International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (iassu, thomas-b, Uli S., macrusher, 7 invisible), 333 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538550 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#562672 - 10/22/09 07:35 AM Re: Radunfälle [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Und umfallen kann weh tun, das lasse ich lieber bleiben


Das geht schneller als man denkt. Soll ich Dir mal Tips geben, wie man am besten vom Rad umfällt grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#562676 - 10/22/09 07:45 AM Re: Radunfälle [Re: Thomas1976]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
im Gegensatz zu Dir steige ich (regulär) ab und mach mal 'ne Pause am Straßenrand...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#562678 - 10/22/09 07:49 AM Re: Radunfälle [Re: Baghira]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo beieinander,
In Antwort auf: Baghira
Ich definiere als schwere Unfälle solche, bei denen man ins Krankenhaus kommt und stationär behandelt wird.

Meine Unfälle waren nach dieser Definition alle leicht. Komischerweise sind fast alle Unfälle auf benutzungspflichtigen Radwegen passiert.



für mich war die unmittelbar notwendige ärztliche Behandlung schon ausreichend. Es war erst auch nicht klar, ob sie mich nicht im Krankenhaus behalten, angesichts einer zuhause alleine wartenden 15-jährigen Tochter ließen sie mich dann aber im Taxi nach Hause.

Und ja, auch das war auf einem Radweg, damals waren noch alle benutzungspflichtig.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#562682 - 10/22/09 08:10 AM Re: Radunfälle [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
im Gegensatz zu Dir steige ich (regulär) ab und mach mal 'ne Pause am Straßenrand...


Wie langweilig. Das kann doch jeder! grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#562687 - 10/22/09 08:25 AM Re: Radunfälle [Re: Thomas1976]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
zur Zeit 89% nicht
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#562719 - 10/22/09 10:24 AM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai Matthias,
ach - soooo schlecht ist das Wetter doch gar nicht zwinker...
Ich verunfalle vor allem im Winter, wenn´s glatt ist. Weil ich das schon kenne und ich auch weiß welche Stellen kritisch sein könnten, bin aufs Fallen immer gut vorbereitet und außerdem meist nicht besonders schnell. Deshalb ist mir dabei noch nie etwas passiert, weshalb das nach Thomas´Definition gar keine Unfälle waren.
Weitere Sturzsituationen kamen überwiegend durch Träumerei zu Stande (meine) oder involvierten weitere Personen, Fahrräder, Hunde, Tauben, Autos.
1x wäre ich vielleicht zum Arzt gegangen, wenn ich klüger gewesen wäre, dann wäre vielleicht heute keine Delle im Oberschenkelmuskel, wissen tut man das aber nicht.
Mein eher defensives Fahrverhalten hat sich sturztechnisch bisher ausgezahlt. Andere sprechen hier vielleicht von fehlender Courage und hängen mich bergab dann ab grins . Was wirklich klug ist, war ja noch nie einfach zu sagen. schmunzel
LG Nat
Top   Email Print
Off-topic #562722 - 10/22/09 10:40 AM Re: Radunfälle [Re: natash]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Zitat:
Delle im Oberschenkelmuskel

Das ist doch Cellulitis lach grins
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #562724 - 10/22/09 10:45 AM Re: Radunfälle [Re: jutta]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: jutta
Zitat:
Delle im Oberschenkelmuskel

Das ist doch Cellulitis lach grins

wo hast Du denn Deine Muskeln...grins nee, die Delle ist ein wenig größer, etwa so wie die in Kotflügel, wenn ein Pfosten im Weg stand ( bei mir war auch ein Pfosten im Spiel). geschichte hab ich hier schonmal erzählt, ist auch nicht so wichtig.
LG Nat
Top   Email Print
#562729 - 10/22/09 10:54 AM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
Zitat:
Wieviele Radunfälle hattest du bisher in deinem Radlerleben?

Sicher wäre es auch von Interesse, wie lange das Radlerleben bisher dauert. 5 UMfälle in 50 Jahren ist anders zu bewerten als 5/2a.
Top   Email Print
#562737 - 10/22/09 11:18 AM Re: Radunfälle [Re: natash]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: natash

1x wäre ich vielleicht zum Arzt gegangen, wenn ich klüger gewesen wäre, dann wäre vielleicht heute keine Delle im Oberschenkelmuskel, wissen tut man das aber nicht.


Dito, so einen Unfall gibts bei mir auch. Allerdings sind die Schmerzen in der Schulter nach ziemlich genau einem Jahr dann doch von alleine verschwunden. wirr

Martina
Top   Email Print
#562742 - 10/22/09 11:26 AM Re: Radunfälle [Re: spoke]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: spoke
Zitat:
Wieviele Radunfälle hattest du bisher in deinem Radlerleben?

