International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (rolf7977, macrusher, iassu, gatzek, MaSeRad, Seeadler, 4 invisible), 435 Guests and 593 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537918 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 73
Juergen 72
panta-rhei 58
Nordisch 50
Topic Options
#184667 - 07/02/05 09:18 AM Probleme mit der Achillessehne
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
ich habe seit längerem ein Problem mit meiner
Achillessehne und werde nächste Woche wieder
einen Arzt aufsuchen, aber vielleicht hat jemand
einen Tipp aus der Praxis:

Das Problem mit der rechten Achillessehne
hat Mitte Februar angefangen.

Ich bin also bei Temperaturen um Null-Grad eine Runde
mir dem Fahrrad gefahren und hatte leider die
falschen Schuhe an, d.h. es waren Halenfußballschuhe
mit einem (sehr) hohen Achillessehne-Schutz. Dieser
Achillessehne-Schutz reibt aber beim Fahrradfahren
eben an der Achillessehne. Das Ergebnis waren starke
Schmerzen am Achillessehne-Ansatz und ein Besuch beim
Orthopäden. Nur genau der Bereich um den
Achillessehne-Ansatz an der Ferse war stark druckempfindlich.
Der Orthopäde hat den Fuß geröntgt und mir eine
schmerzstillende Spritze verpasst.

Die Beschwerden wurde aber nach mehreren Wochen ohne Sport
nicht besser. Ein weiterer Besuch beim Orthopäden brachte
das Ergebnis dass die rechte Achillessehne verkürzt sei und
dass man das alleine mit Dehnübungen in den Griff bekommt.

Nach weiteren Wochen mit Beschwerden habe ich den Arzt
gewechselt. Dieser Arzt hat eine Ultraschall-Untersuchung der
Ferse durchgeführt und meinte die Achillessehne ist entzündet.
Darauf hin habe ich ca. 15 Laser-Behandlungen zur Rückbildung
der Entzündung an der Achillessehne erhalten. In dieser Zeit
habe ich sehr wenig Sport gemacht und durch eine andere
Operation konnte ich bis Ende Mai gar keinen Sport machen.

Anfang Juni habe ich langsam wieder mit dem Sport angefangen
(Laufen & Radfahren) und nach der ersten kleinen Fahrradtour
(ca. 30 KM) habe ich wieder Probleme in der Achillessehne, d.h.
der ganze Bereich der Achillessehne schmerzt ohne das ein
Druckschmerz vorhanden ist.

Das ganze Geschichte in Kurzform:
- Der Schmerz war am Anfang auf den Bereich des Ansatzes der
Achillessehne an der Ferse begrenzt. Dieser ca. 50-Cent große
Bereich war (sehr) druckempfindlich.
- Mittlerweile "brummt" der gesamte Bereich der Achillessehne.
Der Bereich um die Achillessehne ist leicht geschwollen.
Es gibt keinen Druckschmerz mehr.

Hat irgendjemand einen Tip was mich da so langwierig ägert bzw.
welche Maßnahmen die Achillessehne beruhigen.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#184674 - 07/02/05 09:32 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,022
Ich kann Dir zwar nicht bei Achillessehnenproblemen helfen, habe aber eine Bitte: Vertraue doch auf den automatischen Zeilenumbruch im Forum. Dann bleibt dein Text in allen Breiten gut lesbar und die Monitorfläche wird gut ausgenutzt. <Eingabe> nach jeder Zeile, das ist Schreibmaschine vor 30 Jahren.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#186782 - 07/11/05 12:09 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Mach mir keine Angst... schockiert Ich habe gerade meine Tour abgebrochen, na gut, hauptsächlich wegen dem Dauerregen. Aber seit dem Einstieg vom Bodensee in den Bodensee-Königssee-Radweg habe ich auch Probleme mit der Achillessehne. Ich bin zwar noch 300 km ohne große Schmerzen gefahren, aber geschwollen und etwas druckempfindlich ist die Ferse immer noch. Wenn es bis Mittwoch nicht besser ist, muß ich wohl doch zum Arzt. traurig Vielleicht kann ich Dir danach mehr sagen.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#188293 - 07/17/05 05:51 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
hallo!
ja, das achilles problem kenne ich auch, meist nur am linken fuss (einstellung der klickauslösung vielleicht?? weiss das jemand?). passiert mir fast jedes mal bei mehrtagigen touren mit den klickschuhen, gepäck... auf den touren ist dann eben nur noch die wahl zwischen 1: aussetzen und mit dem zug fahren (schon ausprobiert) und 2: betäuben. das tue ich dann über mehrere tage hinweg mit "finalgon extra stark" salbe plus zusätzlich 1-2 "ibuhexal 600" dragees pro tag. dann gehts, aber irgendwann muss man eben so vernünftig sein und seinem körper ruhe und entspannung geben.
hoffe, du bekommst es irgendwie gebessert oder zumindest erträglich.
gruss, steffi
Top   Email Print
#188298 - 07/17/05 07:04 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: steph_tr]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Steffi,

