Paul,
die Elastizität (nennen wir's mal Zähigkeit) ist allemal besser als bei irgenwelchen hochgezüchteten Alu-Legierungen. Die Idee vom Material ist, dass man ohne nachfolgende Oberflächenhärterei auskommt. In der Luxusvariante könnte man es noch QPQ-behandeln. Das macht eine astronomische Oberflächenhärte, rostet nicht mehr und sieht edel schwarzglänzend aus...
Mann, klingt ja wirklich sehr verlockend! Okay, um mal auf den Begriff "spottbillig" zurückzukommen: Um so was lasern zu können, müssen die Maße ja wohl auch erst mal einprogrammiert werden, nehme ich stark an. Bevor ich mich als Testfahrer zur Verfügung stelle, bin ich natürlich daran interessiert, was da preislich in etwa auf mich zukäme.
Wir können selbstverständlich gerne weiter per PN miteinander korrespondieren, falls Dir das lieber ist (und ich möchte diesen Thread ja auch nicht ausufern lassen).
Gruß, Paule