International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Mavenlol, MarJo, CarstenR, MarcS, 8 invisible), 285 Guests and 1482 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536710 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 54
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#256829 - 06/20/06 09:51 AM Re: Muss neues Rad kaufen ; Alt vom Auto weggeflogen [Re: phil72]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Ich werd´ auch noch kurz meinen Senf dazugeben, allerdings nur zum Träger bzw. Transport, bei der Fahrradauswahl kann ich Dir eher weniger helfen.

Ich benutze selbst, genau wie Theodor, nur einen "Billigträger" und hatte damit nie Probleme. Allerdings sind bei mir auch Vorder- und Hinterrad zusätzlich mit den bereits angesprochenen Pedalriemen gesichert. Bevor ich die Räder verlade, wird die Stelle, wo die Zange faßt, noch mal gesondert gesäubert, ebenso wie die Zange selbst, und bisher habe ich noch nie Kratzer an den Stellen gehabt. Höchstgeschwindigkeit mit Rädern auf dem Dach ist auch bei mir höchstens 100 km/h und eine "Ladungsüberprüfung" findet ca. alle 100 km statt, auf der Auba bei jeder Fahrtunterbrechung (einmal kurz gerüttelt und die Verschraubungen überprüft). Um also auf Deine Frage im Startbeitrag zu antworten, mir ist so etwas noch nie passiert und ich hoffe, dass es das auch nie wird.

LG Jan
Top   Email Print
#256977 - 06/20/06 07:41 PM Re: Muss neues Rad kaufen ; Alt vom Auto weggeflogen [Re: Jan M.]
Albus
Member
Offline Offline
Posts: 48
Ich gebe jetzt auch nochmal meinen Senf dazu: Also ich mache es nach meinem (Fast-) Crash so. Die Gabel wird gut festgezogen ( so dass sie nicht das Rohr quetscht). Und jetzt kommt es: Die Gabel wird noch mal mit einem stabilen Band na der Stange bzw. am der Sattelfixierung befestigt. Wenn sich jetzt die Gabel lockert (so denke ich mir das zumindest) kann sie ja nicht ihre Position verlassen und wird das Bike weiter zumindest fixieren grins . Bis zur nächsten Kontrolle (Rastplatz) hält das Konstrukt sicher verwirrt . Ich nehme mal an, das sich das dann immerhin gelockerte Rad auch durch Geräusche meldet. Irre was?
Weiß nicht, ob es klappt, weil ich mein Bike seit dem Beinaheverlust superfest sichere. Sollte aber theoretisch funktionieren.
CIAO
Albus
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de