12 registered ( sascha-b, Hansflo, Radl-Manni, Jaeng, esGässje, Velo 68, CFJH, thomas-b, Uli S., 2 invisible),
656
Guests and
765
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98572 Topics
1550363 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#608975 - 04/07/10 06:37 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: Biketourglobal]
|
Joese
Unregistered
|
Das Tchibo-Zelt ist ja sehr interessant. Eine solche Konstruktion kannte ich noch garnicht.
Die Frage ist nur: Wie groß ist das Packmaß?
Das Päckchen sieht ja sehr lang aus.
|
Top
|
Print
|
|
#609190 - 04/08/10 04:34 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: dr.lecter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Würd kein discounter Zelt mehr holen...wenn billig erforderlich bzw sinnvoll (Festivalzelt) dann doch lieber decathlon da bleibts auch bei Regen rocken...
Gruß Marcel
Geht es hier eigentlich auch ohne Marken? In Teenagerjahren glaubte ich immer, dass eine Jeans von Levis sein müsste und ausschließlich das Model 501 etwas taugt. Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei. Bei dem ganzen Markenwahn stellt sich mir immer eine Frage: Mit was für einer Ausrüstung sind Radfahrer in den frühen 80´zigern gereist? Ich finde es Prima, dass sich vereinzelt auch User zu Wort melden, deren Einkommen nicht so hoch ist. Es wäre schön, wenn die User welche nun ein solches Lidl-Zelt besitzen, dieses dann vielleicht auch fotografieren könnten und einstellen würden.
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#609194 - 04/08/10 05:41 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: Biketourglobal]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
TCM bringt nächste Woche Trekking-Kram raus. Na da bin ich ja gespannt, was die Erfahrungen sind. Schönen guten Tag, die Ordnungsbeutel habe ich mir mal vor ca. 4 Jahren gekauft und benutze die heute noch. Echt klasse, besonders wenn man überlegt was die z.B. beim Globi kosten. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Dann hat TCM vor etwa 2 Jahren wieder welche verkauft und ich hab sofort zugeschlagen. Musste dann aber feststellen das die Teile mit dem ersten Kauf nicht vergleichbar waren und relativ schnell kaputt gingen. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) Man kann ja leider nicht nur Glück haben. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#609200 - 04/08/10 06:18 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 72
|
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, da decahlon nicht grad die teuree über Marke ist, sondern wirklich gute Produkte für kleines Geld anbietet. Bin mit sicherheit kein verfechter der: "unter500€bekommtmankeingutesZelt" Theorie.
Gibt bisher nix was mich P/L technisch so überzeugt hat wie decathlon. Gute Zelte für kleines Geld. Nen leichtes 2Mann Zelt für 100€ oder ein schweres, undichtes, schlechverarbeitets Zelt für 30€ das sich beim ersten "Sturm" platt mach wie ne Flunder. Was würdest du kaufen? Wo hat das den was mit Markenfetsich zutun?
und ein hohes EInkommen hab ich mit Sicherheit nicht. Man muss nur wissen, wofür man sein Geld ausgeben will und entsprechend Haushalten.
|
Edited by dr.lecter (04/08/10 06:21 AM) |
Top
|
Print
|
|
#609201 - 04/08/10 06:21 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo laemmchen!
