International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (reisefux, silbermöwe, kuaheli, iassu, 6 invisible), 516 Guests and 755 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550181 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#667051 - 11/06/10 09:52 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: iassu]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Keiner muss dafür zu einem edlen Stahl-Couturier gehen. Aber wenn hier einem Mitglied, das sein erstes "eigenes" Rad zusammenstellen will geraten wird, den Steuersatz mit Hammer und Holzbrett reinzukloppen, dann kann das nicht klappen. Vor allem nicht, wenn der Rahmen nicht pärpariert wurde.

Ich gebe zu, das selber schonmal mit der o.g. Methode an meinem privaten Rahmen unternommen, weil der alte Steuersatz plötzlich stockte. Der Rahmen war präpariert, man siehts grad nicht in der Signatur, aber ich hab mehr als 10 Jahre Erfahrung im Radhandel und auch Werkstatt, aber der Steuersatz war ums Verrecken nicht sauber reinzubringen, also bei nächster Gelegenheit ab in die Werkstatt.

Und es gibt schon Gründe, warum dafür spezielle Werkzeuge entwickelt wurden. Und elitär oder exorbitant teuer sind diese Arbeiten auch nicht. Kein Kunde hat was davon wenn ein schnurznormaler Steuersatz mit einem Campawerkzeug eingepresst wurde.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#667058 - 11/06/10 10:30 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: superaxel]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
da gebe ich dir recht.....den 20er oder was das kostet zahlt man gerne, insbesonders als Anfänger der sowas noch nie gemacht hat.
Ich rate auch ganz klar zum Rahmen mit vom Fachhändler eingebauten Steuersatz.
Ich habe mir einen Acros AH3 einbauen lassen und bin bisher sehr zufrieden damit, allerdings erst 3000km runter also keine Langzeiterfahrung.
Top   Email Print
#667077 - 11/06/10 11:09 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: DrKimble]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: DrKimble

Ich rate auch ganz klar zum Rahmen mit vom Fachhändler eingebauten Steuersatz.

Selbst nach 25 Jahren Schrauben habe ich diese Tätigkeiten immer dem Fachmann überlassen, da das Lenkkopflager das am meisten belastete Teil am Rad ist und man meist Spezialwerkeug braucht, das sich für einen so einmaligen Fall nicht anzuschaffen lohnt.
Einfach beim Einbau daneben stehen, alles erklären lassen, ein "echter" Fachmann läßt sich gerne über die Schulter schauen und ist meist auch stolz, sein Wissen und seine Fähigkeiten mitzuteilen.
Schrauberehre eben.
Allerdings sollte man sich das Einstellen des Lagers erklären lassen, wenn der Vorbau montiert ist.
Würde auch beim Tretlager so verfahren.
Alles andere kann nach dem Prinzip von try and error selbst erledigt werden; nur so sammelt man praktische Erfahrungen.
Jeder hat das Recht auf Irrtümer.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#667083 - 11/06/10 11:30 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: rollido]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Ich versteh das kaum. Was soll man denn beim Einschlagen zweier Schalen und Aufsetzen eines Gabelkonus alles falsch machen können? Ich hör immer nur durch: die Alternative zur Vergabe an den Fachmann ist das Zusammenprügeln der Teile und des ganzen Rads einschließlich der Garage durch freilaufende Gröbstmotoriker. Geht doch hier nicht um eine Luftgabelwartung, Freilaufzerlegung oder STI Reparatur. Wer nicht mal nach 25 Jahren Schrauberei anfängt, so ein Lowtechteil wie nen Steuersatz zu verbauen, wird das auch nie lernen können.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/06/10 11:31 AM)
Top   Email Print
#667085 - 11/06/10 11:39 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: iassu]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Das Problem ist, dass ein schief eingeschlagener Steuersatz nicht lange halten wird. Durch ein Einschlagen besteht bei modernen und hochwertige Steuersätzen zudem die Gefahr die Lageschalen zu verziehen.

Dadurch entstehen punktuelle Belastungspunkte anstelle einer flächigen Belastung. Also wird an der Stelle entweder eine Lagerkugel, Walze oder was auch immer oder aber die Lagerschale auf kurz und weniger auf lang Schaden nehmen.

