International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (iassu, Norbert63, Baghira, hansano, 5 invisible), 813 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#386537 - 11/14/07 05:46 PM Re: Tubus Cargo oder doch den Logo [Re: BikeZombie]
kaatiin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Underway in Iceland

Hi Paule!
Oh ja, das freut mich für dich! Der in Kombi mit Ortlieb Roller, das ist quasi perfekt!!!! Wirklich!
Grüße,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Top   Email Print
#386567 - 11/14/07 07:50 PM Re: Tubus Cargo oder doch den Logo [Re: Hesse]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Hesse

So viel Luft ist zwischen der Packtaschenunterkante und der Deichsel nicht mehr, aber die Schräglagen, die man noch mit einem Anhänger fahren sollte, sind bei mir definitiv noch ohne Probleme machbar. Eher kippt der Anhänger, als dass da was klemmt.

Und bei den einrädrigen Anhängern seh ich noch weniger Probleme


Schon mal ausprobiert, was in einer engen Rechtskurve mit gleichzeitiger Bodenwelle passiert? Da wird es zwischen Deichsel und Gepäckträger auf jeden Fall mal eng. Beim Einradler definitiv zu eng ....

Wir Ingenieure betrachten halt gerne den Worst Case.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#386678 - 11/15/07 10:15 AM Re: Tubus Cargo oder doch den Logo [Re: Pangaea]
Kolibri
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Erik,

In Antwort auf: Pangaea

....
Daher schmeisse ich an dieser Stelle noch mal zwei weitere Faktoren ins Feld. Und zwar fahre ich den Patria Terra Rahmen in RH62 und hab Schuhgrösse 45-46.

Bekomme ich da bei einem der beiden Systeme Probleme mit dem Abstand von der Ferse zu den Taschen, oder sollte das bei beiden Varianten problemlos funktionieren. verwirrt
...


zwar habe ich kein Patria Terra, jedoch ist es diesem sehr ähnlich. Da es offiziell im Frühjahr 2006 noch kein Terra mit 70cm Rahmen gab, habe ich mein Rad bei Christophs Fahrradshop in Hannover-Laatzen erworben. Da der Rahmen von DaSilva aus Bielefeld stammt, ist die Ähnlichkeit mit dem Terra nicht verwunderlich. Ich habe bei mir den Tubus Logo montiert und hatte dort das Problem, dass bei waagerechter Montage des Gepäckträgers, der Schnellspannhebel der Magura HS33 mit der vorderen Gepäckträgerstrebe kollidiert. Daher musste ich den Gepäckträger leicht nach hinten abkippen lassen, wie es auch hier zu erkennen ist. Dies liegt im Vergleich zu einem Terra in der gleichen Rahmenhöhre in einem verkürzen Hinterbau (112cm zu 118cm). Mit großen Füßen wirst Du in Verbidung mit dem Logo garantiert keine Probleme mit den Packtaschen haben. Zum einen ist die Aufhängung der Taschen durch den Logo eh nach hinten verlagert und der Terra-Rahmen hat einen entsprechend langen Hinterbau. (Siehe auch)

In Antwort auf: Pangaea

...Den Tubus Locc habe ich mir auch angeschaut, kommt für mich aber nicht in Frage. Ich benutze kein Bügelschloss und würde daher die Vorteile dieses Trägers nicht nutzen können. Ausserdem hab ich hier im Forum schon einiges darüber gelesen, dass das Terra in Verbindung mit dem Locc zum Aufschaukeln neigt.
....


Das Aufschaukeln hängt nach meiner Einschätzung nicht so sehr von einem speziellen Gepäckträgermodell ab, sondern vom Gesamtsystem Rad und Beladung. Je weiter große Massen in Form von Gepäcktaschen auseinanderliegen, desto höher besteht die Gefahr des Aufschaukelns. Bei meinem Rad mit dem Logo ist es auch schon aufgetreten. Insbesondere mit asymmetrischer Lowriderbeladung hatte ich da meine Erfahrungen gesammelt.

Hier hilft nur noch ein sehr steifer Rahmen und dort sind eben die Grenzen des Terras in großen Rahmenhöhen erreicht im Vergleich zu Alurahmen mit Oversized-Rohren.