Mit welcher Ausrüstung wir in den 80-ern gefahren sind? Mit dem, was wir gerade hatten! (Zumindestens ich machte es so, und bei den anderen war auch kaum bessere Ausrüstung zu sehen.) 1983 auf meiner ersten langen Tour (Holland-Schottland-Holland) hatte ich sogar den Vorteil eines für damals "hochwertigen" Rades, eines gebrauchten "Rennrades" (Puch mit High Ten-Rahmen, für heutige Verhältnisse mieseste Teile verbaut). Die hinteren Packtaschen habe ich mit Zusammenkratzen meiner letzten Reserven neu gekauft (waren wasserdicht: alles, was reingeflossen ist (und das war alles, was raufgeregnet ist) blieb drin), die vorderen und die Lenkertasche habe ich aus Resten selbst genäht. Das Zelt (Salewa Hiebeler Tonne, damals revolutionär) war nach Misshandeln in steinigen Karen auf Kletterlagern undicht, das Mückennetz nicht Mitches-dicht, und die Liegematte hatte ganze 12mm. Der einzige wasserdichte Gegenstand war der Kochtopf ("Record" von der Tiroler Waffenfabrik, ein Erbstück von meinem Großvater aus den 20-ern), auch die Regenklamotten warens es nicht. Radhose hatte ich nur eine selbst genähte ohne Polster oder Sitzleder, usw.
Was ich damit sagen will: Gute Ausrüstung ist toll, keine Frage. Aber wers nicht so dick hat, kann auch sehr weit kommen, ohne dem Konsumwahn kritklos zu folgen. Wer heute ein nicht ganz wasserdichtes Zelt kaufen muss, kann immer noch einzelne Nähte mit Nahtdichter nachbehandeln, und notfalls hilft auch eine billige Bauplane für ein paar Euros, den Regen dauerhaft draußen zu halten. Die wiegt dann halt ein bisschen mehr, dafür beginnt das Abenteuer schon vor der Haustüre, was auch Geld für den Flug um die halbe Welt sparen hilft. Ich will jedenfalls meine Tour durch Schottland nicht missen, auch wenn ich zB. eine Nacht im vom Sturm völlig flachgedrückten Zelt liegen musste, um am nächsten Morgen in einer Riesenlacke aufzuwachen. (Von den anderen Zelten war ein erheblicher Teil zerrissen und Stangen gebrochen.) Also lass dir nichts dreinreden! Radtourenfahren geht auch ohne viel Geld, und es macht auch ohne diesem viel Spass!
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#609202 - 04/08/10 06:22 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Joese
Unregistered
|
Ich habe mir das LIDL-Zelt gestern geholt und gleich aufgebaut. Erste angenehme Überraschung: Es hat nicht das orangegelb wie im Prospekt, sondern ein grün, das für Wildzelten deutlich besser geeignet ist, da unauffälliger. Es ließ sich gut aufbauen, macht einen stabilen Eindruck. Die Stangen sind klein unterteilt, so um die 30 cm Segmentlänge. Das vordere Gestänge läuft nicht in einem Kanal, sondern wird mit Schlaufen beigebunden. Finde ich etwas ungewöhnlich. Eingang komplett mit feinmaschigem Moskitonetz, Reißverschlüsse mit neonfarbigen Schnüren dran, Abspannschnüre sind auch neonfarbig. Ach ja: Das Zelt ist geruchlos ( weil doch einige hier behauptet haben, Billigkram würde meist stinken..) Ich lasse es mal im Garten aufgebaut bis der erste Regenguss vorüber ist. Dann mal sehen wie es aussieht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#609207 - 04/08/10 07:03 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
mit dem was man hatte: Plastik-Packtaschen aus den 80zigern (wo nix rein ging), einen 39,- DEM Zelt (was schon beim Aufbau abgesoffen ist), Friesennerz, Turnschuhe, etc.
