International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (uiop, Frankenradler, Hollandradfahrer, Elch, Philueb, birdy1986, 7 invisible), 349 Guests and 1008 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538506 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#917096 - 03/08/13 12:48 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Conradler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Kann schon passieren. Allerdings werden auch Bremsen mit selbsttätiger Nachstellung zuletzt doch etwas länger, weil man sich dem Ende der Ausgleichsfähigkeit nähert, aber wenn Stahl auf Stahl reibt, dann wirst Du das hören. Solltest Du dieses Geräusch standhaft ignorieren,dann nimmt das die Bremsscheibe irgendwann übel. Bei vielen, um nicht zu sagen den meisten Bremszangen sieht man aber den Verschleißzustand der Sohlen grob auch von außen. Die etwa markstückgroßen Bremssohlen kann man problemlos dabeihaben. Ich wechsle sie in der Regel auch nicht vor dem Urlaub, sondern dann, wenn sie wirklich runter sind. Wie lange sie durchhalten, hängt sehr von Streckenprofil ab. Wer immer nur in der Ebene fährt, der hat möglicherweise vergessen, wie die Sohlen gewechselt werden, wenn es soweit ist.

Im Gegensatz zu Andreas rate ich von Bremsen ohne selbsttätige Nachstellung ab. Die Logik mit »dann musst du dich damit befassen« habe ich schon vor zwanzig Jahren in der Pfeife geraucht. Wer sowas braucht, ist nahe am staatlich geprüften Stümper. Sein Fahrzeug sollte der halbwegs geübte Fahrzeugführer im Betrieb sowieso im Auge haben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#917113 - 03/08/13 02:05 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Falk]
McCoy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
Moin,

In Antwort auf: Falk
Die etwa markstückgroßen Bremssohlen


Davon abgesehen, daß meine Tochter nun fragen würde, was ein Markstück ist, meinst du Aluchips oder harte Währung? ;-)

Wenn ich ernsthaft auf Tour gehe, habe ich noch ganz andere Sachen wie Bremsbeläge dabei. Insofern gebe ich dir recht.

Was die automatisch Nachstellung an geht : Da ich ja ohnehin nur V-Bremsen habe , stellt sich die Frage für mich persönlich nicht. Aus dem Gleichen grund, warum ich mechanische V-Bremsen habe, würde ich aber auch eine automatisch Nachstellung meiden . Es ist wieder ein Teil mehr, was kaputt gehen kann. Zudem kann ich mir in jeder Schmiede einen neuen Bremsarm basteln, bei den Scheibenbremsen die ich kenne, geht das nicht so einfach.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz
Top   Email Print
#917121 - 03/08/13 02:48 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: McCoy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Bist Du in der Lage, Bremshebel aus der Hand zu schmieden? Donnerwetter, das dürften nicht viele hinbekommen. Wer das schafft, der sollte auch mit einer selbstnachstellenden Scheibenbremszange zurechtkommen. Oder haben wir es mal wieder mit dem Ernährungsverhalten von landwirtschaftlichem Fachpersonal zu tun?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1340579 - 06/03/18 07:11 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: HyS]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
Hallo Zusammen, ich grüße die Forumsgemeinde.

Ich habe es auch „geschafft“:
1. Meine Felge durchzubremsen und
2. Mich hier im Forum anzumelden (Anlass siehe unter 1.;)

Auf der Suche nach der Ursache dieses schlimmen Ereignisses (siehe unter 1.) bin ich auf dieses Thema hier gestoßen; und bin nun um die Erkenntnis reicher, dass es sich hier gar nicht um ein schlimmes Ereignis, sondern lediglich um den Endpunkt der logischen Abfolge von natürlichen Ereignissen handelt. Mit dieser Horizonterweiterung ist mein Weltbild damit wieder geradegerückt.

(Diese Horizonterweiterung hat mich veranlasst, mich in diesem Forum anzumelden. Der Vollständigkeit halber erwähne ich, dass dies kein (!) schlimmes Ereignis war; in gewisser Hinsicht handelt es sich hier um ein Ereignis in der logischen Abfolge von natürlichen Ereignissen.)