Ich sage ja nicht, dass es unmöglich ist, das ganze sauber und ordentlich zuhause zu erledigen, aber wie Du sicher gelesen hast, ist es bei einem unpräparierten Rahmen im Erstaufbau und einem ungeübten Schrauber in meinen Augen schlicht zum Scheitern verurteilt. Und dann ist das Gejammer groß, wenn nach nur 2 oder 3 Jahren der Steuersatz die Grätsche macht.

Auch wenn der Steuersatz wirklich im Grunde Lowtech ist, so muss er doch milimeterbruchteil-genau eingepasst sein, um dauerhaft sauber zu laufen.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#667086 - 11/06/10 11:45 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: superaxel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Es geht hier nicht wirklich um den Typ mit den zehn Daumen, glaube ich. Wer, wie direkt davor, von sich sagt, daß er seit 25 Jahren Schrauber ist, noch den Rat gibt, dem Werkstattmeister über die Schulter zu schauen und dann beim Steuersatz in den Heiligekumodus verfällt, den verstehe ich nicht. Wer noch nie etwas an einem Rad geschraubt hat, auf den warten noch viele andere knifflige Fallen. Kette vernieten, Bremsen einstellen, Schaltung verstehen, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Einen schief eingeschlagenen Steuersatz erkennt jeder, der die Augen aufmacht. Ist der Rahmen nicht gefräst, ist eh nix zu machen, egal, von wem. Aber darum gings mir nicht.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (11/06/10 11:45 AM)
Top   Email Print
#667117 - 11/06/10 02:19 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: iassu]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Ich habe schon mehrmals den gleichen Leuten aus dem Freundeskreis, die am Rad einigermaßen Bremsen u. Schaltung einstellen können, erklärt wie ein Ahead-Steuersatz funktioniert und was z.B. bei einem Vorbauwechsel zu tun ist. Selbst wenn ich ein ganz schlechter Erklärer dafür sein sollte, es haben alle damit (leider) Probleme... Es scheint offensichtlich schwerer zu sein als es sich jmd. vorstellen kann, für den es kein Problem mehr darstellt. Und dabei ging's nie um Lagerschalen...

Gruß
LVM (ein Freund des selberschraubens)
Top   Email Print
#667119 - 11/06/10 02:32 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Karl Drais]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Wen das nicht wirklich innerlich interessiert, der will es auch nicht wirklich kapieren und womöglich noch behalten.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#667121 - 11/06/10 02:35 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Karl Drais]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
In Antwort auf: LVM
Ich habe schon mehrmals den gleichen Leuten aus dem Freundeskreis, die am Rad einigermaßen Bremsen u. Schaltung einstellen können, erklärt wie .........

Was hast du nur für einen Freundeskreis zwinker
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#667122 - 11/06/10 02:36 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: wattkopfradler]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
wahrscheinlich einen, der sich "extra dumm" stellt und weiß, dass ich es dann wieder während meiner erneuten erklärung gerade selbst erledige - und sich dabei ausruht. grins
Top   Email Print
#667124 - 11/06/10 02:39 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Karl Drais]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
In Antwort auf: LVM
wahrscheinlich einen, der sich "extra dumm" stellt und weiß, dass ich es dann wieder während meiner erneuten erklärung gerade selbst erledige - und sich dabei ausruht. grins

Und Andreas hats immer noch nicht gemerkt. Hi, hi
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#667129 - 11/06/10 02:52 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: iassu]
IngmarE
Unregistered
Wenn man schon die 2 Holzklötzer hat, brauchts doch nur mittig je ein Loch ins Holz, und ne Gewindestange aus dem Eisenhandel, Unterlegscheiben und Muttern, und man hat so ein Einpresswerkzeug.
Top   Email Print
#667153 - 11/06/10 05:33 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: ]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
AMEN!!! genau so mache ich das auch mit Innenlagern bei Spanish BB und MID-BB...
Top   Email Print
#667202 - 11/07/10 06:43 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: rollido]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: rollido

Selbst nach 25 Jahren Schrauben habe ich diese Tätigkeiten immer dem Fachmann überlassen, da das Lenkkopflager das am meisten belastete Teil am Rad ist und man meist Spezialwerkeug braucht, das sich für einen so einmaligen Fall nicht anzuschaffen lohnt.

