29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#346984 - 06/25/07 06:17 PM
Kombipedal fürs Tourenrad
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3
|
Hallo zusammen,
was ist Eurer Meinung nach eigentlich das beste Kombi-Pedal fürs Tourenrad (SPD-Bindung einerseits, "Bärentatze" für Straßenschuhe andererseits)? Habe bislang eigentlich nur Infos und Angebote für das Shimano PD-M 324 gefunden. Könnt Ihr noch (erschwingliche) andere Pedale empfehlen oder sind die Shimano Pedale einfach die besten?
Viele Grüße Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#346985 - 06/25/07 06:24 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: stevenstarlight]
|
Member

Offline
Posts: 425
|
Hallo Ich hab' Pedale für 10 Euro und schuhe für 25. Alles von Shimano. Allerdings sind die Pedale beidseitig mit Klickverbindung ausgestattet. Aber ich glaub' kaum, daß Du die Bärentatzenseite missen wirst, außer Du gehörst zu denen, die gern in Pantoffeln brötchenholen fahren. Gruß, Tris.
|
Top
|
Print
|
|
#346991 - 06/25/07 06:32 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: stevenstarlight]
|
Member

Offline
Posts: 253
|
Hallo Stefan und alle Pedal-Profis, ich habe mir für ca. 30 € bei Karstadt in München das "Shimano SPD-Pedalsystem PD-M505" mit Reflektor-Platten gekauft. Das erste Paar habe ich mittlerweile umgetauscht, weil sie jedesmal bei Beanspruchung durch Ziehen quietschten (und ich fahre nicht gern mit Nebengeräuschen). Freundlicherweise bekam ich gleich einen Satz Neue im Tausch. Leider fängt jetzt der zweite Satz nach 200 km auch zu quietschen an. Bevor ich nun jede Woche neue Pedale montiere, schließe ich mich an und freue mich auf Eure Tipps (das PD-M505 ist wohl einfach zu billig). Mein Radl ist ein Stevens Avantgarde Trekkingrad, 2006er Modell mit XT-Ausstattung. Ich brauche ein Klickpedal mit der Möglichkeit, Reflektor-Platten zu montieren oder ein Kombipedal mit integrierten Reflektoren. Liebe Grüße, Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#346995 - 06/25/07 06:35 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: stevenstarlight]
|
Member

Offline
Posts: 2,293
|
andere Pedale ? Time Attac  - und deine Knie werden es dir danken ! Die haben nämlich Bewegungsfreiheit. Speedplay genießt auch einen sehr guten Ruf, nur kenne ich da das MTB-System nicht.(Das RR-System ist genial, aber eben ein RR-System) In Sachen Pedal heißts ShimaNO
|
Edited by manfredf (06/25/07 06:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#346997 - 06/25/07 06:41 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
In Sachen Pedal heißts ShimaNO ach was. auch mit shimano-pedalen ist es normalerweise möglich ausreichend bewegungsfreiheit des fußes zu bekommen. wenn es noch größer wird, geht ja das ausklinken nicht mehr, da man den fuß ja nicht so weit drehen kann. job
|
Top
|
Print
|
|
#347006 - 06/25/07 06:51 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,293
|
Ich meine nicht Bewegungsfreiheit Fuß im Schuh, sondern Schuh samt Fuß im Pedal Sandalen ? Kriegt man da nicht Sonnenbrand ? 
|
Top
|
Print
|
|
#347014 - 06/25/07 07:01 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cantullus]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Hab die Platten auch...sprüh mal ne Ladung Brunox oder WD 40 drauf. Das behebt bei mir das Problem....und erhöhe die Auslöshärte auf max.
