International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, kia62, alfaorionis, 7 invisible), 431 Guests and 610 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#453727 - 07/16/08 07:07 PM Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
ich (Ü110kg) habe in dem Thread "Empfehlung für Sattelstütze 26,6 (Patria Terra)" berichtet,
dass die Hook-Sattelstütze von Humpert an meinem Patria Terra gebrochen ist.

Ich war jetzt etwas überrascht als ich auf der Herstellerseite bei den
Montage+Sicherheitshinweis (PDF-File) gelesen habe:

[BastelHolger] Fremden Text entfernt.

Ich habe die Sattelklemmschraube ohne Drehmoment-Schlüßel angezogen und
die Stütze ist nach ca. drei Jahren und ca. 5500Km gebrochen.
Die exakte Fehlerursache ist für mich nicht feststellbar.

Es kann also sinnvoll sein die Sattelstützen frühzeitig/rechtzeitig zu tauschen.
Insbesondere für XXL-Radler. Da ergeben sich auf Sattelstütze & Co doch noch
ganz andere Kräfte wie bei der Bergziegen-Fraktion ;-)

Gruß,
Tom

Edited by BastelHolger (09/12/08 04:40 PM)
Edit Reason: Entfernung fremden Textes
Top   Email Print
#453746 - 07/16/08 08:03 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Hmm, war deine Sattelstütze sehr weit draussen oder war das wirklich nur ermüdungserscheinung ?

Mich als 120kg+ Menschen interessiert das ja schon bäh
Top   Email Print
#453755 - 07/16/08 08:21 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: DerKohl]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Die Sattelstütze war nicht sehr weit draussen, eher weit drin.
Ich fahre ein Patria Terra mit Rahmenhöhe 62 bei einer Körpergröße von 194cm, d.h. die Sattelstütze ist wenig ausgezogen.
Der Bruch war am Sattelstützen-Kopf, d.h. direkt in der Nähe der Sattelklemmschraube.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#453758 - 07/16/08 08:31 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Oha, na dann achte ich mal auch drauf, ich wägte mich immer sicher da die Sattelstütze relativ weit drin ist, mit meinen 2500 km/ Jahr bin ich ja auch theoretisch alle 2 Jahre fällig.
Top   Email Print
#453763 - 07/16/08 09:09 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: DerKohl]
Riesenradler
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo.
Ich habe ein Sattelstützen, bei der das obere Klemmteil des Sattels angebrochen ist. Bei der anderen war das Gewindestück gebrochen, aber da war anscheinend auch ein Fehler im Guß. Einem knirschen oder knacken beim Fahren sollte man gerade jenseits des DZ immer auf den Grunde gehen!!
Grüße, Gerd
Top   Email Print
Off-topic #453785 - 07/17/08 04:42 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: TomTomMann


Der Bruch war am Sattelstützen-Kopf, d.h. direkt in der Nähe der Sattelklemmschraube.


Hm, das wundert mich jetzt aber. Die größten Biegespannungen dürften allerdings in der Nähe der Einspannstelle auftretet. Ich hatte vermutet, dies wär die Bruchstelle. Wenn es der Kopf war, dürfte dies eigentlich unabhängig von der Länge der Sattelstütze sein und nur vom Gewicht des Fahrers abhängen. Ich würde daher zu einem anderen Hersteller wechseln, der die Sattelklemmung günstiger konstruiert hat.
job
Top   Email Print
#453786 - 07/17/08 05:13 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Es handelt sich hier um ein Sattelstütze wo der Sattel nur mit einer Schraube geklemmt wird.
Diese wird im Betrieg extrem bansprucht auf Zug und Biegung.
Bei hohem Körpergewicht ist eine Stütze welche den Sattel mit 2 Schrauben klemmt (z.B. X-tas-y Skalar) unbedingt erforderlich.
Gruß
Frank
Top   Email Print
#455312 - 07/22/08 01:03 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: f.hien]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: f.hien
Bei hohem Körpergewicht ist eine Stütze welche den Sattel mit 2 Schrauben klemmt (z.B. X-tas-y Skalar) unbedingt erforderlich.


Und DA dann auf jeden Fall regelmaessig die Gewinde in den beiden Bolzen, mit denen der Sattel festgeschraubt wird, kontrollieren!!!!

