International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (veloträumer, CarstenR, myrl, thomas-b, Radl-Manni, Rennrädle, 5 invisible), 682 Guests and 762 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550360 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 84
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#641218 - 07/27/10 11:06 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Irrwisch]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Zu DDR-Zeiten waren die Zahnpastatuben nicht aus Plaste, sondern metallisch (Alu?). Die konnte man dann, wenn sich nicht mehr viel drin war, entsprechend abschneiden und einigermaßen sicher verschließen durch festes Umknicken,
Gruß Jutta
Top   Email Print
#641236 - 07/27/10 12:22 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: nelsonm]
nelsonm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
dankeschön für eure antworten! - haben mir sehr geholfen
Top   Email Print
Off-topic #641269 - 07/27/10 03:52 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: jutta]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: jutta
Zu DDR-Zeiten waren die Zahnpastatuben nicht aus Plaste, sondern metallisch (Alu?).

Dafür waren die Autos aus Plaste, nicht aus Alu grins .

Duck und wech!

Bernd

Zu DDR-Zeiten waren die Tuben im Westen auch noch aus Alu. Bei AJONA selbst heute noch.
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#641305 - 07/27/10 05:43 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: BeBor]
labertasche
Member
Offline Offline
Posts: 30
Bei mir kommt folgendes in den Hygienesalon schmunzel

- ein Stück unparfümierte Kernseife in einer passenden Kunststoffdose - die taugt für die Körperwäsche, zum Wäschewaschen und notfalls auch als Rasierseife (schäumt aber schlecht auf)...
- ...deshalb habe ich ein kleines Reststück eines Rasierseifesticks in einem Filmdöslein dabei, hält ewig. Ach ja, einen Rasierer dazu zwinker
- Zahnbürste und Zahncreme, klar, Zahncreme aus der Minitube, hält lange
- als "langhaariger Loddel" ein Fläschchen 2-in-1-Shampoo und eine Bürste
- als Deo einen Deokriostall (gibt es als Minigröße, hält ewig und desodoriert m.E. besser als die Roller und Sprays)

Da ich nun noch massig Platz (und zwei komplett ungenutzte Reißverschlusstaschen) in meinem Hängekulturbeutel habe, kommt die Apotheke auch noch hinein: drei, vier Schmerztabletten, ebensoviele gegen den flotten Otto, Pflaster, Zinksalbe gegen alles wundgerittene und ein Tübchen Syntholgel (gibt es, glaube ich, nicht in D, aber in Frankreich in jeder Apotheke - eierlegende Wollmilchsau gegen alles in Richtung Entzündung, Prellung, Stauchung, blaue Flecken, Insektenstiche) und für ähnliche Zwecke ein Mikrofläschchen (z.B. 2cl-Flasche "Kleiner Feigling" o.ä., aber vorher den Feigling rausnehmen) Synthol flüssig (ersetzt auch daheim bei mir seit zwölf Jahren den Zahnarzt) - und einen flüssigen Trinkwasserentkeimer, damit ich die drei, vier Tabletten gegen Sprühpups gar nicht erst benötige lach
Top   Email Print
Off-topic #641309 - 07/27/10 05:55 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Olibaer]
laemmchen
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: reviloilover


Ich hab folgende Problemzonen:
REI oder Kernseife für Klamotten und Spülmittel für Geschirr würde ich gerne irgendwie optimieren.


Flüssigekernseife & Spülmittel einfach in Probierfläschen abfüllen und zur Sicherheit beschriften. Problem gelöst. schmunzel
Mit freundlichen Grüßen,
laemmchen
Top   Email Print
#641349 - 07/27/10 08:01 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Irrwisch]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Irrwisch
In Antwort auf: Spreehertie
und für die Zahnpasta-Tube brauchst nur ein klein wenig motorische Fähigkeiten, um diese aus einer großen Tube wieder aufzufüllen.