Simon
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#347016 - 06/25/07 07:02 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
ich bin davon ausgegangen, dass an dem fuß auch ein Schuh ist. oder lässt Du Dir die Schuhplatten in den Mittelfuß implantieren? job
|
Top
|
Print
|
|
#347026 - 06/25/07 07:27 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
andere Pedale ? Time Attac  - und deine Knie werden es dir danken ! Die haben nämlich Bewegungsfreiheit. Kannst Du das mal erläutern, bei einer Klickpedale bin ich doch mit dem Fuß fixiert, welche Bewegungsfreiheit meinst Du? Speedplay genießt auch einen sehr guten Ruf, nur kenne ich da das MTB-System nicht.(Das RR-System ist genial, aber eben ein RR-System) In Sachen Pedal heißts ShimaNO Ich habe hier zwei dicke Fahrradkataloge und bin ein bekennender Shimano-Gegner und deshalb sehr an einer Shimano-Alternative interessiert. Für mich ist jedoch zentral, daß ich Sandalen mit Pedalplatte (z.B. RedX SS220G) oder wahlweise normale Schuhe verwenden kann. Welche Pedale von Time meinst Du? (Die A.T.A.C. Modelle im Rose-Katalog auf Seite 399 können es jedenfalls nicht sein). Ich wäre Dir für eine Internetadresse dankbar. Ich habe mein Glück mit dem Modell Shimano M424 versucht, dieses Modell kann ich jedoch als Kombipedal nicht weiter empfehlen, die Mechanik steht zu weit nach oben, so daß ich bequem nur mit dicksohligen Normal-Schuhen fahren kann. Grüße Stefan
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#347051 - 06/25/07 08:09 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
andere Pedale ? Time Attac  - und deine Knie werden es dir danken ! Die haben nämlich Bewegungsfreiheit. Kannst Du das mal erläutern, bei einer Klickpedale bin ich doch mit dem Fuß fixiert, welche Bewegungsfreiheit meinst Du? Genau wegen der Bewegungsfreiheit habe ich die wieder vom Mounty runtergeworfen: Ich zumindest bin im Rahmen des Bewegungsraums immer automatisch nach außen gerutscht und stand so noch breitbeiniger drauf als eh schon. Und die Cleats lassen sich im Gegensatz zu den SPD Cleats nicht seitlich am Schuh feinjustieren, die sind wegen ihrer runden Schraubenlöcher festgelegt. Auch das verursachte gegenüber den Shimano Cleats bei mir eine Position von um 3mm weiter außen als nötig. Nö, danke, verzichte. Mir reicht das seitliche Spiel bei SPD völlig aus, das zunimmt, wenn man wie ich die Haltekraft auf minimal stellt. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#347127 - 06/26/07 03:08 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 253
|
Mit Brunox habe ichs schon probiert, hat nichts gebracht (ausserdem ist das bei neuen Pedalen nicht unbedingt eine sinnvolle Lösung...), Haltekraft auf max stellen: Was soll das ändern? Das Quietschen kommt von den Lagern innen im Pedal und nicht von den Befestigungsteilen.
|
Top
|
Print
|
|
#347133 - 06/26/07 04:22 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 473
|
Also das PD-M323 hatte mir eigentlich auch schon zu viel Spiel in der Rotationsachse um die Platte. Die Auslösehärte war dabei schon so eingestellt, dass mein Körpergewicht zum einclipsen alleine nicht ausreicht, und ich einen Ruck im Pedal machen musste. Am Schuh hab' ich die Platte dann zur Schuhspitze hin leicht nach innen gedreht, dann war's mit dem Spiel besser.
Ich würde auf keinen Fall ein System haben wollen, das noch mehr Spiel hat, denn dann müsste ich mir zum aushängen ja schon die Fußgelenke brechen - dann brauch ich das Lösen allerdings eh nicht mehr ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#347152 - 06/26/07 06:40 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cantullus]
|
Member

Offline
Posts: 954
|
Wenn das Quietschen aus den Lagern kommt, dann müsste es ja auch quietschen, wenn du auf der anderen Seite fährst, oder?!
Be imir laufen die Lager sauber, nur die Platte quietscht hin und wieder, daher das brunox, das auch nicht schädlich ist.
