Hier nun die Fotos: Nachdem auch Falk den Washingtonplatz identifiziert hat, kann’s ja losgehen:
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum01.jpg)
Hier zunächst auf Berlin - Kopenhagen entlang dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal:
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum02.jpg)
danach entlang dem Hohenzollernkanal
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum03.jpg)
und am Ostufer der Havel. An der Greenwichpromenade werden bei der Überquerung des Tegeler Fließ‘ und des Hafens mal wieder kräftige Arme benötigt.
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum04.jpg)
In Hennigsdorf nimmt Falk Witterung auf und erkundet das Bombardier-Werk, durch dessen Gelände der Radweg BK führt.
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum05.jpg)
Nachdem wir die Nordspitze unserer Tour erreicht haben, geht es wieder zurück entlang der Havel durch die Wasserstadt und die Altstadt Spandau:
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum06.jpg)
Nach weiteren Kilometern entlang des Westufers der Havel erreichen wir den Fähranleger in Kladow.
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum07.jpg)
Noch eine Stulle und weiter geht’s zunächst auf holprigem Gelände. Der Endspurt wird kurz vor Potsdam jäh unterbrochen – schon die 4. Panne 2011. Bitte, wir wollen keinen Rekord aufstellen!
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum08.jpg)
Die Unterbrechung hat kaum 10 Minuten gedauert. Nun aber auf zur
Meierei im Neuen Garten, jetzt als Brauerei mit Restaurant unmittelbar an der Havel. Das hausgebraute Meierei-Hell schmeckt vorzüglich. Die Maß hat gerade gereicht:
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum09.jpg)
Nun weiter zurück nach Berlin. Hier mal wieder über die Glienicker Brücke:
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum10.jpg)
Nachdem wir lange auf die obligatorische Schlammeinlage warten mussten, kommt’s nun richtig dicke, also schieben!
![](http://www.pankowradler.de/Forum/havum11.jpg)
War ein schöner Tag Gerald! Trotz Kopfsteinpflaster, Staub- und Schlammpisten sind wir ganz schön flott gefahren. Naja, ein „bisschen“ Asphalt war auch dabei.
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
Auf alle Fälle war’s eine tolle Landschaft.
Um einen Tourteilnehmer zu zitieren: Die Tour hätten wir auch auf’m Schiff machen können.
Bis zum nächsten Mal
beste Grüße von Dietmar