International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Hagebutte, Uli aus dem Saarland, benki, 2 invisible), 879 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#419763 - 03/08/08 01:08 PM Re: MP3-Player [Re: 19matthias75]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: MacRadler
In Antwort auf: Andreas R
Aber vorsicht: CDs mit Kopierschutz darf man nicht wandeln.


Also wenn es nur für den Eigenverbrauch und von selbst gekauften CD's ist, gibt's da keinerlei Probleme.


Es gibt insofern keine Probleme, als das es niemand mitbekommt. Verboten ist es dennoch.

In Antwort auf: MacRadler
In der Bücherei ausgeliehene CD's fallen da aber nicht drunter.


Das ist genauso verboten. Wenn es niemand mitbekommt, gibt es natürlich auch dabei keine Probleme.


Gruß
Andreas
Top   Email Print
#419765 - 03/08/08 01:11 PM Re: MP3-Player [Re: Andreas]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: MacRadler
In Antwort auf: Andreas R
Aber vorsicht: CDs mit Kopierschutz darf man nicht wandeln.


Also wenn es nur für den Eigenverbrauch und von selbst gekauften CD's ist, gibt's da keinerlei Probleme.


Es gibt insofern keine Probleme, als das es niemand mitbekommt. Verboten ist es dennoch.

falsch.
Top   Email Print
#419776 - 03/08/08 01:36 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: mgabri]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hallo,

Cowon iAudio spielt: WAV, FLAC (Free Lossless Audio Codec), MP3, OGG und WMA. Wenn das Gehör bei guten Kopfhören einen Unterschied von OGG (über 256 kB/s) gegenüber WAV ausmachen kann, empfiehlt sich FLAC. Gleiche Qualität wie WAV ca. halbe Größe.

Gruß Erik
Top   Email Print
#419902 - 03/08/08 08:39 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Gerald H.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: Gerald Hinz


Der Unterschied ist jedoch gigantisch!!!
Ich bin zwar schon Anfang 40, also in einem Alter, wo das Gehör nachlässt zwinker Aber der erste Satz aus der 2. Sinfonie von Sibelius hört sich bei Version 1 an, wie von einem Partyorchester mit minimaler Besetzung gespielt. In der 2. Version ist alles zu hören (Neben- und Unterstimmen, leise Passagen, einfach die ganze Klangfülle und -vielfalt). Bei den Charts mögen 128 oder 192 kbit/s ausreichen, bei der "echten" Musik aber nicht...



Wenn ich sowas lese, frag ich mich immer, ob ich Tomaten auf den Ohren habe. Meine mp3s (selbstverständlich nur 'richtige' Musik zwinker ) hören sich meinem subjektiven Eindruck nach nicht im geringsten anders an wie die CDs. Verwenden tue ich itunes mit Standardeinstellungen, das sind glaub ich 192 kbits/s, den ipod und einen zugekauften nicht ganz billigen Mini-Kopfhörer von Sennheiser, dessen Stöpsel komplett im Ohr verschwinden.

Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, wie ihr es schafft, so große Unterschiede zu hören. Meine Ohren sind soweit ich das beurteilen kann jedenfalls völlig in Ordnung und mein Klanggedächtnis so gut, dass ich Leute praktisch nur an der Stimme wiedererkenne.

Martina
Top   Email Print
#419917 - 03/08/08 09:21 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Martina]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nicht weider wundern. Ich schneide beim Löffeltest auch immer regelmäßig über dem Durchschnitt ab und höre nur seltenst Unterschiede. Was richtig auffällt, ist ein Grundrauschen, das es entgegen der Versprechungen der Industrie immer noch gibt.
Was ist eigentlich »richtige Musik«, gibt es dafür eine allgemein gültige Definition? Und was ist dann »falsche Musik«?

Falk, (der nur in der Badewanne singen kann)
Top   Email Print
Off-topic #419920 - 03/08/08 09:29 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Was ist eigentlich »richtige Musik«, gibt es dafür eine allgemein gültige Definition? Und was ist dann »falsche Musik«?