Simon
|
Top
|
Print
|
|
#347184 - 06/26/07 08:01 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: yoon]
|
Member

Offline
Posts: 253
|
Wenn das Quietschen aus den Lagern kommt, dann müsste es ja auch quietschen, wenn du auf der anderen Seite fährst, oder?!
Nein, quietscht nur eingeklickt und beim Ziehen im oberen Totpunkt und immer erst, wenns etwas "warmgefahren" ist, und alle Hausmittel wie Brunox/Ballistol/festschrauben haben keine Besserung gebracht.
|
Top
|
Print
|
|
#347190 - 06/26/07 08:24 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cantullus]
|
Rüganer
Unregistered
|
Wenn das Quietschen aus den Lagern kommt, dann müsste es ja auch quietschen, wenn du auf der anderen Seite fährst, oder?!
Nein, quietscht nur eingeklickt und beim Ziehen im oberen Totpunkt und immer erst, wenns etwas "warmgefahren" ist, und alle Hausmittel wie Brunox/Ballistol/festschrauben haben keine Besserung gebracht. Ich bin auch noch auf der Suche und überlege nun wegen den Crankbrother Modellen. Zumindestens bei Crossern sind die Dinger (allerdings als das Schneebesenmodell) erste Wahl. Ist nur die Frage, wie die Plattformteile von denen sich schlagen. Übrigens, das Problem, dass sich die Bügel in die Schuhsohle einarbeiten, wurde durch eine kleine Metallunterlegplatte geklärt. Time hat ja ebenfalls dieses Bügelsystem. Ob sie geschafft haben dieses Einfressen zu Verhindern, weiß ich leider nicht. Eine Frage: Warum möchtest du gern die Möglichkeit haben Reflektoren zu befestigen, der STVO wegen?
|
Top
|
Print
|
|
#347193 - 06/26/07 08:44 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cantullus]
|
Rüganer
Unregistered
|
Das Quietschen kommt von den Lagern innen im Pedal und nicht von den Befestigungsteilen.
Beim 505 ist bekannt, dass es nicht sehr gute Dichtungen hat. U.a. hat ein Kumpel von mir öfter nachgettet, ist so aber auch 10.000 km damit weit gekommen im häufigen Crosseinsatz (Schlamm, Wasser). Das Werkzeug zum Öffnen kostet auch gerade 1-2 €. Hole die erstmal das Werkzeug und pumpe ordentlich Fett in die Pedale (Castrol Fett bei ATU für ca. 5 € die 300 gramm Tube). Das ist meine erste Empfehlung an dich. Das 505 ist ja auch kein Plattformpedal ?! Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann nutzt quasi son Adaper auf dem Teil, was den Anbau von Reflektoren ermöglicht. Spricht was dagegen Nicht Plattformpedale von Shimano zu kaufen und diesen Adapter weiter zu verwenden? Wenn nicht ist die günstigste Lösung (sehr wirtschaftliche und bewährt) das 525 Pedal. (wurde mir wärmstens empfohlen und zudem mit großer Zufriedenheit im Verein gefahren ) Wenn es her High End sein soll dann mach keine Kompromisse und nimm das XTR Pedal. Wenn du damit nicht gerade irgendwo derb aneckst, dann halten die Lager ewig. Meine 747 XTR Pedalen hatte ich nun mal nach 30.000 km zerlegt und fest gestellt im einen Pedal war das Fett noch orginal hell grün wie aus der Tube. Im anderen schwarz, was wohl an einem Sturz liegt, wo ich mal auf dem Teil gelandet bin. Übrigens hat nur dieses Pedal ganz leichtes Spiel. Gequietscht von den Lagern haben sie nie, höchtens von den Platten aber das ist normal, wenn Schmierstoffe fehlen. Bei Shimano ist meine erste Adresse: HS Bikediscount (allerdings Mindestbestellwert 50 €)
|
Edited by Rüganer (06/26/07 08:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#347219 - 06/26/07 09:47 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 253
|
