International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Uli S., lufi47, Radmonaut, Tobi-SH, 6 invisible), 460 Guests and 1038 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 9 of 15  < 1 2 7 8 9 10 11 14 15 >
Topic Options
#427907 - 04/05/08 05:46 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: JaH]
robberknight
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hi,

In Antwort auf: Kogaradler
Das mit dem Standlicht ist allerdings schade, weil Aus sollte auch Aus bedeuten.

Tja, ich glaube ein abschaltbares Standlicht hat sich bei den Herstellern noch nicht so rumgesprochen...

In Antwort auf: Kogaradler
MIt der Schaltersache, ich denke sofern die mittige Position auch genau in der Mitte ist und linker und rechter Anschlag = Schaltstellung, dann jeweils deutlich erkennbar und auch fühlbar zur Seite liegen, ist es doch kein Problem. Oder?
Es sei denn das die Schaltstellungen sehr eng beisammen liegen. Wie sah das da aus???

Nein, also ich hab das Teil mit dicken Handschuhen getestet und man konnte es gut bedienen, die Schaltstellungen liegen weit genug auseinander.

Ich wollte nur ausdrücken, daß das Optimum ein mit Feder in den 3 Stellungen einrastender Schalter wäre, der gleichzeitig genauso dicht und haltbar wäre wie der jetzige. Wir wollen der Fa. Schmidt ja noch Verbesserungsmöglichkeiten lassen...
Adresse (oder besser Falle) für alle, von denen ich garantiert keine Emails bekommen möchte george@cactusamerica.com
Top   Email Print
#427984 - 04/05/08 09:24 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: robberknight]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: robberknight

Hi,

In Antwort auf: Kogaradler
Das mit dem Standlicht ist allerdings schade, weil Aus sollte auch Aus bedeuten.

Tja, ich glaube ein abschaltbares Standlicht hat sich bei den Herstellern noch nicht so rumgesprochen...



Na immerhin Inoled kann das. Da hätte sich Schmidt schon mal ne Scheibe von abschneiden können.
Top   Email Print
#427987 - 04/05/08 09:28 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: whisky]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: whisky

Moin!

Hier eine tolle Vergleichung zwischen die B&M Fly IQ und die SON Edelux:
Bild

Die Edelux ist deutlich heller und hat eine gleichmaessigere Lichtbundel. Super Teil grins

Radl der Welt,
Marc

edit:fremde Bilder bitte nur verlinken.


Hmm... umhauen tut mich das Mehr an Helligkeit jetzt nach dem Bild nicht. Der doppelte Preis wäre mir das dann glaube ich doch nicht wert, bis auf dass der Scheinwerfer wie schon gesagt schöner ist und wahrscheinlich auch besser verarbeitet ist.
Was mich wundert ist, dass es bei Schmidt heißt der Edelux schafft an die 80Lux (Grafik auf der Schmidt Seite), Aktiv Radfahren hat aber nur 60Lux gemessen. Was stimmt denn nun? Liegen die 60Lux daran, dass das noch ein Prototyp war oder bringt der Edelux etwa doch nicht soviel wie Schmidt verspricht?

Max
Top   Email Print
#427990 - 04/05/08 09:34 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: robberknight]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

In Antwort auf: robberknight


Ich wollte nur ausdrücken, daß das Optimum ein mit Feder in den 3 Stellungen einrastender Schalter wäre, der gleichzeitig genauso dicht und haltbar wäre wie der jetzige. Wir wollen der Fa. Schmidt ja noch Verbesserungsmöglichkeiten lassen...


nein wäre es nicht, wieder ein Teil mehr, was kaputt gehen kann, der Reedschalter ist da eher "unkaputtbar" das ist schon gut so

und wozu soll ein abschaltbares Standlicht gut sein?
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
Off-topic #427991 - 04/05/08 09:34 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi, wenn ich mal so plump fragen darf, warum wollt ihr denn das Standlicht abschalten können? Könnte mir nur vorstellen das es sinnvoll ist wenn man wild zelten will, um nicht gesehen zu werden. Oder gibt es andere Gründe?
Gruß Jörg
Top   Email Print
Off-topic #427998 - 04/05/08 09:47 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Da hast Du Recht, Jörg,

gerade beim Wildzelten möchte man nicht unbedingt, daß noch viele Minuten lang Rück- und oder Vorderlicht in der Dunkelheit leuchten.
Nicht zu vergessen ist, daß in vielen Ländern das freie Übernachten in der Natur durchaus erlaubt und bei uns Radreisenden eine geliebte Möglichkeit der Übernachtung ist.

