International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Lenkerzerrer, 2 invisible), 330 Guests and 803 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538662 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#516410 - 04/18/09 09:42 AM Felge gerissen
cyclespace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
Hallo Forumsmitglieder,

bin von meiner 3-wöchigen Tour durch Namibia zurück. Unterwegs war mir die Felge meines Vorderrades gerissen (siehe Bild). Der Riss ist längs an der Flanke oberhalb des Questeges. Die Felge (Mach1, Modell Nitro, 26", 559x19C, 36 Speichen) war ca. 2,5 Jahre alt, 14.000km Laufleistung. Durchgebremst war sie sicherlich nicht gewesen.
Das gleiche war mir am Ende meiner Chile Tour 2007/2008 mit meinem Hinterrad passiert.
Montiert habe ich die Schwalbe Marathon XR 26 x 2,00 (50-559), der Luftdruck war sicherlich nicht zu hoch, hatte 3,5-4 bar drauf. Vorne Gepäcktaschen ca. 10kg. Habe eine sportliche Fahrweise und bin überwiegend auf Schotterpisten unterwegs gewesen.



Vielleicht gibt es einige Experten von euch, die mir erklären können, warum die Felge gerissen ist.
Ist die Felge generell zu schwach?
Welche Eigenschaften/Größe sollte eine Felge für "extreme" Radtouren besitzen? Ist eine breitere Felge (z.B. Mach1, Modell Magma (559-21C)) besser?

Grüße

Frank
Top   Email Print
#516414 - 04/18/09 09:51 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zeig doch mal den Riss von der Seite. Der Blick auf den Felgenboden ist nicht besonders hilfreich. Außerdem, die Bildschärfe liegt auf der Nabe und nicht auf der Schadstelle. Schiet Autofokus.
Derartige Schäden habe ich allerdings bei Felgen, die nicht als Reibpartner der Bremse missbraucht werden, noch nicht erlebt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#516420 - 04/18/09 10:00 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Risse längs an der Flanke sind ein ganz klares Zeichen von Durchgebremst.
Durchgebremst heißt nicht, das die Flanke komplett weggeschliffen wird, sie bricht meist schon deutlich vorher.
14.000km bei überwiegend Pisten ist ein plausibler Wert für eine Durchgebremste Felge. Bei mir hat eine massive FIR-Downhill-Felge ca. 20.000km gehalten, dann ist sie exakt so wie auf deinem Bild seitlich aufgerissen.
Je schmaler die Felge und je breiter der Reifen und je mehr Druck im Reifen, desto früher reißt sie auf. Auf die recht schmale Felge ein 50er Reifen mit 4bar, das gibt eben ein recht frühes Ende.
Eine Felge für extreme Touren sollte recht breit sein und recht massiv. Wenn du auf Felgenbremsen weiterhin setzen möchtest, dann können für dich beschichtete Felgenflanken sinnvoll sein. Mit aktuellen Beschichtungen liegen offenbar recht gute Erfahrungen vor. Die Felgen schleifen sich dann kaum noch durch.
Ganz vermeiden lassen sich durchgebremste Felgen natürlich mit Scheibenbremsen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#516421 - 04/18/09 10:03 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Das Bild ist tatsächlich wenig aussagekräftig.
Bremst du mit Felgen- oder Nabenkneifern?
Generell wäre mir das Felgenmodell für 50 mm-Reifen und Radreise
- zu leicht und
- zu schmal.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#516422 - 04/18/09 10:05 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
cyclespace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
So sah die Hinterradfelge aus:
Top   Email Print
#516426 - 04/18/09 10:20 AM Re: Felge gerissen [Re: HyS]
cyclespace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
Durchgebremst war sie ganz sicher nicht. Die Felge hat eine Nut als Verschleissindikator, und diese war noch deutlich vorhanden.
Außerdem bremse ich vorne nicht so viel. M.E. müsste eine Felge min. doppelt soviel km aushalten können, zumal ich kaum durch Matsch und bei Regen gefahren bin. Ansonsten müsste ich ja bei einer Weltreise alle paar Monate die Felgen tauschen wirr
Bei meinem Rennrad habe ich schon die eine oder andere Felge durchgebremst. Der Riss ist auch längst der Felgenflanke, aber mittig und die Felgenflanke geht am Riss auseinander. In diesem Fall aber liegt der Riss genau über dem Steg und die Felge beult am Riss aus. Es müssen meiner Meinung nach andere Ursachen vorliegen.

