International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Räuber Kneißl, MikeBike, salabim, dmuell, Indalo, jeromeccc, Hansflo, 2 invisible), 691 Guests and 735 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550271 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#617317 - 05/04/10 06:43 PM Titan Becher für unterwegs... Vorteile?
radiusfrau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 162
hallo wein ,
wer hat für unterwegs Becher, Tassen, Besteck etc aus Titan und kann mir davon berichten?
Sind die Becher etc. wirklich so klasse?? Wie ist die Handhabung....Oder ist das nur ne Modeerscheinung? verwirrt

Freu mich auf Infos grins

Gruß Jutta
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
#617321 - 05/04/10 06:49 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
wir haben becher und müslischüsseln und besteck aus titan.
gravierendster vorteil: geringeres gewicht als edelstahl und deutlich stabiler als alu. es gibt auch keinen hässlichen abrieb wie bei alu.

nachteil: hoher preis.

benutzung ist auch nicht anders als gewohnt.

job

Edited by Job (05/04/10 06:50 PM)
Top   Email Print
#617332 - 05/04/10 07:09 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Ich habe nur noch Titan-Kochgeschirr im Radreisegepäck - ausgenommen den Trinkbecher.
Hier bevorzuge ich einen Isolierbecher aus Kunststoff mit Deckel. An einwandigen Metall-Bechern kannst Du Dir den Mund verbrennen. Ohne Deckel wird der Tee/Kaffee zu schnell kalt. Titangeschirr hat sich sehr bewährt: sehr leicht, stabil, abriebfrei, reinigungsfreundlich, langlebig. Das theoretisch angeblich schlechte Wärmeleitverhalten kann ich praktisch nicht bemerken. Ein Windschutz am Kocher hilft mehr gegen Wärmeverluste. Allerdings sind Titantöpfe wegen der dünnen Materialstärke und schlechter Wärmeverteilung zum Kochen und Braten schlecht geeignet: Es brennt schnell was an. Suppe ist problemlos. Tomatensoße auf kleiner Flamme ständig umrühren. Alles andere wird schwierig. Gaskocher sind wegen der besseren Regulierbarkeit auf kleine Flamme die beste Wahl.
Als Kochtopf haben wir in zwei Größen MSR Quick Pot , Titantopf mit Aluminium-Siebdeckel. Gibt es nicht nur im Set, sondern alle Teile beim Händler auch einzeln.
Außerdem im Gebrauch Snowpeak-Kochtopf mit Pfannendeckel. Gibt es in zwei Größen. Für Outdoor-Fertig-Mahlzeiten sollte man das größere Exemplar wählen.
Titanbesteck: auch seit Jahren im problemlosen Einsatz.
Top   Email Print
#617344 - 05/04/10 07:47 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Freundlich]
radiusfrau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 162
...beim Kochgeschirr bin ich noch nicht angekommen :-)
Ich wollte erstmal wissen ob die Becher und Besteck auch das halten, was die Werbung verspricht. grins
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
#617351 - 05/04/10 07:54 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Freundlich]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: Freundlich

Titanbesteck: auch seit Jahren im problemlosen Einsatz.

Titan ist bekanntlich 40% leichter als Stahl, flext aber umso mehr. Wie sieht es, bei Deiner guten Erfahrung, mit den Schneiden der Messer aus ? Bleiben die, einigermaßen, scharf ? Wie sieht es mit der "Lebensmittelechtheit" aus ? Frage deshalb, da etwa Fahrradrahmen aus Titan bläulich anlaufen. Hängt sicher auch mit der Legierung zusammen.
Gruß aus dem neugierigen Schwarzwald.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#617354 - 05/04/10 08:00 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: rollido]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: rollido
Wie sieht es, bei Deiner guten Erfahrung, mit den Schneiden der Messer aus ? Bleiben die, einigermaßen, scharf ?

um da mal drauf zu antworten. Besteck besteht aus Löffel und Gabel. Als messer wird ein Klappmesser einer ungenannt sein wollenden schweizer firma verwendet.

In Antwort auf: rollido

Wie sieht es mit der "Lebensmittelechtheit" aus ? Frage deshalb, da etwa Fahrradrahmen aus Titan bläulich anlaufen.