Mir ist da einer von 14 Tagen ausgerissen, war nicht schoen, tat weh böse - zum Glueck musste ich dann aber nur 1.5km nach hause schieben.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#466808 - 09/11/08 11:37 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Haaarrrrggghhhhh,
ich hatte mir eine XT-Sattelstütze von Shimano eingebaut.
Die Klemmschraube für den Sattel hatte ich mit einen GROSSEN Portion Montage-Fett
versehen und anschließend "normal" angezogen.

Und dann macht es in Schottland in-the-middle-of-nowhere kling-peng und die Klemmschraube hat sich verabschiedet,
d.h. sie ist ca. in der Mitte abgerissen. Mahlzeit! Die Sattelstüze hatte ich bis dato ca. 700 km gefahren

Ich bin dann ein paar Kilometer ohne Sattel gefahren und konnte dann mit Hilfe
eines freundlichen und cleveren Schottens die Sattel wieder notdürftig befestigen.
Der Schotte hatte zwar nicht die passende Schraube (Feingewinde), aber eine mit einem
kleineren Durchmesser und mit Hilfe von ein paar Unterlegschreiben hat das dann doch
noch gehalten. Die Sattelnase ist aber immer wieder nach oben gewandert weil ich
diese Schraube nicht zu fest anziehen wollte gemäß der alten Forums-Weisheit:
Lieber einen schlecht sitzenden Sattel als gar keinen Sattel ;-)

Für meine nächste Urlaubsreise werde ich mir eine Skalar Sattelstütze montieren.

Gruß,
Tom, der ansonsten einen geilen Schottland Urlaub hatte
Top   Email Print
#466820 - 09/12/08 05:37 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Das ist wie schon gesagt der Nachteil aller Sattelstützen mit Einschraubenklemmung.
So etwas sollte man nicht verwenden, denn die Schraube wird sehr stark beansprucht.
Man sollte sie in jedem Fall sehr fest anziehen. Evtl. ist deine frühzeitig gebrochen weil du sie nicht fest genug angezogen hast.
Generell sollten nur 2-Schrauben-Klemmungen zum Einsatz kommen bei denen sich die Belastung besser verteilt und im Fall eines Versagens immer noch eine Schraube notdürftig hält so dass es nicht zu einer bösen Verletzung kommt (Sattelstütze im A...)
Gruß
Frank
Top   Email Print
#466841 - 09/12/08 07:50 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: f.hien]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,928
Hallo,

Das Problem ist nicht nur die Einschrauben-Klemmung an sich, sondern zusätzlich eine ungenaue Passung. Die Auflageflächen der Schraube oder Unterlegschascheibe sind im allgemeinenn nicht plan gefräst.
Letztes Jahr gab es von einem Hersteller eine Rückrufaktion - war es Suntour? - , weil wohl zusätzlich das Schraubenmaterial nicht stimmte.

Also besser immer eine Zweischraubenklemung nehmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#466888 - 09/12/08 10:55 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: haegar]
Schnellschalter
Member
Offline Offline
Posts: 164
Ich bin nicht ganz so schwer (netto 94 Kg), aber bei meinem ungefederten Reise-MTB habe ich auch lieber eine Zweischrauben-Sattelstütze genommen (Marke Rod, Alu 6061 T6), da die auftretenden Stöße sicherlich auch die Verbindungen noch mal stärker beanspruchen als an einem "reinen" Straßenrad.

Was die Bolzen angeht: Das sind normalerweise Schrauben der Festigkeit 8.8; es schadet auf keinen Fall, sie - soweit möglich - durch höherfeste Schrauben (10.9 oder 12.9) zu ersetzen.

Hintergrund dazu: Ich habe mal die ausgejackelte vordere Rahmenniete an meinem Brooks B 66 durch einen M 8-Schraube in 8.8 (mit selbstsichernder Mutter - das schadet auch nie) ersetzt und dachte, damit "für's Leben" ausgesorgt zu haben ... Aber Pustekuchen: Nach wenigen Wochen ist dieser (ja nun nicht gerade unterdimensionierte ...) Bolzen im Gewinde gebrochen. Seit nun eine 10.9 Schraube montiert ist, ist Ruhe (oder: war Ruhe - inzwischen hat das Leder wegen "Überlängung" aufgegeben zwinker ).