Ich bleibe auf jeden Fall bei Felgenbremsen. Ersatzteile für Hightech-Material ist in Entwicklungsländern kaum zu bekommen. Da kommen Scheibenbremsen nicht in Betracht.

Zum Bild meines Hinterrades: die Nut ist deutlich zu erkennen, da hatte die Felge gerade mal 8000km.

Gruß

Frank

Edited by cyclespace (04/18/09 10:32 AM)
Top   Email Print
#516428 - 04/18/09 10:28 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
Nach meiner Ansicht ist die Felge eindeutig durchgebremst.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #516432 - 04/18/09 10:34 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

durchgebremst glaube ich nicht - In Namibia bremst man nur 3 mal (morgens, mittags und abends)

brauchst halt eine stabile, breite Felge...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#516433 - 04/18/09 10:39 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Trotzdem sieht das zweite Bild sehr nach durchgebremst aus. Der Indikator ist doch nur ein Anhaltspunkt, bei dir hat es eben früher geknackt. Mit der Tatsache, dass derartiger Verschleiß nur mit Scheiben- oder Trommelbremsen zu vermeiden ist, musst Du leben. Eine breitere Felge mit Keramikflanken hält tatsächlich deutlich länger.
Nur mit »Entwicklungsländer« und Haitechmaterial gehe ich nicht mit. Wie werden die auch dort zumeist reichlich vorhandenen Kraftfahrzeuge verzögert, etwa mit Schleppbaumstämmen? Was geht an Scheibenbremsen eigentlich kaputt? Bremssohlen werden abgearbeitet, die hat man sowieso mit. Reservescheiben sind flach und stören an der Packtschenrückwand nicht weiter. Alles Andere gibt es bei anderen Bremsen auch - und ich fürchte, in Timbuktu wirst Du auch vom Angelhakenkombinat kein Material bekommen.

Sei froh, dass die Felge nicht bei höherer Geschwindigkeit richtig aufgeplatzt ist. Dann wäre die Frage nämlich Krankenhaus oder Friedhof.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#516434 - 04/18/09 10:42 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
Zitat:
der Luftdruck war sicherlich nicht zu hoch, hatte 3,5-4 bar
oder war er vielleicht zu niedrig ? Was steht denn als max. Druck auf dem Reifen ?

Reine Spekulation, aber: bei der Beladung könnte wegen zu niedrigen Drucks da schon einiges an Walkarbeit erfolgt sein, die die Felgenflanke ständigen Dauerbelastungen unterzieht.

Außerdem sind 14.000 km eine Menge Holz. Ich finde zudem die Felge auch ein bißchen schmal für einen 2,0-Reifen. Alle Fakten zusammengenommen könnten schon die Ursache sein.

Auch denkbar: die Felge war nicht richtig zentriert und hat sich einseitig abgebremst - intakter Indikator hin oder her. Und: sandige Gegend sorgt für mehr Verschleiß.
Markus

Edited by schorsch-adel (04/18/09 10:44 AM)
Top   Email Print
#516437 - 04/18/09 10:52 AM Re: Felge gerissen [Re: schorsch-adel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
der Luftdruck war sicherlich nicht zu hoch, hatte 3,5-4 bar
oder war er vielleicht zu niedrig ? Was steht denn als max. Druck auf dem Reifen ?

Wie das??
Die Belastung der Felgenflanken nimmt bei schmalen Felgen und breiten Reifen mit steigendem Luftdruck exorbitant zu.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#516439 - 04/18/09 11:02 AM Re: Felge gerissen [Re: schorsch-adel]
cyclespace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
der max. Druck ist 5 bar.
4 bar sind eigenlich schon recht hart.
14.000km sind eigentlich total wenig, soviel fahre ich schon im Jahr mit dem Rennrad.
Gruss
Frank
Top   Email Print
#516441 - 04/18/09 11:08 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Rennrad ist kein Vergleich. Alleine die abzubremsenden Massen sind viel geringer, mit der Tragkraft auf den Laufrädern sieht es ähnlich aus.
Ein Pistenkilometer vollbeladen dürfte von der Materialbelastung her bald zehn Rennradkilometern entsprechen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (04/18/09 11:08 AM)
Top   Email Print
#516443 - 04/18/09 11:12 AM Re: Felge gerissen [Re: StephanBehrendt]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
hat sich eigentlich durch Franks Antwort erledigt.