Sicher wäre es auch von Interesse, wie lange das Radlerleben bisher dauert. 5 UMfälle in 50 Jahren ist anders zu bewerten als 5/2a.

Daran hatte ich auch noch gedacht, ist aber mit einer Umfrage so nicht hier durchführbar bzw. würde zu einer Balkenwüste führen. Ich gehe davon aus, dass doch fast alle, die sich so intensiv mit Radreisen beschäftigen, dass sie sich in einem Internetforum dafür registrieren und sich auch dort beteiligen über ein doch bereits längeres Radfahrerleben verfügen.

Ich glaube auch nicht, dass es einen proportionalen Zusammenhang zwischen Radfahrlebenszeit und Anzahl der Unfälle gibt, da spielen ja der Fahrstil und die Umgebung eine Rolle (viel Stadtverkehr, viel Gelände o.ä.) - wie das JohnnyW und natash auch bereits angesprochen haben. Mancher Unfall führt ja auch zu einer Änderung des Fahrstils - zudem ist man im jungen Alter risikobereiter und unerfahrener. Die Anzahl der Jahre ist auch deswegen nicht ausreichend für eine perfekte Analyse, man müsste eben die ganze Kilometerleistung, Streckenarten, Umgebungsparameter sowie Fahrstile (sportlich, gemütlich usw.) berücksichtigen. Es gibt im Forum z.B. RadlerInnen, die fahren gut das Fünfache von anderen im selben Jahr. Vielfahren kann aber auch sicherer machen, auch wenn dem Unfallrisiko häufiger ausgesetzt ist. Es gibt Reiseradler, die sich in allen Teilen der Welt auf unterschiedlichsten Belägen und in irrigsten Verkehrssituationen bewegen, andere fahren nur Straßen in bekannten Gebieten. Wer auch noch Rennen fährt, wird häufiger in Rad-Rad-Unfälle verwickelt. Viel Schotter dürfte zu vielen kleinen Umfallern mit meist leichten Plessuren führen, nicht notwendigerweise aber zu einem schweren Unfall, den ich im dichten Stadtverkehr häufiger erwarte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#562745 - 10/22/09 11:35 AM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: veloträumer
Ich gehe davon aus, dass doch fast alle, die sich so intensiv mit Radreisen beschäftigen, dass sie sich in einem Internetforum dafür registrieren und sich auch dort beteiligen über ein doch bereits längeres Radfahrerleben verfügen.


Wenn ich mir die Threads im "Ausrüstung Reiserad" so durchlese gibt es da doch einige Beginner...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#562746 - 10/22/09 11:40 AM Re: Radunfälle [Re: JohnyW]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: JohnyW
In Antwort auf: veloträumer
Ich gehe davon aus, dass doch fast alle, die sich so intensiv mit Radreisen beschäftigen, dass sie sich in einem Internetforum dafür registrieren und sich auch dort beteiligen über ein doch bereits längeres Radfahrerleben verfügen.


Wenn ich mir die Threads im "Ausrüstung Reiserad" so durchlese gibt es da doch einige Beginner...

Gruß
Thomas

Was aber kein Widerspruch gegen ein längeres Radfahrerleben sein muss. Mein Reiseradlerleben geht begann 1987, was Ausrüstung Reiserad angeht, bin ich als technischer Analphabet immer noch Beginner.
Top   Email Print
Off-topic #562749 - 10/22/09 11:48 AM Re: Radunfälle [Re: Holger]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Holger,

"Suche Reiserad" Threads wirst Du aber eher nicht eröffnen...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #562753 - 10/22/09 11:52 AM Re: Radunfälle [Re: JohnyW]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: JohnyW
Hi Holger,

"Suche Reiserad" Threads wirst Du aber eher nicht eröffnen...

Gruß
Thomas

In der Tat
Top   Email Print
Off-topic #562857 - 10/22/09 06:31 PM Re: Radunfälle [Re: mgabri]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: mgabri

Ein Lied! Drei! Vier!

Da hat doch mal einer die Forumshymne gedichtet. Ist das Projekt eingeschlafen? Oder sollte man bei einem der nächsten Forumsausfahrten etwas Gesang üben?
Top   Email Print
Off-topic #562858 - 10/22/09 06:45 PM Re: Radunfälle [Re: h.g.hofmann]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,241
Das funktioniert bei den Knallfroschwanderern ja nur im Gleichschritt. Man müsste dann bei den Forumsausfahrten den Gleichtritt einüben. Im Zweifel müsste alle mit einem genormten Singlespeeder anrollen. Zwischendrin darf dann mal jeder für eine Solokantilene das Feld anführen. Bergaufwärts wird pianissimo gesungen, bergrunter fortissimo.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #562859 - 10/22/09 06:50 PM Re: Radunfälle [Re: h.g.hofmann]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: h.g.hofmann
Ist das Projekt eingeschlafen?