wenn Dir die Klickies weh tun, so schraub sie zumindest für mehtägige Touren ab. Finalgon und Ibuhexal überdecken nur die Symptome. Wenn Du die Ursache nicht Abstellst endet es in einer chronischen Geschichte. Das ist das zusätzlich Tempo der Klickies nicht Wert.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#188316 - 07/17/05 08:15 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: steph_tr]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Hallo Steffi,

vielleicht hast du etwas zuviel Einbeintraining gemacht (s. Thread im vergangenen Jahr).

An der Auslösehärte kann es m.E. nicht liegen, da werden andere Fußpartien beansprucht, die natürlich auch irgendwann schmerzen können (hatte ich schon mal).

Stichwort ist immer noch >Ankling< (google mal danach und schau nochmal in die Links meines Beitrages von damals). Und dann achte mal ganz bewußt auf deine Fußbewegung beim Pedalieren mit Clickies.

Gruss Juergen
Top   Email Print
#188398 - 07/18/05 07:07 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: JuergenS]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Bei mir passt rechts momentan auch irgendwas nicht, nach dem Fahren (egal ob 30 oder 140km) hab ich ein "komisches Gefühl" im Bereich der Achillesferse, ist schwer zu beschreiben.
Keine Schmerzen, keine Druckempfindlichkeit, nix rot, nix dick.
Aber: Wenn ich den Fuss bei gestrecktem Bein so weit es geht strecke, "springt" irgendwas in diesem Bereich. Links ist es nicht so.

Wie gesagt alles ohne Schmerzen.
Top   Email Print
Off-topic #188433 - 07/18/05 09:04 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: jfkoehle]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: jfkoehle

Bei mir passt rechts momentan auch irgendwas nicht, nach dem Fahren (egal ob 30 oder 140km) hab ich ein "komisches Gefühl" im Bereich der Achillesferse, ist schwer zu beschreiben.
Keine Schmerzen, keine Druckempfindlichkeit, nix rot, nix dick.
Aber: Wenn ich den Fuss bei gestrecktem Bein so weit es geht strecke, "springt" irgendwas in diesem Bereich. Links ist es nicht so.

Wie gesagt alles ohne Schmerzen.


DAS kan nur das ALTER sein!
Top   Email Print
Off-topic #188444 - 07/18/05 09:33 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: Job]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Du mich auch zwinker
Top   Email Print
Off-topic #188446 - 07/18/05 09:35 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: jfkoehle]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du mußt aufpassen, Jan...

...das sind ZWEI lach

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #188448 - 07/18/05 09:42 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: dogfish]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Mist cool.
Top   Email Print
#188558 - 07/18/05 05:21 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: jfkoehle]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Gemeinde,
die Infos und Maßnahmen von meinen neuem Orthopäden
nach einer Ulraschall-Untersuchung, die sicherstellt
daß die Achillessehne nicht angerissen ist:
  • Die Achillessehne regelmäßig dehnen
  • Nach dem Sport die Achillessehne kühlen
  • Ich bekommme fünf Injektionen des pflanzlichen Mittels "Traumeel" von der Heel Gmbh.
    Das Mittel soll die Achillessehne beruhigen.
    Das Mittel muß ich selber zahlen und kostet ca. 8,-€.
  • Keine Kortison-Spritzen! Die lindern sehr schnell den Schmertz, aber sind auf Dauer
    (sehr) schädlich wenn sie direkt in die Achillessehne gespritzt werden.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Bitte fragen sie zu
Risiken und Nebenwirkungen ihren Medizimann, Druiden oder
lokalen Drogendealer.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#188560 - 07/18/05 05:31 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Hatte letztes Jahr auf Tour nach ca. 5 Tagen das gleiche Problem. Bin mit Laufschuhen und Hakenpedalen gefahren. Nachdem ich die Schnürung des Schuhes extrem locker gebunden habe so das die Sehne kaum noch Berührung hatte wurde es langsam wieder besser.
Seitdem achte ich beim Schuhwerk speziell auf diesen Punkt.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#188578 - 07/18/05 06:24 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Bei mir hat sich die Reizung in Wohlgefallen aufgelöst. wirr Ich habe zwei Tage pausiert und mit Mobilat geschmiert (Voodoo), dann eine kleine Rennradrunde (50 km) mit Vollast am Mittwoch, ohne daß die Schmerzen stärker wurden.