Schon, zu hoher Druck wäre das größere Problem, aber bei zu wenig Luftdruck wird der Reifen bei jeder Umdrehung 1 x breitgedrückt und 1 x entspannt, was sich auf Dauer auch auf die Felgenflanken auswirken muß. Wie gesagt, rein theoretisch, ich hab da keine praktische Erfahrung.
Markus
Top   Email Print
#516449 - 04/18/09 11:25 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Durchgebremst war sie ganz sicher nicht. Die Felge hat eine Nut als Verschleissindikator, und diese war noch deutlich vorhanden.

Unter harten Bedingungen kann die Felge auch vorher aufreißen: Flanken durch Bremsenverschleiß geschwächt, hoher Luftdruck mit dickem Reifen auf schmaler Felge, vielleicht noch zusätzliche Belastung durch das eine oder andere Schlagloch.

Zitat:
Ich bleibe auf jeden Fall bei Felgenbremsen. Ersatzteile für Hightech-Material ist in Entwicklungsländern kaum zu bekommen. Da kommen Scheibenbremsen nicht in Betracht.
Ersatzteile für andere Bremsen bekommt man auch nicht, ist aber meist egal, weil man nur Verschleißteile braucht. Die bekommt man zwar auch nicht, nimmt sie aber mit, so mach ich das zumindest.
Aber wie schon erwähnt, schau dich wenn du Felgenbremsen möchtest einfach nach keramikbeschichteten Felgen um.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#516456 - 04/18/09 11:35 AM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo Frank,

wir hatten uns in Chile auch schon getroffen (auf der Carretera und beim Rückflug).
Da war mir ja das Gleiche passiert, allerdings nach gut 2000 km (Mavic-Felge). Irgendwo hab ich das im Forum schon verlinkt. Ebenfalls XRs, aber auf 21er Felgen, ist genau da passiert, als ich von ca. 2.8 auf 3.3 Bar aufgepumpt hatte (hatte diesen Druckmesserstick von Schwalbe dabei), weil ich wieder auf Asfalt kam (das Stück nach Coyaique).
Nach der recht bekannten Empfehlungstabelle auf Tandem-Fahren bist du eh eine verbotene Kombi gefahren, daher kannst du froh sein, wenn es so lange gehalten hat.

Grüsse und viel Spass beim Laufradzusammenstellen

Christian
Top   Email Print
#516468 - 04/18/09 12:12 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Von aufgeplatzten Felgen habe ich nicht viel Ahnung. Dass die Felge aber nicht an gewohnter Stelle aufgerissen ist, könnte gut am Profil der Felge liegen. Im verlinkten Bild erkennt man gut, dass sich auch hinter ähnlich aussehenden Felgen völlig unterschiedliche Profile versteken können, die vielleicht an unterschiedlichen Stellen aufgeben.
CXP Felgen

Edited by Lord Helmchen (04/18/09 12:14 PM)
Top   Email Print
#516483 - 04/18/09 02:14 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: cyclespace
Durchgebremst war sie ganz sicher nicht

Vielleicht ist das das Mißverständnis: "Durch". Das heißt nämlich bei Felgen nicht durch sondern dünn. Das ist es , warum ich von solchen Verschleißrillen nichts halte. Auf dem Bild scheint klar zu sein, daß die Felge genau dort gerissen ist. Im Übrigen finde ich auch, daß 14000 km nicht nichts sind, angesichts der Belastungen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#516485 - 04/18/09 02:25 PM Re: Felge gerissen [Re: iassu]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Im übrigen reden wir von zwei Felgen? Das erste Bild ist von Namibia, Vorderrad
und das zweite Bild von Chile, Hinterrad.
Insofern ist zum Vorderrad immer noch schwer zu sagen, wie die Felge gebrochen ist.

Grüsse

Christian

PS Beitrag hier angehängt, nur weil es mir auch am Anfang nicht aufgefallen ist
Top   Email Print
#516490 - 04/18/09 02:53 PM Re: Felge gerissen [Re: dcjf]
cyclespace
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49
um es nochmals klar zustellen:
die Vorderradfelge ist in der gleichen Art und Weise wie die Hinterradfelge gerissen, oberhalb des Steges zur unteren Hohlkammer und deutlich über und nicht an der Verschleissrille!!
Verschleiss durch Bremsen und somit "Durchbremsen" der Felge als Ursache halte ich für völlig ausgeschlossen. Bisher habe ich 3x die Bremmsgummis gewechselt. Nach der Namibia-Tour (2250km) sind von den Bremsbelägen (normale Shimano V-Brakes) nicht einmal 1/4 weg.

