International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Rolf K., amseld, macbookmatthes, kuaheli, Ziegenpeter, 2 invisible), 189 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552977 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
BaB 33
Juergen 28
Keine Ahnung 28
veloträumer 28
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#651807 - 09/06/10 03:32 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Job]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,155
In Antwort auf: Job
Zur Gewichtsersparnis könnte man aus den aktuellen Taschen die Innentasche heraustrennen, bzw. swchrauben.


In Antwort auf: Jörg OS
Das reißt es nicht wirklich raus.


Da muß ich mir selber wiedersprechen. Messen ist halt doch besser als fühlen.
Wenn es die selben Innentaschen wie in den "Clasic-Taschen" sind ergeben 4 Innentaschen und 4 dieser Schulterpolster (Sind an unseren Taschen nicht mehr dran) zusammen 432 g.

Damit wären die aktuellen Light-Taschen nur noch 90 g/Stück schwerer.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#651817 - 09/06/10 05:03 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Jörg OS]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Leiche Ort-Liebs: Gibt's die? Ich kenne nur leichte Liebchen/Mädchen. Meine Radtaschen, zugegebenermaßen für ihr Fassungsvermögen die leichtesten auf dem Freien Liebhaber-Markt, haben keine Innen- oder Außentasche, keine Reißverschlüsse. Dadurch sind sie jedoch leichter als andere.
Meine Empfehlung: ein realistisches Abwiegen von Verpackungsmaterial und verwertbarem Inhalt. Nach meiner Beobachtung schleppen die meisten Radreisenden vorwiegend Ballast durch die Landschaft.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1069106 - 09/20/14 07:17 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Jörg OS]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Jörg OS
Leider mußte ich feststellen das heutige Ortlieb Taschen, die als besonders leicht angepriesen werden, satte 30 % mehr wiegen.
Was tun wenn man nun doch mal neue Taschen haben möchte?

Gerade diesen alten Faden gefunden, weil mich das auch schon beschäftigt hat. Habe gerade das hier bekommen:

https://www.outdoor-works.de/likecms.php...ea=76&st=ow
https://www.outdoor-works.de/likecms.php...ea=76&st=ow

Und kann es jedem empfehlen, der leichte Ortlieb-Taschen sucht. Nachgewogen, Frontroller 585g/Stück, Backroller 700g/Stück, ohne Tragegurte, aber mit Innentasche, die man im Zweifelsfall noch rausnehmen könnte. Das ist schon fast das Niveau der 90er. Wesentlich dünner als das typische Classic-Material, wirkt aber doch solide. Schick und nicht zu teuer sind sie obendrein.
Top   Email Print
#1070246 - 09/26/14 10:09 AM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Was wiegt denn die Innentasche?
Meine Backroller Classic Backroller wiegen übrigens ohne Tragegurte und ohne Innentasche 800 Gramm.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1070262 - 09/26/14 11:02 AM Re: Leichte Ortliebs [Re: ro-77654]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Die kleinen sind je 60g, die großen je 80g. Hab sie gerade rausgeschraubt, ebenso wie die Schutzplatten an der Frontrollerrückseite und die Aufnahme für den Riemen an der Seite. Außerdem die dämlichen Schrauben umgerüstet. Trotz der etwas schwereren Schrauben bin ich jetzt bei 500g für eine Frontroller, und 620g für einen Backroller, das ganze Set also bei ca 2240g. Demnächst bekomme ich noch ein paar alte Haken, was bei 4 Hakenpaaren nochmal ca. 50g spart.
Top   Email Print
#1070271 - 09/26/14 12:58 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Interessant! Kannst du nach Erhalt mal ein Bild der alten Haken reinstellen? Die kenne ich nicht.
Das andere Material an der großen Seite der leichten Taschen ist laut Ortlieb ziemlich abriebfest, auf der Homepage gibt es einen Materialvergleich. Ist aber - vermute ich - nicht so stichfest wie das "normale" PVC.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (09/26/14 12:59 PM)
Top   Email Print
#1070273 - 09/26/14 01:01 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: ro-77654]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Die sehen genauso aus wie die heutigen, nur etwas kleiner, da für 10mm ausgelegt, und es gibt keine Einsätze.
Top   Email Print
#1070297 - 09/26/14 03:13 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,322
... die Farbe muss man mögen zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1070305 - 09/26/14 03:37 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Keine Ahnung]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Nein, nur ich muß sie mögen, und ich mag sie. Im Ernst, die sehen nicht schlecht aus. Besser als das langweilige Standard-Rot/Blau/... allemal.
Top   Email Print
#1070308 - 09/26/14 03:39 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,322
... das hast Du falsch verstanden - auch ich finde die Farbe gar nicht schlecht, bin aber sicher, dass hier die Geschmäcker deutlicher auseinander gehen, als z. B. bei den Standard-Rot/Blau/...-Taschen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1070322 - 09/26/14 04:56 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
faips
Member
Offline Offline
Posts: 155
Ist ja alles schön und gut, wenn Taschen leicht sind. Aber dieses dünne Material an den Front- und Rückseiten scheint mir zu schwach, das Standardmaterial ist ja schon nicht allzu widerstandsfähig.
Ich würde Gewicht besser nicht gerade da sparen wollen.
Top   Email Print
#1070326 - 09/26/14 05:15 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,322
In Antwort auf: faips
das Standardmaterial ist ja schon nicht allzu widerstandsfähig.


