29553 Members
98633 Topics
1550964 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#502591 - 02/24/09 04:38 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: malte 68]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
mein name? schreib ich ja di ganze zeit, blackbow ;-) Nee klar, bin ich mir nur nicht so gewohnt, da ich in Foren meist mit nickname auftrete. Mein Name ist Dani, ich bin 182 gross, und möchte gerne mit Fahrradreisen beginnen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ich denke es handelt sich bei der Feder um eine Hinterradfeder, wenn ich alles richtig verstehe. Ich mache morgen ein Foto von den Überresten meines Rades. Heute komm ich leider nicht mehr dazu. Danke und gruss, Dani
|
Top
|
Print
|
|
#502592 - 02/24/09 04:40 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,531
|
Die Vorschläge welche ihr gepostet habt motivieren mich aus jeden Fall. Wenn man noch nie ne längere Radreise unternommen hat, ist halt schwer abzuschätzen ob man dazu wirklich nur High-End verwenden kann wie einige hiesige Fahrradhändler behaupten. ;-) Hallo blackbow, zu technischen Details ist hier schon einiges von auf diesem Gebiet sicherlich kompetenteren Forumsmitgliedern als mir gesagt worden. Ich denke, für das gute Gelingen einer größeren selbst organisierten Radreise ist es wichtiger, was im Kopf des Reisenden vor und während der Radtour geschieht, als die Qualität des benutzten Rades. Sicherlich spricht nichts gegen einen Rahmen von einem namhaften Rahmenbauer und das Ganze dann noch garniert mit den jeweils technisch anspruchvollsten und teuersten Komponenten. Es geht aber auch anders, es geht auch mit sehr einfacher Ausrüstung, wenn man mit der "richtigen" Einstellung an so eine Radreise herangeht. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." |
Edited by hopi (02/24/09 04:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502594 - 02/24/09 04:45 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: malte 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
vollgefedert heißt eigentlich, dass hinterrrad hat ein federelement. wenn dies der fall sein sollte kannst du das rad vermutlich entsorgen. Ob das Vorhandensein einer Hinterbaufederung das Kriterium für »entsorgen« ist? Hätte ich gesagt, das Vorhandensein eines Rennlenkers oder von Felgenbremsen wäre ein Grund, das Fahrzeug zu verschrotten, würde das wütenden Protest auslösen. Sagen wir mal so, gefederte Hinterbauten (wenn denn einer vorhanden ist) erschweren den Gepäcktransport. Oder soll ich wieder die Ernährungsgewohnheiten von landwirtschaftlichen Fachkräften erwähnen? @Hopi, dass technische Mängel mit der richtigen Einstellung zu kompensieren sind, glaube ich nicht. Die, die mir sowas ins Gesicht gesagt hatten, waren jeweils ganz schnell weg, wenn es ernst wurde. Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (02/24/09 04:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502602 - 02/24/09 05:34 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,531
|
@Hopi, dass technische Mängel mit der richtigen Einstellung zu kompensieren sind, glaube ich nicht. Die, die mir sowas ins Gesicht gesagt hatten, waren jeweils ganz schnell weg, wenn es ernst wurde.
Na ja, Falk, zwischen rollendem Sperrmüll und einem Top-Level-Reiserad gibt's ja noch gewisse Abstufungen. Ich bin mit "irgend so einem Ding" zwischen den Extrempositionen bisher immer recht gut über die Runden gekommen und das wird bei mir auch weiterhin so bleiben. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Das ist für mich weniger eine Kostenfrage, als fehlender Bezug zu aufwändigen technischen Details an Fahrrädern. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." |
Edited by hopi (02/24/09 05:36 PM) Edit Reason: letzten Satz hinzugefügt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502609 - 02/24/09 06:15 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: hopi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Das ist für mich weniger eine Kostenfrage, als fehlender Bezug zu aufwändigen technischen Details an Fahrrädern. Diese Eigenschaft hätte ich auch gerne ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502611 - 02/24/09 06:31 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
selbstverständlich existieren spitzen reisefullys, nur die kombination jugendrad und vollfederung scheint mir bezüglich reisetauglichkeit direkt zum altmetall zu führen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502627 - 02/24/09 07:41 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Donnerwetter, wo ein Wille ist ist auch ein Weg ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Ich nehme an wir haben Dodo's Rad leider nicht in UR, oder?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502654 - 02/24/09 09:02 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,531
