International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, kia62, alfaorionis, 7 invisible), 431 Guests and 610 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Topic Options
#426746 - 04/01/08 05:26 PM Strecken-Tipps Sizilien
Tumaisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Hallo, ich gehe Mitte Juni 2008 für 3 Wochen nach Sizilien. Wer kann mir gute Routen-Tipps geben? Welche Strassen / Städte sind besonders empfehlenswert mit dem Fahrrad bzw. anzusehen? Welche Erfahrungen machtet Ihr mit dem wild campen auf Sizilien?

Danke für die Infos

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#426755 - 04/01/08 05:41 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
t_maia
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 177
Ich hoffe, du hast den Kettler "Sizilien per Rad" Reiseführer. Danach und einer vernünftigen Karte lässt es sich eigentlich recht gut fahren. Am besten fand ich die Abfahrt vom Aetna runter. Fahr über Zafferane.

Falls du keine Lust hast, den Aetna hoch zu strampeln kannst Du dich im Bus von Catania aus mitnehmen lassen. Der Bus fährt um 8 Uhr morgens ab. Ist die beste Möglichkeit, ohne Schaden für Leib und Leben aus Catania herauszukommen. Der Circumvesuviana Zug nimmt übrigens keine Fahrräder mit.

Ich kann dir auch noch empfehlen, dir das Kapitel "Sizilien" des Lonely Planets zu besorgen. Falls Du Engl. kannst, sende ich dir gerne die Kopien aus meinen "Italy" Exemplar vom letzten Jahr. Lass mich per PM deine Adresse wissen.

Eine Warnung noch: Du wirst die Berge in Sizilien hassen lernen. Grundsätzlich jede Stadt und jedes Dorf liegt auf einem Berg. Wenn es anfangs 2000 m über 50+ km grösstenteils bergab geht, lauert am Ende eine knackige Steigung um die selbe Strecke auf die selbe Höhe. Und das täglich.

Edited by t_maia (04/01/08 05:44 PM)
Top   Email Print
#426768 - 04/01/08 06:00 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In drei Wochen kannst du alles abfahren, was du hier über die SuFu Interessantes findest. Die wohl schönsten Pässe liegen nördlich und nordwestlich vom Ätna zur Nordküste hin. Die Ätna-Auffahrt gehört in eine solche Tour natürlich mithinein (Konkretes dazu habe ich hier schon im Forum geschrieben). Geheimtipp-Strände soll es ganz im Nordwesten der Insel geben. Catania - außen ein Moloch, innen einige Schönheiten. Messina lohnt nicht. Gola Alcantara - schon sehr touristisch, aber liegt an einer schönen Route. Campingplatz nahe Flughafen Catania möglichst vermeiden. Viel mehr Tipps habe ich aus 2 Tagen Sizilien nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#427703 - 04/04/08 07:33 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
fitus
Member
Offline Offline
Posts: 151
Hallo Thomas,
ich war mit dem Rad auf folgender Strecke unterwegs: Messina - Fiumefreddo - Randazzo - Troina - Portello - Passo del Contrasto - Stefano di Camastra - Cefalu - Palermo. Auf diesem Abschnitt ist wild zelten wahrscheinlich nicht gut möglich. Die Wiesen und Wälder neben der Straßen waren oft mit Zäunen abgegrenzt. Häufig sah ich Hunde streunen. Bei der Auffahrt zum Passo del Constrasto kamen einmal plötzlich zwei Hunde geschossen. Sie verfolgten meinen Freund, stellten plötzlich die verfolgung ein und blieben auf der Straße sitzen. Ich fuhr dann an ihnen vorbei und rechnete fest damit, dass sie mich verfolgen. Taten sie dann Gott sei Dank nicht.
Vor zwei Jahren fuhr ich mit dem Auto um die Insel. Vorallem im Südosten sah ich Gegenden, in denen man zelten könnte. Ob das allerdings gern gesehen wird bezweifle ich. Wenn Menschen auf den Feldern unterwegs waren, hatten sie häufig einen Hund dabei. ich könnte mir vorstellen, dass die Leute den Hund auf Eindringlinge hetzen.
Sehenswerte Orte: Catania, Noto, Agrigento, Trapani, Monreale, Palermo. Am Rifugio Sapienza war ich mit dem Auto und bedauerte sehr, dass ich diese Auffahrt nicht radeln konnte. J höher man kommt, um so öder wird die Landschaft und sie hat sehr viel Reiz. Knackige Passagen wechseln nicht weniger steilen Anstiegen. Ab dem Rifugio kann man den Schotterweg unter der Seilbahn nach oben radeln. Der Weg ist in der Karte des Touring Club Italiona (wahrscheinlich identisch mit Kümmerli&Frey) eingezeichnet.
Top   Email Print
#427734 - 04/04/08 09:37 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: fitus]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: fitus

Bei der Auffahrt zum Passo del Constrasto kamen einmal plötzlich zwei Hunde geschossen. Sie verfolgten meinen Freund, stellten plötzlich die verfolgung ein und blieben auf der Straße sitzen. Ich fuhr dann an ihnen vorbei und rechnete fest damit, dass sie mich verfolgen. Taten sie dann Gott sei Dank nicht.