Außerdem kann ich mir vorstellen, daß ein in der nächtlichen Großstadt abgeschlossenes Rad auch nicht unbedingt Standlicht haben muß...
Top   Email Print
Off-topic #428002 - 04/05/08 09:52 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Henning]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
genau. Wildzelten ist für die meisten das eine. Für mich als Alltagsfahrer in der Großstadt wäre es an sich nicht schlecht, wenn man das Standlicht abschalten kann, wenn man das Rad mal wo abstellt. So würde es weniger aufmerksame Blicke auf sich ziehen...

Max

Edited by Max.FS (04/05/08 09:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #428003 - 04/05/08 09:52 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
ups, sorry für den doppelpost (wollte eigentlich nur editieren...)

Edited by Max.FS (04/05/08 09:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #428007 - 04/05/08 10:00 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: DerBergschreck

Da könnte man ja nachhelfen ;-)
Irgendwo hatte ich gesehen, daß man den Fly wohl recht einfach öffnen kann. Dann könnte man mit wenige Aufwand eine LED einer höheren Selektionsklasse einlöten.
Behält man nur den oberen Teil mit der Optik und befestigt diese mit etwas Bastelei am Rad, hat man einen schönen kleinen Scheinwerfer - das restliche Geraffel mit dem Reflektor kann man ja wegschmeißen.


Ich fürchte, im unteren Teil ist die Elektronik - könnte schwierig werden.
ciao
Mattes
Top   Email Print
Off-topic #428009 - 04/05/08 10:04 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Da habt ihr sicher recht. Ich für meinen Teil würde niemals mein gutes Rad, an dem Komponenten wie der Edelux verbaut sind, nachts in irgend einer Stadt alleine lassen. Dafür hab ich meine Cityschlampe! Wer die, oder Teile davon klaut, der hat selber Schuld.
Wild Zelten kommt für mich nur im Notfall in Frage, auf den Luxus einer Warmen Dusche möchte ich nicht verzichten. Deshalb ist es mir persönlich egal ob man das Standlicht abschalten kann oder nicht. Vielleicht passt ja der Deckel irgendeiner Spraydose auf den Scheinwerfer zum abdecken?
Gruß Jörg
Top   Email Print
Off-topic #428010 - 04/05/08 10:05 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
slowbeat
Unregistered
vielleicht könne man eine anfrage bei schmidt machen.
der bedarf ist da und der schalter muß nur anders angeklemmt werden.

vermutlich werden die ihre platinen ect. aber fertig konfektioniert einkaufen. wenn man das ding öffnen kann kann man eventuell den schalter umlöten. wenn der zwischen elektronik und led sitzt müßte das doch funktionieren, oder?
Top   Email Print
Off-topic #428011 - 04/05/08 10:07 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: mattes9]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: mattes9

In Antwort auf: DerBergschreck

Da könnte man ja nachhelfen ;-)
Irgendwo hatte ich gesehen, daß man den Fly wohl recht einfach öffnen kann. Dann könnte man mit wenige Aufwand eine LED einer höheren Selektionsklasse einlöten.
Behält man nur den oberen Teil mit der Optik und befestigt diese mit etwas Bastelei am Rad, hat man einen schönen kleinen Scheinwerfer - das restliche Geraffel mit dem Reflektor kann man ja wegschmeißen.


Ich fürchte, im unteren Teil ist die Elektronik - könnte schwierig werden.
ciao
Mattes
Hallo Mattes,

die Platine hat eine Fläche von 26x39mm².


Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #428062 - 04/06/08 08:50 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: Beerchen

Da habt ihr sicher recht. Ich für meinen Teil würde niemals mein gutes Rad, an dem Komponenten wie der Edelux verbaut sind, nachts in irgend einer Stadt alleine lassen. Dafür hab ich meine Cityschlampe! Wer die, oder Teile davon klaut, der hat selber Schuld.
Wild Zelten kommt für mich nur im Notfall in Frage, auf den Luxus einer Warmen Dusche möchte ich nicht verzichten. Deshalb ist es mir persönlich egal ob man das Standlicht abschalten kann oder nicht. Vielleicht passt ja der Deckel irgendeiner Spraydose auf den Scheinwerfer zum abdecken?