Schöne Grüße

Matthias
Top   Email Print
#697854 - 02/28/11 07:21 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Schnellschalter]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Ich grabe mal den Thread aus, weil ich wissen will, welche Sattelstütze aktuell superschwerlastfähig sind.
Es gibt mittlerweile einige Räder, die viel Gewicht vertragen. Allerdings ist das oft weniger auf den Fahrer, sondern mehr auf die Gesamtmasse bezogen (Gepäck etc), so dass Sattelstützen auch bei Schwerlastdampfern nicht immer auch viel Gewicht dauerhaft halten können. Hat hier ein Schwergewicht Erfahrungen, vielleicht auch (was ich spontan eher nicht vermute) mit gefederten Sattelstützen?
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
#697862 - 02/28/11 07:34 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Also nach wie vor immer noch die Humpert X-tas-Y Skalar, aktuelle seit 2.500km wieder ohne Probleme .... sorry, laenger haben die Raeder bisher nicht gewollt peinlich

Gefederte habe ich eher im +/-600 Euro-Bereich gesehen, so Victoria Schwerte, Agattu XXL etc. Das waren dann aber AFAIR herstellereigene bzw. OEM-Sattelstuetzen. Haengt halt immer von der Nutzungsintensitaet ab. *ICH* persoenlich wuerde da eher nicht drauf setzen aehm sitzen wollen grins
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#697864 - 02/28/11 07:40 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Thomson und TAQ33 im Dauertest bewährt. Beide in 27,2mm.
P6 Carbon gerade in der Testphase.

Mein Körpergewicht liegt bei 130Kg +/- 15Kg.

Halt plus Rucksack.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#697865 - 02/28/11 07:55 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Schließe mich Haegar an...Humpert X-tas-Y Skalar, seit ca 3500km ohne Probleme. Ich wiege um die 120kg. Macht auch nen massiven Eindruck.
Top   Email Print
#697876 - 02/28/11 08:34 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: DrKimble]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin immer noch verwundert, dass Schauff eine Kalloy Sattelstütze ans Rad macht, die den Sattel mit nur einer Schraube hält. Das habe ich dann auch als Erstes geändert und mir die NC-17 Empire S-Pro besorgt. In letzter Zeit höre ich aber deutlich ein Knacken im Sattelbereich und will jetzt testen, wo es her kommt.
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
#697891 - 02/28/11 09:12 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich hatte auch einmal nach einer unverwüstlichen Stüze gesucht, da von einer Stütze ja sehr viel abängt und in so manchen Ländern kein Ersatz vorhanden ist.

Die einzige Lösung die mir letzten Sommer in den Sinn war trotz Minimalgepäck nur die Mitnahme einer 2. Stütze.

Edited by estate (02/28/11 09:13 PM)
Top   Email Print
#697898 - 02/28/11 09:26 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Was ist das denn fuer ein Sattel?
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#697900 - 02/28/11 09:29 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: haegar]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Ein Selle Royal Sattel TORX
Ein ziemlicher Brummer, aber bequem.
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
#697901 - 02/28/11 09:30 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hi,
ich habe neulich eine Humpert X-tas-Y Skalar geschrottet die ich über meinen Radhändler gekauft habe.
Ich war an diesem Tag allerdings auch mit GROSSEN & schweren Rucksack unterwegs,
weil zu der Zeit mein Gepäckträger defekt war (Gebrochener Tubus Logo und SUPER-Tubus-Service).
Meine 110Kg plus schwerer Rucksack waren zuviel für die Stütze.
Die Sattelstütze ist direkt über der Klemmung am Rahmen gebrochen, wobei die Stütze zu ca. 70% der Länge IM Rahmen steckte

Mein Radhändler hat sich bei Humpert über den Vertrieb schlau gemacht und das Ergebnis in Kurzform:
- Die Skalar von Humpert ist nach einer Norm gestestet und in diesem Test sind Fahrer NUR bis 100 Kg vorgesehen.
Diese Infos hat mein Radhändler erst nach mehrmaligen Nachfragen erhalten.
- Auf der Webseite von Humpert findet man diese Info leider nicht.
Unter Montage_Sicherheitshinweis.pdf habe ich nichts dazu gefunden.

Humpert hat empfohlen bei Fahrern über 100 Kg STAHLSTÜTZEN zu verwenden.

Ich werde weiterhin die Humpert X-tas-Y Skalar fahren und versuchen sie FRÜH genug zu wechseln.
Und schwerer Rucksack ist bei unserer Gewichtsklasse wohl etwas viel.