Ich hatte mir einen MTB-Rahmen übers Internet vom Händler gekauft, auf die Frage, ob man mir das Lenkkopflager planschleifen könnte, wurde mir gesagt, dass man das nie machen würde, die Lackschicht sei ja gleichmäßig dick, deshalb sei das unnötig. Auf der Suche nach einem Händler, der das in Berlin machen könnte, hörte ich die Aussage noch mehrfach.
Bei einem anderen Fachmann lies ich in einem anderen Rahmen ein Steuerlager einbauen. Als ich den Rahmen wieder abholte war das Steuerlager falsch herum eingepresst (trotz deutscher Beschriftung auf den Lagerschale).
Mit dem "richtigen" Werkzeug ist das Einpressen überhaupt kein Problem, auf die Hilfe von Fachmännern verzichte ich seit dem.
Top   Email Print
#667203 - 11/07/10 07:05 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
Du bist einem verbreiteten Irrtum aufgesessen. Viele Menschen glauben, dass jemand der beruflich an Fahrrädern schraubt, davon auch was verstehen muss.

Aber das Gegenteil ist oft der Fall, und das ist sogar noch legal. Warum ist das so? Weil jeder einen Fahrradladen eröffnen darf und Fahrräder verkaufen. Und wenn du Fahrräder verkaufst, darfst du auch in geringem Umfang Werkstattservice anbieten. Ob der geringe Umfang Zeit oder Umsatz meint, ist etwas unklar, prüft aber auch keiner.

In der Realität schrauben da also Einzelhandelskaufleute Fahrzeuge zusammen, mit denen man im Zweifel >>50km/h fährt. Es ist eher ein Wunder dass so wenig passiert, oder sowenig an die Öffentlichkeit dringt. Ich schieb das darauf dass die meisten Vielfahrer ihr Fahrrad dann doch größtenteils selbst warten, weils sonst zu teuer würde, und dass die gefährlich zusammengeschraubten Räder größtenteils rumstehen.

Ich hab auch schon sehr üble Sachen erlebt. Das übelste war für mich: Ich bring das Fahrrad mit demontierten Lenker und vorbau zum Radladen, die sollen mir nur das Steuerlager tauschen. Ich bekomm das Rad zurück, die haben mir den Lenker wieder draufgesetzt und wollten dann auch noch frech 2EUR zusätzlich dafür habe. Pustekuchen, zurecht. Nach zum Glück nur 1,5-2km kam ich zuhause an, ohne eine scharfe Bremsung gemacht zu haben. Die haben nur die Ahead-Schraube angezogen, der Vorbau hielt nur geradeaus durch diese Klemmwirkung. Die Vorbauschrauben waren kein bißchen angezogen.

Seitdem lass ich die wenigen Sachen die ich mir einfach bisher ersparte nur von Meisterwerkstätten machen. Da gibts noch paar wenige, die muss man suchen.
Die meisten Räder werden niemals einen ausgebildeten Fahrradmechaniker, geschweige den Meister, erlebt haben.
Und diese Einzelhandelskaufleute erzählen einem dann technischen Schmus im Brustton der Überzeugung, den sie irgendwo in ihren Werbeblättchen abgelesen haben.
Top   Email Print
#667207 - 11/07/10 07:27 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Nur kurz: Das waren Meisterwerkstätten! Das Lager wurde falsch herum von einem Meister eingebaut. Wieso glaubst du, das es anders war? Hatte ich das geschrieben?
Spaß mit "Meistern" hatte ich übrigens auch schon bei Auto- und Motorradreparaturen und was Fachkräfte beim Hausbau anstellen...
Top   Email Print
#667310 - 11/07/10 02:53 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: BaB]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: BaB
Wieso glaubst du, das es anders war?
Weil die meisten eben keine Fahrradmechaniker sind, geschweige denn Meister. Sicher gut 2/3-3/4 der Läden.
Top   Email Print
#667462 - 11/08/10 11:03 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: ]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

In einigen Fahrrad-Geschäften, in denen ich nur mal kurz vorbeischaute, erlaubte ich mir die Bemerkung, dass meine Werkstatt doppelt so groß ist wie ihre. Die Antworten waren vielsagend.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#667640 - 11/08/10 09:18 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Wendekreis]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Wendekreis
Hallo!

