International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (reisefux, ReinhardOnTour, Tom72, drachensystem, BvH, trike-biker, KUHmax, CFJH, 1 invisible), 742 Guests and 720 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 43
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#312092 - 02/20/07 01:46 AM Astronomische Preise für Funktionsbekleidung
Velotrauma
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Guten Tag!

Ich möchte einmal meinen Frust loswerden, und zwar über die Preise von Funktionsbekleidung.

Wenn ich so durch den Fachhandel laufe, dann frage ich mir immer, ob die Hersteller noch von allen guten Geistern verlassen sind. Wer soll das den noch bezahlen? Wird woanders in der Welt denn so gut verdient, dass das alles noch bezahlt werden kann?

The NorthFace PacLite-Jacke 229 Euro, Jack Wolfskin Fleece Pullover 159 Euro, Gore Windstopper Jacke mit Zip-Ärmeln jenseits der 200 Euro, Gore Bikehose weit über 100 Euro. Eine Garnitur Unterwäsche von Falke 90 Euro. Salewa Windjacke 90 Euro. Regenhose 129 Euro, Funktionshemd 79 Euro. Kurze Radhose mit Einlage 69 Euro. Ich denke, dass ich da nur das mittlere Preissegment aufgezählt habe. Es geht noch teurer.

Und schaut man mal in die Ware, wo sie hergestellt wird, dann sind das Länder, in denen für 2.50 Euro die Stunde gearbeitet wird und es wohl kaum gescheite Sozialleistungen gibt. Wer krank wird, hat pech gehabt.

Muss man denn für Ware, die in solchen Billiglohnländern hergestellt wird, solche Preise velangen? Sind die Entwicklungskosten für die Materialien wirklich so astronomisch? Oder nimmt man diese Preise, weil sie einfach bezahlt werden.

Ich find's unglaublich.














Stichworte: Funktionskleidung Microfaser
Top   Email Print
#312099 - 02/20/07 05:40 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ca 20% Mehrwertsteuer, 80-100% Händleraufschlag, diverse Gewinnspannen von Zwischenhändlern und Transporteuren etc.
dann kauf ich doch lieber gleich bei Löffler. da sind die Sachen zwar auch teuer und gut, aber ich weiss wo es herkommt.

Der Preis relativiert sich aber. Ich habe hier einige Gore-tex sachen, z.b von JackWolfskin oder North-face, die 10jahre und älter sind. leider haben sich bei diesen Firmen die schnitte geändert (jetzt nur noch für kurze und dicke), daher kauf ich jetzt eher bei anderen Firmen.

job
der sich letztens eine Hose von Schöffel gekauft hat und beim Preis echt schlucken musste.
Top   Email Print
#312103 - 02/20/07 06:34 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Hi,

Weil ich dir Preise auch wirklich schweineteuer finde kaufe ich die Sachen meist als Schnäppchen zum Beispiel in einer McTrek Filiale oder im Internet. Habe neulich in der ebucht eine neue Mammut 3Lagen Gore-Tex Jacke für unter 200 Euro gekauft. Kostet im Laden normalerweise das doppelte. Und solche Sachen wie Windstopper Fleece etc hab ich nicht. Normales Fleece und wenn es kalt ist lange Unterwäsche drunter und schneller fahren.... grins , damit kommt man auch durch den WInter.

gruß Holger
Top   Email Print
#312108 - 02/20/07 06:57 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: Velotrauma

Oder nimmt man diese Preise, weil sie einfach bezahlt werden.


Du sagst es! Eine Ware ist soviel wert wie jemand bereit ist zu zahlen. Und im Übrigen wird niemand gezwungen, etwas zu kaufen!

Bernd

Edited by Velomade (02/20/07 06:59 AM)
Top   Email Print
#312122 - 02/20/07 07:57 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Job]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,053
In Antwort auf: katjob

Der Preis relativiert sich aber. Ich habe hier einige Gore-tex sachen, z.b von JackWolfskin oder North-face, die 10jahre und älter sind.


Geht mir auch so. Die Sachen halten doch erstaunlich lange.