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (02/28/11 09:37 PM)
Top   Email Print
#697903 - 02/28/11 09:38 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Dieser Hinweis mit dem Alu ist interessant, die empfohlenen Sattelstützen sind, so weit ich das richtig nachgesehen habe, alle aus Aluminium.
Ist Alu empfindlicher, weil steifer? Oder umgekehrt, ist Stahl deswegen belastbarer, weil es etwas "nachgibt"?
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
Off-topic #697905 - 02/28/11 09:45 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Ich bin keine Statiker, aber soweit ich das verstanden habe, ist
bei gleichem Rohrdurchmesser bzw. Wandstärke Stahl stabiler als Alu.

Zum Beispiel haben die Alu-Radrahmen GROSSEN Rohrdurchmesser und die Stahlrahmen sind dagegen (fast) filigran bei ähnlicher Stabilität.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
Off-topic #697909 - 02/28/11 09:57 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Es ist gar nicht mal so einfach, eine Sattelstütze aus (Edel-)Stahl zu erwerben.
Und wenn eine dabei ist, dann ist eine mit Sattelkerze.
Beim ersten Sichten gefiel mir diese ganz gut.
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
#697914 - 02/28/11 10:10 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: Hunsrücker]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
(Edel-)Stahl? Hast du gesehen dass die Stütze aus Aluminium ist?

Gruß,
Tom

Edited by TomTomMann (02/28/11 10:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #697917 - 02/28/11 10:12 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Trotzdem hält die einiges aus.

Gute Klemmung, ordentliches Material.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#697927 - 02/28/11 10:41 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
Hunsrücker
Member
Offline Offline
Posts: 72
Ja, habe ich gesehen. Machte aber für Alu nen stabilen Eindruck.
Und dieses Monsterteil habe ich gerade noch entdeckt, leider steht da nix genaueres.

Ich verstehe halt nicht, wieso es für (fast) alle Teile am Rad auch ne Schwergewichtsversion gibt, aber bei einem so sicherheitsrelevanten Teil anscheinen nicht.
Ist so eine Sattelstütze immer sehr stabil oder weniger empfindlich, als z.B. eine Felge?
Viele Grüße aus dem Hunsrück!
Top   Email Print
#698022 - 03/01/11 11:01 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: TomTomMann
Humpert hat empfohlen bei Fahrern über 100 Kg STAHLSTÜTZEN zu verwenden.


Schluck entsetzt ... meine Gewichtsempfehlung hatte ich aus dem entsprechenden Utopia-Radratgeber, dort wurde Sie fuer Schwerlast empfohlen (ca. 4 Jahre her) ... seitdem bei mir nix kaputtgegangen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#698040 - 03/01/11 11:45 AM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: haegar]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
naja, ich bin auch der Meinung, das man es nicht nur am Gewicht festmachen kann. Wer eher nach vorn geneigt fährt und eher mal aus dem Sattel geht, hat von seiner Stütze sicher länger was, als jemand der wie eine Schrankwand aus Hellerau im Fahrtwind thront und jedes Schlagloch mitnimmt.

:job
Top   Email Print
Off-topic #698051 - 03/01/11 12:08 PM Re: Sattelstützen: Hinweis für die XXL-Radler [Re: TomTomMann]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: TomTomMann
Ich bin keine Statiker, aber soweit ich das verstanden habe, ist
bei gleichem Rohrdurchmesser bzw. Wandstärke Stahl stabiler als Alu.

Zum Beispiel haben die Alu-Radrahmen GROSSEN Rohrdurchmesser und die Stahlrahmen sind dagegen (fast) filigran bei ähnlicher Stabilität.

Gruß,
Tom


Stahl hat (je nach Legierung) eine höhere Festigkeit, aber vor allem eine deutlich höhere Dauerfestigkeit als Alu.
Nebenbei: Stahl ist auch wesentlich steifer als Alu (höherer E-Modul), deshalb kann der Durchmesser der Rahmenrohre auch kleiner sein. Umgekehrt ist Stahl zu schwer für die größeren Durchmesser, und die Wandstärke läßt sich nicht beliebig verringern (das gäbe ein echtes Stabilitätsproblem).

on topic:
ein großer deutscher Versender (und auch manche Hersteller) hat vor Jahren empfohlen, Alu-Anbauteile in gewissen Abständen zu tauschen. Ich weiß aber auf die Schnelle nicht, ob er das noch immer tut, und auch nicht ob es alle Teile betroffen hat oder nur Rennrad-Teile.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de