Hallo Rüganer, jetzt brauche ich wohl erstmal einen Grundkurs in Termine Pedalensae..., Plattformpedal: ist das das sozusagen normale zum drauftreten ohne Fixierung? So eins war serienmäßig montiert, aber ich will ja gerade beim Trainieren und auf Tour das Ziehen nutzen, also brauche ich ein SPD-Teil, oder? Das 505 gabs im Angebot komplett mit (einklickbarer) Platte (Reflektor, wegen STVO) und nachdem ich auch passende Schuhe fand, mit denen man auch normal gehen kann, habe ich gleich zugegriffen. Spricht was dagegen Nicht Plattformpedale von Shimano zu kaufen und diesen Adapter weiter zu verwenden? Der Adapter gehörte zum Lieferumfang der Pedale und wenn ich die zurückgebe, dann bin ich die Adapter auch los Ein neues Pedal durch Selberschmieren auf Zack und dann mühsam am Leben zu halten, finde ich nicht sinnvoll (ich hatte schon einige Räder, nicht besonders teuere, aber mit Pedalen gabs bisher nie Probleme) und wenn die 505er nix gescheites sind, steh ich ziemlich am Schlauch, denn aus den Angeboten diverser Internet-Shops und den Herstellern werde ich nicht schlau (geht schon los mit MTB/Rennrad als Auswahl - was ist richtig?). Ich probiere nochmal mein Glück beim netten Karstadt-Verkäufer und wenn da keine Lösung möglich ist, werde ich den Radlhändler meines Vertrauens Rösch in Haar fragen (leider ist der gerade bei Zubehör nicht besonders gut sortiert). Nix für ungut, und Danke für die Mühe, Hans
|
Edited by cantullus (06/26/07 09:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#347264 - 06/26/07 12:10 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cantullus]
|
theodor
Unregistered
|
Wenn du mit dern Schuhen noch ein paar Meter gehen willst, kommen nur MTB Systeme in Frage. Rennradsysteme haben sehr weit über die Sohle abstehende Platten, die beim Gehen auch noch sehr schnell verschleißen.
Da du mit fixierten Schuhen noch keine Erfahrung hast, rate ich zu Beschlägen mit großer seitlicher Bewegungsfreiheit. Kauf das Pedalsystem im Fachhandel und laß dir alle Fragen am Objekt erklären. Das Shimano M324 mit einseitiger Fixierung / andere Seite normale Plattform ist schon praktisch. Den besten Halt und die beste Kraftübertragung bieten allerdings die Rennradsysteme wie Look oder abgekupferte. Als Vielfahrer und, seit es sie gibt, Anhänger der Sicherheitspedale, bevorzuge ich inzwischen, sowohl beim Rennrad-, wie beim MTB System, Platten bzw. Beschläge mit möglichst geringer seitlicher Bewegungsfreiheit. Find ich für die Kraftübertragung besser und der Auslösepunkt ist besser definiert. Wenn man sich aber seiner optimalen Fußstellung auf dem Pedal noch nicht sicher ist, drohen Knieprobleme durch falsche Fußstellung. Daher die Empfehlung höhere seitliche Beweglichkeit.
Gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#347385 - 06/26/07 06:42 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 226
|
Ich fahre Wellgo WPD-M-17 bin damit sehr zufrieden von den Schrauben passen dir Cleats auf Shimano Schuhe. Allerdings sollen die ShimanoCleats inkompatibel sein zu den Pedalen hab auch schon gegenteiliges gehört einfach die Wellgo Cleats benutzen und wohlfühlen.
P.S.: Brauche die Bärentatze im Stadtverkehr gibt hier ein paar ecken wo es nicht sinnvoll ist eingeklinkt zu fahren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#347448 - 06/26/07 09:36 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: Felidae]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Ich fahre Wellgo WPD-M-17 bin damit sehr zufrieden von den Schrauben passen die Cleats auf Shimano Schuhe.[...]
