International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Kettenklemmer, cterres, Kalkulon, avwings, R&B, 3 invisible), 330 Guests and 867 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538618 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#342301 - 06/11/07 09:32 PM Taschen die Tausendste
t_maia
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 177
Hallo,

bin neu hier aber hab mich schon fleissig durch die Beiträge gewühlt.

Ich habe folgendes Problem: Bei mir steht die Anschaffung neuer Taschen an, nur weiss ich nicht welche.

Folgende Überlegungen:
- preiswert, max 60 EUR inklusive Versand für 2 Hinterradtaschen (deshalb non-Ortliebs)
- Hinterradtaschen müssen an meinen relativ ungewöhnlichen, alten Gepäckträger passen (die neuen 2007 Befestigungen von MSX wären ok)
- insgesamt brauche ich min. 40 l, 50 sind besser. Bin mit Zelt und Co unterwegs und habe für das Zelt eine Rolle ähnlich Ortlieb Rackpack.

Ich hatte bis jetzt die 2004 version der Idealo/ProCycle Taschen. Neu kosten die ca 50 EUR inkl. Versand. Leider löst sich derzeitig die innere Beschichtung ab, so das die Taschen nicht mehr wasserdicht sind. Neuanschaffung der selben nochmal ist Quatsch - die neuen 2007 Modelle sind erheblich schlechter beim Verschluss. Ausserdem möchte ich für 50 EUR etwas kaufen, das länger hält als nur 2 Jahre.

Ich hatte die Northwinds, Deuter Pack I und II und die MSX Taschen im Visier. Kann mir jmd was zu den Deuter oder den Northwind Taschen sagen?

Jetzt habe ich aber mit meinem Fahrrad noch weitere Problemchen:
1) Meine Zicke (Damentrekkingrad) wackelt mit ihrem Hintern wie eine Bauchtänzerin, wenn sie beladen ist. Wenn ich drauf sitze ist alles ok, aber wehe ich muss schieben! Wiegetritt ist schon gar nicht drin. (Brauch ich ehrlich gesagt auch nicht, aber die Belastung macht mir doch Sorgen.)
2) Die Rahmengeometrie legt die gesamte Last (inklusive mir dickem Ding) auf das Hinterrad.

Zur Entlastung habe ich mir gedacht, ich baue am Vorderrad Lowrider dran und packe grössere Taschen drauf. Z.B. die Multiroller von MSX, Deuter Uni oder die Ortlieb Sport Packer.

Würde das mit der Wackelei helfen? Wie würde sich das Fahrverhalten ändern, wenn ich alles vorn habe und hinten praktisch nichts? Am einfachsten und kostengünstigsten (ist hier der springende Punkt) wären derzeitig 2 große Taschen hinten - ist der Vorteil, einen relativ grossen Anteil der Last vorn zu haben so gross, das sich für mich die doppelten Kosten für diese Lösung lohnen?

Vielen Dank.

P.S. Bitte keine Bekehrungsversuche in Richtung Ortlieb - ich bin schon bekehrt, mich halten nur die Preise ab. traurig
Top   Email Print
Off-topic #342305 - 06/11/07 09:37 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Will dich nicht bekehren.

Nur begrüßen: Herzlich willkommen im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#342312 - 06/11/07 09:47 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
Claudius
Unregistered
Hallo auch im Forum,
das einzige was ich sagen kann: niemals alle Last vorne fahren. Kurven werden deine Feinde, Schlaglöcher der Horror für Lowrider und Reifen (wenn man alles vorne fährt ist es auch sehr schwer) und allgemein lieber die Last aufteilen. Etwas hinten und etwas vorne. Hinten ein wenig mehr ansonsten hilft nichts meines Erachtens gegen schwabblige Räder.

Claudius
Top   Email Print
#342317 - 06/11/07 09:58 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
wie sagt der Saarländer?
koschd nix - iss nix! grins grins grins
Top   Email Print
#342325 - 06/11/07 10:32 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Naja ... ob Du jetzt 70 Ois für MSX ausgibst ... oder 100 für Ortlieb ... das rechnet sich schon nach ganz kurzer Zeit.

(Man kanns ja versuchen bäh )

Wenns was anderes als Ortlieb sein soll, dann nimm wirklich MSX. Die Dinger sind sackschwer (macht sich dolle auf Deinem labberigen Gepäckträger), aber wasserdicht sind sie. Hakensystem, Verschlüsse usw. sind jedoch Ortlieb weit unterlegen.

Gruß

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#342340 - 06/11/07 11:19 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: ]
t_maia
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 177
In Antwort auf: Claudius
und allgemein lieber die Last aufteilen. Etwas hinten und etwas vorne. Hinten ein wenig mehr ansonsten hilft nichts meines Erachtens gegen schwabblige Räder.