Bei mir hat es ca. 17.000 km gedauert.
Ich fahre bei (fast) jedem Wetter, auch unbefestigte Wege, und auch mit Gepäck (bei Reisen), auch in der Stadt, auch schon mal Gefälle.
Gruß, Martina
Top   Email Print
#1340602 - 06/03/18 09:20 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
lach grins

Willkommen im Forum! party
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1340614 - 06/04/18 12:34 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Hallo Martina,

Willkommen hier im Forum.

Wie ich Deinem Profil entnehmen kann, warst Du ja schon in einigen Ländern dieses schönen Planeten unterwegs. Vielleicht magst Du uns ja von Deinen Erlebnissen erzählen? Dort (Reiseberichte) ist noch reichlich Platz zwinker

Im Zusammenhang mit Deinem nun doch nicht so schlimmen Ereignisses wäre es interessant, welcher Felge dieses Schicksal nicht erspart werden konnte und welche Bremse dafür verantwortlich zeichnet.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1340634 - 06/04/18 06:26 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,624
Hallo Martina!

In Antwort auf: Querlenkerin
Hallo Zusammen, ich grüße die Forumsgemeinde.

Ich habe es auch „geschafft“:
1. Meine Felge durchzubremsen und
2. Mich hier im Forum anzumelden (Anlass siehe unter 1.;)

Auf der Suche nach der Ursache dieses schlimmen Ereignisses (siehe unter 1.) bin ich auf dieses Thema hier gestoßen; und bin nun um die Erkenntnis reicher, dass es sich hier gar nicht um ein schlimmes Ereignis, sondern lediglich um den Endpunkt der logischen Abfolge von natürlichen Ereignissen handelt. Mit dieser Horizonterweiterung ist mein Weltbild damit wieder geradegerückt.

(Diese Horizonterweiterung hat mich veranlasst, mich in diesem Forum anzumelden. Der Vollständigkeit halber erwähne ich, dass dies kein (!) schlimmes Ereignis war; in gewisser Hinsicht handelt es sich hier um ein Ereignis in der logischen Abfolge von natürlichen Ereignissen.)

Bei mir hat es ca. 17.000 km gedauert.
Ich fahre bei (fast) jedem Wetter, auch unbefestigte Wege, und auch mit Gepäck (bei Reisen), auch in der Stadt, auch schon mal Gefälle.


Erst einmal: Willkommen im Forum!

Dann: Deine 17 000km sind zwar normal bei deiner Beanspruchung, unsere, auch nicht gerade nett behandelten Felgen haben alle, bis auf zwei, deutlich länger gehalten.
Weißt du noch, was für eine Felge das war? Offenbar gibt es ziemliche Unterschiede in der Lebensdauer. Auch Bremsklötzchen können einiges zum vorzeitigen Felgentod beitragen, wenn sie hart sind und/oder Späne aus der Felge reißen.

lg!
georg
Top   Email Print
#1340656 - 06/04/18 08:35 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
17.000 km sind eine gute Laufleistung bei deiner genannten Beanspruchung.

Felgenmodelle kann ich keine empfehlen, da kaum eine Felge in Sachen Flankendicke der anderen gleicht, es sei denn sie kommen aus der selben Produktionscharge.

Felgen für Felgenbremsen werden an den Bremsflanken abgedreht und dort kommt nicht immer die gleiche Restwandstärke heraus.
Das heißt, man bekommt beispielsweise das eine Felgenmodell auf einer Bremsflankenseite mal mit 1,3 mm und mal mit 1,7 mm. In der Regel sind die linke und rechte Seite einer Felge auch unterschiedlich dick (neu aus der Produktion natürlich).

Zwischen 0,7 mm und 1,00 mm verabschieden sich die Bremsflanken. 1 mm gilt als sicherste Austauschgrenze.

Da hilft nur ein, eventuell eine Felge wählen, von der viele Nutzer behaupten, sie hätte eine dicke Bremsflanke und dann das konkrete Exemplar nachmessen und ggf. bei Unzufriedenheit zurückgeben.

Bisher hatten z.B. Exal SP19 Felgen dicke Bremsflanken.