Martina
Top   Email Print
#312128 - 02/20/07 08:28 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Ich seh das Problem eher dahingehend herauszufinden, was man wirklich braucht bzw. Ob das teuere Teil auch das haelt was es verspricht. Man muss z.B. erst ein paar Sachen kaufen und ausprobieren, bevor man weiss ob ein bestimmter Artikel taugt oder nicht. Ich hab leider auch schon viel zu viel ueberteuerten Luxusschrott gekauft. Auf der anderen Seite benutze ich z.Zt. ein Polyester-Jogginghose von K&L Ruppert fuer sage und schreibe 15 Euro - die wuerde zu Hause styletechnisch niemand auf der Strasse anziehen. Ist aber superbequem, haelt schon ueber 8000km, ist pflegeleicht, sehr robust, schnelltrocknend (trotz 2 Lagen), Und ich kann damit von deutlichen Plustemperaturen bis etwas unter den Gefrierpunkt radeln ohne zusaetzlich was drunterziehen zu muessen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#312131 - 02/20/07 08:56 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: birdy1986]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 527
Bei e-bucht würd ich ganz doll aufpassen...
Hab da vor nen paar jahren ne North Face Jacke gekauft für 150 statt über 300.. war dann ne fälschung, was aber auch meine bei salewa arbeitende Mitbewohnerin erst auf den zweiten blick gesehen hat. Sie ham halt die Nähte nicht verklebt... Bis ich mein Geld zurück hatte, wars zwar viel spaß, aber auch viele nerven. Und wenn man sich so anschaut, was da so an jacken angeboten wird, glaube ich bei vielen nicht, dass die echt sind...
ansonsten aber ja: Schnäppchen abwarten.
Wobei in den letzten JAhren die Preise schon angezogen haben. Nen einfaches Trikot von nem Markenhersteller hat man früher auch mal irgendwo für 30-40DM gekriegt...
grüße, Urs
Top   Email Print
#312134 - 02/20/07 09:04 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Martina]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,859
In Antwort auf: Martina


Geht mir auch so. Die Sachen halten doch erstaunlich lange.

Martina

sollten sie auch, schließlich handelt es sich um Sondermüll.
LG Natalie, die auch mehr Funktionszeugs hat als notwendig wäre, damir sie nur 1x in der Woche die Waschmaschine anschmeißen muss
Top   Email Print
#312169 - 02/20/07 10:16 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Ja, Ausruestung ist teuer. wirr Und wie hier schon gesagt wurde besteht die eigentlich Kunst darin, herauszufinden, was sinnvoll ist und was nicht...

Beispielsweise kann ich ueberhaupt nicht nachvollziehen, wozu man
In Antwort auf: Velotrauma

Gore Windstopper Jacke mit Zip-Ärmeln jenseits der 200 Euro

brauchen koennte, was aber auch an meinen Anforderungen liegen mag. Ich nutze statt dessen eine normale Windjacke (die dann nicht 100%ig winddicht ist) fuer 50,- EUR. Und fuer 100,- EUR bekommt man eigentlich von jedem Hersteller ein einfaches aber gutes 200er Polartec Thermal-Pro Fleece. Wer allerdings meint, dann noch irgendwelchen Schnickschnack wie Windshields etc an der Jacke oder dem Pullover haben zu muessen (die imho eigentlich nur isolieren sollen), muss halt entsprechend drauf zahlen.

Womit ich aber nicht sagen will, dass ich die Preise fuer guenstig halte. Nur manches ist wohl auch hausgemacht.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#312176 - 02/20/07 10:25 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: MaikHH]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Viel erschreckenden als die horrenden Presie finde ich bei einigen Produkten, dass sie einfach nicht halten was sie versprechen.

Ich hatte mir teure Funktionswäsche zugelegt, von Falke und Odlo, zum Laufen. So ein bißchen hatte cih ja bei Hose von Odlo de EIndruck, es sei eine etwa besssre Strumpghose. Da halfen auch die aufgemalten Klimazonen nix. Aber die Sachen sollen doch sooo gut sein, und überhaupt, bei dem Preis...
Ganz ehrlich: das Teil ist so ähnlich wie eine Damenstrumpfhose, inkluse dem Hang zu Laufmaschen böse

Es ist wirklich so: das Zeug ist so teuer, weil wir bereit sind, soviel dafür auszugeben.

An Wäsche gibt es bei mir nur noch Wolle. Ist auch sehr teuer, funktioniert aber besser (und riecht besser)
Top   Email Print
#312177 - 02/20/07 10:26 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Zipper
Member
Offline Offline
Posts: 35
Underway in Germany

Also ich bin gerade dabei, neue Ausrüstung für den Sommer zu kaufen. Wenn man aperiodisch kauft, kann man mit der Kollektion aus dem Vorjahr so einiges an Geld sparen. Nicht selten 50% und mehr.
Top   Email Print
#312178 - 02/20/07 10:27 AM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: MaikHH]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,053
In Antwort auf: MaikHH


Womit ich aber nicht sagen will, dass ich die Preise fuer guenstig halte. Nur manches ist wohl auch hausgemacht.