Eine ähnliche Situation habe ich bei Linguaglossa auch erlebt. Die Hunde haben eine miserable Kondition. Dein Freund hat sie einfach so gefordert, dass sie für dich keine Kräfte mehr hatten... listig
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#427834 - 04/05/08 11:48 AM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
Rivella
Member
Offline Offline
Posts: 469
Hallo Thomas,

ich war gerade mit einem anderen Forumsteilnehmer auf Sizilien (Stocki - er kann dir bestimmt noch mehr sagen).
Messina lohnt tatsächlich nicht. Dagegen aber Reggio, der Fährhafen auf der Festlandseite (Übersetzung mit Rad kostet ca. 3,50 Euro p.P.)
Ansonsten fand ich Taormina eine Reise wert - auf der einene Seite Meer und auf der anderen Seite Palmen und schneebedeckten Etna hat schon was. Die Millionen an Touristen in der Stadt selber sind allerdings eine Nummer zu viel...

Genial fanden wir die Straße entlang des Rückens von Sizilien, die zum Aussichtspunkt Antennamare führt. Geniale Bergwelt mit Blick aufs Meer an beiden Seiten! Ca 1 km vor der Kirche Santuario Domdingsbums gehen Wanderwege in einer Rechtshaarnadelkurve ab. Die kann man fahren, wenn man ein robustes Rad hat. Grober Schotter, mit singletrialcharakter, aber mit Ausnahme zweier Schiebepassagen machbar - und SUPER Aussicht! Bei Fiumedinisi war allerdings Schluss - kein Vorankommen mehr mit dem Rad. Dafür eine Stunde lang rasante Abfahrt bis nach Nizza di Sicilia.

Einen Besuch wert fanden wir auch Acireale, kurz vor Catania. Authentisch italienisch, montags lohnender, wusliger Markttag. Im Café am Marktplatz gibt es super leckere Cornetti con chioccolata für 1,-!

Wild campen konnten wir im Norden der Insel. Wenn man die Küste entlangfährt, ca 20 km aus der Stadt heraus, am Aussichtspunkt Capo Peloro vorbei bis nach Casa Bianca, wo die eingezäunten Grundstücke offensichtlich reicher Leute stehen, Mortelle hieß das, glaube ich. Dort führenzwei oder drei offene (!) Stichstraßen ans Meer.

Vor Catania (von Norden aus gesehen) haben wir eine unruhige Nacht inmitten dieser riesigen Citrusplantagen gehabt. Wir hätten besser den Praiola-Camp (oder so ähnlich) genommen - der ist auf der Nebenstraße durch die Plantagen mit gelben Pfeilen in beide Richtungen ausgeschildert.
Wild campen ist unmöglich dort.

So, ich hoffe, dir ein paar bracuhbare Tipps geben zu können. Ansonsten nochmal Stocki fragen. Der ist aber noch in Italien...

Gruß
Rivella
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#428768 - 04/07/08 08:26 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Jetzt bin ich auch wieder zu Hause eingetroffen und kann den beitrag von Rivella noch etwas ergänzen:

Die Fahrt durch die Monte Peloritani (Das Gebirge der Nordostspitze Sizliens) hat uns sehr gut gefallen, traumhaftes Panorama und kein Verkehr. Bei gutem Wetter kann man von vielen Punkten den ganzen Nordosteil Siziliens, den Ätna, die Eolischen Inseln und das Festland (Aspromonte) gleichzeitig sehen!

Der Weg ist halt offroad. Die ersten 10km sind noch mit einem normalem PKW befahrbar, danach braucht man schon einen guten Jeep... Das fahren dort hat uns aber mächtig spass gemacht. Höhenmeter macht man da natürlich auch reichlich.

Leider kann man auf dem Kamm nicht ganz bis zu SS185 durchfahren. von Norden aus war bei der "Casa degli Alpini" schluss. (Da war dann nur noch ein schmaler Pfad und ein Fahrweg zu sehen, der schon seit Jahren nicht mehr befahren wurde. Beides war uns zu risikoreich) Wir sind dann in Das Tal von Fiumedinsi runter gefahren.