Persönliche Vorlieben sind wie immer unterschiedlich. Dass ich das Rad aber nicht allein mal in der City stehen lassen kann oder soll, sehe ich ziemlich anders. Ich lasse es ja nicht grad über die Nacht wo stehen. Dennoch muss Aufmerksamkeit nicht über nachleuchtendes Standlicht weiter provoziert werden. Das Problem habe ich bereits jetzt mit meinen beiden IQ Fly. Ich möchte auf Standlicht eben nicht verzichten, daher wäre es schön wenn man es einfach wie bei den Inoleds abstellen könnte.
Aber wie dem auch sei, ändern kann man eh nichts dran. Die Idee mit einer eventuell passenden Kappe hatte ich schon mal. Vielleicht sollte man dem nochmal nach gehen. Doch damit ich mir den Edelux kaufe, sollte er auch wirklich deutlich merklich heller als der IQ Fly sein, was ich nach dem Bild von der AktivRadfahren jetzt eher etwas bezweifel.

Max
Top   Email Print
Off-topic #428076 - 04/06/08 09:27 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Beerchen]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Beerchen

...Wer die, oder Teile davon klaut, der hat selber Schuld. ...

Schuld hat der Dieb!

Ich habe in der Stadt auch einen IQ ohne Standlicht. (obwohl ich ansonsten Standlicht gut fände) Bei der enormen Leuchtkraft selbst im Stand erregt man sonst mit dem Rad tatsächlich unnötig Aufmerksamkeit. Bei mir leuchtet nur noch das Rücklicht, das ist aber nicht so auffällig.

Von einem alten Bumm-Standlicht kannte ich es, das man mit einer Münze zwei Kontakte kurzschließt und dann war das Licht aus.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#428078 - 04/06/08 09:30 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: slowbeat

wenn man das ding öffnen kann kann man eventuell den schalter umlöten.


Ein öffnen können des E delux ist seitens des Herstellers nicht vorgesehen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#428082 - 04/06/08 09:32 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: robberknight]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: robberknight

Tja, ich glaube ein abschaltbares Standlicht hat sich bei den Herstellern noch nicht so rumgesprochen...


Hm, also das stimmt so nicht ganz. Inoled, okay. Aber auch bei den allerersten Lumotecs gab es das auch schon, oder gibt es so noch immer?, die Plus-Version. "Standlicht" war hier eine einfache aber helle gelbe LED. Man konnte sie aber eben "ausschalten" über das kurzschließen und entladen des Kondensators über zwei Kontakte auf der Rückseite des Scheinwerfers.


Beim E delux bräuchte es für ein Ausschalten des Standlichtes eigentlich nicht viel. Man könnte z.B. sehr einfach in der AUS-Schalterstellung auch einen Reed-Kontakt anbringen, der dann den Stromspeicher entläd.
Vielleicht sollte man das mal als Verbesserungsvorschlag an Schmidt schicken? Der Mehraufwand wäre ja nur sehr gering, denke ich. Materialkosten betrügen jedenfalls nur nen paar Cent.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#428099 - 04/06/08 10:14 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Max.FS]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Max.FS

...

Was mich wundert ist, dass es bei Schmidt heißt der Edelux schafft an die 80Lux (Grafik auf der Schmidt Seite), Aktiv Radfahren hat aber nur 60Lux gemessen. Was stimmt denn nun? Liegen die 60Lux daran, dass das noch ein Prototyp war oder bringt der Edelux etwa doch nicht soviel wie Schmidt verspricht?

Max


Die 80 Lux werden ja auch lt. Fa. Schmidt erst weit jenseits der 30 km/h erreicht.
Ich kenne den Test von Aktiv Radkaufen nicht, aber ich vermute mal daß die bei einer Geschwindigkeit gemessen haben, die zum Geschwindigkeitsprofil ihrer Leser passt grins ?

Natürlich misst da jeder so wie es sich für das Produktmarketing oder die Anzeigenabteilung besser eignet. Das heisst nicht, daß da falsche Messwerte abgedruckt werden, sondern daß man bei der Messung die Rahmenbedinungen etwas günstiger für den einen oder anderen Produkteinsatzzweck schafft.