Was man m.E. auch daran sieht, dass inzwischen auch bei Funktionskleidung ein recht reger Saisonschlussverkauf stattfindet. Zumindest gilt das für Trikots und Jacken, also Dinge bei denen das Design wechselt. Ich bin ja sonst keine begnadete Schnäppchenjägerin, aber gerade in diesem Bereich hab ich schon einiges recht günstig erworben. Mein Highlight ist eine Sugoi-Winterjacke, die regulär 159 Euro kosten sollte. Ich hatte sie lange im Katalog angeschaut, aber das wollte ich dann doch nicht zahlen. Vor zwei Jahren hab ich sie für 50 Euro auf der CMT gekauft.

Martina
Top   Email Print
#312208 - 02/20/07 01:17 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Velotrauma

Guten Tag!

Ich möchte einmal meinen Frust loswerden, und zwar über die Preise von Funktionsbekleidung.

Wenn ich so durch den Fachhandel laufe, dann frage ich mir immer, ob die Hersteller noch von allen guten Geistern verlassen sind. Wer soll das den noch bezahlen? Wird woanders in der Welt denn so gut verdient, dass das alles noch bezahlt werden kann?


Es gibt Alternativen. Bei C&A bin ich immer wieder fündig geworden. Fleece-Pullover und jacken für EUR 15,- halten seit 2 Jahren problemlos. Eine dieser neuen "Softschell"-Jacken (Fleece mit winddichter Membran) habe ich für EUR 29,- gekauft. Trage ich seit Wochen im Alltag - hat sich bsher gut bewährt.

Gut sind auch die preiswerten "Hausmarken" 4Seasons und BlackBear von Globetrotter.
Top   Email Print
#312209 - 02/20/07 01:19 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
tobe
Member
Offline Offline
Posts: 46
In Antwort auf: Velotrauma

Oder nimmt man diese Preise, weil sie einfach bezahlt werden.


Es wurde ja schon einiges im Forum zum Theam: "muß es wirklich eine Marke sein" diskutiert. Einerseits sind Qualitätsunterschiede ein Grund für die Markenwahl. Vorallem in unserem Einsatzbereich bieten Firmen, die schon längjährige Erfahrung haben, meisten eine bessere Qualität an. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Andererseits bin ich mit meinen WG-Bewohnern schon länger am diskutiern, warum ein Straßenbahnfahrer, der 50m zur Bahn im Regen geht, eine Wolfskin Jacke für 300€ braucht. Die Antwort ist einfach: weil er es zahlt. Die Zuwächse im
Outdoorbereich in den letzten Jahren sind doch eindeutig. Nicht mehr Extremsportler brauchen gute Funktionsbekleidung, sondern auch Otto-Normalverbraucher. Selbst im Fußballstdion braucht man jetzt Gore-Tex.

Und ich muß mich mal outen: ich studiere BWL und schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema Neuromarketing in der Marktforschung.

Die Bedeutung der Marke bei der Kaufentscheidung wird schon länger in der Marktforschung untersucht. In den letzten Jahren sind erste Studien erschienen, die durch den Einatz von z.B. des MRT die Wirkung von Marken auf den Konsumenten untersuchen. Dabei ist z.B. herausgekommen, daß der für das rationale Entscheiden zuständige Bereich im Gehirn (der Kortex) durch eine Marke, die der Konsument präferiert, entlastet wird (kortikale Entlastung). Eine mit Emotion aufgeladene Marke entlastet also unser Gehirn bei Kaufentscheidungsprozessen. In meiner Diplomarbeit werde ich dann versuchen, weitere Zusammenhänge zwischen Markenpräferenz und Gehirnaktivitäten untersuchen, mit dem Ziel, neuronale Kaufkorrelationen aufzudecken. D.h., wie muß eine Werbung gestaltet sein, damit sie bestimmte Bereiche im Gehirn aktiviert, die der Kunde selbst nicht bewußt steuern kann.