Viele Grüße

Alf
Top   Email Print
#407788 - 01/26/08 11:01 AM Zusammenfassung Logo / Cargo (/ Locc) [Re: Pangaea]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
In Antwort auf: Pangaea

Ich habe auch die Suchfunktion bemüht und bin dort auf einen Beitrag gestossen, wo es heist, dass beim Cargo nicht gerade viel Platz zu den Reifen bleibt und sowieso alles ziemlich eng ist. Kann mir da wer etwas genaueres zu sagen?


Hallo,

als beim Logo ist das definitiv kein Problem. Ich fahre die breitesten Marathons (50 mm oder so) und die passen noch gut durch die Streben des Logos durch.

Da ich mir gerade den ganzen Faden durchgelesen habe, möchte ich hier noch einmal kurz zusammenfassen. Wenn ich was falsch verstanden habe, oder sich inzwischen etwas verändert hat, bitte korrigieren.

Es gibt den Logo http://www.tubus.com/index/lang/de/rubri...%E4ckspezialist in einer Ausführung. Diese passt universell für 26 und 28 Zoll Räder. Ladefläche zwischen 8,5 und 10 cm breit.

Es gibt den Cargo http://www.tubus.com/index/lang/de/rubri...26"%20und%2028" in zwei Ausführung. Individuell für 26 oder 28 Zoll Räder. Ladefläche 12 cm breit.

Es gibt den Locc http://www.tubus.com/index/lang/de/rubri...chlosshalterung in zwei Ausführungen (der ähnlich dem Cargo ist). Individuell für 26 und 28 Zoll Räder. Ladefläche ca. 12 cm breit.

Der Locc und der Cargo sind ziemlich ähnlich im Aufbau. Der Locc verfügt noch über die Halterung für ein Bügelschloss (welches nicht mitgeliefert wird.) und, wichtigster Unterschied, eine weitere, untere Eben, auf der sich die Taschen einhängen lassen. Die Halterung für das Schloss lässt sich abschrauben.

Der Locc und der Cargo haben, auf der Seite des Sattelrohres, noch jeweils zwei Hörnchen. Ob diese hilfreich sind, oder beim Beladen stören, ist sicherlich eine sehr individuelle Sache.

Bei Logo / Locc hängen die Taschen auf der unteren Ebene etwas tiefer wie beim Cargo. Dadurch müssen die Taschen auch beim Logo / Locc zwangsweise wieder weiter nach hinten. Das ist notwendig, da durch durch die tiefere Lage der Taschen, die Schräge der Taschen (welche eigentlich für mehr Fussfreiheit bringen soll) nicht mehr optimal genutzt wird. Konkret heisst das, ich kommt mit Schuhgrösse 47 (und bei Schuhen, bei denen die Sohle hinten "übersteht", zusammen mit Quick Lock 1, an den Ortlieb Backrollern Classic, Hinterbau 460 mm und dem Logo, gerade so klar.

Durch die tiefere Positionierung der Taschen beim Logo / Locc ergibt sich eventl., zusammen mit dem Rest des Träges, eine komplett ebene Ladefläche. Das kann von Vorteil sein.

Wie sich das Fahrverhalten durch die unterschiedliche Position der Taschen verändert, muss jeder selbst probieren. Generell gilt: Näher zur Rahmenmitte ist gut und je tiefer umso besser.

Problematisch kann es bei allen (?, bei mir beim Logo) und sehr grossen (beim mir 64 cm Sitzrohrlänge) oder sehr kleinen Rahmen werden. Der Schnellspanner der Magura Felgenbremsen lässt sich nicht mehr vollständig öffnen, da dieser mit einer Strebe vom Gepäckträger kollidiert.

Und wie immer gilt: Das hier ist graue Theorie. Praktisch muss das jeder selber testen.

Gruss
chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
Off-topic #407850 - 01/26/08 05:25 PM Re: Zusammenfassung Logo / Cargo (/ Locc) [Re: latscher]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
OK, das ist Goldener Spaten in Bronze. grins
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de