Donnerstag und Freitag schonende Kurzetappen zur Eisdiele. bäh Am Samstag dann wieder Vollbelastung, ohne Probleme. Die Schmerzen sind weg, das eklige Knirschen oberhalb der Ferse, wenn ich den Fuß bewege, auch.

Jetzt bin ich mal gespannt auf meine nächste Radtour Ende August. unsicher

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#243343 - 04/23/06 06:39 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: natcho]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Für die Leute mit Achillessehnen-Problemen:

Hier findet man einen Trainingsplan zur Stärkung
bzw. Dehnung der Achillessehnen.

Seitdem ich regelmässig die Achillessehnen dehne
sind die Schmerzen weg.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#243392 - 04/23/06 08:44 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: TomTomMann

Für die Leute mit Achillessehnen-Problemen:

Hier findet man einen Trainingsplan zur Stärkung
bzw. Dehnung der Achillessehnen.

Seitdem ich regelmässig die Achillessehnen dehne
sind die Schmerzen weg.

Gruß,
Tom


Ziemlich viel Kommerz von Herrn Knobloch, finde ich.

Also diese Übungen sind nun wirklich nichts Neuartiges und ob die verletzte Sportwelt noch auf den Schmöker "Protective balancing" gewartet hat..... na ja

"Das Training kann Schmerzen, insbesondere im Achillessehnenbereich, aber auch in der Wade auslösen, dennoch sollte man die Übungen durchhalten, um Trainingseffekte zu erzielen. Die verdickte Sehne verdünnt sich im Verlauf des Traininigs meßbar."

Eine gewagte Behauptung, vor allem für Leute mit Vorschädigungen - sage ich mal als medizinischer Laie.

Gruss Juergen

Edited by JuergenS (04/23/06 08:47 PM)
Top   Email Print
#243620 - 04/24/06 05:22 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: JuergenS]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Ich sag' mal als medizinischer Laie:
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Bitte fragen sie zu
Risiken und Nebenwirkungen ihren Medizimann, Druiden oder
lokalen Drogendealer ;-)

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#243637 - 04/24/06 05:58 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: TomTomMann]
elTorro
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo tomtom,

Sehnen gehören in den Bereich bradythrophen Gewebes. Das soll heißen Entzündungen in diesem Bereich sind langwierig, schmerzhaft und können chronisch werden.

In der Regel fordert die akute Achillessehnenentzündung eine Schonung von 4-8 Wochen. Teilweise hat man aber trotzdem sogar noch nach 4 Monaten Probleme.

Bei der Achillessehnenentzündung kommen an physikalischen Therapieformen kühlende Eispackungen, Ultraschall- und Gleichstromtherapie sowie die Iontophorese (= Einbringen von Arznei durch die Haut mittels Strom) zum Einsatz. Diese sind in der Lage die Problematik zwar etwas zu lindern, der Zeitfaktor bleibt aber bestehen.
Oft macht ein Fersenkeil als Schuheinlage sehr viel Sinn bzw. eine entsprechende Bandage. Bei Einrissen der Sehne können lokal kortisonfreie Schmerzmittel aufgetragen werden.

Um Überlastungen der Achillessehne vorzubeugen sollte auf Klickpedalen verzichtet werden, die Auflage des Fußes auf der Pedale möglichst zentral (nicht Fußballen) sein und das Bein beim Pedalieren möglichst nicht überstrecken.

buena suerte achim
Fighting for sons of liberty.
Top   Email Print
#243838 - 04/25/06 11:28 AM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: elTorro]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Zitat:
Um Überlastungen der Achillessehne vorzubeugen sollte auf Klickpedalen verzichtet werden, die Auflage des Fußes auf der Pedale möglichst zentral (nicht Fußballen) sein und das Bein beim Pedalieren möglichst nicht überstrecken.