Der Aufbau der Felge ist auf der Herstellerseite abgebildet:
Mach1 -> Produkte / Felgen / MTB / Nitro

Ich befürchte, dass die Felge tatsächlich zu schwach war und eigentlich ungeeignet für meine Radtouren ist.
Aber was ist die bessere Lösung? Welche Felgen (Felgenbremsen) sind denn geeignet bzw. haben sich bewährt?
Welche Maulweite ist zu empfehlen? Ich bleibe beim Schwalbe Marathon XR 26 x 2,00, der Reifen hat sich bewährt und ist spitze.
Gruss
Frank

Edited by cyclespace (04/18/09 02:58 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#516491 - 04/18/09 03:08 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
diese hier soll ganz brauchbar sein exal
gruß thomas
Top   Email Print
#516492 - 04/18/09 03:13 PM Re: Felge gerissen [Re: dcjf]
Nordisch
Unregistered
Hallo


Der Threadersteller kann wirklich froh sein, dass der Schaden so gering ausgefallen ist.
Ich habe schon Mavic Felgen (CXP 33, Open Pro) gesehen, dort hat sich mit einem Schlag die komplette Felgenflanke verabschiedet.

Auch stimme ich zu, dass man bei zu breiten Reifen für eine Felge schlicht und einfach von einem früheren Felgentod ausgehen muss. (Ich habe aktuell meine Open Pro Felgen auf dem Cyclocrosser in Beobachtung. Der 34 mm Reifen drückt die hintere stärker verschlissene Felge an den Felgenhörnern spürbar stärker auseinander als vorn.)

Auch stellt so eine Rille in der Felgenflanke so etwas wie eine Sollbruchstelle dar.
Besser sollten Felgen sein mit Verschleißanzeigern mit unterschiedlich vertieften Löchern.
Aber so etwas gibt es bei Trekkingfelgen glaube ich nur von DT Swiss (für schmalere Reifen (eine etwas breitere Rennfelge mit fast 21 mm Außenmaß) gibt es aktuell ein Modell von Rose mit dem Feature).
Vermutlich sind INNENliegende Verschleißanzeiger auch unproblematisch, aber wer will anhand denen abschätzen, wie weit der Felgenverschleiß fortgeschritten ist.
Ein Nachsatz noch dazu. Bei der Exal SP 19 ist die Felgenflanke ziemlich breit und der der Verschleißanzeiger ist ziemlich weit unten angeordnet und auch nicht so breit gefräst. Dadurch wird nur oberhalb des Verschleißanzeigers Material abgetragen und die "Sollbruchstelle" ist nicht so stark ausgeprägt. Ob das, wie von mir vermutet, zu einer längeren Haltbarkeit beiträgt, muss sich zeigen.

Felgenverschleiß (wie auch Ketten/Ritzel/Bremsbelagsverschleiß) ist übrigens definitiv stark von äußeren Umweltbedingungen abhängig. Man kann bei widrigen Crossbedingungen (also ohne das man überhaupt viel Masse abbremsen muss) eine Felge in weniger als 5000 km fertig machen.

Beste Grüße
Nordisch

Edited by Nordisch (04/18/09 03:14 PM)
Top   Email Print
#516493 - 04/18/09 03:15 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Servus,
hier häufig empfohlen und auch meiner Erfahrung nach gut und günstig:
Exal XL25
Um 50,-€ / Stück gäbe es die:
Sun Ringlé Rhyno Lite XL
Eine ganze Ecke teurer, wird aber trotzdem oft empfohlen:
Rigida Grizzly CSS

Ich fahre auf meinem Reiserad eine DT Swiss 4.1 und bin trotz anfänglich über 170kg Systemgewicht restlos zufrieden. Bisher vollkommen ohne Probleme unterwegs trotz teils ruppigem Einsatz.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#516499 - 04/18/09 03:36 PM Re: Felge gerissen [Re: StefanTu]
Nordisch
Unregistered
Wenn es den Threadersteller auch um den Preis geht, dann findet er bei Rose z.B. die Arline 3 Felge. Das Ding mag schwer sein und auch nur befriedigende Rundheit haben, aber das Ding hält auf jeden Fall.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2299


Übrigens habe ich das Gefühl, dass die Mach 1 Felgen (habe mir gerade deine Felge angeschaut aber auch das Profil meiner Mach CFX vom Renner) für ihr PROFIL auch ziemlich oder besser gesagt viel zu leicht sind, vor allem für den Preis von gerade 20 €. Irgendwo muss das Tribut zollen.

Übrigens, wenn deine Nitro so bescheiden bremst wie meine Mach1 CFX, dann wundert es mich, dass die Felge so schnell durch ist.