Um noch eins vorwegzunehmen, damit diese Felge - Exal SP19 mit 19 mm Maulweite und der darauf montierte Reifen lange hält, sollte sie bei schwerem Reiseradeinsatz maximal mit 40 bis 42 mm Reifen genutzt werden. 37/38 mm wären wohl ideal.
Denn, je der breiter Reifen relativ zu Felge, um so größere die Kraft, mit der der Reifen die Felge seitlich auseinanderzieht. Auch walkt ein überbreiter Reifen mehr auf der Felge und Beschädigungen an den Reifenflanken nahe am Felgenhorn werden wahrscheinlicher.

Das heißt, wenn du eine Empfehlung haben möchtest (und keine ca. 40 mm Reifen, sondern breitere fährst), wäre auch die Angabe deiner gefahrenen Reifenbreite und die benötigte Laufradgröße hilfreich (26 (559 mm), 27,5 (584 mm) oder 28/29 (622 mm) Zoll)
Top   Email Print
#1340685 - 06/04/18 10:47 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Ich fahre bei (fast) jedem Wetter, auch unbefestigte Wege, und auch mit Gepäck (bei Reisen), auch in der Stadt,

Das erste dürfte der entscheidende Punkt sein, Regen und Schneematsch in Verbindung mit dem Straßendreck setzt insbesondere der Hinterradfelge sehr zu. Dazu kommt die Laufradgröße, kleine Laufräder erreichen höhere Drehzahlen und obwohl sich die Umfangsgeschwindigkeit nicht ändert, wird jede stelle deutlich öfter von den Bremssohlen überlaufen. In den Jahren, wo ich mein Birdy intensiv und auf Montage genutzt habe, war die Hinterradfelge fast jedes Jahr runter.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1340747 - 06/04/18 03:07 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Hallo Martina,

meine Rigida Sputnik haben nach 23000 km bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit immer noch 1,6 mm Flankenstärke. Ich muss aber auf meiner Alltagsstrecke auch nicht viel bremsen (kaum Ampeln und Kreuzungen). Wurden aber auch auf Reisen benutzt inkl. Alpen. Gebremst mit Magura HS 33 und schwarzen Belägen. Leider habe ich die Flankenstärke im Neustand nicht gemessen. Dieses jedoch bei meinem neusten Rad, bei dem Rigida Zac 2000 montiert waren. Die haben neu tatsächlich 'nur' 1,6 mm (scheint aber eine gebräuchliche Stärke zu sein). D. h. die Sputniks sind schon sehr solide gebaut und haben auch eine höhere Flanke, was gerade bei Magura zum Einstellen vorteilhaft ist. Allerdings sind sie auch schwer und lassen sich spürbar schlechter beschleunigen.

Getauscht wird grundsätzlich erst bei 0,9 mm.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1340805 - 06/04/18 09:02 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: HanjoS]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: iassu
lach grins
Willkommen im Forum! party


In Antwort auf: HanjoS
Hallo Martina,
Willkommen hier im Forum.


Danke

In Antwort auf: HanjoS

Wie ich Deinem Profil entnehmen kann, warst Du ja schon in einigen Ländern dieses schönen Planeten unterwegs. Vielleicht magst Du uns ja von Deinen Erlebnissen erzählen? Dort (Reiseberichte) ist noch reichlich Platz zwinker

Mal sehen, wann ich Zeit dazu finde; einige Reisen sind auch schon > 30 Jahre her.

In Antwort auf: HanjoS

welcher Felge dieses Schicksal nicht erspart werden konnte und welche Bremse dafür verantwortlich zeichnet.

Das weiß ich nicht, was das für eine Felge ist; wenn ich das Rad wieder zurück habe, werde ich mal nachschauen, was da drauf steht.
Bremse ist eine V-Brake.
Die neue Felge wird wohl eine Mavic sein.
Gruß, Martina
Top   Email Print
#1340806 - 06/04/18 09:07 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Nordisch]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
Reifen fahre ich den Schwalbe Marathon Racer in 35-622, also relativ schmal und 28 Zoll.

Druck habe ich gute 6 bar drin.
Gruß, Martina

Edited by Querlenkerin (06/04/18 09:09 PM)
Top   Email Print
#1340842 - 06/05/18 07:29 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: JDV]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Ich habe erst kürzlich eine Sputnik verbaut, die hatte ab Werk auf einer Flankenseite nur 1,4-1,5 mm.