»richtige Musik« ist mit Instrumenten, die - in völliger Reinheit der Lehre - keinen Strom brauchen. Tolerante Musikfreunde akzeptieren auch Instrumente, die mit Strom nicht anders klingen als ohne. Also zum Beispiel halbakustische Gitarren.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#419921 - 03/08/08 09:29 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Martina]
slowbeat
Unregistered
ich hör den unterschied zwischen 192kbit/sec und 320kbi/sec sowohl auf meinem vier jahre alten mp3player mit sennheiser px100 als auch (und da erst recht) per recher mit ner audigy2 per technics verstärker mit deaktivierter klangregelung auf (für falk) rft b 9151.

warum wegen 15mb pro album geizen?

davon ab höre ich von klassik bismetal alles was ich als gut einstufe.

Edited by slowbeat (03/08/08 09:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #419928 - 03/08/08 09:38 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
»richtige Musik« ist mit Instrumenten, die - in völliger Reinheit der Lehre - keinen Strom brauchen.

Ah, jetzt, ja.
(Soll es nicht Musiker geben, die nur spielen können, wenn sie ordentlich unter Strom stehen?)

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#419933 - 03/08/08 09:47 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: falk

Was ist eigentlich »richtige Musik«, gibt es dafür eine allgemein gültige Definition? Und was ist dann »falsche Musik«?


Ganz einfach, richtige Musik ist alles was mir gefällt, genau deshalb gibts ja auf meinem mp3-Player auch nur richtige Musik (bis auf ein paar CDs, die mein Göga ausgesucht hat. zwinker ).

Martina, die glaubt, dass es bei Hifi bzw. beim Musik hören allgemein noch mehr Voodoo und Aberglaube gibt als bei der Frage, ob ein 31,5 mm Reifen wirklich leichter rollt als ein 32,4....
Top   Email Print
#419936 - 03/08/08 09:56 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Martina]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Für die Detailfragen:

hier

oder hier .

Gruß Erik
Top   Email Print
Off-topic #419946 - 03/08/08 10:55 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Andreas]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Richtige Musik ist für mich einfach gute Musik. Und gute Musik ist jene Art von Musik, die - unabhängig davon, ob sie mir persönlich gefällt - authentisch ist, eine Botschaft hat, unverwechselbar ist. Oder unterhaltsam, ohne flach zu wirken.
Es gibt durchaus Musik, von der ich sagen kann, das es gute Musik ist, die mir aber nicht gefällt. Umgekehrt gibt es gute Musik, von der einige Leute behaupten "was hörst Du da für einen Scheiss?". Aber die haben keine Ahnung, weil sie die Qualität der Musik nur nach ihrem GeschmacK beurteilen.
Top   Email Print
Off-topic #420229 - 03/10/08 09:32 AM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: ALPHA]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: ALPHA

Es gibt durchaus Musik, von der ich sagen kann, das es gute Musik ist, die mir aber nicht gefällt.


Das gibts bei mir allerdings auch.

Schwierig wirds mit dem umgekehrten Fall: ich gebs ja ungern zu, aber ich hab eine Vorliebe für Schlager aus den Fünfzigern, tue mich aber schwer zu begründen, warum das richtige Musik ist. peinlich

Martina
Top   Email Print
Off-topic #420235 - 03/10/08 10:05 AM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: ALPHA]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Aber die haben keine Ahnung, weil sie die Qualität der Musik nur nach ihrem GeschmacK beurteilen.

Genau weil das vermutlich 80% der Bevölkerung so machen, halte ich mich mich mit Äußerungen über Musikgeschmack absolut zurück. Die geschmackliche Nulltoleranz betrifft übrigens jede Altersgruppe.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #420241 - 03/10/08 10:25 AM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Martina]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Martina

[

Schwierig wirds mit dem umgekehrten Fall: ich gebs ja ungern zu, aber ich hab eine Vorliebe für Schlager aus den Fünfzigern, tue mich aber schwer zu begründen, warum das richtige Musik ist. peinlich

Martina


Ego te absolvo

Ist die Musik für den Menschen da, oder der Mensch für die Musik.