Also ich empfinde die Lastwagenplane als sehr robust und habe auch nach Stürzen keinerlei echte Beschädigung an den Taschen feststellen können. Wie empfindlich das leichtere Material ist, kann ich nicht sagen. Dass aber das geringere Gewicht auf Kosten der Robustheit geht, ist zu erwarten. Ob das aber dann heißt, dass die Taschen schnell kaputt gehen, würde ich nicht zwingend folgern wollen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1070328 - 09/26/14 05:19 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
Was haltet ihr von diesen Taschen ? Klick

1550 g beide zusammen

Oder diese Klack

1520 g beide zusammen ... Glaube der Preis ist auch ganz ok ...




Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel

Edited by Locky Luke (09/26/14 05:26 PM)
Top   Email Print
#1070329 - 09/26/14 05:25 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Locky Luke]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Leicht und robust, bleicht halt stark aus. Wenn Dir die Optik egal ist, dann ist das ne klare Kaufempfehlung.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1070331 - 09/26/14 05:30 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Locky Luke]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Cordura lässt sich schlechter reinigen, die Beschichtung ist sozusagen innen. Ist ein guter Preis. Trageriemen weglassen, dann sind es wieder einige Gramm weniger.

City: Die muss man seitlich schließen. Die Backroller kann man auch bei gutem Wetter ohne mehrfaches falten des Verschlusses fahren. So passt mehr ein - z.b Einkauf für den Abend.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (09/26/14 05:31 PM)
Top   Email Print
#1070336 - 09/26/14 05:46 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: ro-77654]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: ro-77654
Cordura lässt sich schlechter reinigen, die Beschichtung ist sozusagen innen. Ist ein guter Preis. Trageriemen weglassen, dann sind es wieder einige Gramm weniger.


Aber wird nicht bei diesen Taschen mit dem Trageriemen die Tasche verschlossen, und der Riemen dann unten in so einen Haken eingehängt?

Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1070337 - 09/26/14 05:52 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Keine Ahnung]
faips
Member
Offline Offline
Posts: 155
Mit Standardgewebe meine ich das Pu- Cordura von Ortlieb.
Ich weiss ja, bei manchen halten die Taschen scheinbar ewig; bei mir nicht.
Taschen baue ich mir dann lieber selbst.
Bei ExTex bekomme ich Tpu-Nylon in verschiedenen Gewichtsklassen, auch sehr leichtes Gewebe.

Die Verarbeitung ist wirklich einfach , mit etwas Übung. Bügeleisen und Druck.
Für Leichtbauer eine echte Option.

Das Schöne an Ortlieb: man kann das "Tragesystem" schier endlos recyclen.
Top   Email Print
#1070340 - 09/26/14 06:00 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: Locky Luke]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Kann man, muß man nicht. Ich lasse die Riemen immer daheim, bis auf einen, damit ich einen "Tagesrucksack" habe.
Top   Email Print
#1070343 - 09/26/14 06:06 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: faips
Mit Standardgewebe meine ich das Pu- Cordura von Ortlieb.
Ich weiss ja, bei manchen halten die Taschen scheinbar ewig; bei mir nicht.
Taschen baue ich mir dann lieber selbst.
Bei ExTex bekomme ich Tpu-Nylon in verschiedenen Gewichtsklassen, auch sehr leichtes Gewebe.

