International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
19 registered (KaivK, Horst14, Thomas S, Elch, Hansflo, Räuber Kneißl, Tobi-SH, 8 invisible), 788 Guests and 780 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98601 Topics
1550676 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 43
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #645496 - 08/13/10 06:27 AM Re: Gps [Re: edo]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: edo
Und wie alt sind eigentlich die von Dir erwähnten "Russen-Karten"? Ich finde immer nur welche, die mindestens zwanzig oder dreißig Jahre alt sind.edo

Ja, das gehört eigentlich zum GPS-Grundwissen. Hier in kurzen Worten: Das Erstellen von Karten ist eine sehr arbeits- und zeitaufwendige Tätigkeit. Bis heute gibt es nur ein einziges Kartenwerk, dass tatsächlich die gesamte Landoberfläche der Erde abdeckt. Da die Arbeitskraft von Soldaten billig und der Druck im kalten Krieg gross waren, um 1970 in der damaligen Sowjetunion in jahrelanger Tätigkeit hergestellt. Dieses Kartenwerk ist nun zivil zugänglich, wird aber nicht aktualisiert, ist kyrillisch beschriftet und für Radfahrer nicht genau genug. Ein Notnagel, wenn nichts besseres vorhanden.
Leider haben Europa und der Rest der Welt kein Geld und kein Motiv, Kartendaten zu pflegen. Darum erhalten wir für unser sauer verdientes Geld immer neue Karten mit den stets gleichen, veralteten Kartendaten. Alle Kartenanbieter kaufen die Rohdaten bei den gleichen Quellen. Eine löbliche Ausnahme aus eigener Erfahrung: Karten mit Daten der schwedischen Landesvermessung kann man wirklich gut gebrauchen.
Top   Email Print
Off-topic #645626 - 08/13/10 02:13 PM Re: Gps [Re: edo]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo edo,

ich halte es für ziemlich unrealistisch, dass Heinz für seine Touren durch Südamerika bzw. Afrika UTM-Papier-Karten in "brauchbarem" Maßstab finden wird.
Wie definierst du eigentlich "brauchbarer Maßstab"?

Da ist es viel leichter, praktikabler und preiswerter, sich Rasterkarten zu besorgen.
Zur Übersicht und als Backup sind natürlich weiterhin Papierkarten in kleinerem Maßstab empfehlenswert.

Die russischen Karten sind in vielen Gegenden der Welt immer noch die Referenz, zumindest wenn es um detaillierte topographische Informationen geht.
Natürlich ergänzt man solch alte Karten mit aktuellen Straßenkarten.
Man darf nicht den Fehler machen, die allein selig machende Karte zu suchen!
Gruß
Helmut

Edited by KartenFreak (08/13/10 02:15 PM)
Top   Email Print
#647785 - 08/21/10 07:46 AM Re: Gps [Re: KartenFreak]
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Hallo Helmut
Ich hab bei Garmin nachgefragt,ob man mit den Oregon Gps Rasterkarten erstellen kann.Ja hat er gesagt, mit dem Programm CustomMaps ist es möglich,ist das richtig??? der link dazu: http://media.garmin.at/PDF/AnleitungCustomMaps.pdf
lg Heinz
Top   Email Print
#647791 - 08/21/10 08:08 AM Re: Gps [Re: packard]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo,

mit dem Mobile Atlas Creator kann man sich auch Custom Maps (Rasterkarten) für den Oregon erstellen lassen:

Mobile Atlas Creator

Dort kann man verschiedene Onlinekarten nutzen und sich CustomMaps erstellen lassen.
Allerdings sind 100 Kacheln sehr wenig (je nach Maßstab).

Gruß
Christian
Top   Email Print
#647794 - 08/21/10 08:12 AM Re: Gps [Re: packard]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Schau mal im Globetrotter vorbei und lass Dir den Garmin Hcx und Oregon zeigen.
Nach dem Kauf muss Du, je nach Bedürfnisse mit einer "Einarbeitszeit" von paar Wochen rechnen,
bis Du das Gerät "sauber" beherrscht.
Hier biete sich ein Semiar beim ADFC, VHS, etc. an.


Gruss

Rakli

Edited by radler4711 (08/21/10 08:14 AM)
Top   Email Print
#647795 - 08/21/10 08:12 AM Re: Gps [Re: packard]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Hallo Heinz,

Zitat:
...ob man mit den Oregon Gps Rasterkarten erstellen kann.
Der Oregon selbst kann keine Rasterkarten erstellen.

Man kann mit der Hilfe von Google Earth oder dem Mobile Atlas Creator am PC Rasterkarten für den Oregon erstellen, wobei folgende Einschränkungen gelten:
(1) nur Kmz mit eingebetteten Jpg-Dateien werden unterstützt
(2) jede Jpg-Kachel darf max. 1024x1024 Pixel groß sein
(3) die Jpg-Kacheln dürfen keine Umlaute im Dateititel haben
(4) Die Obergrenze aller Kacheln aller Kmz-Dateien liegt bei 100

Letzteres (4) ist eine willkürliche Beschränkung.

Naja, in der Praxis heißt das für mich, dass bei der Qualität einer TK 25 bei einem Kartenquadrat von ca. 16 x 16 Km Schluss ist. Das ist besser als Nichts aber auch nicht mehr.

Nachtrag: im Naviboard Naviboard gibt es einen eigenen Bereich für dieses Thema.

Grüße Martin

Edited by MartinSW (08/21/10 08:17 AM)
Top   Email Print
#647879 - 08/21/10 02:58 PM Re: Gps [Re: MartinSW]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,528
In Antwort auf: MartinSW
Naja, in der Praxis heißt das für mich, dass bei der Qualität einer TK 25 bei einem Kartenquadrat von ca. 16 x 16 Km Schluss ist. Das ist besser als Nichts aber auch nicht mehr.


Ich benutze CustomMaps eigentlich nur für Fußwanderungen. Für diesen Einsatzzweck kann man mit den max. gleichzeitig nutzbaren 100 Kartenkacheln beispielsweise auf der Basis der 25-tausender Karten von MagicMaps durchaus ausreichend große Gebiete abbilden.

Für große Radtouren ist das eher unzureichend. Aber wenn ich das so mit dem Kartenumfang mancher Bikeline-Radführer vergleiche, könnte es auch für vergleichbare Radtouren einsetzbar sein. Den Moselradweg kann man beispielsweise mit CustomMaps auf Basis einer 25-tausender Topo komplett abbilden.

Bei längeren Touren könnte man sich auch noch damit behelfen, dass man mehrere Kartensätze mit je max. 100 Kartenkacheln anfertigt und von Zeit zu Zeit diese auf das Garmin lädt bzw. durch Umbenennen bereits auf der Speicherkarte befindlicher Daten diese aktiviert - ist etwas "fummelig", aber zur Not geht es. schmunzel Und dann ist da ja noch die Möglichkeit, CustomMaps paralell mit anderen Karten, beispielsweise der kostenlos erhältlichen "OSM-all-in-one", zu nutzen. Dann hätte man für die Bereiche, für die keine CustomMap vorliegt, die Informationen der anderen Karte verfügbar.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #647922 - 08/21/10 07:28 PM Re: Gps [Re: radler4711]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: radler4711
Schau mal im Globetrotter vorbei und lass Dir den Garmin Hcx und Oregon zeigen.
Der nächste Globetreter ist mehrere 100km vom Heinz entfernt...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de