Vielleicht solltest Du dazu verraten, dass sich das nur auf die kleinen Kunststofftuben bezieht. Nicht dass z.B. Uli, der ja nach seiner Aussage nur die "vier Stück auf einmal" Variante kennt (und das sind wohl die Elmex/Aronal) versucht, die zerquetschenen Alutuben wieder aufzublähen. wirr

Gruß
Irrwisch


Wieso...? Alutube hinten mit der Blechschere aufschneiden, auffüllen (evtl. für den armen Sattelnase in Streifen einlegen), zufalzen und Falz zur bessern Dichtigkeit mit einem kleinen Hammer flachhauen.
grins
Der Aufwand ist auch nur ein ganz klitzekleines Bisserl bescheuert.

Alexander
Top   Email Print
#641362 - 07/27/10 08:44 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Rad-Lexl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Eine Zahnkremtube bringt mich auch dann nicht um, wenn sie ladenneu und voll ist. Im Gegenteil, dann muss ich mir unterwegs keine Gedanken drum machen. Die Tuben sind aber verschieden groß, ich verwende in der Regel »Elkadent«, die passt ohne Klemmungen in die Waschtasche.
Bei den Minipackungen ist nicht nur der Preis überhöht, das Müllaufkommen ist es auch. Gerade in Südeuropa mit seinen Einweg- und Tütenwahn und ganz speziellen Entsorgungstechniken muss man das Aufkommen nicht noch vergrößern.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #641363 - 07/27/10 08:44 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Rad-Lexl]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: Rad-Lexl
In Antwort auf: Irrwisch
In Antwort auf: Spreehertie
und für die Zahnpasta-Tube brauchst nur ein klein wenig motorische Fähigkeiten, um diese aus einer großen Tube wieder aufzufüllen.

Vielleicht solltest Du dazu verraten, dass sich das nur auf die kleinen Kunststofftuben bezieht. Nicht dass z.B. Uli, der ja nach seiner Aussage nur die "vier Stück auf einmal" Variante kennt (und das sind wohl die Elmex/Aronal) versucht, die zerquetschenen Alutuben wieder aufzublähen. wirr

Gruß
Irrwisch


Wieso...? Alutube hinten mit der Blechschere aufschneiden, auffüllen (evtl. für den armen Sattelnase in Streifen einlegen), zufalzen und Falz zur bessern Dichtigkeit mit einem kleinen Hammer flachhauen.
grins
Der Aufwand ist auch nur ein ganz klitzekleines Bisserl bescheuert.

Alexander


Oder man baut sich für die Zahnpaste seiner Wahl einen Umfülladapter von großer auf kleine Tube. Der Freak macht das als schönes Drehteil, in Zahnpastafarbe eloxiert. DAS hätte Stil. grins

Edited by MatthiasM (07/27/10 08:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #641365 - 07/27/10 08:48 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Man könnte sich freilich auch einen Knopf an die Backe nähen und damit Klaviere transportieren.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #641723 - 07/29/10 07:28 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: laemmchen]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: laemmchen
In Antwort auf: reviloilover


Ich hab folgende Problemzonen:
REI oder Kernseife für Klamotten und Spülmittel für Geschirr würde ich gerne irgendwie optimieren.


Flüssigekernseife & Spülmittel einfach in Probierfläschen abfüllen und zur Sicherheit beschriften. Problem gelöst. schmunzel


Wie meinst Du >> Problem gelöst << ?
Unter optimieren meinte ich ein Mittel für Alles.
Bisher war unsere Kernseife da schon nicht schlecht für Körper, Klamotten und Geschirr.
Aber ich bekomme damit den Schweißgeruch nicht ganz aus der Wäsche. Deshalb jetzt REI.

Zu der Anti Deo Fraktion:
Ein Deo kann zumindest kurzfristig den unangenehmen Schweißgeruch überdecken.
Wenn ich nach schweißtreibender Fahrt in einen Supermarkt gehe
oder nach dem Wild zelten erst einmal ein Cafe aufsuchen will.
Dann kommt der Roller kurz vorher zum Einsatz.
Ich denke schon, dass ein Deo in diesen Situationen den Schweißgeruch kurzfristig überdeckt kann.
Zumindest hab ich ein besseres Gefühl im Laden.
Top   Email Print
Off-topic #641737 - 07/29/10 08:15 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Olibaer]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kurzes besprühen oder berollern mit Deo, sigifikant an dem Gesamtgeruch einer Person nach Anstrengung etwas ändern kann. Der Schweiß und Geruch sitzt ja überall, auch in der Kleidung. Somit bringt Deo eigentlich nur etwas wenn man es kurz nach der Körperpflege aufträgt.
Vom Gegenteil lasse ich mich aber gern überzeugen.