|
Ich habe erst jetzt den Hinweis auf "Frederike" gelesen und genau der dort aufscheinende Umgang mit den aufgetretenen "Problemchen" ist es, was ich mit meiner Aussage: "Es geht aber auch anders, es geht auch mit sehr einfacher Ausrüstung, wenn man mit der "richtigen" Einstellung an so eine Radreise herangeht." ausdrücken wollte. Ich habe bisher zwar keine besondere "Pannenanhäufung" während einer meiner Radtouren erlebt, aber manchmal waren diverse kleine technische Störungen das sprichwörtliche "Salz in der Suppe" ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502658 - 02/24/09 09:29 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,209
|
Einspruch - es geht auch dem auseinandersetzen der Funktion von Schrauben und Muttern. Seit über 20 Radreisen beweise ich das Gegenteil... [(da fehlt ja wohl ein Ohne)] Hi Thomas, so absolut ist das ja nun auch nicht glaubhaft. Du kannst kein Hinterrad ausbauen, weder per Schnellspanner noch Pitlock oder gar die Schrauben bedienen, die immer im Bus sind. Keinen losen Flaschenhalter festschrauben, keiner hübschen schutz- und hilfebedürftigen Mitradlerin/Zufallsbekanntschaft mal eben den Schlauch flicken (daß deine nie platt werden, hab ich ja kapiert). Nun gut. Schaltung einstellen geht schon mal garnicht und, wie kürzlich gelesen, irgendwo out of Africa defekte Pedale austauschen dreimal nicht. Du bringst deinen Rolls zum Händler zurück, wenn der Aschenbecher voll ist und machst einen Termin aus, wenn sich ein Blatt ins Schutzblech geklemmt hat. Alles klar. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (02/24/09 09:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502682 - 02/24/09 11:28 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo,
ich habe ein cube mountainbike (hardtail, xt-lx-deore mix) der 700Euro Klasse (neu, "limited comp") einfach mit Gepäckträger, verstellbarem Vorbau für ausreichend aufrechte und langstreckentaugliche Geometrie, anderem Sattel, Steckschutzblechen und stabilen Reisereifen Marathon xr ergänzt. Ohne feste Lichtanlage mit einer kleinen Batterielampe von Cateye und einer Taschenlampe mit Handkurbel, die man eh auf Reisen braucht für die größte Not, falls die Batterien alle sind man dennoch im Dunkeln unterwegs ist. Es ist stabil, recht leicht, handlich, auch in der Bahn oder im Schiebe - Modus über unwegsame Passagen, wendig und geländegängig. Mit meinem heutigen Wissen an würde ich an Deiner Stelle ein robustes Vorjahres MTB mit LX oder XT Mix mit (ich würde Starrgabel nehmen) und V-Brakes kaufen, die oben genannten Teile nachrüsten. Dann würde ich mir noch ein Buch über Radwartung (Delius Klasing) kaufen und schnell lernen, wie man die Kette wechselt, ein Ritzelpaket tauscht, Bremsklötze wechselt, Platten repariert. Dann kannst Du viel selbst und hast ein stabiles, leichtes, Dir gewohntes Rad. Bei mir funktioniert das wunderbar. Viel Spaß und viel Erfolg
|
Hätte, hätte, Fahrradkette! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#502742 - 02/25/09 09:37 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, da kannst vollkommen recht. In Island habe ich mal vergessen, den Schnellspanner am Vorderrad zuzumachen (das vorderrad fiel beim umstellen am Campingplatz raus - und glücklicherweise nicht auf der Abfahrt dorthin mit 50 km/h). Aber doch Laufräder ausbauen geht - ich muß ja die Laufräder (mit dem Auto) zum Händler bringen, wenn ich mir einen neuen Mantel kaufe. Ehrlich die 0-2 EUR (je Händler) sind es mir Wert einen komplett aufgepumpten Reifen mit nach Hause zu nehmen. Lose Flaschhalter geht gerade so. Schlauch wechseln dauert mind. eine Stunde zum Thema Löcher flicken frag mal Michael B. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Schaltung einstellen, heißt bei mir Reparaturbuch rauskramen 3-4 Stunden Zeit - rumfluchen, weil die Anleitung, mein Geschraube und das Ergebnis nicht zusammenpassen. Und Bremsen einstellen bzw. Laufräder zentrieren hat bei mir noch nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt. "irgendwo out of Africa" gibt es immer einen Mechaniker mit großem Improvisionstalent. "wenn sich ein Blatt ins Schutzblech geklemmt hat" das Problem habe ich anders gelöst. Aber ich kann ja gerne mal an Deinem Rad herumschrauben... Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#502743 - 02/25/09 09:37 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
moin dani
schau doch mal auf dem marktplatz den zu verkaufenden dawes-rahmen an. sollte für deine größe etwa passen, als mtb dürfte ein großer teil deines alten rades passen, die komplizierter zu montierenden teile sind alle drin (steuersatz, innenlager), den rest kriegst du mit nem guten buch und etwas unterstützung sicher selber hin. bei dem preis solltest du für max 400€ ein sehr hochwertiges reiserad zusammenbasteln können.