Ok, bevor ich geschlagen werde: ich werde auch ethische Fragen in meine Diplomarbeit miteinbeziehen. Auch steckt die Forschung noch im Anfangsstadium und nur weil man weiß, welche Bereiche im Gehirn aktiviert werden, weiß man nicht automatisch, wie diese Bereiche zusammenhängen. Aber ich werde versuchen, Zusammenhänge vielleicht aufzudecken.

Das also mein Beitrag zum Thema Zahlungsbereitschaft für eine Marke. Bin für Kritik und Anregungen offen.

Grüße

Tobe
Top   Email Print
Off-topic #312216 - 02/20/07 01:40 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: tobe]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: tobe

Und ich muß mich mal outen: ich studiere BWL und schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema Neuromarketing in der Marktforschung.


Das nennt man also interdisziplinäres Studium. Momentan bist Du also mehr bei den Neurologen als bei den BWLer. Viel Spaß bei der Diplomarbeit und vergesse dabei nicht zu ergründen, inwieweit meine Kaufabsichten beeinflußt werden, wenn ich weiß, daß sich was in meinem Gehirn abspielt.

Bernd
Top   Email Print
#312233 - 02/20/07 02:24 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Schwester Jakob
Unregistered
In Antwort auf: Velotrauma

Wenn ich so durch den Fachhandel laufe, dann frage ich mir immer, ob die Hersteller noch von allen guten Geistern verlassen sind. Wer soll das den noch
bezahlen?

Leute wie du die meinen, daß man zum Radfahren zwangsläufig spezielle (Marken-)Kleidung benötigt.

In Antwort auf: Velotrauma

Und schaut man mal in die Ware, wo sie hergestellt wird, dann sind das Länder, in denen für 2.50 Euro die Stunde gearbeitet wird und es wohl kaum gescheite Sozialleistungen gibt. Wer krank wird, hat pech gehabt.

Was erwartest du? Die Hersteller wollen Geld verdienen, ob die Produzenten von den Löhnen leben können ist für die meisten irrelevant (das gilt auch für die meisten Konsumenten - siehe den Schnäppchen-Thread hier im Forum).

In Antwort auf: Velotrauma

Muss man denn für Ware, die in solchen Billiglohnländern hergestellt wird, solche Preise velangen?

Ja, schliesslich muß auch das Geld für die Werbung wieder irgendwie reinkommen. Schau dir mal die Preiskalkulation eines Sportschuhs an.

In Antwort auf: Velotrauma

Sind die Entwicklungskosten für die Materialien wirklich so astronomisch? Oder nimmt man diese Preise, weil sie einfach bezahlt werden.
Ich find's unglaublich.

He, das hier nennt sich Marktwirtschaft. Große Firmen geben extra Studien in Auftrag um den Preis festzulegen der den maximalen Gewinn verspricht.

Gruß
J., ein Überleben ohne GoreTex-Klamotten ist möglich(auch bei Regen)
Top   Email Print
#312241 - 02/20/07 02:36 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo,

inzwischen kauf ich eigentlich keine "reguläre" Ware mehr. Bei Globetrotter gibt es immer wieder reduzierte Sachen. Ein Mal im Jahr gönne ich mir auch einen Besuch im Werksverkauf von VauDe in Tettnang. Und, äh, selbst bei Aldi habe ich schon Radbekleidung eingekauft zwinker .

Auf "große Fahrt" würde ich allerdings, wenn absolute Zuverlässigkeit gefragt ist, nur Markenklamotten mitnehmen, die ich bereits ausgiebig getestet habe.

Gruß

netbelbo
Top   Email Print
Off-topic #312246 - 02/20/07 02:47 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: lando]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Bei e-bucht würd ich ganz doll aufpassen...


Ja Danke, da gibts im Outdoorforum nen Paar nette Themen zu die ich auch schon gelesen hab.
gruß Holger
Top   Email Print
#312273 - 02/20/07 04:05 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
micha_67
Member
Offline Offline
Posts: 332
Zitat:
Kurze Radhose mit Einlage 69 Euro. Ich denke, dass ich da nur das mittlere Preissegment aufgezählt habe. Es geht noch teurer.

Und schaut man mal in die Ware, wo sie hergestellt wird, dann sind das Länder, in denen für 2.50 Euro die Stunde gearbeitet wird und es wohl kaum gescheite Sozialleistungen gibt. Wer krank wird, hat pech gehabt.