Also ist meine Idee, vorn mehr zu packen, blöde?

Die Wackelei wird ja nur echt nervig wenn ich schiebe - dann , schwingt das Rad (Lenker) leicht mit jedem Schritt im millimeterbereich von rechts nach links und das Gewicht des Gepäcks schaukelt sich hinten auf dem Gepäckträger durch Resonanz im Rahmen auf und bewegt sich um Zentimeter. Da ich dann nicht mit dem A* auf dem Sattel sitze, kann meine Masse das Geschaukel auch nicht bremsen.

Frontroller würden da schon helfen (weniger Masse hinten die schwingt), nur weiss ich nicht ob kleine oder große.

Aufgrund meines relativ grossen Gewichts würde ich eher dazu tendieren, vorn wirklich viel reinzupacken - ich selbst würde das dann mit meiner Masse kompensieren. Oder ist das Quatsch, weil ich auf dem Sattel sitze und nicht auf dem Gepäckträger?
Top   Email Print
#342344 - 06/11/07 11:25 PM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
Claudius
Unregistered
Ich will nichts Falsches sagen, aber wenn der Rahmen beim Schieben aufschaukelt ist der Rahmen vielleicht nicht für die Belastung gedacht. Ein Bild könnte helfen vom Fahrrad.
Claudius, der kein Statiker ist...
Top   Email Print
#342363 - 06/12/07 05:43 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
Zum Schieben vielleicht einen Tipp: seitdem ich mir angewöhnt habe, beim Schieben meine Räder mit drei Fingern einzig noch am Vorbau anzupacken (dabei mit Zeigefinger über den Lenker, zur besseren Führung), war das Problem mit dem Wackeln beseitigt (hatte das auch mal mit einem Rad) - geht sich so auch gemütlicher. Nachteil aber ganz klar, der unmittelbare Bereich um die Lenkerklemmung muß frei bleiben (kein Tacho), was gerade beim Rennradlenker unpraktisch ist, da da eh schon kaum Platz zum Anbringen von "Glumpzeugs" vorhanden ist.

"Aufgrund meines relativ grossen Gewichts würde ich eher dazu tendieren, vorn wirklich viel reinzupacken"
Den gleichen Gedanken hatte ich auch mal - bin davon aber kurze Zeit später wieder abgekommen, nachdem ich auf diese Weise meinen ersten und bislang einzigen Abgang über den Lenker hinbekommen habe, beim Abbremsen aus relativ geringer Geschwindigkeit (ist nichts groß passiert dabei, ärgerlich war allerdings die verbogene HR-Felge, und das bei V-Profil böse )
Will sagen: so generell nachteilig sehe ich das Gewicht hinten seitdem nicht, v.a. wenn man ohnehin schon eine sportlichere Position auf dem Rad einnimmt und damit sicherlich mehr Gewicht auf das VR legt (-> war bei mir der Fall gewesen in dem Moment, lag halb aufgestützt im Triathlonaufsatz).

Gruß,
Lars
< Lars >

Edited by LarsB (06/12/07 05:46 AM)
Top   Email Print
#342387 - 06/12/07 07:11 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: superaxel]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: superaxel

Naja ... ob Du jetzt 70 Ois für MSX ausgibst ... oder 100 für Ortlieb ... das rechnet sich schon nach ganz kurzer Zeit.

(Man kanns ja versuchen bäh )

Wenns was anderes als Ortlieb sein soll, dann nimm wirklich MSX. Die Dinger sind sackschwer (macht sich dolle auf Deinem labberigen Gepäckträger), aber wasserdicht sind sie. Hakensystem, Verschlüsse usw. sind jedoch Ortlieb weit unterlegen.

Gruß

axel


hallo axel,

mainstreams gibt es schon ab 50euro incl. versand vom ebay-händler... das wäre dann grade mal die hälfte vom preis der ortliebs, die eigentlich nur genau das selbe sind, wie die mainstreams: wasserdichte radtaschen.

die mainstreams sind zudem schwerer, das geb ich zu, aber auch nicht sooo viel schwerer, und das auch nur aus dem grund, das sie stabiler gebaut sind.

das befestigungssystem ist nicht so ausgefeilt wie bei ortlieb, wo ich mit einem griff die tasche abnehmen kann - ich hab aber auch schon viele ortlieb-taschen vom gepäckträger springen sehen, was sich meine mainstreams bisher verkniffen haben.
also schmeiß bitte nicht so ne wilden thesen in den raum, das system sei unterlegen - es hat nur andere stärken. zwinker