Später, als ich dann allein unterwegs war, habe ich nochmal versucht den Weg von Süden aus durchzufahren. Am Ende bin ich dann auch wieder im gleichen Tal gelandet. Wer die komplette Strecke durchfahren will muss also von ca. 1000m Höhe bis nach Fiumedinsi (200m hoch) runterfahren und wieder hoch. Wenigstens hat man dort die Möglichkeit sich dort zu verpflegen. Der Ort ist recht groß. Aternativ muss man nicht ganz bis Fiumedinsi runter fahren, aber dann muss man 2 mal hoch und runter. Ich habe für den Zwischenanstieg etwa eine Stunde benötigt (schieben und fahren abwechselnd).

Der Südteil ist nochmal ne Ecke heftiger. Die Anstiege sind heftiger, der Pistenzustand schlechter. (teilweise sandig und loses Geröll), also nur was für Offroad Freunde.
Der Weg vom Paß "Portella Mandrazzi" wurde durch einen Erdrutsch zerstört, weshalb ich einen Umweg über Fondachelli machen musste (wieder mnal einige hundert Höhenmeter extra). Ich nehme sark an, dass dem Weg rings um den Monte Poverello ähnliches Schicksal wiederfahren ist...

Dass dieser Weg, der nur noch teilweise existiert in manchen Karten als Weiße Straße eingezeichnet ist, ist echt ne Frechheit!

Zu den Fahrzeiten: Der Nördliche Teil (Messina - Sanatorio Diannamar - Fiumedinsi) ist gut an einem Tag zu schaffen. Der südliche Teil (Fondachelli - Fiumedinsi) im Prinzip auch, solange man sich nicht großartig verfährt, was aber sehr schnell passieren kann!. Es gibt dort oben 1000 Wege, aber keine Wegweiser! Als besser Essen für 2 Tage einpacken.
Insgesamt sollte man also für Strecke zwischen Messina und Francavilla 3 Tage einplanen. Wer nicht 3 Tage durch die Wildnis Fahren möchte sollte sich auf den Nordteil beschränken. Insgesamt ist dieser Teil Siziliens echt sehenswert.

Ich persönlich empfand Messina als sehr angenehme Stadt, alles relativ geordnet, schöne Architektur (nicht nur auf dem Corso), algemein landschaftlich schön gelegen.

Taormina sollte man auf jeden Fall gesehen haben. (mit den Touristenmassen muss man halt für kurze Zeit leben können)

Um Catania würde ich beim nächsten mal einen riesigen Bogen machen, kaum schöne Ecken, riesig und Verkehr ohnen ende.


Zum Wild Campen: In de Bergregionen sowieso kein Problem, an der Küste eher schwierig weil meist bebaut und da wo es sich anbietet, als nicht bebaut und mit Strand, Diebe lauern (Information von Einheimischen) In der Küstenregion muss man sich also irgendwo ein Schlupfloch suchen...
Top   Email Print
#428973 - 04/08/08 02:46 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
Tumaisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 78
Danke für Eure sehr wertvollen Informationen. Das mit den wilden Hunden kenne ich auch aus Rumänien, ich hoffe dass auch die Hunde in Sizilien sich nicht wirklich an uns vergreifen werden. Aufgrund Euren Infos zum wild campen werde ich wohl vermehrt Campingplätze (zumindest an den Küsten) aufsuchen, sofern es denn hat. Mich würde noch interessieren: Verglichen mit anderen Touren (Ländern / Inseln), ist Sizilien eine Reise wert? Würdet ihr es weiterempfehlen?

Gruss

Thomas
Top   Email Print
#429285 - 04/09/08 03:02 PM Re: Strecken-Tipps Sizilien [Re: Tumaisch]
31di05
Member
Offline Offline
Posts: 41
Wie ich schon im Forum (schau mal dort) geschrieben habe, finde ich den Nordwesten der Insel landschaftlich besonders schön, da es hier nicht gar so flach ist wie an den Sandstränden des Südens. Den Norden und Nordosten kenne ich noch nicht, werde es Anfang Juni erleben (mit Abstecher zu den liparischen Inseln und evtl. Ätna).
Ist Sizilien eine Reise wert?
Das wird jeder anders sehen, aber: Nirgends sonst gibt es so viele, monumentale und gut erhaltene griechische Tempel wie auf Sizilien. Das muß man sich ansehen!
Ansonsten: Meer ok., Campingplätze ausreichend häufig, Straßen gut aber viel Verkehr, Straßenränder sind im Frühjahr eine Blütenpracht, Menschen liebenswert und hilfbereit, Hunde doof! Halte dich von kleinen, ländlichen Nebenstraßen fern, die führen fast immer irgendwann an einem Bauernhof vorbei mit u.U. mehreren freilaufenden Hunden.
Gruß Gerhard
Top   Email Print

www.bikefreaks.de