Achso, ich nehme selten ein Deo mit.
Grüße

Stephan
Top   Email Print
Off-topic #641743 - 07/29/10 08:26 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: adolar]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: ADOLAR
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kurzes besprühen oder berollern mit Deo, sigifikant an dem Gesamtgeruch einer Person nach Anstrengung etwas ändern kann. Der Schweiß und Geruch sitzt ja überall, auch in der Kleidung. Somit bringt Deo eigentlich nur etwas wenn man es kurz nach der Körperpflege aufträgt.
Vom Gegenteil lasse ich mich aber gern überzeugen.

Achso, ich nehme selten ein Deo mit.

Dachte ich eigentlich auch. Obwohl ich in ähnlichen Situationen in der Tat ab und an ein Deo benutze. Allerdings kein Roller, sondern ein Spray, möglichst parfümiert und in Anwendung auf Kleider und Mensch zwinker

Habe meist ein Deo dabei, benutze es aber selten (für Supermarktbesuch o.ä. ist es mir zu schlecht erreichbar, ich benutze es meist nur bei längerer Zugfahrt direkt im Anschluss an schweißtreibendes Radeln).
Top   Email Print
Off-topic #641758 - 07/29/10 09:08 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: adolar]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Zitronensaft soll tatsächlich den Schweißgeruch neutralisieren.
Ansonsten liegt die Wahrheit über den Sinn des Deos wohl irgendwo in der Mitte.

Der Studie nach sollte ich Schwulen Cafes bevorziehen.
http://www.menshealth.de/love/kennenlernen/maennerschweiss-laesst-sich-kaum-ueberdecken.120614.htm
Top   Email Print
Off-topic #641765 - 07/29/10 09:33 AM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Olibaer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Das mit dem Schweissgeruch ist nicht zuletzt nicht auch eine Frage der Veranlagung. Es gibt z.B. Völker, als gutes Beispiel wären da die Japaner zu nennen, wo man all diese "Probleme" in der Form und "Schwere" kaum bis gar nicht kennt. Daraus können dann mitunter sogar Folgen ... äh, das führt aber zuweit. Ich wollte es nur mal kurz erwähnen, dass Schweiss nicht gleich Schweiss ist und der damit u.U. verbundende Geruch ebenso.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #641831 - 07/29/10 12:27 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: adolar]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,510
In Antwort auf: ADOLAR
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kurzes besprühen oder berollern mit Deo, sigifikant an dem Gesamtgeruch einer Person nach Anstrengung etwas ändern kann.

Doch! Er bringt chemische Kampfmittel in Umlauf und verstößt damit nicht nur gegen die internationale Ächtung solcher Waffen, sondern sorgt auch regelmäßig bei mir für agressive Gegenreaktionen. bäh
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #641834 - 07/29/10 12:30 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: veloträumer]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Sprühst du dich dann auch ein oder schwitzt du mehr? So als Gegenreaktion...
Grüße

Stephan
Top   Email Print
Off-topic #641836 - 07/29/10 12:34 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: adolar]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,510
Mein Darm beginnt kräftige Gasblasen zu entwickeln. teuflisch
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #641839 - 07/29/10 12:41 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: veloträumer]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Zu viele Informationen! krank
Grüße