Amen

Du bist Opfer eines Kulturimperialismus. Befreie dich von deinen ästhetischen Unterdrückern.

GS
Top   Email Print
Off-topic #420245 - 03/10/08 10:43 AM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: StephanZ

Ego te absolvo


Amen, äh ich meine vielen Dank. grins

Zitat:
Du bist Opfer eines Kulturimperialismus. Befreie dich von deinen ästhetischen Unterdrückern.


Hast recht...

Martina
Top   Email Print
Off-topic #420280 - 03/10/08 02:22 PM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: ALPHA]
nairam23
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: ALPHA

Es gibt durchaus Musik, von der ich sagen kann, das es gute Musik ist, die mir aber nicht gefällt.


Nennt man das nicht "autonome Kunst", im Unterschied zu kulturindustrieller Produktion von Kunst, die rein einem kapitalistischen Warencharakter folgt?
Markus
Top   Email Print
Off-topic #420416 - 03/11/08 06:00 AM Re: Wie erstelle ich MP3-Daten? - Anleitung! [Re: Martina]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Das ist keine richtige (gute) Musik, aber Du hörst sie Dir trotzdem an, um unterhalten zu werden. Von der Sorte Musik habe ich auch einiges im Reportorie.
Es ist eigentlich ganz einfach: Musik wird nicht gut oder schlecht, nur weil sie mir persönlich gefällt oder eben nicht gefällt.
Top   Email Print
#420566 - 03/11/08 05:42 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Gerald H.]
H-Man
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
habe mal (fast) alle Antworten gelesen. Da sind ja schon sehr spezielle Sachen dabei. Ich habe mich am Anfang auch verkopft, mit irgendwelchen Super-Programmen mit 789 Parametern meine CDs zu rippen. Letztendlich bin ich beim Windows-Media-Player geblieben, der ja bei Windows standardmäßig an Bord ist (obwohl ich sonst wirklich kein Windoof-Fan bin):
- Media-Player starten
- CD einlegen
- von Medium kopieren
- Kopieren starten (rechts unten)
- nach dem Kopieren, Player einstöpseln
- auf Synchornisieren gehen
- gewünschte CD mit der rechten Maustaste anklicken und im Menü auf "zur Synchronisierungsliste hinzufügen" gehen
- Synchornisierung starten

Fertig grins

Ggf. musst du noch mit der re. Maustaste auf "Synchronisieren - weitere Optionen" gehen und auf dem Reiter "Musik kopieren" unter Format "mp3" einstellen.
Viel Erfolg

H-Man
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#420569 - 03/11/08 05:48 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Gerald H.]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

In Antwort auf: Gerald Hinz



Wer kennt einen guten Link für Dummies?

Hallo,
versuche es mal mit dem Audiograbber unter www.audiograbber.de und dann noch das Lame-Plugin - fertig.
Dort bekommste auch eine Anleitung wie es geht - aber das Ding ist selbsterklärend und die Qualität ist super.
Wenn mehr auf den Player muss - so kann man auch an der Musikqualität stellen - alles ist möglich.
Einfach ausprobieren - ist echt easy.
Gruß - Stefan schmunzel
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#488577 - 12/29/08 07:46 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Gerald H.]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo zusammen,

ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines mp3-Players "Philips SA 2820" und mühe mich als IT-sehr-spät-Einsteiger weniger bei der Bedienung als beim Download. Podcasts vom Rundfunk laufen alle super, aber 80% der mp3-Dateien aus - hoffentlich legalen - Plattformen (Tonspion.de etc.) nerven mit wüsten Aussetzern.

Was mach ich oder der Player falsch?

