheit.
Und davon kann man auch wieder ein Paar Prozent abziehen, weil die nur auf Dicke Hose machen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich schon eine Menge Kopfschütteln geerntet habe, als ich gewissen Personen den Preis von meinem Zelt genant habe.

Ich Mache nicht seit Gestern Camping.
In der Ganzen Zeit ist mir bewusst eigentlich erst zwei oder drei mal ein Hilleberg über den Weg gelaufen.


____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/29/11 10:47 PM)
Top   Email Print
#735700 - 06/30/11 06:58 AM Re: Zelt für Radtouren [Re: Tanbei]
Nordisch
Unregistered
Hallo


Am besten man baut seine Zelte selber, wie so vieles im Leben.
Ich habe in Großbritannien so jemanden getroffen, mit dem ich mich dann
fast 2 h über die Problematik unterhalten habe.
Vor allem die Vergleich über die Stärke der Stangen sind mir in Erinnerung geblieben.
Da ging es aber noch darum, im Wind zu bestehen und nicht um Defekte aus heiteren Himmel, wie sie bei meinen Zelten auftraten.
Nun ja das Ergebnis war, wenn ich mich recht erinnere, dass im Vergleich zu 8 mm Stangen, 9 mm Stangen ca. 50 Prozent stärker und 11 mm Stangen über 100 Prozent stärker sind.

Und im Grunde genommen hast du recht, für das Geld, was ich mir Zelte alleine für diese Reise gekauft hatte, hätte ich mir gleich ein Hilleberg ... kaufen können. Naja, dafür wirkte das dritte gekaufte Zelt sehr robust und hochwertig. Und mit 120 Pfund also ca. 150 € war das Vaude Hogan wohl ein echtes Schnäppchen. Allerdings konnte es vom Raum(gefühl), was ich für lange Touren für sehr wichtig halte, nicht mit dem Wechsel Intrepid mithalten.
Das Vaude hat daher ein Familienmitglied bekommen.

Das Wechsel nutze ich erstmal mit den neuen Originalstangen (aus Reklam).
Auf lange Sicht werden es dickere Stangen für das Zelt werden und auf ganz laaange Sicht ein Hilleberg o.ä. .
Letztere Marke hat übrigens auch von dem Selbstzeltbauer aus Großbritannien sehr gute Kritiken als die Marke mit den durchdachtesten Zelte bekommen.

Grüße
Andreas



EDIT

Die meisten werden wohl auch mit den vielen guten Zelten mit Glasfaserstangen gut bedient sein. Mit den Glasfaserstangen, hatte ich noch gar keine Probleme. Jedoch ein so schweres Zelt möchte ich nun wirklich nicht durch die Gegend schleppen.

Edited by Nordisch (06/30/11 07:04 AM)
Top   Email Print
Off-topic #735745 - 06/30/11 08:42 AM Re: Zelt für Radtouren [Re: Tanbei]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Tanbei
[zitat=Nordisch]Und davon kann man auch wieder ein Paar Prozent abziehen, weil die nur auf Dicke Hose machen.

Bei Rohloff muss es "Dicke Dose" heißen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#735835 - 06/30/11 02:47 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: ]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ein Hilleberg muss es nach meinem denken nicht immer sein.
Das Teil ist ein Extrem Zelt, zumindest die Außenhaut.
Wer sich nie in Extremen Landstrichen aufhält, kommt in der Regel auch mit Behausungen aus die nur die Hälfte Kosten.
Ob man so ein Teil dann auch Tatsächlich mal ab wohnt, muss jeder
für sich Selber abklären.

Ich bin bei Helsport Letzten über das Gjende 3 Camp gesolpert.
Gut auch kein Sonderangebot, aber das Teil hat was für mich.
Bei der Hütte bin ich mir nur etwas unsicher ob das bei Tagelangen Dauerregen auch noch wirklich dicht hält.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#735837 - 06/30/11 03:08 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Tanbei]
Pan-America
Member
Offline Offline
Posts: 36
Wo Du grad Helsport sagst: Bei einem Onlineshop gibt's zur Zeit Helsport-Zelte im Ausverkauf zu tollen Preisen. Das Fjellheimen 3 Double ist bei 2,5 Personen z.B. ein Traum, wenn's um maximalen Platz bei minimalem Gewicht/Packmaß geht.
Darf man in diesem Forum eigentlich direkte Links zu Onlineshops einbinden?
Top   Email Print
#735849 - 06/30/11 04:06 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Pan-America]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,685
In Antwort auf: Pan-America
Darf man in diesem Forum eigentlich direkte Links zu Onlineshops einbinden?


Sicher, das gehört dann aber eher in den Schnäppchenthread


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#735882 - 06/30/11 06:14 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: lutz_]
Pan-America
Member
Offline Offline
Posts: 36
Ist ja ein konkreter Vorschlag zu dieser Anfrage. Ich tu's jetzt einfach mal: Klick
Top   Email Print
Off-topic #735883 - 06/30/11 06:25 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Pan-America]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
kann mir mal jemand sagen zu was dies ist... Seiden-Inlett kann man das im Sommer als "nur" Schlafsack im Zelt nehmen oder soll das in den Schlafsack...aber zu was???

Verstehe ich nicht zu was das Ding ist.
Top   Email Print
Off-topic #735886 - 06/30/11 06:33 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: DrKimble]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Sowohl als auch. Wenn man es als Innenschlafsack nutzt schützt es den eigentlichen Schlafsack und ist eine zusätzliche Schicht, die etwas wärmer hält. Gut bei Seide ist der zweite Teil nicht ganz so ausgeprägt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#735893 - 06/30/11 06:58 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: Pan-America]
Nordisch
Unregistered
Nicht lieferbar laut Anzeige.
Top   Email Print
Off-topic #735897 - 06/30/11 07:06 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: aighes]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
also wohl nur in lauen Sommernächten als alleiniger Schlafsack zu verwenden...vom Gewicht her wärs schon interessant.
Top   Email Print
Off-topic #735902 - 06/30/11 07:15 PM Re: Zelt für Radtouren [Re: DrKimble]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Meiner Meinung nach kann man sowas alleine in hiesigen Gefilden im Zelt im Prinzip vergessen, da die Nächte zu kalt sind. Evtl. in einer wirklich warmen Sommernacht.

Primär haben die egtl. eine Schutzfunktion für den Schlafsack. Das Innenteil kann man unterwegs immer mal fix waschen und wieder trocknen. Einen Schlafsack nicht. Weiterhin kann man den auch gut in Hütten und ähnlichem verwenden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de