Moin,

es geht auch anders. Ich kaufe z.B. Lauf- und Radbekleidung bei Trigema in den sogenannten Testgeschäften . Hier zahle ich für eine Radhose mit Einsatz etwa 25,00 Euro, je nach Länge. Ein Trikot ist auch für etwa diesen Preis zu haben. Und das Beste: Super Qualität und Made in Germany .
Leider gibt es dort aber keine richtig dicken Wintersachen zum Laufen oder Radeln. Wenn ich so etwas suche schaue ich auch auf Restposten o.ä. oder kaufe beim Aldi. Jedenfalls kommt mir kein überteuertes Markenprodukt zum "Listenpreis" ins Haus.
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Top   Email Print
#312287 - 02/20/07 04:40 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: micha_67]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: micha_67


es geht auch anders. Ich kaufe z.B. Lauf- und Radbekleidung bei Trigema in den sogenannten Testgeschäften . Hier zahle ich für eine Radhose mit Einsatz etwa 25,00 Euro, je nach Länge. Ein Trikot ist auch für etwa diesen Preis zu haben.


Also deutlich billger als auf der Trigema Webseite angegeben (dort: Trikot EUR 60,- Hose EUR 49,-)? Sind das Restposten, die dort verkauft werden oder warum sind die so billig?
Top   Email Print
#312291 - 02/20/07 04:53 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: ]
micha_67
Member
Offline Offline
Posts: 332
Zitat:
Also deutlich billger als auf der Trigema Webseite angegeben (dort: Trikot EUR 60,- Hose EUR 49,-)? Sind das Restposten, die dort verkauft werden oder warum sind die so billig?


Nee, keine Restposten sondern das reguläre Sortiment. Die Testgeschäfte sind so etwas wie "Fabrikverkauf", hier werden Trigema-Produkte direkt ohne Zwischenhändler verkauft. Die Preise auf der Homepage sind, wenn man die Preise der Testgeschäfte kennt, allerdings verwirrend. verwirrt
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Top   Email Print
#312293 - 02/20/07 05:00 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: micha_67]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Jo, ich hab auch einige Trigema-Klamotten und kann sie weiterempfehlen. Abgesehen von einer Fleecejacke sehen die Sachen auch nach einigen Wäschen wie neu aus und haben ein gute Passform.
Top   Email Print
Off-topic #312300 - 02/20/07 05:23 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: micha_67]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: micha_67

es geht auch anders. Ich kaufe z.B. Lauf- und Radbekleidung bei Trigema in den sogenannten Testgeschäften .

kurzer Blick auf die Landkarte...
und für Trigema scheint es die letzten 17 Jahre nicht gegeben zu haben.
Kein Geschäft für die ca 17 mio (mit Bln) Neudeutschen.

job
Top   Email Print
#312310 - 02/20/07 05:40 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

die Noname-Klamotten von Tchibo, Aldi, Decathlon (IMHO nur drei Filialen in Deutschland) und Go Sport (IMHO nur in Frankreich) sind erheblich billiger und ich bin sehr zufrieden damit.

Unterwäsche habe ich von Odlo (teuer), biem Kauf wusste ich nichts von Aldi-Angeboten oder vielleicht gab es sie auch nicht in dem Maße wie heute. Halten aber schon sehr lange, werden auch selten gebraucht.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#312317 - 02/20/07 05:51 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
Jaeng
Unregistered
Sehe zu, dass ich bei Sonderangeboten bei Modell- oder Jahreszeitenwechsel zuschlage. Vorm USA-Urlaub letzes Jahr einen herabgesetzten dünnen Fleecepullover mit Wolfstatze bei Sportscheck erstanden. Die haben auch mal andere Sonderaktionen mit JW-Shirts.
Meine Funktionsunterwäsche stammt zum größten Teil von BOC. Die Qualität reicht für meine Zwecke. Leider habe ich die preiswerte lange Radhose mit Sitzpolster von Lidl auf einem Campinplatz in Oregon im Gebüsch hängen lassen. *Oberdoppelmist*
Ab und an gibt es bei Tschibo und Co. ganz passable Funktionsbekleidung. Die kurze Radhose vom Kafferöster hat sogar ne seitliche Tasche, in die Schlüsselbund und Handy passen.
Top   Email Print
#312324 - 02/20/07 06:08 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
bei Funktionsklamotten muß bei mir alles stimmen das ich sie kaufe. Vor allem Schnitt und Material. Mit Nonameprodukten (Aldi) habe ich schlechte Erfahrung gemacht.