Und die Aktiv Radkaufen richtet sich ja eher an Trekkingradler als an Randonneure oder Liegeradler.

Da ich einen neuen Scheinwerfer für's Liegerad brauche, interessiert es mich aber mehr, wie das Gerät um die 35 Km/h leuchtet, nicht wie es bei 15 km/h funzelt.
Die bessere Kühlung kommt ja auch erst nach einer gewissen Fahrtdauer bei gut über 20 km/h zum tragen, kurz nach dem Einschalten ist auch der BUMM noch kalt.

Für's Stadtrad täte es sicher auch der Bumm Scheinwerfer.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#428320 - 04/06/08 07:57 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: joerg046]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: joerg046

Für's Stadtrad täte es sicher auch der Bumm Scheinwerfer.


Oh mann oh mann........

Da haben wir aber mächtig inflationäre Ansprüche. War vor einem halben Jahr noch der E6 das nonplusultra für Randonneure taugt der bumm mit deutlich mehr Licht jetzt nur noch fürs Stadtrad verwirrt schockiert
ciao
Mattes
Top   Email Print
#428352 - 04/06/08 08:45 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: mattes9]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: mattes9

In Antwort auf: joerg046

Für's Stadtrad täte es sicher auch der Bumm Scheinwerfer.


Oh mann oh mann........

Da haben wir aber mächtig inflationäre Ansprüche. War vor einem halben Jahr noch der E6 das nonplusultra für Randonneure taugt der bumm mit deutlich mehr Licht jetzt nur noch fürs Stadtrad verwirrt schockiert
ciao
Mattes


Das ist wohl nicht abwertend gemeint, sondern allein aus dem Grund, das man in der Stadt nicht ganz so schnell fährt und immer wieder kurz hält.
Das bedeutet, der Scheinwerfer erhitzt sich kaum und somit kann der SON den Vorteil der besseren Kühlung in der Stadt gegenüber dem auch schon hervorragenden Bumm kaum ausspielen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#428373 - 04/06/08 09:20 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: HyS]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: HvS

Das ist wohl nicht abwertend gemeint, sondern allein aus dem Grund, das man in der Stadt nicht ganz so schnell fährt und immer wieder kurz hält.
Das bedeutet, der Scheinwerfer erhitzt sich kaum und somit kann der SON den Vorteil der besseren Kühlung in der Stadt gegenüber dem auch schon hervorragenden Bumm kaum ausspielen.


Das glaub ich ja erst, wenn es jemand nachgemessen hat und dabei auch definiert, was man unter in der Stadt fahren zu verstehen hat.
Stadt ist ja nicht gleich Stadt und die Wege innerhalb einer solchen auch nicht. Ich kann auch in ner Stadt locker mit 30 km/h und mehr einige Kilometer mitschwimmen, ehe mich wieder mal etwas, meist nur für kurz, ausbremst. Ich kann aber auch 10km mit 20 Sachen bequem durchfahren, ohne anhalten zu müssen. Und ich kann die Krise kriegen, weil man alle naselang wo anhalten muss, das hab ich mitunter aber auch auf gewissen Überlandstrecken.

Ergo - nix is klar.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#428380 - 04/06/08 09:36 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: JaH]
Wontolla
Member
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Kogaradler

Ergo - nix is klar.


Servus,

dafür brennt in der Stadt, selbst in vielen Dörfern, nachts eine Straßenbeleuchtung, die es dem Radfahrer schon leicht macht sich zu orientieren, egal wie schnell er/sie fährt. Bei hohen Geschwindigkeiten nachts und überland sieht das ganz anders aus.
Gruß Wontolla
Top   Email Print
#428453 - 04/07/08 07:58 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: HyS]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: HvS

In Antwort auf: mattes9

In Antwort auf: joerg046

Für's Stadtrad täte es sicher auch der Bumm Scheinwerfer.


Oh mann oh mann........

Da haben wir aber mächtig inflationäre Ansprüche. War vor einem halben Jahr noch der E6 das nonplusultra für Randonneure taugt der bumm mit deutlich mehr Licht jetzt nur noch fürs Stadtrad verwirrt schockiert
ciao
Mattes


Das ist wohl nicht abwertend gemeint, sondern allein aus dem Grund, das man in der Stadt nicht ganz so schnell fährt und immer wieder kurz hält.
Das bedeutet, der Scheinwerfer erhitzt sich kaum und somit kann der SON den Vorteil der besseren Kühlung in der Stadt gegenüber dem auch schon hervorragenden Bumm kaum ausspielen.


