International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Pfannastieler, Velo 68, Bahnhofsradler, valentin86, 1 invisible), 932 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#465666 - 09/07/08 05:47 PM Re: Butter [Re: Mr. Pither]
RR Road-Runner
Member
Offline Offline
Posts: 139
Underway in Germany

Ich bin zwar kein Techniker, aber einen Vorschlag an die Bastler unter Euch. Eine Alu-Termodose oder Kanne besorgen, obendrauf einen Computerlüfter vom Laptop. Das ganze über den Nabendynamo mit Strom versorgen, schon hat man einen Minikühlschrank für ein 1/4 Butter. Wenn`s funktioniert bitte Melden, zweck´s Patentanmeldung. grins
Gruß aus Bayern
seit July 2005
66.177 km
Top   Email Print
#465679 - 09/07/08 06:22 PM Re: Butter [Re: RR Road-Runner]
Claudius
Unregistered
Der Lüfter kühlt aber nicht.

Es erscheint nur kühler für uns weil die Flüssigkeit auf der Haut verdunstet und bei Verdunstung eben Kälte entsteht. Der Lüfter weht also dann permanent nur die Außentemperatur an die Butter, was sogar das Gegenteil schafft!
Die Sache mit dem Peltier-Element wäre wohl die technisch Raffinierteste. So schwierig zum Bauen wirds auch nicht, nur ist eben der Stromverbrauch recht hoch... Wenn man wirklich eine gute Isokanne hat, eine Akku-gestützte Kühlung einbaut und von 0,5W Dauerbetrieb ausgeht sollte es klappen...

Nur glaub ich nicht, dass 0,5W reichen... seh mal den umgekehrten Fall... es dauert doch recht lange bis 250gr Butter von 7°C auf sagen wir mal 50°C erhitzt werden. Der Energieaufwand ist auch recht hoch und nun seh dir das andersrum an, die Butter in der Thermoskanne, die in der Sonne locker 50°C hat müsste konstant auf 5-8°C runtergekühlt werden... Auch nach jeden Öffnen etc...

Ich glaube nicht, dass es hinhaut - aber mich reizt es schon, das mal auszuprobieren grins

Claudius
Top   Email Print
#465687 - 09/07/08 06:47 PM Re: Butter [Re: ]
RR Road-Runner
Member
Offline Offline
Posts: 139
Underway in Germany

Wenn ich mein Iso Getränk in der Thermoskanne im Geträkehalter transportiere, bleib das aber lange recht frisch und das ohne Lüfter. Es muss ja nicht unbedingt auf 7°C runtergekühlt werden, es würde ja reichen wenn es die Temperatur halten würde. Vieleicht könnte man in den Deckel der Dose ( Flasche ) noch eien Schwamm vorsetzeen, den man von zeit zu zeit befeuchtet um so den kühleffekt zu erhöhen. Alles nur Theorie, ich weis aber bei einem Tüftler ist das eventuell die zündende Idee.
Gruß aus Bayern
seit July 2005
66.177 km
Top   Email Print
#465694 - 09/07/08 07:04 PM Re: Butter [Re: RR Road-Runner]
Claudius
Unregistered
Deswegen hab ich immer ne nasse Socke im Sommer um meine Getränkeflaschen.

Ich geh jetzt aber mal von einer Mehr-Tagestour aus und nicht von einem Wochenende, denn da würde gut eingepackt schon reichen. Also muss wirklich was her was gut runterkühlt und ab da wirds schwierig lach

Ich sehs schon kommen, dass ich das Teil bastle obwohl mir auf Reisen garnicht die Butter fehlt bäh

Claudius
Top   Email Print
#465717 - 09/07/08 08:02 PM Re: Butter [Re: ]
RR Road-Runner
Member
Offline Offline
Posts: 139
Underway in Germany

Na dann viel Erfolg beim Basteln. Als Feinwerkmechanikerlehrling währe es ja schon fast ein Meisterstück.
Gruß aus Bayern
seit July 2005
66.177 km
Top   Email Print
#465818 - 09/08/08 11:11 AM Re: Butter [Re: Falcon]
Falcon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Erst einmal allen vielen Dank für die Beiträge.