Stephan
Top   Email Print
Off-topic #641843 - 07/29/10 12:50 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: veloträumer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Aha. Hm und das wirkt? Jetzt so als Gegenmittel zur Neutralisation? Ich hätte jetzt spontan mehr auf den Einsatz von Bindemitteln getippt, wie Babypuder. Gerüchteweise soll sowas oder vergleichbares ja zum Schutz von KKW´s eingesetzt werden, wenngleich dort mehr zu Tarnung (von was? der Schäden?).
Oder aber umgehende Dekontaminations Maßnahmen wie das Abspritzen mit keimfreiem Wasser, wahlweise auch Duschwasser aus der mitgeführten Notflasche, was aber in besoonders verschwitzten, also Garstufen vergleichbaren klimatischen Bedingungen, leicht als Erfrischungsgabe fehlgedeutet werden könnte. lach lach
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #641941 - 07/29/10 08:09 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Holger]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Ich zitiere den Mod als "neutralen" Unbeteiligten.

Ich hatte heute in meiner Apotheke ein sehr interessantes Gespräch. Die Apothekerinnen erzählten, dass sie derzeit einen "Renner" hätten.

Es handelt sich um ein hochwirksames Deo.

Die Anwendung ist einfach: Es wird in den ersten 2 Wochen alle 2 Tage abends aufgetragen und am nächsten Morgen abgeduscht. Danach muss es nur einmal in der Woche eingesetzt werden. Nach den Erfahrungen der Apothekenmitarbeiter wirkt es auch bei stärkstem Schwitzen.

Es handelt sich dabei um hydrophiles Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Gel 15%/20% (NRF 11.24, für den Deo-Roller NRF 11.132).

NRF sind Rezepturen (NRF=Neue Rezeptur Formulierungen) die jeder Apotheker in seiner Offizin hat. Deswegen kann auch jede Apotheke das herstellen.

Im nachfüllbaren Deoroller kostet das 7€. Ich bekam ein halbvolles 10 ml-Döschen als Probe. Wiegt sicher unter 10 Gramm. Damit dürfte das Gewichtsargument auch bei der Luff-Fraktion entfallen.

Nach 2 Wochen Anfangsanwendung dürfte diese Menge zumindest für eine kleinere Europareise ausreichen.

Da keine Aromastoffe darin sind, fällt es wegen chemischer Kampfstofe auch nicht unter die Genfer Konvention.


Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (07/29/10 08:20 PM)
Top   Email Print
Off-topic #641954 - 07/29/10 08:37 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: der tourist]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: der tourist
...dass sie derzeit einen "Renner" hätten.

Es handelt sich um ein hochwirksames Deo.

...

Es handelt sich dabei um hydrophiles Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Gel

Hm, hat also wer den guten alten Alaun "Klumpen" etwas gepimpt und new fashioned wieder on the market geworfen. Stimmt aber, den hab ich total vergessen. Bei meiner Mutter liegt so ein Teil noch im Badezimmerschrank. Werd ich mir mal einheimsen. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #641955 - 07/29/10 08:37 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: JaH]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Kogaradler
Es gibt z.B. Völker, als gutes Beispiel wären da die Japaner zu nennen...

Bei denen gibt es auch Geräuschapparate zu kaufen, die man sich auf dem Klo an die Wand hängt. Auf Knopfdruck erzeugen die elektronisch ein Wasserspülungsgeräusch, das eine gleichzeitig freigelassene geräuschemittierende Flatulenz übertönen soll, damit diese nicht an fremde Ohren dringt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (07/29/10 08:38 PM)
Top   Email Print
Off-topic #641956 - 07/29/10 08:39 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: der tourist]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: der tourist

Es handelt sich dabei um hydrophiles Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Gel 15%/20% (NRF 11.24, für den Deo-Roller NRF 11.132).

NRF sind Rezepturen (NRF=Neue Rezeptur Formulierungen) die jeder Apotheker in seiner Offizin hat. Deswegen kann auch jede Apotheke das herstellen.

Da keine Aromastoffe darin sind, fällt es wegen chemischer Kampfstofe auch nicht unter die Genfer Konvention.



Obacht! Ich bin zwar kein Biochemiker und hoffe, daß mich keiner solcher steinigt, wenn meine folgenden Sätze nicht auf Deinen 'Renner' zutreffen, aaaaber:
Die meisten Deos mit Aluminiumverbindungen sind keine Deos im landläufigen Sinne, nämlich keine Geruchshemmer, sondern Schweißhemmer! Und die halte ich für ziemlich ungesund. Daß in Deinem 'Renner' keine Aromastoffe drin sind, bestärkt mich heftig in meinem Verdacht.
Lieber Finger weg.