Ende der 80ziger habe ich mir dann ein Fahrrad für ca. 1000 DEM und Velosport Packtaschen für 600 DEM gekauft (Wurden in dem einzigen Testbericht den ich gefunden hatte, besser als die neuartigen Ortliebs bewertet). Damals war ich 17 und Schüler. Die Ausrüstung wurde per Briefkastenwurfsendungen und Flaschenpfand finanziert...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#609213 - 04/08/10 07:14 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 341
|
Geht es hier eigentlich auch ohne Marken? In Teenagerjahren glaubte ich immer, dass eine Jeans von Levis sein müsste und ausschließlich das Model 501 etwas taugt. Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei. Klar, das sieht dann aus wie folgt: " Das Zelt könnte möglicherweise den Anforderungen nicht gerecht werden, aber günstig ist es. Daneben gibt es andere Zelte eines anderen Herstellers, die sind günstig und taugen was. Für Expeditionen würde ich sie nicht nehmen, aber in unseren Breiten langen sie." Man sollte halt schon wissen worüber andere schreiben und da dürfen auch Firmennamen fallen... Ich lasse es mal im Garten aufgebaut bis der erste Regenguss vorüber ist. Dann mal sehen wie es aussieht. Jup, und mach vielleicht ein paar Fotos... Ob ein Zelt im Neuzustand regendicht ist, ist für mich nicht soo entscheidend. Wichtig ist vielmehr, ob es nach einem gewissen Alterungsprozess noch immer doch hält. In Rumänien ist mir ein älterer, einheimischer Tourer entgegengekommen und hat mich um eine Pumpe gebeten. Wir haben dann erstmal seine Reifen aufgepumpt... ohje! Das Rad hätte keiner von euch gefahren. Eigentlich war allers schief und krumm, die Speichenlöcher der Felge z.T. ausgerissen, Speichen verknickt - und ähnlich sah auch alles andere aus. Ich fahre jetzt seit 2006 ohne Platten und finde das fast langweilig, aber solch einen Stress mit meiner Ausrüstung mag ich auch nicht haben. Sie soll ordentlich sein und funktionieren und da kaufe ich mir nicht gezielt Schrott/Einwegprodukte. Als solches bezeichne ich das Zelt einfach mal, freue mich aber natürlich wenn jemand der Käufer mit dem Zelt gute Erfahrungen macht - nicht nur die erste Nacht. Und kommt: in einem Forum, in dem (z.B.) gern über die Reifenfrage diskutiert wird ("Der xyz ist im Schnitt 1,32 Km/h schneller!"), wird sich doch (fast keiner) ein 1€ Reifen aus nem 1€ Laden kaufen, sondern zumindest einen Schwalbe, Conti etc. in einer einfacheren Ausführung - und das nicht ohne Grund! Funktionieren wird das 1€ Teil auch - im Sinne von Rollen. Aber wie leicht? Nach wievielen KM ist er verschlissen? Ist er pannenanfällig? Mit Sicherheit kommt er an keinen Marathon (u.ä.) ran. Nun verstehe ich nicht, warum das bei anderen Sachen, wie hier dem Zelt, anders ist und man sein Geld in Müll anlegt. Dessen Wert steigt nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#609215 - 04/08/10 07:22 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Würd kein discounter Zelt mehr holen...wenn billig erforderlich bzw sinnvoll (Festivalzelt) dann doch lieber decathlon da bleibts auch bei Regen rocken...
Gruß Marcel
Geht es hier eigentlich auch ohne Marken? [...] Bei dem ganzen Markenwahn stellt sich mir immer eine Frage[...] Wo ist dein Problem, wenn Leute mit 15,-€-Zelten miese Erfahrung gemacht haben und deswegen erwiesenermaßen bewährte Zelte zu realistischen Preisen empfehlen oder einfach die Wegwerfmentalität nicht gut finden? Ich sehe hier keinen Markenwahn. Den gibt's vielleicht bei manchen Personen, die sich 700,-€ teure Hilleberg-Zelte oder sonstwelche kaufen, für Einsatzbedingungen, wo es auch ein ordentliches 250,-€-Zelt tun würde. Aber wenn Leute von 15,-€-Zelten für mehrwöchige Touren im regenreichen Mitteleuropa abraten von "Markenwahn" zu sprechen ... ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) .
|
Top
|
Print
|
|
#609257 - 04/08/10 09:19 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 72
|
|
Top
|
Print
|
|
#609259 - 04/08/10 09:32 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Würd kein discounter Zelt mehr holen...wenn billig erforderlich bzw sinnvoll (Festivalzelt) dann doch lieber decathlon da bleibts auch bei Regen rocken...