Und hier sind zwei Zac2000, die an der einen Flankenseite lediglich 1,3-1,4 mm haben.

Erfahrungsgemäß sind 1,5 mm noch ein gutes Mittelmaß neu.

Gemessen wird an den dünnsten Stellen mit einem Iwanson Messzirkel.
Die Genauigkeit hab ich an diversen Chipkarten und Visitenkarten übeprüft, die parallel mit einem Messschieber gemessen wurden.
Top   Email Print
#1340844 - 06/05/18 07:35 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Felgen mit 19 mm Maulweite eignen sich dafür super.

Sprich die Ryde/Rigida Sputnik oder die Exal SP19 würden sich gut eignen.

Diese Felgen haben auch den Vorteil, eine sehr hohe Bremsflanke zu haben.
So kann man die Bremsklötze einfach einstellen und wenn mit dem Verschleiß der
Bremsklötze diese tiefer auf der Felge greifen, drohen diese nicht auf den Reifen abzurutschen und müssen demnach nicht nachgestellt werden.

Ich denke, dass die dementsprechende Ausnutzung einer größeren Fläche auch zu einer längeren Felgenhaltbarkeit beitragen kann.
Top   Email Print
#1340865 - 06/05/18 08:57 AM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Nordisch]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Da würde ich spontan denken, dass mein 10 €-Messzirkel ungenau ist, aber mein Händler hat an der Sputnik exakt das Selbe gemessen (an der dünnsten Stelle). Vielleicht habe ich einfach mit den Exemplaren Glück gehabt.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1340909 - 06/05/18 03:40 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Querlenkerin,
willkommen im Forum auch von mir. Zu Felgenbremszeiten hielt eine Felge bei mir zwischen 12 000 und 15 000 km. Das danach angeschaffte und nun schon lange nicht mehr neue Rad bremst mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sicher gibt es für dich Möglichkeiten, durch gute Auswahl der Felge und Bremsbeläge eine ausdauernde Lösung anzuschaffen. 17 000 km bei deiner Beanspruchung sind jedenfalls nicht schlecht.
..Und Glückwunsch zur Horizonterweiterung!
Herzliche Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1340910 - 06/05/18 03:45 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Gepäcktour]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Meine Rose Airline3 hat nur ca. 12000km gehalten, bis die Verschleißmarkierung nicht mehr sichbar bar.
Dann habe ich die Felge aus Vorischt getauscht.
Top   Email Print
#1341125 - 06/06/18 04:52 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: HyS]
donaumax
Member
Offline Offline
Posts: 23
OK, jetzt soll die Wahrheit ans Licht. Meine 26 Zoll Vorder und Hinter-Rad Felge exal ML 21 sind jetzt bei 41650km.
Durchgebremst sind die noch nicht, aber vielleicht halten die ja noch ne Weile. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1341129 - 06/06/18 05:53 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: HeinzH.]
Felgenquäler
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: HeinzH.

O.T.: Ein großer Nacheil meiner felgengebremsten gegenüber meinen scheibengebremsten Fahrrädern ist für mich der bei Nassbremsungen entstehende Schweinkram : bäh
Dieser Schweinkram ist ein feines Gemisch aus Bremsklotzgummi und Alufelgenabrieb und wird durch die Zentrifugalkraft wunderbar gleichmäßig auf die Reifenflanken verteilt.
Die Reifenflanken von scheibengebremsten Laufrädern, so meine Erfahrungen, sehen auch nach langen Laufzeiten noch fast wie neu aus!


So isses! Und der Vollständigkeit halber: dieser Schleim überdeckt auch die reflektierenden Seitenstreifen! Wenn man fleißig putzt, mag das ja noch gehen, aber mich brachte das dazu, auch bei reflektierenden Reifen immer Speichenreflektoren zu montieren.
Top   Email Print
#1341130 - 06/06/18 06:02 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert [Re: schorsch-adel]
Felgenquäler
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: schorsch-adel
Bremst Ihr alle nicht, oder habt Ihr Scheibenbremsen ? Ich schätze so 4 oder 5 Felgen habe ich schon durchgebremst. Und es wird nie aufhören.