In einigen Fahrrad-Geschäften, in denen ich nur mal kurz vorbeischaute, erlaubte ich mir die Bemerkung, dass meine Werkstatt doppelt so groß ist wie ihre. Die Antworten waren vielsagend.



Und Masse ist nicht immer Klasse .... Die Werkstatt wo ab und an hingehe ist klein und klasse ...

und was sagt das jetzt ....... nichts natürlich ... wie das von dir
Top   Email Print
#667643 - 11/08/10 09:26 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: ]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE
In Antwort auf: BaB
Wieso glaubst du, das es anders war?
Weil die meisten eben keine Fahrradmechaniker sind, geschweige denn Meister. Sicher gut 2/3-3/4 der Läden.


In Antwort auf: BaB
Nur kurz: Das waren Meisterwerkstätten! Das Lager wurde falsch herum von einem Meister eingebaut. Wieso glaubst du, das es anders war? Hatte ich das geschrieben?

zitate so zu kürzen, daß dein beitrag paßt ist nicht wirklich sinnvoll.
Top   Email Print
#667657 - 11/08/10 10:18 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Oldmarty]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
...
"nicht ein Stück vom Kuchen ..auch nicht der ganze Kuchen ...nein... die Bäckerei ist das Ziel"

Hat die Bäckerei einen kleinen oder großen Backofen? Bist Du schon angekommen?
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (11/08/10 10:18 PM)
Top   Email Print
#667660 - 11/08/10 10:28 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Wendekreis]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
In Antwort auf: Wendekreis
Hallo!

In einigen Fahrrad-Geschäften, in denen ich nur mal kurz vorbeischaute, erlaubte ich mir die Bemerkung, dass meine Werkstatt doppelt so groß ist wie ihre. Die Antworten waren vielsagend.

Auf so einen Klug.....ßer könnte ich als Radhändler auch verzichten.
Viel hilft nicht immer viel
Gruß
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#667665 - 11/08/10 10:46 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: wattkopfradler]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Kannst Du Deinem Namen entsprechend auch "Watten" - ein urbayrisches Kartenspiel. Ich bin darin fast unschlagbar, mit dem richtigen "Spezi" in meiner Partie. Dazu braucht es keine Werkstatt, obwohl ich auch schon bei eimem Spezi in einer großen Autowerkstatt Karten spielte.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#667675 - 11/08/10 11:57 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat

zitate so zu kürzen, daß dein beitrag paßt ist nicht wirklich sinnvoll.
Was willst du mir sagen mit dem Fettdruck? Er fragte warum ich erst annahm, es wären keine Meisterwerkstätten gewesen, und ich schrieb, "weil die meisten Werkstätten keine Meisterwerkstätten sind (nahm ich das an)".
Top   Email Print
#667677 - 11/09/10 01:53 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: wattkopfradler]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Sollest Du nicht vielleicht doch den Namen wechseln. Mir fallen zu "Wattkopfradler" viele Assoziationen ein, die ich hier nicht nennen darf.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#667681 - 11/09/10 03:49 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Wendekreis]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Wenn man so deine letzten Beiträge verkostet, kommen einem so manche Assoziationen. Die man hier hier auch mal beim Namen nennt: zu tief ins Glas geschaut?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#667883 - 11/09/10 05:36 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
fahrradflo
Member
Offline Offline
Posts: 71
Underway in Germany

um mal aufs eigentliche thema zurück zukommen:

dudeludu, auch ich möchte mir einen intec M1 als reiserad aufbauen. ebenfalls erster selbstaufbau, vorher nicht viel ahnung von fahrrädern gehabt. Ich schreib hier mal meine teileliste, die ich schon hab oder beabsichtige zu kaufen. vlt hilft das dir, vlt kommen auch noch tipps von den erfahrenen bikern, mal schauen.