Genau, damit meinte ich nur, daß der Edelux dort den Mehrpreis nicht so richtig in Lichtvorteil ausspielen kann wie stundenlang auf der Landstraße.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #428492 - 04/07/08 09:51 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: joerg046]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: joerg046

Genau, damit meinte ich nur, daß der Edelux dort den Mehrpreis nicht so richtig in Lichtvorteil ausspielen kann wie stundenlang auf der Landstraße.


Moin,
ich wollte eigentlich auf Wontolla antworten, nehme nun aber mal nur diesen Beitrag, was sich aber nicht viel tut.

Ist ja nun teils doch OT, daher "rot" und so kurz wie geht.

Generell wohl richtig, der "einfache" Fly reicht für "die Stadt" vollkommen aus.
Allerdings gebe ich zu bedenken, Stadt ist nicht gleichbedeutend mit "immer (genug) Licht", obwohl es dort wohl generell mehr Licht gibt, als "draussen".
Ergänz: Die Kommunen müssen aber immer deutlicher sparen, das tun sich auch am Licht. Es gibt erste Kommunen wo LIcht für gewisse Wege bereits extra angefordert werden muss (Telefon). Und das herunterschalten der Laternen geschieht immer öfter, teils auch immer früher und Nachts auch immer deutlicher.

Du (Joergi) klingst aber so, als würde der Vorteil des E delux nur, oder in erster Linie, in der besseren Kühlung bestehen, die sich erst nach etwas Zeit deutlich genug auswirkt. Doch da frage ich mich eben, woher willst du das wissen, dass die LED´s mit und ohne effektivere Kühlung so lange brauchen um "richtig" heiß zu werden? Wenn ich Elektrische Verbraucher anschaue, die werden heiß sobald der Strom fließt. Und ich denke eher, es ist nur eine Frage von wenigen Minuten, bis sich die bessere Kühlung bereits deutlich auswirkt.
Aber es ist ja nicht nur die Kühlung die den E delux soviel besser macht. Ich hab die genauen Zahlen jetzt nicht exakt auf meiner Bio-Festplatte abgelegt, meine aber allein die Glasscheibe bringt bereits irgendwie 5? 6? oder 7%? Dazu die Sache mit der besseren LED, ich denke man kann auch in der Stadt vom E delux noch deutlicher profitieren, als dies bei LED-Scheinwerfern ohnehin der Fall ist.

Denn....... meine Meinung zu "solchen" Dingen, wenn man die Wahl hat gut oder eben noch besser, noch schneller, noch effektiver gesehen werden kann und selber entsprechend auch mehr und besser erkennen kann, dann sollte man das tun. Man kann nämlich im voraus nie wissen, wann man im nachhinein irgendwann sagen würde "ach hätte ich mal, damit hätte ich vielleicht bessere Chancen gehabt...".

Allerdings, ja, ich denke auch der Fly oder vergleichbares, reichen da auch aus.
Wobei ich an meiner Bahnhofsgurke auch weiterhin nur einfachste Lichttechnik dranhaben.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (04/07/08 09:52 AM)
Top   Email Print
Off-topic #428498 - 04/07/08 10:08 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: JaH]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

der Name ist Programm: Der Edelux ist Luxus.

Ich habe den IQ Fly mehrfach benutzt und bin begeistert. Deutlich heller als der E6 und schon beim Schieben mehr als genug Licht. Das war auf der Radreise auch sinnvoll, es gab einige steile Stücke, auf denen ich das Rad geschoben habe. In solchen Situationen sind Halogenscheinwerfer praktisch ohne Nutzen.

Klar, der Edelux bringt mehr Licht, aber eben wohl nicht das doppelte, obwohl er doppelt so viel kostet. Er ist ein Luxusprodukt für diejenigen, die das Optimum haben wollen und bereit sind, dafür einen satten Aufpreis zu bezahlen.