gruß malte
|
Top
|
Print
|
|
#502750 - 02/25/09 10:06 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Zum Thema Frederike möchte Roland83 noch etwas sagen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) "Die Zeiten ändern sich. Meine Studentenzeit liegt nun 1 Jahr zurück, und da wurde es jetzt mal Zeit, was zu ändern. Ich präsentiere: Lotte..." ![](/images/UR2/Roland83-Lotte.jpg) "geboren vor gerade einmal zwei Wochen, macht sie in genau drei Wochen auch schon Marokko unsicher, Inshallah! P.S.: Ein ordentliches Intec-Rad bekommt Dani schon für 750 Euro etwa... Beste Grüße Roland und Mario
|
Top
|
Print
|
|
#502783 - 02/25/09 12:38 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Ein Hallo an alle! Hier die Bilder von meinem alten Fahrrad. Hab das ganze schonmal auseinandergenommen, da ich bereits vorher selbst rumbasteln wollte. Hier der ganze Rahmen Grossansicht von der erwähnten Hinterradfederung Was denkt ihr, kann man das als Reiserad gebrauchen? @Malte Danke für den Tipp. Das schaut schonmal ganz solide aus und der Preis würde auch stimmen. Grüsse, Dani
|
Edited by blackbow (02/25/09 12:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
#502805 - 02/25/09 02:08 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
DerBergschreck
Unregistered
|
Was denkt ihr, kann man das als Reiserad gebrauchen? Der Gepäckträger ist ein Witz - das Rad scheint für den Gepäcktransport und somit für die Reise ungeeignet.
|
Top
|
Print
|
|
#502810 - 02/25/09 02:19 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Hallo Bergschreck
Zitat von mir: "Der Gepäckträger ist leider definitiv zu Schwach. Der verträgt nur knappe 10kg."
Es geht hier ja nicht um den Gepäckträger, sondern ob es möglich ist diesen Rahmen für ein Reiserad weiterzuverwenden.
Lg, Dani
|
Top
|
Print
|
|
#502828 - 02/25/09 03:11 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
[...]sondern ob es möglich ist diesen Rahmen für ein Reiserad weiterzuverwenden.
Lg, Dani Nein, definitiv nicht. Ist leider ein Gelenkrahmen der billigsten Sorte. Da würde ich nichts mehr reinstecken.
|
Top
|
Print
|
|
#502831 - 02/25/09 03:21 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Bitte kein Geld in das von Dir verlinkte Rad mehr investieren ![dagegen dagegen](/images/graemlins/default/no_german.gif) ; kannst Du wesentlich sinnvoller anlegen;der Dawes-Rahmen im Marktplatz, auf den malte68 bereits hingewiesen hat,könnte von der Grösse her passen ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) . L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#502833 - 02/25/09 03:43 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: mackerziege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,479
|
Obwohl ich eher ein großer Freund des Erhaltens, Wiederverwendens und Instandsetzens bin, würde ich hier auch -soweit es mir anhand der Fotos möglich ist- davon abraten, an diesem Rahmen 450 Euronen zusätzliche zu verbauen. Oder sagen wir mal so - ich selber würde es für mich selbst nicht machen. Da schließe ich mich den Forumistas an, die hier zu gleichem Schluss kamen. Ob es der Dawes-Rahmen aus dem Forum sein sollte? Ich selber bin ja dreizehn Jahre ein Dawesrad gefahren und habe daher eine durchaus sentimentale Zuneigung zu dem Namen. Aber ich denke, da sollte mehr Deine Fähigkeit und Deine Neigung zum Basteln entscheidend sein. Und vor allem, ob der Rahmen passen würde. Aber wie gesagt, von Deinem alten Rahmen wäre doch eher ab zu raten.
|
Top
|
Print
|
|
#503275 - 02/27/09 10:13 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 27
|
Hallo,
habe mich gestern entschlossen wie ich das ganze angehen möchte. Ich besorge mir einen neuen Rahmen (vermutlich tatäschlich den Dawes Rahmen) und beginne zu basteln. Das ergebniss werde ich euch auf jedenfall vorführen ;-)
Nochmals Danke und beste Grüsse, Dani
|
Top
|
Print
|
|
#504219 - 03/03/09 01:20 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 425
|
Hey, ich bin auch Radelnder Student, ich bin zwar bisher nur einmal länger als 4 Wochen unterwegs (Hannover-Montpellier) aber ich kenn alle Tricks, mit denen Du günstig fährst ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) : Das Rad ist natürlich das wichtigste: ich würde ein solides Modell für so 450-500 Euro wählen, dann am Gewicht deines Gepäcks feilen. Bei Rädern für 1200 Euro glaubst Du doch nicht ernsthaft, daß sie soo viel stabiler sind als ein Rad für 400. Da ist die Ausrüstung edler, aber nicht um Welten besser. Ein so solides Rad, dass es dauerhaft 80kg Zuladung schafft braucht kein Mensch, außer Du willst Outdoormöbel und 20 Liter Wasser für eine Wüstenfahrt mitschleppen. Wenn du in Europa unterwegs bist, reichen zwei Packtaschen mit insgesamt 15 kg locker. Sehr wichtig ist die Gewichtsverteilung, das Beste ist wenn Du kompakte, schwere Sachen wie Wasser und Zelt aus den Packtaschen "Auslagerst" und am Rahmen anbringst, wo die Belastung des Rades am geringsten ist. Bau Dir dazu die passenden Halterungen selbst. So sieht meine Radreiseerprobte Ausrüstung aus: Klick Viele Grüße, Tris
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#504247 - 03/03/09 03:33 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 935
|
Ich frag mich gerade, ob die Gabel richtig rum ist....
Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#504252 - 03/03/09 03:51 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Tris]
|
DerBergschreck
Unregistered
|
Sehr wichtig ist die Gewichtsverteilung, das Beste ist wenn Du kompakte, schwere Sachen wie Wasser und Zelt aus den Packtaschen "Auslagerst" und am Rahmen anbringst, wo die Belastung des Rades am geringsten ist. Bau Dir dazu die passenden Halterungen selbst.
Äh - jedes vernünftige reisetaugliche Rad hat Gewindeösen für zwei Flaschenhalter. Da muß man nichts selbst ans Rad pfuschen.
|
Top
|
Print
|
|
#504361 - 03/04/09 07:44 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: blackbow]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Was denkt ihr, kann man das als Reiserad gebrauchen? Nichts ist unmöglich, aber da wirst du nicht viel gepäck transportieren können. Wenn der rahmen und der viergelenk-hinterbau noch technisch in ordnung sind, würde ich diesen verunglückten gepäckträger entsorgen und aus dem rahmen machen, wofur er mal gedacht war: ein gefedertes MTB für spaß und sport. Diamondback ist eine marke, zu der man schon vertrauen haben darf. Als einstieg in die welt der vollgefederten spaßmacher ist der rahmen bestimmt gut. Als reiserad ungeeignet, wegen nix gepäckträger. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#504362 - 03/04/09 07:48 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: MMR1988]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ich frag mich gerade, ob die Gabel richtig rum ist.... Wenn die bremshebel mit den daumen gedrückt werden, ist die gabel richtig rum. ![unschuldig unschuldig](/images/graemlins/default/rolleyes.gif) MfG
|
Top
|
Print
|
|
#504860 - 03/06/09 10:53 AM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 425
|
Äh - jedes vernünftige reisetaugliche Rad hat Gewindeösen für zwei Flaschenhalter. Da muß man nichts selbst ans Rad pfuschen.
Vernünftige Halterungen für Zelte u.s.w. gibt's nicht zu kaufen. Die musst Du Dir selbst bauen. Natürlich benutzt man dafür die Ösen für die Flaschenhalter, logisch.
|
Edited by Tris (03/06/09 10:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#504919 - 03/06/09 03:26 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Tris]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Zelthalterung? Wie soll sowas aussehen? Mehr als ein auf dem Heckträger verspannter Packsack ist mir dazu bisher nicht eingefallen - aber es ist ja immer gut, wenn man was neues lernen kann.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#504926 - 03/06/09 03:48 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,090
|
Zelthalterung? Wie soll sowas aussehen? Mehr als ein auf dem Heckträger verspannter Packsack ist mir dazu bisher nicht eingefallen - aber es ist ja immer gut, wenn man was neues lernen kann. Die Konstruktion wurde doch oben verklickt. Ich bringen am Unterrohr aber lieber eine zweite Trinkflasche an und halte die Stelle auch für ungeeignet, ein nasses, schweres Zelt wackelsicher festzutackern.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#504981 - 03/06/09 07:05 PM
Re: Stabiles Reiserad - Was muss es haben?
[Re: Tris]
|
DerBergschreck
Unregistered
|
Vernünftige Halterungen für Zelte u.s.w. gibt's nicht zu kaufen. Die musst Du Dir selbst bauen. Natürlich benutzt man dafür die Ösen für die Flaschenhalter, logisch.
Ach so. An die Flaschenhalterösen kommt also das Zelt. Wir anderen hier müssen ganz schön blöd sein, daß wir das immer in den Packtaschen transportieren und an den Flaschenhalterösen unsere Trinkflaschen anbringen. Früher gab es hier mal einen, der alles in Mülltüten untergebracht hat und dieses Prinzip hier wie das Evangelium gepredigt hat - auch das haben wir zu ertragen gelernt.
|
Top
|
Print
|
|
|