Dir ist schon bekannt, das Titanteile gelegentlich in den menschl. Körper implantiert werden? Die dürften daher deutlich beständiger als Stahl oder Alu sein. (auch Nickelallergiker dürften davon profitieren.)

job
Top   Email Print
#617370 - 05/04/10 08:42 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: rollido]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Camping-Essbesteck hat - ähnlich wie richtiges Tafelbesteck - keine wirklich scharfen Messer. Das Titan-Essbesteck besitzt natürlich keine Schneidklinge, weshalb auch wir ein klappbares, scharfes Messer mitführen. Farbveränderungen gibt es keine. Gesundheitsgefährdung auch nicht. Edelstahl und Titan wären in diesem Punkt Aluminium (mit zerkratzer Eloxalschicht oder beschädigter Teflonschicht) klar vorzuziehen.
Top   Email Print
#617375 - 05/04/10 08:53 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Welches Werbeversprechen möchtest Du denn erfüllt haben? Du hast schon richtig gelesen: Ich empfehle Titan für leichtes und langlebiges Radreise-Kochgeschirr (Kochtöpfe und Teller). Als Besteck ist es eher eine schöne Liebhaberei. Plastik- oder Holzbesteck wäre nicht schwerer. Ein brauchbarer Titan-Trinkbecher mit Isolation und Deckel ist mir nicht bekannt. Gewichtsersparnis läge bei ca. 60 g. Weshalb ich seit Jahren einen Plastik-Isolierbecher mit Deckel bevorzuge, allerdings den Griff bis auf ein kurzes Stück abgeschnitten habe (passt besser in die Frontpacktasche).
Top   Email Print
#617377 - 05/04/10 09:02 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
slowbeat
Unregistered
ich benutze seit einiger zeit auch im alltag einen titanspork von light my fire in verbindung mit einem opinel und komm damit bestens zurecht.
das ding liegt gut in der hand und essen kann man damit eigentlich auch alles. die angedeutete schneide hab ich noch nie ausprobiert weil ich immer ein messer dabeihab.

zum verreisen würd ich aber zwei plastiksporks von der selben firma mitnehmen: leichter, besser abspülbar und dabei deutlich günstiger. das hat sich letztes jahr im urlaub auch bewährt.
warum zwei?
um gabel und löffel gleichzeitig nutzen zu können.
Top   Email Print
#617386 - 05/04/10 09:49 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
Bei Bechern finde ich Titan klasse, da sie wärme recht schlecht leiten und man sich beim Konsum heißer Getränke nicht die Lippen verbrennt - oder beinah gar nicht. Aus Alubechern kann ich erst trinken, wenn der Kaffee schon fast kalt ist. Stahl geht hier auch ganz gut, nur ist der normalerweise recht schwer.
Titanbesteck brauch ich nicht unbedingt, hab ich aber trotzdem. Ich steh irgendwie auf den Werkstoff...
Das hat...
radundfuss.de
Top   Email Print
#617410 - 05/05/10 06:40 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
Wenn es darum geht Gewicht zu sparen (andere Gruende sprechen kaum fuer Titan) sollte ein Loeffel sowie ein Taschenmesser ja ausreichen. M.E. sind daher dreiteilige Titan-Bestecksets eher ein Scherz
Mein 19 graemmiger MSR-Loeffel aus Titan hat sich seit 10 Jahren bewaehrt.
Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen.
Becher aus Titan sind bestimmt nett wenn es unbedingt Metall sein muss. Ein Kunststoff-Becher vergleichbarer Groesse ist aber nicht schwerer, manchmal wohl sogar leicher.
Ich verwende oft das bewaehrte und billige Berghaferl (ca. 50 g), ein sehr universeller Gegenstand welcher zudem durch seine unvergleichliche Aesthetik zu ueberzeugen weiss grins.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#617593 - 05/05/10 06:29 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: radiusfrau

Sind die Becher etc. wirklich so klasse??


Ja

In Antwort auf: radiusfrau
Wie ist die Handhabung....


Becher: normal (Bei heißen Getränken verbrennt man sich nicht die Schn..ze - wie bei Plastebechern. Im Gegensatz zu den Plastebechern kann man aber die Titantasse auch mal als "Topf" auf den Kocher stellen. zwinker
Töpfe: außer Wasser brennt alles recht schnell an - immer schön rühren
Besteck: (Gabel, Löffel) normal (Messer nehme ich Opinel - immer scharf)

In Antwort auf: radiusfrau
Oder ist das nur ne Modeerscheinung? verwirrt


Teils - Teils

In Antwort auf: radiusfrau
Freu mich auf Infos grins


Titan ist leicht, geeignet für Allergiker (Nickel) - die mit Edelstahl so ihre Probleme haben, Wärmeleitfähigkeit eher schlecht (schlecht beim kochen, gut beim Trinken), recht robust, leider sehr teuer (relativiert sich aber etwas durch die Haltbarkeit).