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#488603 - 12/29/08 10:05 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Olandfan]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Könnte sein, dass er Probleme mit variabler Bitrate in MP3-Dateien hat (in Winamp siehst du das daran, dass die Bitrate die ganze Zeit auf andere Zahlen "springt") oder, wenn fest, mit sehr hohen Bitraten (beispielsweise 320kbps - siehst du in jedem Player deiner Wahl).
Möglicherweise löst sich das Problem, wenn du die MP3s in WAV umwandelst und dann neu encodierst, z.B. in fester Bitrate von beispielsweise 96kbps - das sollte bei normalen Ohrstöpseln nicht unterscheidbar sein - zwar etwas umständlich, aber so lässt sich das Problem zumindest eingrenzen.
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
Off-topic #488607 - 12/30/08 02:23 AM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: jot82]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: jot82
...und dann neu encodierst, z.B. in fester Bitrate von beispielsweise 96kbps - das sollte bei normalen Ohrstöpseln nicht unterscheidbar sein

alles unter 196kbit/s klirrt furchtbar auf allen abspielern mit allen stöpseln. natürlich versuchen viele anbieter 128kbit/s als von cds nicht zu unterscheiden zu verkaufen aber die rechnen ja nur mit der datenmenge während der hörer das gekräusel in die ohren bekommt.

wirklich gut ist nur 320kbit/s in full stereo.

Edited by slowbeat (12/30/08 02:24 AM)
Top   Email Print
Off-topic #488628 - 12/30/08 10:57 AM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: ]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: slowbeat
alles unter 196kbit/s klirrt furchtbar auf allen abspielern mit allen stöpseln.

Das ist doch ausgemachter Quatsch! Es gibt tatsächlich Menschen, die nicht mit dem Audiomodell kompatibel sind, das die Komprimierung bei MP3 benutzt. Die hören dann Kompessionsartefakte. Aber bei den meisten Anhängern von möglichst hohen Datenraten dürfte es sich um Einbildung handeln.

Und wenn es scheppert sollte man erst einmal die originale CD genauer betrachten. Die werden nämlich auf brüllend laut abgemischt. D.h. die leisen Teile werden sehr viel lauter gerechnet als sie sind. Also nix mehr mit Dynamik, sondern alles gleichmäßig laut bis zum Anschlag.
Top   Email Print
#488637 - 12/30/08 12:19 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: jot82]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
In Antwort auf: jot82
Möglicherweise löst sich das Problem, wenn du die MP3s in WAV umwandelst und dann neu encodierst, z.B. in fester Bitrate von beispielsweise 96kbps


Servus,

ooohh, das klingt verdammt nach böhmischen Dörfern, verzweifelter Suche und endlosem Rumprobieren. Trotzdem danke. Dann bleib ich doch bei meinen CDs und verschenk den mp3-Player weiter.

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#488639 - 12/30/08 12:45 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Olandfan]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi Bernd,

ich würde dir empfehlen, das Programm itunes zu laden. Alle Musikdateien zu importieren und dann die importierten Dateien (wie das geht, dazu kannst du dich ja noch mal melden) auf den Player zu übertragen.

Wenn dein Rechner nicht zu langsam ist, dann sollte es auf einmal funktionieren. Sprich, alle Titel ins itunes ziehen und dann erstmal rechnen lassen.

Testweise kannst du auch die Titel im itunes abspielen. Wenn es da auch hakt, dann stimmt wohl was mit der Aufnahme an sich nicht.

Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#488672 - 12/30/08 05:38 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Olandfan]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,481
Hallo Bernd, vielleicht ist es für Dich am einfachsten, auf die Bordmittel zurück zu greifen, die üblicherweise in Windows XP oder Vista schon vorhanden sind?
Ob es anders oder besser geht sei dahin gestellt. Aber so geht es auch, wenn Du den Windows Mediaplayer (so ab Version 9) hast:

- Windows Mediaplayer starten
- Deinen MP 3 Player an irgend einen USB-Anschluss stecken
- Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Windows Dein Gerät schon erkennen und es öffnet sich ein Fenster, dass Dich einen Haufen Zeug fragen wird, dass Du aber einfach wegklicken wirst
- Wenn Du jetzt die Oberfläche des Mediaplayers siehst, findest Du oben einen breiteren Balken, der quer über dass Fenster läuft und auf dem es eine Karte "Sychronisieren" gibt
- Den Anklicken. Wen jetzt recht am Rand eine Spalte zu erkennen ist, in der oben der Name Deines Gerätes (oder auch unbekanntes Abspielgerät) steht, manchmal sogar mit einem neckischen Bildchen des Gerätes, ist fast schon alles gelungen.
- Jetzt die CD einlegen und wenn die gleich abgespielt wird das Abspielen einfach anhalten, den es gibt noch was zu tun.
- Ganz oben auf dem Mediaplayer "Extras" Anklicken, dann "Optionen. Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Da den Reiter "Musik kopieren" anklicken.

Jetzt sind Entscheidungen zu treffen:
- Da steht "Musik auf diesen Speicherortkopieren" Darunter, welches Verzeichnis vorbelegt ist. Du kannst das so lassen, ein anderes Verzeichnis bestimmen oder gleich den MP3 Player wählen. Das geht unter der Schaltfläche "Ändern" gleich daneben.
Meistens ist der Ordner "eigene Musik" vorbelegt und dass kann eigentlich auch so bleiben.
- Weiter unten kann das Format ausgewählt werden, sinnvoller Weise ist dies MP3
- noch weiter unten besteht die Möglichkeit die Ausgabequalität mit so einem Schieberegler ein zu stellen 192 auf einem tragbaren Einfachgerät ist da mehr als genug.
- Jetzt schaust Du vielleicht noch in den Reiter "Medienbibliothek" Da steht was von "Ordner überwachen" sinnvoller Weise sollte dies der gleiche Ordner sein, in den Du kopierst, meist also "eigene Musik" oder so.
-Jetzt "OK" drücken und das Fenster schließt sich

Das wäre alles nur einmal zu machen, der Rest dann bei jeder CD

- Nun im Mediaplayer die Schaltfläche "Vom Medium kopieren" klicken. Üblicherweise findest Du da schon die Angaben der eingelegten CD. Die Schaltfläche, damit es wirklich los geht ist dann ganz rechts unten. Wird gern übersehen.
-Jetzt wird die CD in MP3 codiert und diese Daten werden auf der Festplatte in dem von Dir bestimmten Ordner abgelegt. Solltest Du da gleich den MP3 Player bestimmt haben, war es dann auch schon. Sonst geht es weiter
- Du drückst nun auf "Synchronisieren", wieder ganz oben und es öffnet sich das Fenster, dass links Deine "Medienbibliothek" anzeigt (jetzt in der Regel erst mal nur die eine kopierte CD). Nun muss übertragen werden. Du drückst auf das meist vorhandene Bild der Covers der CD (oder es ist nur ein Symbol dafür zu sehen, hältst die Maustaste gedrückt und ziehst das Symbol in die Spalte rechts außen, wo vielleicht auch das Bild des MP3Players erkennbar sein könnte. In dieser Spalte ganz unten ist wieder eine Schaltfläche "Synchronisieren" die klicken und dann war es auch das.

Es gibt wirklich Programme, die weniger fummelig zu handeln sind, aber das haben die meisten und es funktioniert halt auch.


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Top   Email Print
#488930 - 12/31/08 05:28 PM Re: MP3-Player (Wie erstelle ich MP3-Daten?) [Re: Uwe Radholz]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Uwe,

tausend Dank für Deine ausführliche Anleitung! Ich unterbreche im Moment kurz meine Silvester-Menü-Vorbereitung und werde morgen oder - wenn der Kater es nicht zulässt - am Freitag auf die Reise gehn und alles ausprobiern.

Dir und allen die hier mitlesen einen guten Rutsch!

Viele Grüße aus dem wilden Münchner Westend

Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de