Gruß Marcel
Geht es hier eigentlich auch ohne Marken? In Teenagerjahren glaubte ich immer, dass eine Jeans von Levis sein müsste und ausschließlich das Model 501 etwas taugt. Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei. Bei dem ganzen Markenwahn stellt sich mir immer eine Frage: Mit was für einer Ausrüstung sind Radfahrer in den frühen 80´zigern gereist? Ich finde es Prima, dass sich vereinzelt auch User zu Wort melden, deren Einkommen nicht so hoch ist. Es wäre schön, wenn die User welche nun ein solches Lidl-Zelt besitzen, dieses dann vielleicht auch fotografieren könnten und einstellen würden. Marken, nach altem Verständnis sind an sich nix Schlechtes. Wie die von dir beschriebene Levis 501. Wenn ich persönlich bestimmte Marken kaufe, dann nur aus dem Grund, weil ich weiss, um beim Beispiel Hose zu bleiben, daß sie passt. Dummerweise wird die Marke heutzutage oft vollständig vom Produkt losgelöst, was im schlechtesten Fall bedeutet, daß die Marke nicht mehr Garant für die Qualität eines Produktes sondern nur noch Lifestyle ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#609262 - 04/08/10 09:43 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: Ubertin]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Nun verstehe ich nicht, warum das bei anderen Sachen, wie hier dem Zelt, anders ist und man sein Geld in Müll anlegt. Dessen Wert steigt nicht. Übrigens, habe ich letztes Jahr das Billigzelt von Lidl für eine Solotour für 15 Euro gekauft. Hat auch was getaugt, war mir aber zu klein. Habe es dann bei Ebay für 40 Euro verkauft bekommen! Ein Wertsteigerung sehe ich auch bei teuren Zelten übrigens gerade nicht, wer jetzt z.B. ein HB zum Listenpreis kauft, kriegt es nur mit großen Abschlag wieder los, die Preise in USA, GB usw. sind sehr viel niedriger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#609264 - 04/08/10 10:04 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: BaB]
|
Joese
Unregistered
|
die Preise in USA, GB usw. sind sehr viel niedriger. Da kann man nur sagen: Selbst schuld, wer hier kauft. Ich habe mir drei Coleman Avior X2 bei einem englischen Versender gekauft, Stückpreis 75 Pfund. Mit Versand habe ich 286 Euro bezahlt. Hier in Deutschland ist das Coleman für 159 € zu bekommen. Ursprünglicher Gedanke war, Eines davon zu behalten und die beiden Anderen gewinnbringend zu veräußern. In diversen Foren wird das Zelt sehr gelobt und sogar mit dem Nallo2 verglichen. Ich habe dann aber festgestellt, dass mir 2,5 kg zu schwer sind, ich will nicht als Packesel durch die Gegend fahren. Mittlerweile habe ich zwei davon schon verkauft, und habe mir das LIDL-Zelt geholt, denn das passt in punkto Gewicht und Packmaß. Es ist jetzt nicht so, dass ich den großen Gewinn gemacht habe, aber die Transportkosten springen dabei raus und noch ein leichtes Plus. Die Garantie ist übrigens europaweit in Anspruch zu nehmen, das nur zur Info, falls jemand das Haar in der Suppe sucht... Man muß sich halt umsehen und eine schlaue Vorgehensweise überlegen, dann kommt man auch mit wenig Geld zu Topqualität.
|
Top
|
Print
|
|
#609472 - 04/08/10 09:48 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
Das Tchibo-Zelt ist ja sehr interessant. Eine solche Konstruktion kannte ich noch garnicht.
Die Frage ist nur: Wie groß ist das Packmaß?