Für mich heißt das: Maximal zwei Fahrräder bekommen den Edelux, die anderen Räder müssen mit dem IQ Fly leben.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #428540 - 04/07/08 11:56 AM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: Andreas]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: Andreas R

[...]
Klar, der Edelux bringt mehr Licht, aber eben wohl nicht das doppelte, obwohl er doppelt so viel kostet. Er ist ein Luxusprodukt für diejenigen, die das Optimum haben wollen und bereit sind, dafür einen satten Aufpreis zu bezahlen.
[...]


Soweit ich mich erinnere, wurden hier auch schon tests zitiert, nach denen der IQ Fly im Dauerbetrieb nur noch ca. 35 lux bringt, während der Edelux auf knapp 90, und damit mehr als das doppelte kommt. Hier kommt es wohl sehr auf die Rahmenbedingungen an, weitere Tests fände ich nicht schlecht.

Die Fotos finde ich sehr schlecht, um die Scheinwerfer zu vergleichen, hier wären Helligkeitsdiagramme wie bei Andreas Oehler sinnvoller. Denn so wie es auf den Fotos wiedergegeben wird, erscheint es meist nicht mit bloßem Auge, gerade, wenn sich der Film bzw. Chip dem Sättigungsbereich nähert.
Top   Email Print
#428564 - 04/07/08 01:08 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: joerg046]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: joerg046

Die 80 Lux werden ja auch lt. Fa. Schmidt erst weit jenseits der 30 km/h erreicht.


Ich hab jetzt dein Posting zu diesem Punkt herausgegriffen, weil es das erste ist das ich beim rückwärtsscrollen als erstes sehe.

Wenn man mal das Vergleichsdiagramm bei Schmidt betrachtet - klick - liegt der Output des E delux bei 30km/h bei ca. 77-78 Lux. Die 80 werden vermutlich, wenn ich mit Augenmaß extrapoliere, bei ca. 33km/h erreicht.
Bei 25km/h sind es so knapp 73 Lux und bei 20 km/h 68-69 Lux.

Das "beste Wettbewerbsprodukt", also vermutlich der Fly, bringt bei 20 km/h 37-38 Lux und damit sogar etwas weniger als die Hälfte.
Bei 25km/h sind es knapp 39 Lux und damit 53%. Und bei 30 km/h werden gerade die 40 Lux erreicht und damit 51-52% des Lichtausstoßes vom E delux .

Gemäß der Werte jenes Tests hat man mit dem neuen Teil von Schmidt also im Geschwindigkeitsbereich, das ich für innerorts mal als eher typisch bezeichne, allerdings beinah die doppelte Leistung!

Unterhalb von 20 km/h sinkt dieser Vorsprung allerdings doch deutlich ab, da der neue von Schmidt hier stärker abfällt als der beste Vergleichs-Scheinwerfer. Bei 15km/h beträgt der Unterschied aber immer noch satte (knapp) 60% die man mit den ca. 57Lux mehr hat, gegenüber den ca. 34 Lux von bisherigen Scheinwerfer.

Besonders krass finde ich aber den Unterschied der Ausbeute im Anfahrbereich oder da wo man nur sehr langsam fahren kann. Bei 10km/h erreicht der Edelux bereits die Ausbeute die das Vergleichsmodell erst bei "normalen" 20-25km/h aufweist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#428571 - 04/07/08 01:33 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: JaH]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Kogaradler
Bei 15km/h beträgt der Unterschied aber immer noch satte (knapp) 60% die man mit den ca. 57Lux mehr hat, gegenüber den ca. 34 Lux von bisherigen Scheinwerfer.


Da ist mir ein blöder Fehler unterlaufen. Leider zuspät für eine Korrektur im Beitrag selber.
Es ist genau anders herum. Die Vergleichsleuchte erreicht hier immerhin 60% der Leistung vom E delux, hätte es also genau anders herum formulieren müssen, als oben geschehen. Denkfehler weil ich die Zahlen reziprok und damit falsch eingegeben hatte. Sorry.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#428595 - 04/07/08 02:33 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: JaH]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
In Antwort auf: Kogaradler

Wenn man mal das Vergleichsdiagramm bei Schmidt betrachtet - klick - liegt der Output ...

Das Vergleichsdiagramm ist zwar ganz hübsch anzuschauen, aber es ist und bleibt eben "nur" ein Diagramm des Herstellers. Sowas würde ich erst glauben, wenn es von einer unabhängigen Stelle käme.