Kennst Du eine Internadresse, wo ich mir ein Bild von den Pedalen machen kann? Grüße El Locco
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) |
Edited by ellocco (06/26/07 09:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#347450 - 06/26/07 09:45 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: manfredf]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Es geht ja hier im Thema um Kombipedale, vielleicht verstehe ich da etwas falsch, aber bei Kombipedale denke ich an Pedalen, die ich gut mit normalen Schuhen fahren kann. Diese "Speedlay" und "Time"-Pedalen sehen aber nicht danach aus, daß ich die auch mal bequem mit normalen Schuhen fahren kann. Wo ist der Trick? Wieso sollen diese Pedalen gute Kombipedalen sein? Grüße El Locco
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#347452 - 06/26/07 09:51 PM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Kennst Du eine Internadresse, wo ich mir ein Bild von den Pedalen machen kann?
Kennst Du Google ? Gruß Chris
|
Top
|
Print
|
|
#347473 - 06/27/07 05:15 AM
Die Lösung ?!?
[Re: cat]
|
Rüganer
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#347479 - 06/27/07 05:38 AM
Problem gelöst
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 253
|
Vielen Dank Rüganer, damit denke ich, ist mein Problem gelöst!
_____ Beiträge wie #347452 könnte man sich auch sparen...
|
Top
|
Print
|
|
#347485 - 06/27/07 06:04 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: cat]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Kennst Du eine Internadresse, wo ich mir ein Bild von den Pedalen machen kann?
Kennst Du Google ? Gruß Chris Meine erste Recherche war erfolglos, aber dank der tollen Unterstützung von Chris habe ich eine, - zumindest auf dem Bild -, eine interessante Kombipedale gefunden: Wellgo WPD-WG5, habt ihr eine Idee, ob ich die zusammen mit den Rose MTB-Sandalen RedX SS220G verwenden kann? Meine zweite Frage lautet, welcher Händler hat denn die beste Wellgo-Auswahl? Grüße El Locco
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) |
Edited by ellocco (06/27/07 06:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
#347489 - 06/27/07 06:11 AM
Re: Die Lösung ?!?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Das Verstehe ich nicht, die SPD PD-M520 sehen überhaupt nicht so aus, als wären sie bequeme Kombipedalen. Wo ist der Trick oder habe ich da was nicht verstanden? Grüße El Locco
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#347493 - 06/27/07 06:17 AM
Re: Kombipedal fürs Tourenrad
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 3,057
|
Bei mir kam bei google beim ersten Treffer folgende url Wellgo WPD-M-17 Ist halt irgendeine Photosammlung in der jemand sein Radl photographiert hat, oben schreibt er was er verbaut hat (unter anderm dieses Wellgo WPD-M-17) und unten sind die Bilder Gruss Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#347514 - 06/27/07 08:36 AM
Re: Die Lösung ?!?
[Re: ellocco]
|
Rüganer
Unregistered
|
Das Verstehe ich nicht, die SPD PD-M520 sehen überhaupt nicht so aus, als wären sie bequeme Kombipedalen. Wo ist der Trick oder habe ich da was nicht verstanden? Grüße El Locco Mit der Adapterplatte wird das Ding halt zum Kombipedal. War aber zugegebener Maßen eher auf das Problem von Cantullus bezogen. EDIT Zur Veranschaulichung der Adapterplatten: So sieht das Modell für ältere SPD Pedale aus: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2122
|
Edited by Rüganer (06/27/07 08:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
#347519 - 06/27/07 08:44 AM
Re: Die Lösung ?!?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
und genau diese teil habe ich nach nur wenigen Minuten der (versuchten) Nutzung entnervt in die Tonne gekloppt. Erst bekommt man es nicht drauf und dann fällt es von allein ab. Da es komplett aus weichem Kunststoff ist, hat sich nach 2m fahren der Klick-mechanismus komplett verformt. der größte Mist, der mir je untergekommen ist. job
|
Edited by katjob (06/27/07 08:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
|