Da solche Produkte extrem lange halten, relativiert sich auch der Preis, der bei mir eh niemals der volle Preis ist.
Bei Produkten die Jahrelang halten ist es mir nämlich völlig egal, wenn das Produkt aus der letzten Saison ist.
Ich kaufe nicht erst dann wenn ich dringend was benötige, sondern dann wenn ich ein sehr gutes Angebot finde und der Verschleiß bald abzusehen ist.
Diesen Sommer habe ich mir z.B. nach über 10 Jahren meine zweite Radregenjacke gekauft. Von Gore Bike wear mit Gorotex für nur 50€. Das war mal ein Spitzenmodell, aber nun gibt es schon wieder ein neues, vielleicht 50g leichteres Modell und schon ist eine an sich super Jacke veraltet und damit preiswert.

Teuer ist eigentlich nur den Grundstock zu legen, vor allem als Student oder wenn man nichts hat und plötzlich eine Weltreise plant. Danach ab und zu was zu ersetzen ist preiswert.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#312343 - 02/20/07 07:09 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Velotrauma]
cadex
Member
Offline Offline
Posts: 56
Das mit den Preisen habe ich auch schon mitbekommen, besonders wenn immer der neue Globetrotter Katalog ins Haus flattert oder ich mal in irgendwelchen Läden schlendern gehe.

Was ich aber mittlerweile mache ist, ich gucke wo die Sachen hergestellt werden, obwohl mir das nun auch nicht mehr viel bringt, da fast alles in Billiglohnländern produziert wird. Besonders ärgerte es mich neulich, als ich eine Arcteryx Hose sah, die nun auch aus China kommt. Vor ein paar Jahren stand noch groß Made in Canada drauf und das hieß damals noch was. Oder MacPac zum Beispiel... als ich NZ im Urlaub war, schrieb mir ein Kumpel per Mail, ich solle mal nachforschen ob Macpac noch Lagerverkauf in Christchurch macht. Pustekuchen! Die haben die Produktion auch schon verlagert. Aber allen Herstellern bleiben die Preise gleich oder werden teurer.

Mittlerweile habe ich mich auch dran gewöhnt außerhalb der Saison zu kaufen oder nur noch runtergesetzte Ware. Vor allem weil ich schon bei einigen Hosen die ich mir von namhaften Herstellern gekauft habe, Pillingprobleme bei normalen Gebrauch (kein harter Outdooreinsatz) festgestellt habe. Nach einiger Zeit sehen die Hosen nicht mehr schön aus - verschlissen. Sprich, die Qualität stimmt immer öfter nicht mehr mit dem "Original"preis überein.

Na ja, mal sehn wie die Entwicklung weiter geht!
Viele Grüße
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #312345 - 02/20/07 07:11 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: Andreas]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Bei Tchibo gibts in der nächste Woche wieder Funktionsklamotten, allerdings keine Radbekleidung.

Dafür gibts aber auch noch ein Rennrad & ein Faltrad.

..und auch bei Aldi-Süd gibts in der nächsten Woche Funktionsshirts

Edited by olafs_traveltip (02/20/07 07:12 PM)
Top   Email Print
Off-topic #312347 - 02/20/07 07:15 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: olafs-traveltip]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: olafs_traveltip

Bei Tchibo gibts in der nächste Woche wieder Funktionsklamotten, allerdings keine Radbekleidung.

Dafür gibts aber auch noch ein Rennrad & ein Faltrad.

..und auch bei Aldi-Süd gibts in der nächsten Woche Funktionsshirts


der Frühling ist da!
früher warns die Zugvögel, heute erkennt man das an den Fährrädern im Angebot der Discounter. die sind wohl angesichts des Winters in diesem Jahr eher dran.

grins
job
Top   Email Print
Off-topic #312349 - 02/20/07 07:19 PM Re: Astronomische Preise für Funktionsbekleidung [Re: olafs-traveltip]
Velotrauma
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Auf der anderen Seite glaube ich auch noch an die Gesetzte des Marktes. Auf dem Markt der Funktionsbekleidung gibt es viele Anbieter und ich glaube, dass deshalb ein Unternehmen keine marktbeherrschenden Preise nehmen kann, weil es dann nicht konkurenzfähig ist. Oder sehe ich das falsch?
Preisabsprachen in diesem Segment kann ich mir nicht vorstellen.


Gruss
vt
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de