Alexander

Edited by Rad-Lexl (07/29/10 08:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #641968 - 07/29/10 09:30 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Rad-Lexl]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Alexander,

ich teile deine Skepsis. Mit Aluminiumsalzen werden die Schweißdrüsen gegerbt, wodurch die Schweißproduktion stark reduziert wird. (Die Wirkung ist zum Glück reversibel, die Schweißdrüsen nehmen die Arbeit wieder in gewohntem Umfang auf, wenn man die Mittelchen wegläßt.) Es gibt durchaus nicht wenige Menschen, die auf Aluminiumsalze mit Unverträglichkeiten und Allergien reagieren. Insbesondere bei schon vorhandenen Allergien ist daher Vorsicht geboten.

Ich selbst habe (trotz anderer Allergien) gute Erfahrungen mit Aluminiumchlorid/Aluminiumchlorohydrate-Produkten gemacht. Jedenfalls was die Haut angeht. Bei der Kleidung muß man aufpassen, es gibt einige Präparate, die haben eine höllische Bleichwirkung. Dieses Produkt von Hidrofugal beispielsweise habe ich kürzlich mal ausprobiert und es hat mir ein schönes Poloshirt ruiniert. Aus blau wurde weiß, nicht nur am Stoff unter den Achseln, sondern auch an anderen Stellen, wo beim Sprühen auch nur ein winziger Tropfen hingelangt ist. Die Balea Deo Creme Sensitiv (Hausmarke von DM) hingegen ist freundlich zur Haut UND zur Kleidung.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
Off-topic #642104 - 07/30/10 12:01 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Rad-Lexl]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Es gibt viele Menschen mit ganz starkem Schwitzen. Die leiden darunter sehr, auch unter dem daraus entstehenden Geruch. Für diese ist das Deo ein Segen, da sie dadurch erst wieder in der Lage sind, überhaupt einmal wieder zum Einkaufen zu gehen.

Die Deowirkung ist ein willkommener Nebeneffekt. Die Wirkung geht übrigens nach 2-3 Wochen des Nicht-Gebrauchs wieder weg.

Die anderen müssen es nicht nehmen.

Darauf hingewiesen habe ich auch, weil es kostengünstig (Sehr lange Verwendungsdauer möglich bei einer Anwendung pro Woche) und in einer offiziellen in jeder Apotheke vorhandenen Anleitung beschrieben ist.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#642448 - 08/01/10 04:21 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: lutz_]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: lutz_
In Antwort auf: falk
Das ist wirklich bei jedem anders. [...] Deo ist überflüssig.


In der Tat!

Würde ich anders sehen. Das man unter den Achseln vielleicht stinkt ist weniger das Problem, aber und das nimmt bei mir mit dem Alter zu, wie schnell das Trikot nach Schweiß riecht. Und das Tempo lässt sich mit Deo drosseln. Und damit kann man großzügiger mit dem Trikot auswaschen sein.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#645098 - 08/11/10 03:49 PM Re: Kulturtasche: wie viel? [Re: Olibaer]
elfee
Member
Offline Offline
Posts: 117
In Antwort auf: Olibaer
Linda Neutral.
Schon allein der Name ist wunderschön.

Kann man das eigentlich auch für Körperwäsche nehmen?
Müßte den Inhaltstoffen doch fast essbar sein. Ich meine auch wegen Geschirr spülen.

Linda Neutral Inhaltstoffe


5-15% Phosphate!! Ob das so gut ist???
Hab mir mal die Dosenaufschrift angeschaut: für Wolle nicht geeignet, steht da, und von Kindern fern halten... und sollte nicht in Kontakt mit den Augen kommen!!

Da lass ich dann doch lieber die Finger von... entsetzt
Gruß von Ulla

...die ein Leben ohne Radl für möglich, aber sinnlos hält...
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de