International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Meillo, Baghira, 6 invisible), 390 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#67946 - 01/02/04 10:23 AM Welche Kette?
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin zusammen,
mein fietsdealer erzählte mal, seine Schrauberin nehme am Liebsten Ketten von Shimano, die würden am Besten schalten. Ich habe (zusammen mit 9-fach Ritzelpaketen Shimano HG50 und HG70, und diversen Kettenblättern) SRAM PC59, Shimano Dura ACE und Shimano HG73 im Einsatz. So riesige Unterschiede kann ich da nicht feststellen - Hauptsache immer frisch geölt. Was gibts noch: Rohloff SLT99, Shimano HG 53 und 93, Wippermann Connex, SRAM mit hohlen Bolzen und ausgesparten (nicht: weggelassenen) Laschen. Was ist Eure "Kette der Wahl" (ich mein' das jetzt rein Fahrrad-antriebstechnisch)?

Gruß aus HH
Markus
Top   Email Print
#67947 - 01/02/04 10:36 AM Re: Welche Kette? [Re: MarkusHH]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Ich fahre am Rennrad (Ultegra) und am Alltagsrad (Deore) die PC59. Und ich bin absolut zufrieden was Haltbarkeit und Schaltfreudigkeit angeht. Den Preis halte ich auch für akzeptabel und ich finde es nett, beim Kettenwechsel nicht mit dem Nietdrücker hantieren zu müssen.
[hl]
Top   Email Print
#68001 - 01/02/04 05:32 PM Re: Welche Kette? [Re: MarkusHH]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
Zitat:
So riesige Unterschiede kann ich da nicht feststellen - Hauptsache immer frisch geölt.

so isses, deshalb keine unnötigen ausgaben für unnötigen firlefanz. bei anderen verschleißartikeln - wie z.b. bremsgummis, mach man sich doch auch nicht so'n kopp.
Markus
Top   Email Print
#68016 - 01/02/04 07:01 PM Re: Welche Kette? [Re: schorsch-adel]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
bei anderen verschleißartikeln - wie z.b. bremsgummis, mach man sich doch auch nicht so'n kopp.

... weil Bremsklötze nun mal nicht zu den Weltanschauungsthemen der Radler gehören; was weiß ich, warum das so ist.

Aber wie trist wäre es in der Gemeinderunde, wenn es die Weltanschauungsthemen nicht gäbe?

Tja, die Kette...

Es ist zwar alles schon gesagt, aber machen wir dennoch weiter:

Ich sage: Kräftig ölen! Das gibt zusammen mit Staub die beste Schmirgelpaste. Oder nicht?

Wolfrad
Top   Email Print
#68017 - 01/02/04 07:12 PM Re: Welche Kette? [Re: Wolfrad]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Wolfrad

Zitat:
Tja, die Kette...


Wieso muss ich jedes mal an dich denken wen ich Kette leseverwirrt Oder beim HeinzH ....Liegerad verwirrt schmunzel zwinker
Top   Email Print
#68335 - 01/05/04 12:01 PM Half Inch [Re: MarkusHH]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Ich fahre eine 1/2 " - Edelstahlkette ohne Aussparungen, Schaltlaschen oder ähnlichen Firlefanz.
Die hält ewig, rostet nicht, verwindet sich nicht und hüpft auch nicht vom Kettenblatt.
- Allerdings passt sowas nur auf eine Nabenschaltung grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#68369 - 01/05/04 05:09 PM Re: Half Inch [Re: joerg046]
mwinte
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hi Jörg,

was ist das für eine Kette, und wo kann ich die kaufen?

Grüße aus Wuppertal,
Martin
Top   Email Print
#68581 - 01/07/04 09:18 AM Re: Half Inch [Re: mwinte]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Nur für Nabenschaltung / Singlespeed !!!

Das ist eine KMC Kette INOX S10 1/2x1/8 112 Glieder für Nabenschaltung. Die kostet z.B. 15.95€ beim Bicycles .