Gruß
Micha

Edited by mimesn (05/05/10 06:30 PM)
Top   Email Print
#617607 - 05/05/10 07:01 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
Hallo Jutta,

ich nutze nur eine Thermotasse, bis letztes Jahr aus Edelstahl (Aldi) jetzt die Luxusvariante aus Titan mit Klappgriff. Wichtig für mich seit ca. 20 Jahren die Isolierung, so bleibt der Kaffee auch bei Kälte länger trinkbar (heiß) grins
Besteck verbiegt sich schnell, Speisen brennen in Topf und Pfanne u.U. schneller an. (Nudelwasser ist natürlich kein Problem ;))
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#617651 - 05/05/10 08:59 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Um zu beurteilen, ob Titanbecher nur eine Modeerscheinung sind, lebe ich nicht mehr lange genug.

Diese Kommentare haben jedoch ernsthafte Zweifel in mir geweckt, ob meine Reiseutensilien mit einer Emaille-Tasse, 52 Gramm Trockengewicht, aus Familienerbe noch modisch "Up To Date", "auf dem Damm", sind.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#617677 - 05/05/10 11:27 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Machinist]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Machinist
Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen.

Mit Verlaub, das ist Quatsch.

1. Wird hier Essbesteck beschrieben. Da haben die Messer den wohlbekannten Wellenschliff. (Als Schutz wenn auf Porzellan/Glas geschnitten wird.) Und die sind ohnehin nie scharf. Da ist das Material fast schon egal.

2. Ist Titan für Tauchermesser sogar ein sehr sinnvolles Material, weil seewasserfest.

3. Ist Titan auch für normale, scharf geschliffene Messer durchaus tauglich. Allerdings ist es nicht so schnitthaltig wie ein guter Messerstahl. D.h. weniger geeignet aber nicht ungeeignet.
Top   Email Print
#617680 - 05/05/10 11:46 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Ich halte es für eine Moderscheinung der Sorte: ökologischer Wahnsinn. Weil der sehr hohe Aufwand bei der Gewinnung von Titan bei Geschirr/Besteck in keinem Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen steht. Man sollte m.M. stattdessen lieber den "piefigen" Edelstahl wählen. - Das gilt auch für viele andere Artikel, die nur um der Mode willen aus Titan gefertigt werden.

OK, bei Nickelallergie ist die Sache natürlich ganz anders.
Top   Email Print
#617682 - 05/05/10 11:56 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Wendekreis]
slowbeat
Unregistered
für tasse und teller würd ich immer kunststoff wählen.

das ist deutlich stabiler, leichter und günstiger als titanzeug.
Top   Email Print
Off-topic #617685 - 05/06/10 01:16 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Ich habe nur versucht, einen Spaß zu machen.

Ich habe als Kind noch die Zeit erlebt, als auf unserem Anwesen keine Spur von Plastik zu finden war. Als die ersten Plastikartikel auftauchten, wurden sie allerseits als "Plaste Tschaschte" abgetan, dennoch genutzt. Plastik in Verbindung mit Lebensmitteln meide ich grundsätzlich. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich alles, was aus Kunstsoff ist, vorsichtig beschnuppere. Oft mache ich im Anschluss daran ein Fenster für frische Luft auf.

Daher habe ich auf Radreisen mein Emaille-Tässchen von der Großmutter mit mir.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#617710 - 05/06/10 06:50 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Faltradl]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Faltradl
Ich halte es für eine Moderscheinung der Sorte: ökologischer Wahnsinn. Weil der sehr hohe Aufwand bei der Gewinnung von Titan bei Geschirr/Besteck in keinem Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen steht. Man sollte m.M. stattdessen lieber den "piefigen" Edelstahl wählen. - Das gilt auch für viele andere Artikel, die nur um der Mode willen aus Titan gefertigt werden. OK, bei Nickelallergie ist die Sache natürlich ganz anders.

