Hallo,
folgender Vorschlag für deine Frankreichfahrt: Von Landau nach Saarbrücken, am Saar-Kohlen-Kanal entlang bis nach Harskirchen, dann nach Westen Richtung Champagne: Morhange - Pont-à-Mousson - Bar-le-Duc - Bar-s/Aube - Châtillon s/Seine - Montbard - bis an die Loire (Beaulieu, schöner Zeltplatz)- an der Loire entlang (R1, relativ gut ausgeschildert, zudem sind die Loire-Schlösser ein Muss für Frankreichfahrer) weiter bis an den Atlantik nach Nantes, dort Richtung Süden an der Atlantiküste entlang - über Les-Sables-d'Olonne, Tranches s/Mer, je nachdem, vielleicht bis Bordeaux, von dort zurück mit dem TGV nach Paris - dann kannst du dir den Leihwagen sparen. Es gibt auch einen Nachtzug von Les-Sables-d'Olonne nach Paris, falls man an der Atlantikküste in einem schönen Badeort (z.B. Longeville oder die Ile d'Yeu) hängen bleibt. Leider transportiert der ICE Paris - Kaiserslautern/Frankfurt keine Fahrräder, aber mit einem IC über Metz kein Problem. Im Sommer sind die CP an der Atlantikküste stark belegt, aber wenn man einige Kilometer ins Hinterland zum Übernachten ausweicht, habe ich immer ein angenehmes Plätzchen gefunden. Für die Campingplätze in Frk habe ich mir - leider - jetzt auch neben den Michelin-Karten den Camping-Führer von Michelin kaufen müssen (14€ für die Ausgabe 2008). Oder: Du schreibst an die jeweiligen Centre de tourisme der Regionen (Adressen im Internet), die du durch durchquerst, die schicken dir dann kostenlos die Campingverzeichnisse ihrer Region zu, die wesentlich mehr CP enthalten als der Michelin-Führer. Ich habe dies per Mail gemacht, ging problemlos. Alors, ganz im Sinne des frz. Präsidenten: "Pédalez plus pour gagner plus." Sollte die Strecke dich interessieren, kann ich dir noch mehr Informationen zumailen.
Cordialement
Demain