Nix Rost, nix Chainsuck, kaum Verschleiß.

Beachte aber auch diesen Thread wegen dem Kettenspanner bei Rohloff, falls vorhanden.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#68591 - 01/07/04 10:41 AM Re: Welche Kette? [Re: Wolfrad]
TiVo
Unregistered
Zitat:
Zitat:
bei anderen verschleißartikeln - wie z.b. bremsgummis, mach man sich doch auch nicht so'n kopp.

... weil Bremsklötze nun mal nicht zu den Weltanschauungsthemen der Radler gehören;


Also Bremsgummis sind WESENTLICH wichtiger als die feingeistige Unterscheidung ob rohloff, Campa, sram oder connex

Gute Gummis zerspanen die Felge nicht und tin das, wofür sie gekauft werden... und stammen NICHT von ShlimmaNO

Gruss
Top   Email Print
#68694 - 01/07/04 11:17 PM Re: Welche Kette? [Re: MarkusHH]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Eine Shimano IG war bisher die größte Enttäuschung, Sie war nach 1200 Rohloffkilometern fertig mit sich und der Welt. Jubiläum: die Letzte aus Japan. Seitdem Rohloff SLT 99, die hat sich als sehr standfest erwiesen. Für den Winter- und Matschbock reicht eine vom Baumarkt, bei den Leipziger Salzorgien ist alles andere Vergeudung.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#68808 - 01/08/04 10:09 PM Re: Half Inch [Re: joerg046]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Ich fahre eine Miche-Bahnkette. Allerdings auch nur fuer Rohloff / Singlespeed verwertbar. Bahnfahrer bringen in der Spitze bis zu 2000 Watt auf die Pedale (nach hoeherem Sagen) und das hat mich fuer die Tour, mit viel Gepaeck in den Bergen ueberzeugt.
Diese Kette sollte nicht reisen grins aeh reissen!

Peter
Top   Email Print
#68826 - 01/09/04 09:26 AM Re: Half Inch [Re: ALPHA]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Wie Breit ist diese Bahn-Kette?
Passt die durch den original Rohloff - Kettenspanner?
Gibts die auch rostfrei? (für den Winter wichtig)
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#68861 - 01/09/04 05:11 PM Re: Half Inch [Re: joerg046]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hi,
Ich habe eine Rohloffnabe - einen Kettenspanner brauche ich Gott sei Dank nicht mehr. Sie hat sich zwar schon etwas gelaengt, aber mit den Langloechern am Ausfallende kann man das ja prima kompensieren.
Die Kette ist aber wahrscheinlich keinen halben Zoll breit. Wuerde mal sagen so bie mal Daumen 1 cm, ohne jetzt nachzumessen. Vielleicht sind es auch nur 9 mm.
Ich kann auch nicht sagen ob sie rostfrei ist, bislang habe ich noch keinen Rost entdeckt. Sie laeuft nach knapp 3000 km hier in Chile (mit Gepaeck) immer noch einwandfrei. Ich habe mir - fuer den Notfall, um bis zum naechsten Ort zu kommen - einige Kettenschloesser mitgenommen. Falls sie doch reissen sollte.

Gruss, Peter
Top   Email Print
#69127 - 01/12/04 01:34 PM Re: Welche Kette? [Re: MarkusHH]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
seit Anfang letzten Jahres wechlse ich so alle 1000km zwischen 2 Ketten hin und her, damit die Ritzel/Kettenblätter nicht so schnell verschleißen. Das funktioniert am besten mit der Wippermann Connex. Die hat ein ziemlich geniales werkzeugfrei zu bedienendes Kettenschloß. Beim Schaltcomfort konnte ich bis jetzt keine Unterschiede zur Shimano HG7 feststellen. Gut gepflegt ist halb gewonnen ... oder so wirr .

Gruß Georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de