International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (silbermöwe, Flying Dutchman, mm2206, StefanMKA, Waldbesitzer, Maexle, 2 invisible), 678 Guests and 719 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550321 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#487600 - 12/22/08 05:58 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: Hansflo]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
ich kopiere mir die Karten einfach und stopfe die Kopie in gewöhnliche A4 Klarsichthüllen. Da passen 2Kartenkopien rein. Der Witterungsschutz ist bei der zusätzlichen Verwendung von Kartentaschen sehr gut. Außerdem kann man stressfrei die Route einzeichnen und behält die Originalkarte in guter Qualität. Mancher verfügt sogar über Farbkopierer, das ist dann Spitzenklasse. Mir reichen SW - Kopien aber aus.

Gruß Peter
Top   Email Print
#487749 - 12/23/08 05:14 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: alexx]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
Zitat:
den Teil mit Fotos auf Leinen aufbügeln etwas detaillierter wiederholen


einfach Pergamentpapier (ich habe das genommen, was damals in unserem Konstruktionsbüro herumlag, Butterbrotpapier geht auch) beidseitig mit farblosem Latex einpinseln, trocknen lassen. Ja, flüssiges Latex. Davon kann man sich gleich einen Vorrat hinlegen, dann hat man die Kleckserei mit dem Latex nur einmal. Dieses "Papier" etwas glatt streichen.

Entsprechend Bildgröße das Latexpapier zuschneiden, zwischen Unterlage und Bild legen und überbügeln, fertig. Temperatureinstellung weiß ich nicht mehr, ist auch unkritisch. Ach ja, das klappte wohl nicht mit P*Sofortbildern, da hob sich die Farbschicht ab.
Latex ist ja ein Thermoplast-Material. Durch die Erwärmung schmilzt das Latex und verklebt beim abkühlen. Wenn das Latexpapier größer als das Bild ist, sollte man nicht mit dem Bügeleisen das überstehende Latex berühren. Das geht schlecht vom Bügeleisen ab!

viele Grüße
michiq_de
Top   Email Print
#487753 - 12/23/08 06:18 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: michiq_de]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 3,213
Hallo,

und wem das mit dem Latex zuviel Rumgesaue ist, der kauft halt Heißaufziehfolie. Die kostete zu Zeiten meiner Fotografenausbildung auch nicht die Welt.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#487764 - 12/23/08 07:32 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: alexx]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Guten Abend,
das Material hiess hierzulande offiziell Latex-Bindemittel und sollte z.B. beim Tapezieren in den Tapetenleim gemischt werden, um die Klebkraft auf schwierigen Untergründen zu erhöhen. Die zweite Anwendung steht in u.a. in alten DDR-Fotolehrbüchern beschrieben. Latex-Bindemittel trocknet pur zu einem transparentem Film auf. Man kann also entweder nach dem Verfahren eines Plakateanklebers nass in nass arbeiten oder Untergrund und Bild mit einer Schicht versehen, die sich dann per Bügeleisen mit passender Temperatur und zwischengelegtem Transparentpapier aufbügeln lassen (Transparentpapier als Schutzschicht zwischen Bügeleisen und Bild). Wie Latex-Bindemittel heute im Handel zu haben ist, weiss ich allerdings nicht.
Top   Email Print
#487786 - 12/23/08 10:48 PM Re: Landkarten haltbarer machen? [Re: ]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: DerBergschreck

Gab es nicht auch einmal ein Spray, mit dem man Karten wasserfest und knickstabiler machen konnte?


Habe mal gehört es ginge auch mit „Elefantenhaut“, also einem Klaranstrich. Normalerweise wird Elefantenhaut auf Tapeten verwand, die mit wasserempfindlicher Dispersionsfarbe gestrichen wurden, um diese wassertunempfindlich zu machen. Selbst habe ich es noch nicht probiert, kann mir aber vorstellen, dass es gut funktioniert, aber besser vorher ausprobieren, versteht sich.

Grüße
Vélocio
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de