Das Päckchen sieht ja sehr lang aus. ein zelt nach dem muster ist seit vielen jahren in familienbesitz. es hat aber mehr faltstellen pro stange und ist dadurch deutlich kompakter im packmaß. seinerzeit wurde es bei globetrotter erworben, das dürfte locker 10 jahre her sein. leider ist der boden undich geworden und nen ersatz für das innenzelt gibts nicht mehr. schade eigentlich, das ding war eigentlich ganz ok. nicht zu schwer und für zwei personen ausreichend. ok, die apsis war winzig - eher ein schuhabstellraum. die regenbeständigkeit war immer ausreichend.
|
Top
|
Print
|
|
#609474 - 04/08/10 09:51 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: ]
|
slowbeat
Unregistered
|
Die Garantie ist übrigens europaweit in Anspruch zu nehmen, das nur zur Info, falls jemand das Haar in der Suppe sucht...
genau: über den händler, der das ding vertickert hat. ist ja auch europaweit.
|
Top
|
Print
|
|
#609631 - 04/09/10 12:30 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: reisekampffisch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Hallo, Nun war ich Heute den ganzen Vormittag unterwegs um mir dieses Zelt zu kaufen, und musste mal wieder feststellen, das die Bestände offensichtlich schon nach kurzer Zeit leergeräumt gewesen sein mussten. Das einzige was ich noch in einer Lidl-Filiale in Pankow auftreiben konnte, war dieser 1,0kg Schlafsack. ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Unglaublich. mfg, laemmchen
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen |
Edited by laemmchen (04/09/10 12:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#609634 - 04/09/10 12:33 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 180
|
Ich musste 30km radeln, nicht 10km ... war schon eine Rennerei!
|
Grüße
Felix
Stahlrahmenprojekt am Start! | |
Top
|
Print
|
|
#609643 - 04/09/10 12:51 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: reisekampffisch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Ich habe auch gut 25km zurückgelegt. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif)
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#609652 - 04/09/10 01:09 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, ich habe 60 m zurückgelegt -> ausverkauft. Mehr Energie wars mir nicht wert ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#609656 - 04/09/10 01:23 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,365
|
Das einzige was ich noch in einer Lidl-Filiale in Pankow auftreiben konnte, war dieser 1,0kg Schlafsack. ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Unglaublich. Der Smily deutet mehr auf´n Kilo Tomaten hin - und was anderes kauf ich bei Lidl auch nicht ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ja, stimmt: Lidl gibt´s seit einigen Jahren auch in Finnland - wenn mich mal Heimweh nach Deutschland packen sollte, kann ich da also hin, mich mit was typisch Deutschem eindecken (20 Kilo Spekulatius oder so) und dann, wehmütig am Spekulatius nagend, für 20 min vor mich hin dämmern... Nee, war nur´n Witz. Aber mal im Ernst: Als Radfahrer überkommt mich schon ab und zu die Sehnsucht nach Fahrradparadiesen wie dem Münsterland. Für Radtouren ist Deutschland nach meiner Meinung definitiv super - diesbezügliche Werbung betreibe ich hier vor Ort regelmässig. Schönes Wochenende, nöffö PS: Frage an die Regie: Ich war doch nicht etwa Off-topic?
|
Edited by nöffö (04/09/10 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#609659 - 04/09/10 01:27 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 104
|
ich habe 60 m zurückgelegt -> ausverkauft. Mehr Energie wars mir nicht wert Hallo Thomas, ich hoffe du hattest auf den 60 m nicht schon all deine Energie verbraucht. Gruß Bernd ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#609662 - 04/09/10 01:34 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: Bernd a.k.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Bernd, nein der Tank war voll ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#609669 - 04/09/10 02:01 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
Hallo laemmchen!