Des wegen fahren so viele Radler mit sehr niedrigem Sattel und Pedale an vor den Absätzen "eingerastet" herum. erstaunt Man kommt dann auch ohne vom Sattel zu gehen sicher mit den Hacken auf den Boden, nur die Ohren sind manchmal gefährdet. peinlich

Mich würde mal interessieren, wie die Klicksysteme grundsätzlich zur Überlastung der Achillessehne führen. Ich hab wahrscheinlich die Überlastung nur noch nicht gemerkt. cool

Gruß
Felix

PS: Bei dieser Pauschalaussage konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. Aber abgesehen davon sind richtig angewendete, regelmäßige Dehnübung, bei Läufern sehr verbreitet und bei Radlern eher verpönt oder unbekannt, schon wichtig für die Sehnen.
Top   Email Print
#243917 - 04/25/06 01:36 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: Spreehertie]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
ich fahre zwar nicht mit klicksystem sondern mit den "strapsen", hatte aber letztes jahr dieselben probleme, die ich mir so erklärte:

ohne fixierung der füße ist man bemüht, den fuß möglichst gerade auf der pedale zu halten, um optimalen gripp zu haben. war der fuß erst fixiert, wurde ich im sprunggelenk lockerer und schwang mit der ferse im tiefpunkt tiefer durch, wodurch die archillessehne stärker als gewohnt gedehnt und anschließend wieder kontraktiert wurde. dies führte zur reizung. ich habe mir zunächst damit abhilfe verschafft, dass ich auch bei nutzung der strapse die ferse nicht tief durchschwinge, sondern den fuß möglichst "gerade" halte. seitdem hatte ich nie wieder probleme.
Top   Email Print
#243981 - 04/25/06 04:08 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: tom tyler]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo,
In Antwort auf: tom tyler

ich fahre zwar nicht mit klicksystem sondern mit den "strapsen", hatte aber letztes jahr dieselben probleme, die ich mir so erklärte:

ohne fixierung der füße ist man bemüht, den fuß möglichst gerade auf der pedale zu halten, um optimalen gripp zu haben. war der fuß erst fixiert, wurde ich im sprunggelenk lockerer und schwang mit der ferse im tiefpunkt tiefer durch, wodurch die archillessehne stärker als gewohnt gedehnt und anschließend wieder kontraktiert wurde. dies führte zur reizung.


Ich bin früher mit Haken und Riemen (nicht zugezogen) gefahren, hatte damit keine Probleme. Seit Beginn meiner Liegeradzeit habe ich auf Klicksystem umgestellt. Ich habe nicht den Eindruck, daß ich damit weiter druchtrete. Das ist bei mir aber auch ziemlich ummöglich, da ich auf dem Aufrechten den Sitz noch etwas höher habe als das Maß "Hacke auf Pedal". Beim einem Liegerad ist aufgrund verkürzerter Kurbeln ohne Tretlagerabstandkorrektur, dieser ziemlich kurz. Da ich mir aber, auf dem Liegerad besonders, angewohnt habe an den Pedale zu ziehen, wird der tretende Fuß in der Endphase des Tritts nur noch mitgezogen.

Vielleicht ist es bei Dir ja die Kombination aus Fixierung und zu niedrigem Sattel.

Bei Klicksystemen kommt es meisten nur aufgrund zu geringem freiem Drehwinkel oder nicht richtig ausgerichteten Cleats zu Beschwerden.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#244021 - 04/25/06 05:38 PM Re: Probleme mit der Achillessehne [Re: Spreehertie]
elTorro
Member
Offline Offline
Posts: 13
(zit)Mich würde mal interessieren, wie die Klicksysteme grundsätzlich zur Überlastung der Achillessehne führen.(zit)

das ist keine pauschalaussage sondern ergibt sich aus der erhöten zugbelastung der hinteren strecker insbesondere des Musculus triceps surae (Wandenmuskeln der in der Achillessehne ausläuft) bei fahren mit klickpedalen. wer mit einfachen pedalen den berg hochstrampelt hat am ende knieprobleme(druck) und wer es mit eingehaktem fuß(klicki) übertreibt zieht sich eine achillessehnenreizung(zug&druck) oder ähnliches zu.

wer besonnen und im gesunden zustand seine klickis nutzt (wie ich auch) sollte sich hier nicht angesprochen fühlen. wer aber an seiner achillessehnen laboriert sollte sie nach möglichkeit schonen.

gute fahrt

achim
Fighting for sons of liberty.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de