Die Chorknaben und Gesangsdiven sind schon geflüchtet, bevor auch nur ein Tonsetzer die passenden Noten gefunden hatte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#562898 - 10/22/09 08:33 PM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo,
ich hab mich verklickt und die Statistik verfälscht peinlich
Kann ich das irgendwie wieder ändern?
Gruß,
Anja
Top   Email Print
#562964 - 10/23/09 07:35 AM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
hh-jung
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 221
In Antwort auf: veloträumer
(...) Was ein schwerer Radunfall ist/war, bleibt eurer Bewertung überlassen.

Ein schwerer Unfall ist für mich ein Personenschaden mit anschließendem Krankenhausaufenthalt und längerer Arbeitsunfähigkeit. Ich fahre jetzt seit 24 Jahren Fahrrad. In dieser Zeit hatte ich glücklicherweise "nur" einen Unfall. Aber der gehört zur oben genannten Definition.
Viele Grüße
Björn
Homepage: http://www.bjawe.de
Top   Email Print
#562968 - 10/23/09 07:47 AM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Glatteisstürze mit ein paar Tagen Steißbeinschmerz oder Bagatellunfälle allein oder mit PKW-Beteiligung zähle ich als leichten Unfall.

Mein schwerer Unfall war Rad gegen Rad und der bescherte mir Monate im Krankenhaus (zusammengerechnet etwa 2,5), 4 OPs und ein dreiviertel Jahr teils auf Krücken und größerenteils im Rolli.

Seither neige ich zu defensiver bis überängstlicher Fahrweise. Ich ziehe trotz Vorfahrt daher im Stadtverkehr weit öfter den kürzeren vor Autofahrern als Ingo, allerdings werde ich auch deutlich seltener fast oder ganz angefahren. Da halte ich es mit Nat und finde mein Verhalten klüger...

Grüße, Christiane
Top   Email Print
#563545 - 10/25/09 07:39 PM Re: Radunfälle [Re: veloträumer]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Verwunderlicherweise hatte ich in 6 Jahren nicht einen einzigen Unfall.
einige beinahe Unfälle gabs zwar schon aber alles halb so wild, gestern auf einer Nächtlichen Wald und Wiesen Tour hatte ich meinen härtesten Unfall gehabt.

Von einer Asphaltierten Strasse rechts in einen Weg der für PKW Reifen Steinspuren hat und in der mitte eine Grassfläche. Der Absatz von Grassnabe zum Stein war zu gross für meinen Winkel so dass ich mich gerade ebend noch so mit dem linken Bein abstützen konnte.

Der war echt haarscharf. Ansonsten Unfallfrei :-) Toi Toi Toi
Top   Email Print
#563547 - 10/25/09 07:41 PM Re: Radunfälle [Re: Oliver1985]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
In Antwort auf: Silent Hunter
Verwunderlicherweise hatte ich in 6 Jahren nicht einen einzigen Unfall.[…]

Wieso verwunderlicherweise? Meine erste Radreise machte ich 1987, seither habe ich keinen Unfall gehabt.

Einzig zwei Folgenlose im Stadtverkehr, einmal Straßenbahnschienen und einmal einer der peinlichen Art, bei dem ein Laternenpfahl im Spiel war...
Top   Email Print
#563552 - 10/25/09 07:59 PM Re: Radunfälle [Re: Holger]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Naja wenn ich so lese wie oft andere leichtere Unfälle haben wundert mich das schon, da die meisten die ich persönlich kenne sicher keinen 15 Km/h schnitt fahren und ich da um einiges drüber liege.

Ausserdem auch das bewusstsein ist da anders. Meiner Freundin zb fährt sehr defensiv, vorsichtig teils auch ängstlich. Ich nehme mir da schon eher meine Vorfahrt und mache gelegentlich auch schon mal ganze Fahrspuren für PKW´s dicht damit die mich in der 30er Zone auf 400 Meter nicht überholen brauchen/sollen.