Gelegentlich entsteht hier der Eindruck, als würden nur bestimmte Fabrikate durchbremsen. Das ist Radlerlatein, früher oder später triffts jede.

Mein Name ist Programm...
zu Münchner Zeiten (also Stadtverkehr, 12/12 Monate) haben meine Felgen nur 5000, manchmal 7000 km gehalten, und das marken-unabhängig (wobei ich keine Top-Marken angefragt habe, sondern nur das, was halt gerade da war) und natürlich waren die Ausfälle gehäuft über die Wintermonate.

Ursachen, wie schon von anderen angesprochen: Bremsschleim aus Gummi/Alu-Abrieb, dazu die Intervallfahrten von Ampel zu Ampel (immer schön rauf bis > 30 km/h, dann Stop) und nicht zuletzt das deutlich dreistellige Systemgewicht.

Edited by Felgenquäler (06/06/18 06:06 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1341316 - 06/07/18 02:06 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Felgenquäler]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Ja genau, das unterschreibe ich ebenfalls mit 3 Ausrufezeichen!!!
Top   Email Print
#1342943 - 06/16/18 01:36 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Querlenkerin

In Antwort auf: HanjoS

welcher Felge dieses Schicksal nicht erspart werden konnte und welche Bremse dafür verantwortlich zeichnet.

Das weiß ich nicht, was das für eine Felge ist; wenn ich das Rad wieder zurück habe, werde ich mal nachschauen, was da drauf steht.
Bremse ist eine V-Brake.
Die neue Felge wird wohl eine Mavic sein.


Felge war eine Snyper Ryde
Gruß, Martina
Top   Email Print
#1342944 - 06/16/18 01:47 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Nordisch]
M4rtin4
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Nordisch
17.000 km sind eine gute Laufleistung bei deiner genannten Beanspruchung.

Felgenmodelle kann ich keine empfehlen, da kaum eine Felge in Sachen Flankendicke der anderen gleicht, es sei denn sie kommen aus der selben Produktionscharge.

Felgen für Felgenbremsen werden an den Bremsflanken abgedreht und dort kommt nicht immer die gleiche Restwandstärke heraus.
Das heißt, man bekommt beispielsweise das eine Felgenmodell auf einer Bremsflankenseite mal mit 1,3 mm und mal mit 1,7 mm. In der Regel sind die linke und rechte Seite einer Felge auch unterschiedlich dick (neu aus der Produktion natürlich).

Zwischen 0,7 mm und 1,00 mm verabschieden sich die Bremsflanken. 1 mm gilt als sicherste Austauschgrenze.


Die Wandstärken an der zerstörten Felge habe ich auch gemessen (messen lassen; mit einem Messschieber, die Felge ist in handliche Teile schön zersägt):

Die Dicke beträgt an fast allen Messpunkten 1,3 bis 1,4 mm.
Nur an einem nicht, und zwar wenige Zentimeter von der Zerstörung beträgt die Flanken"dicke" nur 0,9 mm. (Aber nur auf einer Seite) Und genau an dieser Stelle ist die Felge "zusammengesteckt".


D.h. wenn man die Flankenstärke misst, sollte man an mehreren Stellen messen, zumindest aber an der Stelle, wo die Felge zusammengesteckt ist.
Gruß, Martina
Top   Email Print
#1342975 - 06/16/18 04:39 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: Querlenkerin
Reifen fahre ich den Schwalbe Marathon Racer in 35-622, also relativ schmal und 28 Zoll.

Druck habe ich gute 6 bar drin.


Einen Vorschlag hätte ich noch: Versuch‘ mal mit weniger Reifendruck zu fahren. Ich habe am Randonneur auch den Racer in 35/622 und fahre den bei einem Körpergewicht von 68 kg vorne mit 3,0 bis 3,5, hinten mit 4,0 bis 4,5 bar, bei 25-30 kg Zuladung mit 3,5 und 5,2 bar. Das ist deutlich angenehmer und nicht langsamer.

Auf die Idee hat mich ein hier verlinkter Artikel gebracht, ich hatte ihn mir ausgedruckt, kann den Thread aber leider nicht mehr finden. Die Überschrift lautet: „Optimizing your tire pressure for your weight“. Autor Jan Heine. Die Grafik behandelt leider nur Reifen von 20-37 mm, aber ich fand das sehr hilfreich.