Das mit dem Diagramm tatsächlich etwas nicht stimmen kann, sieht man bei genauerem Hinschauen: ist schon seltsam, daß der Edelux sowie das "beste Wettbewerbsprodukt" bereits im Stillstand, also bei 0 km/h, mit einer Beleuchtungsstärke von ~4 bzw. ~3 Lux angegeben werden. schockiert
Das zeigt eindeutig, daß es sich hier nicht um eine "echte" Meßkurve handeln kann. Die würde nämlich auf jeden Fall bei 0 Lux beginnen, und zwar bei allen Scheinwerfern. Für mich sieht das Diagramm nach einem von einem Marketingmitarbeiter mit schwungvoller Hand gezeichneten Wunschdiagramm aus.

Gruß, André
Top   Email Print
#428597 - 04/07/08 02:37 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: webmantz]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Könnte sich dabei um's Stand(rest)licht handeln.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
Off-topic #428608 - 04/07/08 03:01 PM Re: Details über den neuen Schmidt-LED-Scheinwerfe [Re: webmantz]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: webmantz

Das mit dem Diagramm tatsächlich etwas nicht stimmen kann, sieht man bei genauerem Hinschauen: ist schon seltsam, daß der Edelux sowie das "beste Wettbewerbsprodukt" bereits im Stillstand, also bei 0 km/h, mit einer Beleuchtungsstärke von ~4 bzw. ~3 Lux angegeben werden. schockiert
Das zeigt eindeutig, daß es sich hier nicht um eine "echte" Meßkurve handeln kann.


Und wer solch eine Darstellung, wie bei Schmidt zu sehen, mit einer Messwerttabelle verwechselt, dem kann auf diesem Wege ohnehin nicht wirklich geholfen werden. Und vernünftig diskutiert auch nicht. Sorry, das muss ich jetzt so sagen.

a) steht nicht dabei wer für die Messungen zuständig war, die dieser groben Darstellung zugrundeliegen. Ich erinnere mich aber das Olaf Schul(t?)z, der ja nun gemeinhein als unabhängiger Experte gilt, da nicht deutlich andere Werte gemessen hat.

b) Schonmal was von Fehlerabweichungen gehört?

c) Bereits bei einer Geschwindigkeit von 0,x km/h, also beim ersten Stromimpuls, gibt der Generator (Dynamo) elektrische Energie ab, die sich aber in jener Form der Darstellung nicht darstellen läßt, weswegen es mit einem "Messwert" für 0 km/h verwechselt werden kann, aber nur wenn man nicht bereit ist mitzudenken und die weiß der Geier wieso und woher kommenden Scheuklappen mal wegzulassen.
=> Wer unbedingt nen Haar in der Suppe finden will, braucht sich nur lange genug darüber zu beugen und wird eines finden. Aber mit größter Wahrscheinlichkeit stammt es dann von einem selbst.

d) Es entspricht nicht dem Geschäftsgebahren und dem eigenen Anspruch der Firma Schmidt Maschinenbau, mit geschönten (vornehm formuliert) Zahlen Werbung zu reißen. Das würde einmal irgendwann auffallen und auch zu einem Imageschaden führen, den sich eine Mittelständische Firma dieser Art und v.a. mit diesem Anspruch, der vom Inhaber auch noch gelebt wird (!), nicht leisten kann. Und die Firma Schmidt wäre nicht diese Firma, wenn es so wäre, wie du unterstellst.

Was denkst denn du? Das die "Wahrheit" um einen 2-stelligen Wert anders liegt? Ist es so wichtig und entscheidend ob ein Unterschied 50, 55 oder 60% beträgt?
Wirklich wichtig ist doch die Größenordnung des Unterschiedes und das spricht für sich und mir persönlich ist es sowas von egal ob man die Werte mit 1, 2 oder 3% Fehler behaftet sind. Ich hab jedenfalls nicht ohne Grund jeweils nur sehr grobe Werte aus der Darstellung heraus "abgelesen", weil so genau geht das dort ja eh nicht. Außer offenbar für dich.

Meni Tip, wenn was dran ist an dieser Art des Kaffeesatzlesen, dann schreib darüber ne Facharbeit und werd berühmt. Die Fachwelt wird es dir danken.

Edited by Kogaradler (04/07/08 03:04 PM)
Top   Email Print
Page 9 of 15  < 1 2 7 8 9 10 11 14 15 >

www.bikefreaks.de