Einen Laternenpfahl-Unfall hatte ich auch schon, allerdings zu Fuss. :-)
Top   Email Print
#563571 - 10/25/09 09:13 PM Re: Radunfälle [Re: Oliver1985]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Silent Hunter
Naja wenn ich so lese wie oft andere leichtere Unfälle haben wundert mich das schon, da die meisten die ich persönlich kenne sicher keinen 15 Km/h schnitt fahren und ich da um einiges drüber liege.


Gerade die Unfälle ohne Fremdeinwirkung passieren ganz häufig genau nicht bei hohem Tempo. Um z.B. auf feuchten Straßenbahnschienen wegzurutschen, muss man nicht besonders schnell unterwegs sein (und ist es in der Regel auch nicht).

Martina
Top   Email Print
#563588 - 10/25/09 10:25 PM Re: Radunfälle [Re: Martina]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Denke auch mal das viele einfach zu unsicher Fahren evtl sogar ängstlich...
Top   Email Print
#563627 - 10/26/09 08:31 AM Re: Radunfälle [Re: Oliver1985]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
In Antwort auf: Silent Hunter
Denke auch mal das viele einfach zu unsicher Fahren evtl sogar ängstlich...

... und deshalb machen sie Radreisen um Sicherheit zu erlangen und die Angst zu verlieren lach
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#563630 - 10/26/09 08:42 AM Re: Radunfälle [Re: Oliver1985]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Zur Unfallhäufigkeit v.a. im Alltag: Das hängt einmal von den Kilometern und den Jahren ab, so fährt meine Familie das ganze Jahr durch Rad, und die Kilometer sammeln sich. 3x im Lauf von 2 Wintern hatte ich Unfälle ohne Einwirkung anderer Verkehrsteilnehmer (was nicht heißt, dass es Alleinunfälle waren, teilweise hatte ich Kinder mit) aufgrund schlechter Fahrbahnzustandes wie unerkennbares Spiegeleis, seit wir Winterreifen benützen, keinen mehr.
Ein ganz wesentlicher Faktor ist der allgemein übliche Stil im Verkehr. So wird in Graz, wo ich wohne, der Vorrang Schwächerer sehr häufig ignoriert, was regelmäßig zu sehr gefährlichen Situationen führt. (Trotz aller Bemühungen kann ich mich immer noch nicht in Luft auflösen.)
Aggressive Fahrweise erhöht das Risiko natürlich, besonders defensive, wie sie zB. meine Frau aufgrund ihres Sehfehlers anwendet, macht das Leben auf den Straßen auch nicht unbedingt sicherer. Sie wird weit öfter und viel dreister geschnitten wie ich.
Der Rest, der zum sicheren Fahren nötig ist, ist einfach Glück.

lg! georg
Top   Email Print
#563658 - 10/26/09 09:48 AM Re: Radunfälle [Re: irg]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Das trifft es.

Die Gebote könnten von mir sein, jedenfalls fahre ich danach.
Meine Kilometerleistung beläuft sich auf gute 6.000 Kilometer.

Meine erfahrungen und einschätzungen ist die Leistung weniger der Faktor, im gegenteil. Vielfahrer fahren oft viel sicherer da sie Wissen was passiert wenn und vor allem wie sie eine Vollbremsung hinlegen.

Wenn ich da manche Omas und Opas anschaue, werden die im Notfall warscheinlich in den seltesten fällen ihre alte Sachs Trommelbremse nur anähernd halb nutzen.
Top   Email Print
#563659 - 10/26/09 09:51 AM Re: Radunfälle [Re: Margit]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Beim Radfahren besteht mMn das Problem, dass viele Gelegenheitsfahrer sich der Gefahr nicht bewusst sind und nicht richtig reagieren können. Vorallem, weil die Gelegenheitsfahrer meist in Gruppen auftreten und sich dann lieber quer auf dem Radweg verteilen und sich unterhalten, als dass sie konzentiert auf den Verkehr achten, bzw. generell die Umgebung konzentriert wahrnehmen.

Mir ist es schon häufiger passiert, dass ich so ein nettes geplauder mit einem Klingeln unterbrechen muss, um an so einer Gruppe vorbei zukommen und dann viele überfordert sind was sie tun sollen. Viele versuchen sich umzudrehen, kommen dabei ins schlingern und in Folge dessen fallen sie beinahe hin. Einen Sturz hab ich hier noch nicht erlebt. Einige halten unverrichteter Dinge einfach am Wegesrand an.

Gegen nebeneinanderfahren habe ich ja nichts. Praktiziere es auch selbst auf Radwegen. Aber wenn man das tut, sollte ein Konzept in der Gruppe vorhanden sein, wie man dann eine Spur frei macht, ohne einen Massensturz zu verursachen.

Ich merke, ich schweife etwas ab zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de