Es soll jeder seinen Becher und seinen Topf nach Belieben kaufen und nutzen dürfen. Glaubensfragen sind diskussionsfrei.
Sachlich betrachtet, ist es ein weit verbreiteter Irrtum, die Umweltbilanz eines Produktes auf die Energiebilanz bei der Herstellung zu reduzieren. Und daraus abzuleiten, es gäbe deshalb umweltschädliche und umweltfreundliche Materialien. Nach dieser Logik arbeitet die trivialökologische Propaganda. In eine Umweltbilanz muss immer der gesamte Zeitraum der Nutzung eingehen, mit allen individuellen Besonderheiten. Das Institut für Produktdauerforschung in der Schweiz unter Prof. Stahel hat dazu bereits vor Jahren wissenschaftliche Fallstudien durchgeführt. Fazit: Lebensdauer entscheidet über die Umweltbilanz. Ein Produkt, dass doppelt so lange genutzt wird, halbiert die Umweltschäden. Noch besser ist, gar nichts kaufen.
Bei Titan kommt dazu, dass Marketingexperten dem Material besonders schwere und teure Verarbeitung und Herstellung nachdichten, um damit exorbitante Preise zu begründen. Etwas anders steht das bei Kocmo .
Ich habe mich allerdings frevelhaft verhalten, weil ich all die Jahre diverse Artikel gekauft und wieder weggeworfen oder abgestellt habe: Edelstahltöpfe - zu schwer, Alu mit Beschichtung - nach kurzer Zeit defekt, Plastikteller - schwer und zerkratzt, Plastik generell - kurzlebig. Lebensdauer, Verschleissarmut und Leichtgewicht zusammen gibt es beim Titangeschirr - so wird es bleiben.
Top   Email Print
#617711 - 05/06/10 06:51 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Wendekreis]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Wendekreis

Diese Kommentare haben jedoch ernsthafte Zweifel in mir geweckt, ob meine Reiseutensilien mit einer Emaille-Tasse, 52 Gramm Trockengewicht, aus Familienerbe noch modisch "Up To Date", "auf dem Damm", sind.

Natürlich nicht zwinker
Tröstet es dich daß auch ich Emailletassen manchmal verwende?
Top   Email Print
Off-topic #617717 - 05/06/10 07:04 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: mgabri]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Danke für den Zuspruch. Trostbedürftig bin ich gerade nicht.

Als wachsamer Moderator hast Du wohl registriert, dass ich bemüht bin, bei meiner Ausrüstung das Beste zu haben, was auf dem Markt ist, koste es, was es wolle. Meine Oma-Tasse, sie fasst etwas mehr als 100 ml, tut's immer noch.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#617783 - 05/06/10 10:31 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
Kunststoff stabiler als Titan? Das halte ich mal nicht für haltbar. Klar, Titantöppe kann man verbeulen und Besteck verbiegen - meinst du das? Uns ist einmal ein Plastelöffel im Topf geschmolzen. War lustig. Ja, und gebrochen ist da auch schon einiges. Wie kommst du zu der Behauptung?

Generell: ich mag es nicht aus Kunststoff zu trinken. Ganz und gar nicht.
Das hat...
radundfuss.de
Top   Email Print
#617878 - 05/06/10 03:36 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Freundlich]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Freundlich
Edelstahltöpfe - zu schwer


Ich bin zwar auch immer daran interessiert Gewicht zu sparen, allerdings sind dünnwandige Edelstahltöpfe gleichen Volumens zwar etwas schwerer als Titan-Pendants, in Relation zum Mehrfachen des Preises der Titan-Töpfe gegenüber denen aus Edelstahl halte ich es für (mich) nicht gerechtfertigt soviel Geld zu auszugeben. Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan.

Was den Becher angeht: Hab auch von irgendwo mal ne Emailletasse geerbt, die ist relativ leicht und robust. Gerade eine Titantasse halte ich persönlich für kaum mehr als Ausrüstungsfetischismus.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#617913 - 05/06/10 04:50 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: macrusher]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: macrusher

I... Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan.


Ich habe vor nun einigen Jahren mal mit einem Alutopf versucht Schnee zu schmelzen. Zack - Loch im Topf!
Warum? Schön Schnee in den Topf gepreßt und den Benzinkocher powern lassen. Dadurch habe ich gelernt, entweder erstmal etwas Wasser in den Topf, und dann den Schnee, oder aber (wenn viel Zeit zur Verfügung steht) Teelicht unter den Topf. Ansonsten bringts einfach zuviel Wärmeleistung aufs Blech. Dann klappt das übrigens auch gut mit Alu- oder Titantopf.

In Antwort auf: macrusher

Was den Becher angeht: Hab auch von irgendwo mal ne Emailletasse geerbt, die ist relativ leicht und robust. Gerade eine Titantasse halte ich persönlich für kaum mehr als Ausrüstungsfetischismus.


Emailletasse funktioniert sehr gut. Allerdings finde ich dieses Set (dank Klappgriffen) einfach sehr praktisch.

Plastetasse ginge auch, darf aber nicht auf den Kocher.