Beste Grüße
Nordisch

Edited by Nordisch (04/18/09 03:37 PM)
Top   Email Print
#516506 - 04/18/09 04:03 PM Re: Felge gerissen [Re: ]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Nordisch




Bei der Exal SP 19 ist die Felgenflanke ziemlich breit und der der Verschleißanzeiger ist ziemlich weit UNTEN angeordnet und auch nicht so breit gefräst. Dadurch wird nur oberhalb des Verschleißanzeigers Material abgetragen und die "Sollbruchstelle" ist nicht so stark ausgeprägt. Ob das, wie von mir vermutet, zu einer längeren Haltbarkeit beiträgt, muss sich zeigen.


Beste Grüße
Nordisch


Hallo

Noch eine Anmerkung dazu. Der Sitz der Verschleissrille (ziemlich weit oben) der Exal SP 19 auf der PRODUKTABBILDUNG des HERSTELLERS ist falsch abgebildet.
Sie sitzt wirklich so, wie ich es oben beschrieben habe (habe es eben gerade noch mal kontrolliert).

Beste Grüße
Nordisch

Edited by Nordisch (04/18/09 04:06 PM)
Top   Email Print
#516511 - 04/18/09 05:14 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
die Vorderradfelge ist in der gleichen Art und Weise wie die Hinterradfelge gerissen, oberhalb des Steges zur unteren Hohlkammer und deutlich über und nicht an der Verschleissrille!!

Sie soll auch nicht an der Verschleißrille reißen, das ist keine Sollbruchstelle. Im Schnitt sieht man, dass hinter der Verschleißrinne mehr Material ist als oberhalb und zudem dort noch eine weitere Kammer ist.
Mit einem Gewicht von nur 480g gehört die Felge nicht an ein schweres Fernreiserad mit Pisteneinsatz und großen Reifen mit viel Druck. Zum Vergleich, meine FIR Downhill die 20.000km gehalten hat wog mehr als 600g, meine derzeitige Sun Ryno light ca. 560g mit einer Außenbreite von ca. 30mm.
Deine Felge war neu bereits im Grenzbereich, es reicht dann, wenn man beim bremsen nur wenig wegschleift und sie reißt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#516512 - 04/18/09 05:21 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: cyclespace
In diesem Fall aber liegt der Riss genau über dem Steg und die Felge beult am Riss aus. Es müssen meiner Meinung nach andere Ursachen vorliegen.

Wenn du Umspeichen lässt bzw. das Rad in die Tonne geht, säge mal bitte die Felge an der entsprechenden Stelle durch und poste ein Foto vom Querschnitt hier.

Grüße
J.
Top   Email Print
#516522 - 04/18/09 05:51 PM Re: Felge gerissen [Re: ]
MMB
Member
Offline Offline
Posts: 57
Ob nun Verschleiß durch Bremsen oder nicht,
von den Shimano Belägen ist doch abzuraten.
Viel zu hart, haben bei mir immer Späne abgerieben.
Momentan nutze ich billige Beläge aus Baumarkt/Discounter, die sind weicher.
Nutzen sich zwar schneller ab, bremsen dafür bei Nässe besser und schonen die Felge.

Gruß Marcus...
Top   Email Print
#516527 - 04/18/09 06:01 PM Re: Felge gerissen [Re: schorsch-adel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: schorsch-adel
Schon, zu hoher Druck wäre das größere Problem, aber bei zu wenig Luftdruck wird der Reifen bei jeder Umdrehung 1 x breitgedrückt und 1 x entspannt, was sich auf Dauer auch auf die Felgenflanken auswirken muß. Wie gesagt, rein theoretisch, ich hab da keine praktische Erfahrung.

Wie sollen ohne hohen Luftdruck im Reifen seitliche Kräfte nach aussen auf die Felgenschulter einwirken? Nur der Reifen wird breitgedrückt. Man fährt dann schlicht auf der Felge mit zuwenig Luft im Reifen. Ein Snakebite ist die Folge.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#516540 - 04/18/09 06:55 PM Re: Felge gerissen [Re: cyclespace]
Kraut
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 50
Hallo,
mir ist gleiches mal mit einer Exal xl 25 am Hinterrad nach ca. 1,5 Jahren Nutzung und 15000km passiert. Der Riss war auch Oberhalb des Verschleissindikators, deshalb gab es auf Kulanz `ne neue Felge, der Händler spendierte mir eine Rigida Big Bull.

Gruß, Frank
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de