rahmen: intec m1 lasurblau
gabel: intec starrgabel federgabelkorrigiert ( der händler meinte durch die größere
einbauhöhe würde sie besser zu einer reiseradgeometrie passen, ist halt ein wenig teurer)
vorbau: irgendein verstellbarer
antrieb: schalthebel, umwerfer und schaltwerk Deore XT; kurbel, kettenblatt und kasette LX, kette dura-ace 7701
bremsen: V-Brake Shimano XT, brems- und schaltzüge jeweisl so ein set von shimano XTR
reifen: erstmal
laufräder: felge entweder exal sp19 oder rigida sputnik, wobei ich eigentl. noch eine mit größerer maulweite suche, da als reifen schwalbe marathon 47 mm drauf sollen. vorschläge außer big bull? vorne nabendynamo shimano dh-3n72, hinten lx oder xt nabe, DD speichen
die laufräder möchte ich bei meilenweit bestellen, whizzwheelz ist mir zu teuer, und einen händler hier in der nähe, der das gut kann, kenn ich nicht
lampen: b & m
gepäckträger: tubus cargo

sattel und lenker und sowas hab ich hier noch runfliegen, erstmal soll das rad fahren, dann kann man das ja alles noch austauschen und feintuning betreiben.

ich brauche noch ein gescheites werkzeugset, wer kann was empfehlen?
ist dieses hier
https://www.boc24.de/p/BICYCLES-Werkzeugkoffer____11287_11699__11533
für den anfang meiner schrauberkarriere ausreichend oder eher nicht? ich würde es für 25 euro bekommen.

bis dahin
Discovering the world on a bicycle

www.onemanonebikeoneworld.com/de
-----------------------------------

Film: Frei wie ein Känguru
https://vimeo.com/163070837
Top   Email Print
#667897 - 11/09/10 06:45 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: fahrradflo]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
Für 25€ würde ich das nehmen. Ansonsten kann man besser das was man braucht in anständiger Qualität nach und nach kaufen. Vor allem Innensechskantschlüssel (Inbus) mit ordentlichem Griff sind eine Wohltat. Dazu noch eine 1/4 und eine 3/8 Ratsche, feine Schraubendreher... *hach* und fertig ist die Werkstatt. Falls du Eisenkarl nicht um die Ecke hast, kannst du z.B. auch mal bei Fluid ein bischen stöbern.

Fahrrad-spezifisches Werkzeug ist von Park-Tool ganz toll und für etwas weniger Geld bietet Cyclus auch gute Qualität
Grüße, 5x6!

Edited by Blotto (11/09/10 06:56 PM)
Top   Email Print
#667899 - 11/09/10 06:55 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: fahrradflo]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

Schaltung: beim Umwerfer reicht auch LX oder SLX, rest sehr gut (Kurbel SLX reicht vollkommen). Bei den Schaltzugset XTR aufpassen ob du durchgehend verlegen willst, da ist da Set dann nicht zu empfehlen da die Zughüllen auf nicht durchgehend vorgelängt sind.
Bremsen: die Original Bremsklötze von Shimano ausbauen und jemanden schenken denn du nicht leiden kannst und selber KoolStop oder Swissstop verbauen. Die Shimanos sind Felgenfresser.
Felgen: ich fahre Sputniks mit 19mm Maulweite und 50mm Reifen und früher sogar noch breiter, ist kein Problem. Der 72er Dynamo wäre auch meine Wahl wenn es den SON28 nicht geben würde, der 72er soll zuverlässig und Robust sein.
Licht: B+M CYO ist sehr gut....
Werkzeug: ich hab auch so nen Koffer gekauft am Anfang....wenn du aus der Nähe bis kannste meinen um 5.- haben....das sagt wohl alles. Ordentliches Werkzeug kostet etwas mehr aber bringt auf Lebenszeit freude.

Edited by DrKimble (11/09/10 06:58 PM)
Top   Email Print
#667900 - 11/09/10 07:01 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: fahrradflo]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: fahrradflo

gabel: intec starrgabel federgabelkorrigiert ( der händler meinte durch die größere
einbauhöhe würde sie besser zu einer reiseradgeometrie passen, ist halt ein wenig teurer)

Hmmm...

Der M01-Rahmen ist aber doch gar nicht für Federgabeln vorgesehen. Eine Starrgabel mit "Federgabelkorrektur" könnte möglicherweise zu einem hohen und unwendigen Bock führen...

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de