Die Verarbeitung ist wirklich einfach , mit etwas Übung. Bügeleisen und Druck.
Für Leichtbauer eine echte Option.

Das Schöne an Ortlieb: man kann das "Tragesystem" schier endlos recyclen.


Wie leicht und wie teuer wird denn eine 1. vergleichbar robuste und 2. vergleichbar große und 3. vergleichbar gut zu befestigende Tasche mit deiner Eigenbauweise?

Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel

Edited by Locky Luke (09/26/14 06:08 PM)
Top   Email Print
#1070354 - 09/26/14 06:26 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,507
Kannst Du mal ein paar Daten - Gewicht und Volumen - nennen?
Genial wäre auch ein Foto. Bin da wirklich sehr gespannt. Was meinst Du mit "Bügeleisen"? Hast Du damit die Nähte "verschweißt"?
"ExTex" sind vermutlich diese Neustädter Textilhändler: Extremtextil"?


Gruß aus Berlin



Uwe
Top   Email Print
#1070386 - 09/26/14 08:43 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,200
Meine, die knapp 1300 g wiegen sind jetzt knapp 18 Jahre alt. Das lila ist halt schon ziemlich ausgebleicht.
Top   Email Print
#1070440 - 09/27/14 11:38 AM Re: Leichte Ortliebs [Re: Uwe Radholz]
faips
Member
Offline Offline
Posts: 155
Moin.

Daten und Gewichte kann ich nicht nennen. Ich nehme schweres Gewebe, da ich eben an den Taschen kein Gewicht sparen möchte.

Das Tpu Nylon von Extremtextil lässt sich sehr einfach mit dem Bügeleisen verschweißen, auf deren Seite gibt's auch ne Anleitung. Es gibt da eben auch 70 den Nylon- 170 g qm, damit könnte man durchaus leichte Taschen bauen. Die Nähte sind robust und wasserdicht.

Ich habe mir zum Beispiel eine wasserdichte Rahmentasche und diverse Packbeutel gebaut.
Das Gewebe meiner Wahl für Aussenanwendung wiegt ca 500 g/qm und kostet ca 10€ pro laufendem Meter, ist also nicht teuer und sehr robust. Beschichtung aussen bietet weisse Farbe innen- angenehm hell.

Ich empfehle den Eigenbau einfach mal auszuprobieren, ist wirklich nicht schwierig.
Top   Email Print
#1070464 - 09/27/14 04:01 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: faips
Moin.

Daten und Gewichte kann ich nicht nennen. Ich nehme schweres Gewebe, da ich eben an den Taschen kein Gewicht sparen möchte.

Das Tpu Nylon von Extremtextil lässt sich sehr einfach mit dem Bügeleisen verschweißen, auf deren Seite gibt's auch ne Anleitung. Es gibt da eben auch 70 den Nylon- 170 g qm, damit könnte man durchaus leichte Taschen bauen. Die Nähte sind robust und wasserdicht.

Ich habe mir zum Beispiel eine wasserdichte Rahmentasche und diverse Packbeutel gebaut.
Das Gewebe meiner Wahl für Aussenanwendung wiegt ca 500 g/qm und kostet ca 10€ pro laufendem Meter, ist also nicht teuer und sehr robust. Beschichtung aussen bietet weisse Farbe innen- angenehm hell.

Ich empfehle den Eigenbau einfach mal auszuprobieren, ist wirklich nicht schwierig.



Hast du evtl einige Bilder?

Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1070468 - 09/27/14 04:34 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: faips]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: faips
Ist ja alles schön und gut, wenn Taschen leicht sind. Aber dieses dünne Material an den Front- und Rückseiten scheint mir zu schwach, das Standardmaterial ist ja schon nicht allzu widerstandsfähig.