@ t_maia

meine meinung ist auch: wenn schon, dann nimm mainstreams, ein paar gründe stehen obendrüber.


grüße (an beide), Richi
Top   Email Print
#342396 - 06/12/07 07:53 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: t_maia]
Rangi
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hallo,

die Mainstreams gibt es zur Zeit für ca. 45 € incl. Versand bei Amazon:

Satteltasche

Multiroller

Grüsse

Volker
Top   Email Print
#342406 - 06/12/07 08:20 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Rangi]
Peter Zöllner
Member
Offline Offline
Posts: 945
Hallo,

oder suche mal nach "Vaude Radtaschen SOMO World Tramp Fahrradtaschen Neu" in der E-Bucht. Kosten dort 59,90 Euro plus Versand und die sehen wirklich gut aus. Knapp drüber aber deutlich günstiger als die Ortliebs und von der Qualität ähnlich gut.

Gruß Peter
Top   Email Print
#342410 - 06/12/07 08:31 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Rangi]
Willi II
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
Was die Wackelei angeht: Bei meinem Rad wackelte der Hinterbau sehr stark, wenn die bpackten Taschen am Träger hingen, und der Lenker schaukelte sich dann mit auf. Das hat sich so gut wie völlig gelegt, nachdem ich den Gepäckträger gewechselt hatte (Tubus Cargo). Aber der ist leider auch nicht billig...
Top   Email Print
#342411 - 06/12/07 08:36 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Willi II]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Bevor du die Investitionen in Lowrider und noch mehr Taschen tätigst, probier es mal mit einem richtig stabilen Gepäckträger hinten. Das sollte schon sehr viel helfen.
Top   Email Print
#342418 - 06/12/07 09:18 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: DyG]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: DyG

also schmeiß bitte nicht so ne wilden thesen in den raum, das system sei unterlegen - es hat nur andere stärken. zwinker


Ich möchte echt nicht zickig wirken, aber ich kenne beide Systeme seit Jahren und habe auch beide verkauft. Ich schmeisse keine wilden Thesen in den Raum sondern berichte aus Erfahrung im Fachhandel.

Die Mainstream-Taschen sind NICHT stabiler verarbeitet, die sind mit weniger technischem Aufwand gebaut, deswegen schwerer. Das Material ist von schlechterer Qualität, deswegen wieder schwerer. Man kann sich nicht entscheiden: Rollverschluß oder Deckel: Machen wir doch beides! Ergo: wieder schwerer.

Dauerhaltbarkeit, Belastbarkeit usw. sind bei Ortlieb mit Abstand besser!!! Die MSX Taschen kriegen bald Risse an den Rollstellen ... das tut Ortlieb nicht (mehr).

Die Ersatzteilversorgung ist mies. Wenn was kaputt geht (Und die Haken GEHEN kaputt!) heisst es: warten, warten, warten.

Über den Preis bei Ebay können wir lang und breit streiten ... aber soll hier nicht Thema sein.

Wie gesagt: für "mal ne Radtour machen" sind die Mainstream-Taschen OK. Aber im Dauereinsatz und über viele Jahre hat man zuviel Ärger mit denen. Und dann sind 50 Ois wirklich nix. Aber klar: was man nicht hat kann man nicht ausgeben. Geht mir ja nicht anders.

Fachliche Grüße aus Franken!

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#342424 - 06/12/07 09:46 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: DyG]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: DyG

ich hab aber auch schon viele ortlieb-taschen vom gepäckträger springen sehen


Hallo Richi,
wie das? An den Ortliebs sind doch so Schnapphaken dran, die die waagrechte Gepäckträger-Strebe komplett umschließen (jedenfalls ist das bei meinen Taschen so).
Grüße
Christiane
Top   Email Print
#342427 - 06/12/07 09:51 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Saarländerin]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Das ist der Haken an der Sache, sie müssen erstmal (ein)schnappen! lach

Gruß Mario
Top   Email Print
#342428 - 06/12/07 09:54 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: dogfish]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
also bei mir hat bisher noch alles geschnappt zwinker
Top   Email Print
#342429 - 06/12/07 09:55 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: superaxel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Über den Preis bei Ebay können wir lang und breit streiten

Auch ich finde es komsich, dass es soviele Leute gibt, die ausgerechnet für Ortlieb-Taschen keine guten Angebote finden. Ich habe in den letzten beiden Jahren im Internet je einmal Ortlieb Backpacker (B-Ware, habe keinen Makel entdeckt) und Backroller (Restposten) für je 60,- Euro plus Versand gekauft.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #342430 - 06/12/07 09:56 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Saarländerin]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Christiane,

bei entsprechender "Straße"/Schläge schnappen die Schnapphaken einfach auf. Ich empfinde das QL2 Befestigungssystem an meinen Bikepacker als suboptimal. Habe aber auch noch nichts besseres auf dem Markt gesehen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#342431 - 06/12/07 10:00 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Saarländerin]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: Trekking-Tussi

also bei mir hat bisher noch alles geschnappt zwinker

tja und bei mir landete das ganze ungeschnappt unter einem Pferdefuhrwerk. seitdem achte ich darauf, ob alles eingeschnappt ist ( bei fetteren Trägerstreben muß dann manchmal mit der Hand nachgeholfen werden).