Das bringt dann auch weniger Druck auf abgewetzte Felgenflanken, 6 bar bei 35 mm ist schon heftig.

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1342977 - 06/16/18 05:04 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: JDV]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 679
In Antwort auf: JDV
[zitat=Querlenkerin]

Auf die Idee hat mich ein hier verlinkter Artikel gebracht, ich hatte ihn mir ausgedruckt, kann den Thread aber leider nicht mehr finden. Die Überschrift lautet: „Optimizing your tire pressure for your weight“.



Hier die Quelle als pdf
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen
Top   Email Print
#1342981 - 06/16/18 05:36 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: M4rtin4]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Als besonders stabile Felgen für deine Bereifung kann ich dir die Alexrims DM18 empfehlen. Leicht sind die in 622er Größe allerdings dadurch nicht - 600 Gramm...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (06/16/18 05:37 PM)
Top   Email Print
#1342983 - 06/16/18 05:46 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: JDV]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: JDV
In Antwort auf: Querlenkerin
Reifen fahre ich den Schwalbe Marathon Racer in 35-622, also relativ schmal und 28 Zoll.

Druck habe ich gute 6 bar drin.


Einen Vorschlag hätte ich noch: Versuch‘ mal mit weniger Reifendruck zu fahren. Ich habe am Randonneur auch den Racer in 35/622 und fahre den bei einem Körpergewicht von 68 kg vorne mit 3,0 bis 3,5, hinten mit 4,0 bis 4,5 bar, bei 25-30 kg Zuladung mit 3,5 und 5,2 bar. Das ist deutlich angenehmer und nicht langsamer.

Auf die Idee hat mich ein hier verlinkter Artikel gebracht, ich hatte ihn mir ausgedruckt, kann den Thread aber leider nicht mehr finden. Die Überschrift lautet: „Optimizing your tire pressure for your weight“. Autor Jan Heine. Die Grafik behandelt leider nur Reifen von 20-37 mm, aber ich fand das sehr hilfreich.

Das bringt dann auch weniger Druck auf abgewetzte Felgenflanken, 6 bar bei 35 mm ist schon heftig.
Nein, ist es nicht! entsetzt
Mit dem von dir empfohlenen viel zu geringen Reifendruck handelt sie sich höchstens Reifenschäden ein.
Der Reifen ist in der Größe 35-622 auf mindestens 4,5 bar und bis 6,5 bar ausgelegt. Schau mal auf die Reifenflanken deiner Racer.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (06/16/18 05:48 PM)
Top   Email Print
#1342992 - 06/16/18 06:19 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: Stylist Robert]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Nö, ich bleibe bei meiner Empfehlung, die ist gewichtsbezogen und basiert auf praktischen Erfahrungen. Hast Du den Artikel denn mal gelesen und verstanden? Hast du praktische Erfahrungen mit diesem Reifen unter den genannten Bedingungen? Ich mache sie täglich. Ein 100-Kilo-Brocken mit 40 kg Gepäck braucht natürlich andere Drücke, das lässt sich aber auch dem genannten Artikel entnehmen.
Top   Email Print
Off-topic #1342997 - 06/16/18 06:37 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert [Re: Felgenquäler]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
nebenbei: erhebendes Gefühl, wenn mein Beitrag nach über 10 Jahren und gefühlt 4 weiteren durchgebremsten Felgen beantwortet wird schmunzel
Top   Email Print
#1343011 - 06/16/18 08:18 PM Re: Felge durchgebremst, wie lang hat das gedauert? [Re: JDV]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Falls du den Artikel über die Optimierung des Reifendrucks meinst wird dort nirgends ein spezieller Reifen genannt. Die Bezugsquellen stammen auch aus den Jahren 2004 und 2006 und liefern Werte für Rennrad, Ranndoneur und Stadtrad. Schau dir einmal an, was für Reifen es damals noch gab und welche Entwickungen es bei Reifen in den ganzen Jahren gab.

Natürlich ist ein geringerer Luftdruck viel angenehmer als die Holzräder von Draisin... grins
Top   Email Print
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de