Die hinteren Packtaschen habe ich mit Zusammenkratzen meiner letzten Reserven neu gekauft (waren wasserdicht: alles, was reingeflossen ist (und das war alles, was raufgeregnet ist) blieb drin), die vorderen und die Lenkertasche habe ich aus Resten selbst genäht. Ein Lachen konnte ich mir nicht verkneifen! Wie bist du damals mit dieser Situation umgegangen? Ich würde wohl auf der Stelle springen, und in ungnade verfallen. Was ich damit sagen will: Gute Ausrüstung ist toll, keine Frage. Aber wers nicht so dick hat, kann auch sehr weit kommen, ohne dem Konsumwahn kritklos zu folgen. Wer heute ein nicht ganz wasserdichtes Zelt kaufen muss, kann immer noch einzelne Nähte mit Nahtdichter nachbehandeln, und notfalls hilft auch eine billige Bauplane für ein paar Euros, den Regen dauerhaft draußen zu halten. Die wiegt dann halt ein bisschen mehr, dafür beginnt das Abenteuer schon vor der Haustüre, was auch Geld für den Flug um die halbe Welt sparen hilft. Ich sehe ja ein, dass man manch mal und in bestimmten Fällen investieren muss, um bestimmten Gebieten gewachsen zu sein. Würde ich z.b. durch Alaska strampeln, würde ich gerne auf vermeidbare Überraschungen verzichten. Aber für bisher geplante Projekte (Wochenendtouren), schlafe ich auch in einem Einwandzelt. Das mit der Plane probiere ich in jedem Fall. War auch schon am Dienstag im Baumarkt, um zu sehen was es da so alles gibt. Ich will jedenfalls meine Tour durch Schottland nicht missen, auch wenn ich zB. eine Nacht im vom Sturm völlig flachgedrückten Zelt liegen musste, um am nächsten Morgen in einer Riesenlacke aufzuwachen. (Von den anderen Zelten war ein erheblicher Teil zerrissen und Stangen gebrochen.) Au wei. Mitten in der Nacht vom eigenen Zelt "erschlagen" zu werden, fänd´ ich nicht Lustig! Also lass dir nichts dreinreden! Radtourenfahren geht auch ohne viel Geld, und es macht auch ohne diesem viel Spass!
lg! georg Ich bin Mainstreamresistent! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#609870 - 04/10/10 08:14 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: reisekampffisch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Das erste Zelt ist gestern in der Bucht aufgetaucht. Ein Berliner versucht sein Glück ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#609891 - 04/10/10 10:30 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo laemmchen!
Die nassen, gekauften Packtaschen haben mich nicht gar so aufgeregt, das mit der Wasserdichtigkeit war damals nie so wörtlich zu nehmen. Etwas gegrinst habe ich nur, als ich entdeckt habe, dass meine selbstgenähten, undichten Taschen bei Nässe besser waren, weil die Sachen drin weit schneller getrocknet sind. (Die teuren Taschen waren übrigens nach der 2. Tour endgültig zerstört, die selbstgenähten habe ich heute, nach 33 Jahren noch. Die selbstgenähten Nachfolgemodelle sind wasserdicht.)
Ich würde sagen, teil dir dein Geld einfach ein: Dort, wo du es wichtig findest, und schon genau weißt, was du brauchst (und es auch gut zahlen kannst), kaufe auch teurere Teile, und sonst improvisiere einfach einmal. Wenn du eine Möglichkeit hast, das Zelt zu Hause im Regen zu testen, würde ich die Bauplane als unnötig weglassen. Wahrscheinlich ist das Zelt ohnehin dicht, vielleicht müssen einzelne Nähte noch abgedichtet werden, das Dichtmittel kostet nicht viel. Und eine Bauplane findest du im Notfall überall in Deutschland einfach und billig.