Ansonsten: Es soll die Taschen gelegentlich auch gebraucht geben... LG Nat
Top   Email Print
Off-topic #342432 - 06/12/07 10:01 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: JohnyW]
IngmarE
Unregistered
Das Carradice-Haken-System schnappt nur von Hand ein, das kann man nicht vergessen, und es hält.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #342435 - 06/12/07 10:08 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: JohnyW]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: JohnyW

bei entsprechender "Straße"/Schläge schnappen die Schnapphaken einfach auf.

Hallo Thomas,
da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, ich fahr ja mit meinem Radl nicht mit nem Affenzahn auf Schotterpisten grins
Grüße
Christiane
Top   Email Print
Off-topic #342436 - 06/12/07 10:12 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: ]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
moin Ingmar, hast du mal ein Bildchen von den Handarbeits-Haken? Ich hab auf der homepage nix gefunden. Danke
Christiane
Top   Email Print
#342443 - 06/12/07 10:19 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: natash]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: natash

...seitdem achte ich darauf, ob alles eingeschnappt ist


eija, klar, nach dem Einhängen wird das korrekte Einschnappen geprüft...
so nach dem Motto " Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser " grins
Top   Email Print
Off-topic #342444 - 06/12/07 10:19 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

das schnappt auch aus, wenn eingeschnappt...(obwohl das fehlerhafte Anbringen bedeutend häufiger der Fall ist)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #342446 - 06/12/07 10:22 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: JohnyW]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: JohnyW

das schnappt auch aus, wenn eingeschnappt...


schockiert wirr schockiert
Top   Email Print
Off-topic #342448 - 06/12/07 10:23 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: Saarländerin]
IngmarE
Unregistered
http://www.carradice.co.uk/product-pictures/cph-open.jpg

Das Dreieck links unten wird in die Metallschiene an der Tasche eingeschoben. Die Haken sind aufm Bild offen (auch in der Stellung arretierbar), an dem grauen Schnappverschluss sieht man die drei Widerhaken. Für jeden Rohrdurchmesser einen. Die schnappen recht fest ein.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #342454 - 06/12/07 10:35 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: ]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: Ingmar E.

an dem grauen Schnappverschluss sieht man die drei Widerhaken.

ok, danke, die Widerhaken scheinen den Unterschied auszumachen, sowas haben die Ortliebs ned wirr
Top   Email Print
#342474 - 06/12/07 11:18 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: superaxel]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
hallo axel,

war nicht böse gemeint, was ich schrieb beruht auf meinen bescheidenen persönlichen erfahrungen - was du schreibst ist natürlich bedeutend besser fundiert, wenn du beruflich damit zu tun hattest.

ich persönlich finde das befestigungssystem (zumindest das alte) von mainstream besser, auch wenn ich bisschen mehr dranrumfummeln muss.

wenn meine MSX zerschlissen sind, was hoffentlich noch nicht bald sein möge, werd ich mich auch mal nach billigen ortliebs umsehen...

deeskalierende grüße, Richi schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #342479 - 06/12/07 11:28 AM Re: Taschen die Tausendste [Re: ]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Ingmar E.
Das Dreieck links unten wird in die Metallschiene an der Tasche eingeschoben. Die Haken sind aufm Bild offen (auch in der Stellung arretierbar), an dem grauen Schnappverschluss sieht man die drei Widerhaken. Für jeden Rohrdurchmesser einen. Die schnappen recht fest ein.


Hatte ich nur sehr grosse Schwierigkeiten wieder aufzubekommen, als ich es probeweise beim Montieren der Haken auf der unteren "Schiene" im Gepaecktraeger eingehakt hatte.

ABER von den Aufdrucken her kommt das Befestigung von Carradice wohl von Rixen und Kaul und mein Haendler hatte von Carradice Austauschhaken da, die die ueblichen R&K Haken sind, also mit dem roten Innenteil und genau andersherum arretierend, damit geht es dann auch auf der unteren Schiene.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de