International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (duda_lau, dmuell, rotorstefan, Zato, 4 invisible), 724 Guests and 708 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550986 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
BaB 48
Lionne 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Topic Options
#6833 - 04/02/02 08:06 PM Selbstaufbl. Matte
kanis livas
Unregistered
Hallo,

Wer kann mir raten, betr. selbstaufblasender Matte? Sollte das Ventil besser aus Metall sein und auf was sollte man beim Kauf achten?

Besten Dank für jeden Hinweis,

Kanis
Top   Email Print
#6867 - 04/03/02 09:18 AM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: Anonymous]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hi,

ich habe eine uralte Therm-a-rest ultralight, die seit etwa zehn Jahren anstandslos ihren Dienst tut. Sie hat ein Plastikventil, welches beim nachpusten bei Kälte sicher angenehmer sein dürfte, als Metall.

Mittlerweile gibt es aber zig Hersteller dieser Matten, von ultrafett über ultraleicht, rutschfest, perforierter Schaum usw. usw. produzieren.
Die neueren therm-a-rest Matten sollen wohl Probleme mit der Verklebung haben, mein olle hält jedenfalls.

Mein Tipp: aus Kosten- und Gewichtsgründen eine leichte (unter 100g) und dünne (2.5cm) wählen. Ist bequem genug.
Ach ja, ich lager sie immer LEICHT!! aufgepumpt flach auf meinem Kleiderschrank. Optimal! Bloss nicht zusammengerollt in den feuchten Keller.

Süsse Träume
Zwigges

Top   Email Print
#6924 - 04/03/02 05:27 PM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: Zwigges]
kanis livas
Unregistered
Hi Zwigges,

Vielen Dank für die Tipps. Es gibt so viele und unterschiedliche Preise, dass man/Frau nicht mehr weiss, wie und wo.

Tschüss,

Kanis
Top   Email Print
#6926 - 04/03/02 06:21 PM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: Anonymous]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Yassou, Kanis,
ich schließe mich Zwigges an,
das Gewicht und aber auch die Größe sind mir wichtig, weniger der Komfort, denn besser als die alten Isomatten sind auch die dünnen allemal...
Ich finde es klasse, dass meine Therm-a-rest zusammen mit dem Daunensack in eine Lowridertasche passen...

Jan
Top   Email Print
#6941 - 04/04/02 06:19 AM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: kanis livas]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Nochmals hallo,

am besten ist es, wenn man sich auf ein "Format" geeinigt hat, mal nach Angeboten, Restposten, Schnäppchen ausschau zu halten, da die Teile nicht ganz billig sind. Die Matten von Jack Wolfskin, Metzler & Co sind sicher auch nicht schlechter.
Tipp, trotz des Gewichtsvorteiles würde ich keine der neuen "perforierten" Matten nehmen, zumindest nicht, wenn es auch mal nach Skandinavien oder so geht, da sind die Isolationswerte etwas zu dünn. Mittel- und Südeuropa, ist aber sicher kein Problem.
Das einzige was mich an meiner Matte stört ist, dass man mit dem Schlafsack ziemlich rutscht. Ich habe mir dann so einen Baumwollüberzieher geholt, der dies verhindert, der wiegt zwar ein paar Gramm, passt aber noch mit Matte in den Packsack.
Es gibt die Matten mittlerweile auch in rutschfest. Am besten beim Kauf mal mit Schlafsack drauflegen und testen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#6949 - 04/04/02 06:56 AM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: kanis livas]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
"Ist die Matte platt, wird die Reise matt." Zitat outbikingalex.

O.K., der war nicht so doll. Auf der (längeren) Reise bitte für die "Selbstaufbläser" (kennen wir die nicht schon aus der Politik?) unbedingt ein intaktes Reperaturset mitnehmen.

Ne Spaß beiseite, ich hatte auf der letzten Reise ein eingetrocknetes Set dabei und das bedeutete tagelang viele schöne Steine im Kreuz. Nicht gerade angenehm, wenn man sich an die bequeme Matte gewöhnt hat und über dreißig ist.

outbikingalex

P.S.: bei www.McTrek.de gibt es zur Zeit eine Matte (OurPlanet) für knapp 40 EUR im Sonderangebot.


outbikingalex

Edited by outbikingalex (04/04/02 07:00 AM)
Top   Email Print
#6979 - 04/04/02 08:31 AM Re: Selbstaufbl. Matte [Re: outbikingalex]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
....ist die Matte prall und praller, wird die Nacht ein echter Knaller

Zitat Zwigges!
Aber Outbikingalex hat natürlich recht, wer schon relativ viel Kohle für so eine Matte ausgibt, sollte unbedingt ein Reparaturset kaufen und vor allem den Kleber vor jeder Tour checken.

C U
Zwigges
Top   Email Print

www.bikefreaks.de