In einem zusammengebrochenen Zelt bin ich schon einmal höher droben am Berg im Sturm gelegen, das war völlig harmlos, wenn auch ein bisserl lästig. Unangenehm dabei war, dass ich bei Minusgraden die geknickte Stange gehalten habe, und die anderen im Zelt gemütlich weitergeschlafen haben, weil das Zelt eh wieder gestanden ist. Erst meine Drohung, meine halb abgefrorene Hand wieder in den Schlafsack zu stecken, hat sie zum Aufstehen gebracht. Aber das sind Peanuts, die nur beim besseren Aussuchen der Partner helfen.
Inzwischen radle ich mit einer relativ perfekten Ausrüstung (habe auch weit weniger Zeit, und meine Beinchen halten auch nicht mehr soviel aus wie früher), aber nötig wäre sie nicht. Die Route durch Sloweniens Halb-Urwälder, die ich mir für heuer vorgenommen habe, beradle ich dann mit meinem Tourenrad fürs Grobe, obwohls das Alltagsrad es genauso tun würde.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#611086 - 04/13/10 10:52 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: reisekampffisch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Das Lidl-Zelt ist immer noch online erhältlich. Und da gibt es noch ein zweites für ebenfalls 14,99,-€. Es ist was für unsere Ultraleichtfraktion. Wiegt nur 1000g und ist farblich eher feminin gehalten ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Das Mini-Leichtzelt Minilite.
|
Top
|
Print
|
|
#611798 - 04/15/10 08:58 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,326
|
Das Minilite ist sehr eng, nur für sehr gelenkige und schlanke, nicht allzu lange Menschen geeignet. Der Aufbau ist sehr kompliziert und nichts für Leute mit zwei linken Händen! Fast genau das Gegenteil zum Rocktrail.
|
|
Top
|
Print
|
|
#612613 - 04/18/10 10:00 PM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: weasel]
|
slowbeat
Unregistered
|
... Und da gibt es noch ein zweites für ebenfalls 14,99,-€. Es ist was für unsere Ultraleichtfraktion. Wiegt nur 1000g und ist farblich eher feminin gehalten ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Das Mini-Leichtzelt Minilite. für derartige zelte sollte man keine werbung machen. sowas hatte ich vor vielen jahren mal, wir haben sogar zu dritt drin gepennt (zum glück gab es keinen regen!) und in letzter instanz wurde das zelt auf einem festival benutzt und dort als müllsack endverwertet. undicht, eng, schlecht gemacht, geringe haltbarkeit. einwegzelt.
|
Top
|
Print
|
|
#612669 - 04/19/10 08:31 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 119
|
sowas hatte ich vor vielen jahren mal, wir haben sogar zu dritt drin gepennt (zum glück gab es keinen regen!) und in letzter instanz wurde das zelt auf einem festival benutzt und dort als müllsack endverwertet.
undicht, eng, schlecht gemacht, geringe haltbarkeit. einwegzelt.
Undicht? In deinem Beitrag steht, dass dieses Zelt nicht bei regen verwendet wurde. Eng? Das Zelt ist doch für maximal 2 Personen ausgelegt. Klar, dass es zu dritt eng wird. Ich find Dackelgaragen zwar schön, aber die bei Lidl angebotene Farbkombination erinnert mich zu sehr an DDR-Farben! Dieses Blau da, ist ja echt unmöglich ostig! Dann lieber in Blau/Gelb: 2 Personen Zelt von High Peak An die stolzen Besitzer des Lidl-Zelts: Hattet Ihr bisher die Möglichkeit euer Zelt zu testen? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass eines im Garten aufgestellt wurde, und nach dem Ersten Regen geprüft wird. Ergebnisse?
|
Mit freundlichen Grüßen, laemmchen | |
Top
|
Print
|
|
#612672 - 04/19/10 08:45 AM
Re: Zelt bei Lidl - taugt das was?
[Re: laemmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
blau-gelb? made for Ikea?
ne, alles ist besser als solche firstzelte mit 2 stangen.
Mein DDR-fichtelbergzelt war silbern. so hässliche farben gabs früher nicht.
job
|
Top
|
Print
|
|
|