Was machst Du mit Deinen Taschen? Hast Du schonmal welche kaputtbekommen? Meine alten Frontroller-Light (heute Plus) von 1996 wurden erst dann perforiert, als ich sie bei Tempo 40 unfreiwillig als Bremsbelag mißbrauchte. Die sind sogar noch etwas leichter, immer noch in Betrieb und auch noch fast dicht.
Top   Email Print
#1105273 - 02/13/15 09:58 AM Re: Leichte Ortliebs [Re: Dergg]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Die hier habe ich heute erhalten.
Ebenfalls 700 Gramm (ohne Tragegurte) minus Gewicht Innentasche = 640x2 = 1280 Gramm/Paar. Nochmal etwas anderes Material. Etwas günstiger bei Vorkasse.
http://www.rucksack.de/fahrrad/fahrradta...on-ql1-rot-paar

Werde ich künftig bei Touren nehmen, bei denen es eher nicht zu Kontakt mit Felsen und Dornen etc kommt.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (02/13/15 09:59 AM)
Top   Email Print
#1107882 - 02/23/15 09:55 AM Re: Leichte Ortliebs [Re: Jörg OS]
Happy Birthday! redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Ich bin etwas zwiegespalten. Meine ersten Ortliebs waren 1992 Frontroller, deren Befestigungssytem (oben: offene Haken, unten Spannriemen) mich nicht wirlich überzeugt hat. Mag leichter sein als das QL-System, aber mir ist immer wieder eine Tasche halb vom Gepäckträger gerutscht. Vor allem bei schnellem Bergabfahren auf unebener Straße war das auf die Dauer nix.

Das relativ hohe Gewicht der Ortlieb-Taschen stört mich umgekehrt allerdings auch. Ich bin, zumindest für Brevets, inzwischen ein großer Fan der Carradice-Taschen geworden. Die sind deutlich leichter, aber trotzdem annähernd wasserdicht.

Ein paar Super-C-Packtaschen wiegt gerade mal 1150 Gramm. http://www.carradice.co.uk/index.php?page_id=product&under=range&product_id=22

Für mehrwöchige Radreisen nutze ich allerdings weiterhin auch meine Ortliebs, da kommen dann vor allem die empfindlichen Ausrüstungegegenstände rein, wie der Daunenschlafsack grins

Edited by redfalo (02/23/15 09:56 AM)
Top   Email Print
#1107953 - 02/23/15 01:01 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: redfalo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,570
In Antwort auf: redfalo
Ein paar Super-C-Packtaschen wiegt gerade mal 1150 Gramm. http://www.carradice.co.uk/index.php?page_id=product&under=range&product_id=22

Bist du dir sicher, dass die Angabe stimmt - hast du nachgewogen? Ich kenne solche Angaben bereits von Vaude, hatten sowas Ähnliches auch mal auf der Website stehen und habe das auch moniert. Es dauerte dann eine Weile, bis die Angaben korrigiert wurden. Sogar in Fahrradmagazinen wurden die Daten unkritisch und falsch übernommen. Stück- und Paardaten scheinen häufiger durcheinander zu kommen und abschreiben scheint einfacher als kontrollieren. traurig
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1107972 - 02/23/15 01:54 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: veloträumer]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1108035 - 02/23/15 04:53 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: veloträumer]
Happy Birthday! redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Stimmt, ihr habt wahrscheinlich Recht, die Gewichtsangaben auf der Carradice-Seite beziehen sich vermutlich auf eine Tasche, nicht aufs Paar. Nachwiegen kann ich nicht, da ich die Packtaschen nicht besitze. Ich habe aber den Super-C Audax Saddlebag, der tatsächlich die auf der Webseite angegebenen 880 Gramm auf die Waage bringt (http://www.carradice.co.uk/index.php?page_id=product&under=range&product_id=33) Insofern ist es unplausibel anzunehmen, dass zwei deutlich größere Packtaschen zusammen nur rund 300 Gramm mehr wiegen sollen - Sorry!
Top   Email Print
#1108052 - 02/23/15 05:24 PM Re: Leichte Ortliebs [Re: redfalo]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,866
Kann passieren. Bei den Gewichtsangaben gibt es sowieso ein riesiges Durcheinander: Tubus hatte die früher ohne die notwendigen (!) Anbauteile genannt, was übrigens geändert wurde, nachdem ich das im Forum mal angeprangert hatte.

Und bei vielen Herstellern snd die Waagen sehr ungenau und zeigen zu wenig an...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de