Gruß
Micha
Top   Email Print
#617999 - 05/06/10 09:45 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Ubertin]
slowbeat
Unregistered
ich verglich lediglich zwei bis aufs material baugleiche produkte, die plastikversion ist meiner ansicht nach unkaputtbarer als die titanversion - beide befinden sich in meinem besitz und werden von mir benutzt.

zum schmelzen hab ich die dinger nichtmal beim braten diverser sachen gebracht und auch draufgetreten bin ich schon ohne daß was kaputt ging.
beschichtete kochgeräte verkratzt man damit auch nicht.
der preis ist ebenso wie das gewicht verlockend bei gleicher funktion.

wer keinen kunststoff mag muß auch keinen verwenden und das auch nicht herumposaunen.
das ist nicht das thema.
Top   Email Print
#618000 - 05/06/10 10:04 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
Doch, genau das ist das Thema. Oder meinst du im Ernst, dass man die Vorteile eines Materials nennen kann ohne einen Vergleich zu haben? Und ein Vorteil liegt eben auch in meinem subjektiven Trinkgefühl - ein Vorteil für mich. Anderen geht es ähnlich oder eben auch nicht. Das muss jeder für sich wissen, aber darauf hinzuweisen ist sinnvoll.
Das hat...
radundfuss.de
Top   Email Print
Off-topic #618002 - 05/06/10 10:13 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Ubertin]
slowbeat
Unregistered
wenn du auf meinen löffelbeitrag antwortest ist eine information über dein trinkgefühl nicht wirklich sinnvoll.

ich für meinen teil trinke aus flaschen und tassen, ab und an auch aus töpfen, brunnen, quellen und bächen aber eigentlich nie aus löffeln.
Top   Email Print
Off-topic #618004 - 05/06/10 10:21 PM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ]
Ubertin
Member
Offline Offline
Posts: 341
Äääh... nimm doch einfach den ganzen Zusammenhang und isoliere nicht einen Beitrag.

#617682:

"für tasse und teller würd ich immer kunststoff wählen.

das ist deutlich stabiler, leichter und günstiger als titanzeug."

Aber lassen wir das, es ist spät und du verwirrst mich. Ich geh dann mal ins Bett.
Das hat...
radundfuss.de

Edited by Ubertin (05/06/10 10:22 PM)
Top   Email Print
#618277 - 05/08/10 12:59 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Faltradl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: Machinist
Fuer Messerklingen ist Titan allerdings ungeeignet. Nicht umsonst sind saemtliche brauchbaren Messer mit einer Stahlklinge versehen.

Mit Verlaub, das ist Quatsch.

1. Wird hier Essbesteck beschrieben. Da haben die Messer den wohlbekannten Wellenschliff. (Als Schutz wenn auf Porzellan/Glas geschnitten wird.) Und die sind ohnehin nie scharf. Da ist das Material fast schon egal.

2. Ist Titan für Tauchermesser sogar ein sehr sinnvolles Material, weil seewasserfest.

3. Ist Titan auch für normale, scharf geschliffene Messer durchaus tauglich. Allerdings ist es nicht so schnitthaltig wie ein guter Messerstahl. D.h. weniger geeignet aber nicht ungeeignet.


Sorry sehr geehrtes Faltradl, da haste natuerlich schon Recht.
Aber um Tauchermesser geht es hier soviel ich weiss nicht.
Ein (zusaetzliches )Tafelmesser auf Radreise mitzuschleppen halte ich fuer einen Scherz, naja, wenn man nateurlich auch unterwegs auf noblen Tellern speisen will gehoert ein solches aber wohl dazu.
Fast jedes brauchbare Taschenmesser hat nunmal eine Klinge aus Stahl und aus gutem Grund nicht aus Titan.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#618278 - 05/08/10 01:04 AM Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: macrusher]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: Freundlich
Edelstahltöpfe - zu schwer


Ich bin zwar auch immer daran interessiert Gewicht zu sparen, allerdings sind dünnwandige Edelstahltöpfe gleichen Volumens zwar etwas schwerer als Titan-Pendants, in Relation zum Mehrfachen des Preises der Titan-Töpfe gegenüber denen aus Edelstahl halte ich es für (mich) nicht gerechtfertigt soviel Geld zu auszugeben. Hinzu kommt, daß Titan aufgrund seiner schlechten Wärmeleiteigenschaften nicht besonders gut zum Schneeschmelzen taugt, was bedeutet, daß man gerade für Wintertouren wo man naturgemäß eh schon mehr Ausrüstung mitschleppen muß auch eher Edelstahl oder Alu wählen sollte anstatt Titan.


Titan hat in etwa dieselbe schlechte Waermeleitfaehigkeit wie Rostfreier Stahl (im Volksmund oft Edelstahl genannt). Das ist also kein Argument, auch wenn dauernd darauf hingewiesen wird.
(Aluminium leitet Waerme etwa zehnmal besser.)
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de