Der Hilfreichste kam für mich von "Latscher" die eh vorhandene Isolierung des Schlafsackes zu verwenden.

Wer den Beitrag in Ausrüstung unterwegs verschoben hat, hat meine Frage nicht verstanden. Ich will keinen Minikühlschrank basteln, sondern habe eigentlich nur nach der Haltbarkeit von Butter gefragt.

Meine Freundin hat ein Experiment gestartet. Am Dienstag wurde ein Stück Butter in eine Dose gelegt, mit Wasser bedeckt und auf die sonnenbeschienene Fensterbank gestellt. Am Samstag dann Verzehrprobe beim Frühstück. Alles einwandfrei. Der luftdichte Abschluss hat das ranzigwerden der Butter wohl verhindert.

Also wird bei der nächsten Radreise ein Stück Butter in eine Lock & Lock getan, mit Wasser aufgefüllt zusätzlich mit so einer mini Ortlieb gegen auslaufen gesichert und ab damit in die Mitte des Schlafsacks.

Edited by Falcon (09/08/08 11:20 AM)
Top   Email Print
#466370 - 09/10/08 10:12 AM Re: Butter [Re: Falcon]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
Buttersäure (ist verantwortlich für das Ranzigwerden) zerfällt unter Zugabe von NaCl (=Kochsalz)
Also: gesalzene Butter hält sich länger
wenn die Butter (noch nicht zu) ranzig geworden ist, läßt sie sich durch Salzen noch retten.
mfg
michq_de
Top   Email Print
#467365 - 09/14/08 05:17 PM Re: Butter [Re: Falcon]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Wir haben Butter auf den letzten Touren jeweils in einer kleinen Lock&Lock (bzw. Biokips)-Dose mitgeführt, dabei ist die Dose gerade groß genug, daß sich ein handelsübliches 250g-Stück nach einem Frühstück, also leicht dezimiert, hineinquetschen läßt. Mit Ranzigwerden o.ä. hatten wir bisher keine Probleme. Die Butter in der Butterdose stecken wir in eine kleine Kühltasche, die wir mal bei Globi gekauft haben, wo auch die schon erwähnten wiederbefüllbaren Tuben drin sind (mit Marmelade und Erdnußbutter) und evtl. andere, etwas kühlungsbedürftige Sachen. Bei Neukauf von gekühlten Dingen werden diese, wenn möglich, in die Isotasche gestopft und wirken so einer Aufheizung entgegen. Weich wird die Butter durchaus, wenn die Umgebungstemperaturen entsprechend sind, hält sich aber bis zum Aufbrauchen durch zwei Butter-eigentlich-nur-zum-Frühstück-Esser.

Und weil jemand was von Butter in Tondosen geschrieben hat: Es gibt sogenannte Wasser-Butterdosen, die aus einem dosenförmigen Behälter bestehen, der mit Salzwasser gefüllt wird. Dazu gibt es einen Deckel, der eine tiefe, nach unten ragende Röhre hat, in die man die Butter hineinquetscht. Dann wird der Deckel in den Salzwassersee versenkt. Durch den Luftabschluß hält sich die Butter (da wird auch nix dunkelgelb), die Verdunstung kühlt etwas, so daß das Fett auch nicht davonfließen kann.

So, jetzt schnell weg zum Abendessen (ohne Butter) zwinker

Liebe Grüße, Kati
Top   Email Print
#467388 - 09/14/08 06:39 PM Re: Butter [Re: ]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Claudius


Ich sehs schon kommen, dass ich das Teil bastle obwohl mir auf Reisen garnicht die Butter fehlt bäh

Claudius


Würde mich sehr freuen schmunzel
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de