International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (thomas-b, Helga 3, Tobi-SH, Lampang, Bicyclista, mapf, cterres, 3 invisible), 733 Guests and 697 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550227 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 36
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#220919 - 12/29/05 04:07 PM 7 Gang Nabenschaltung
Techniktrottel
Unregistered
Hallo ihr Rad-Profis,

wie mein Nick schon sagt - ich habe nicht den geringsten Schimmer von Technik - weshalb ich euch mal um Rat fragen möchte.

Aaaalso: Ich will ein neues Rad kaufen, Alltagsrad, welches ich aber durchaus auch für "Reisen" im gemäßigten Hausfrauen-Bereich (sprich: hier im norddeutschen Flachland) zu nutzen gedenke.

Es soll also ne Nabenschaltung mit Rücktritt werden. Aber welche?

Sram - sagt der Händler - könnte ggf. überholt / repariert werden, die Abstimmung der Gänge sei aber nicht so schön

Shimano - sagt der Händler - kann nicht repariert werden, habe also ne schönere Abstimmung der Gänge.

Was ratet ihr mir?
Top   Email Print
#220930 - 12/29/05 04:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja,

Ich hoffe, du ziehst keine falschen Schlüsse, aus meinem Nicknamen... lach

Heiße dich willkommen, du "Nordlicht", das keinen Schimmer von Technik hat. schmunzel

Mir reicht es schon, wenn ich dich mit Christiane ansprechen darf...der Rest kommt von selber! zwinker

Hier wird dir geholfen, da bin ich mir sicher!


Herzlichen Gruß
Mario
Top   Email Print
#220931 - 12/29/05 04:48 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Techniktrottel
Was ratet ihr mir?

Dass Du erst einmal einen vernünftigen Namen angibst. Du willst doch nicht ernsthaft mit Trottel angesprochen werden?
Holger
Top   Email Print
#220932 - 12/29/05 04:52 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Techniktrottel
Unregistered
okay, okay.....

Christiane bin ich :-))
Top   Email Print
#220933 - 12/29/05 04:53 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aber gute Signatur, Christiane... grins


Gruß Mario
Top   Email Print
#220934 - 12/29/05 04:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: dogfish]
Techniktrottel
Unregistered
Danke, danke.... wenn jetzt noch jemand was über Nabenschaltungen sagen würde??
Top   Email Print
#220935 - 12/29/05 04:55 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Na siehst Du, hört sich doch schon besser an. lach
Bist Du fest auf eine Nabenschaltung "eingefahren" oder darf es vielleicht alternativ eine Kettenschaltung sein? Zu beiden Systemen, als auch zu den von Dir genannten Schaltungen findest Du über unsere Suche etwas heraus. Viel Spass beim Stöbern, Christiane! schmunzel
Holger
Top   Email Print
#220939 - 12/29/05 05:13 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Aloha Christiane,

erst einmal herzlich willkommen im Rad-Forum!

Auch, wenn ich jetzt Holgers Erziehungsarbeit bezüglich der Suchfunktion untergrabe, sag ich jetzt mal was zu den Nabenschaltungen:

Tja, hat beides zwei Seiten: Die Sram S7 hat den Vorteil, dass sie auch vom versierten Fahrradbenutzer und vom Händler selbst repariert werden kann. Weiterhin (und das dürfte für Dich interessant sein) hat sie eine Clickbox, das heißt, die Schaltansteuerung sitzt auf der Achse und kann mittels einer kleinen Rändelschraube abgenommen werden. Das ist wichtig, wenn Du mal selbst unterwegs einen Reifen flicken musst.
Sieht ungefähr so aus:


Die Shimano Inter-7 hat den Vorteil, dass sie keine Clickbox hat, die Du Dir im ungünstigsten Falle beim Irgendwohängenbleiben beschädigen könntest (was mir aber noch nie passiert ist, außerdem gibt's da auch einen Schutzbügel dafür). Dafür ist es aber etwas kniffliger, den Schaltzug aus-/einzuhängen, wenn mal das Rad zwecks Flicken ausgebaut werden muss.
Sollte aber Flicken für Dich als "Techniktrottel" eh nicht zur Debatte stehen, so ist das also nicht unbedingt das Entscheidungsmerkmal.
Die Inter-7 schaltet sich meiner Meinung nach etwas leichter, die Sram S7 braucht ein bisschen mehr Kraft, schaltet aber bestimmt und zuverlässig, möchte aber, dass man das Treten beim Schalten nahezu einstellt, zumindest aber die Kraft sehr stark rausnimmt, damit sie schaltet. Die Shimano Inter-7 schaltet da schon eher unter Last, aber besser nicht unter Volllast. Repariert werden kann die Inter-7 auch, aber bei den meisten Problemen eben nicht vom Fachhändler, dann kommt üblicherweise einfach ein Austauschgetriebe, so wie neulich bei meiner Inter-8.

Ich würde Dir empfehlen, Dich auch mal bei den Rädern mit Shimanos Inter-8 (8-Gang) umzusehen. Ist einfach die aktuellere Shimano-Nabenschaltung, ist nur wenig teurer (hab sie bei Brügelmann schon günstiger als die 7-Gang gesehen) und (wichtig!) es gibt sie auch ohne Rücktritt. Ich würde Dir nämlich eh zu einer Nabenschaltung ohne Rücktritt, dafür aber mit Rollenbremse raten. Damit kannst Du an einer Kreuzung stehend immer die Kurbeln auf die richtige Anfahrstellung drehen und kontrollierter bremsen.

Wenn Du Dich selbst als "Techniktrottel" bezeichnest, dann brauchst Du wahrscheinlich auch ein Rad, das wenig Pflege gut verkraftet und dennoch immer treu fährt. Gerade mit einer Nabenschaltung lohnt es sich daher auch, die Kette vor Straßendreck und Nässe zu schützen, indem man sie in einen Kettenkasten packt. Dieses Rad gibt's beispielsweise in allen oben genannten Schaltungsvarianten (andere Räder aber natürlich auch).

Bezüglich des Pflegeaufwands würde ich Dir raten, bei einer Nabenschaltung zu bleiben, egal welche Du nehmen wirst. Und überleg Dir das mit dem Rücktritt noch mal gut, den braucht man eigentlich nicht und die Umgewöhnung dauert auch nicht all zu lange.

Hoffentlich helfende Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220953 - 12/29/05 06:14 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: FlevoMartin
Auch, wenn ich jetzt Holgers Erziehungsarbeit bezüglich der Suchfunktion untergrabe,

Sie hat schon fleissig gesucht. lach
Holger
Top   Email Print
#220956 - 12/29/05 06:29 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: BastelHolger]
Techniktrottel
Unregistered
Lieber Martin,

danke für deine ausführliche Antwort, ich bin beeindruckt!

Was ist denn am Rücktrott nachteilig, ausser, dass ich an der Kreuzung nicht im Leerlaug hinkurbeln kann zum Anfahren?

Ehrlich gesagt ziehe ich Rücktrittloses momentan garnicht in Betracht - ich hatte vor Jahren mal nen schweren Unfall Fahrrad gegen Fahrrad, der mich 7 Monate, 4 OPs und Rollstuhl pipapo kostete, insofern "brauche" ich den Rücktritt für mein Sicherheitsgefühl.

Danke jedenfalls!
Top   Email Print
#220959 - 12/29/05 06:43 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Hallo Christiane,

wenn man ihn gewohnt ist, mag der Rücktritt sicher praktisch sein. Allerdings gilt er eigentlich als überholt, weil man eben nur bremsen kann, wenn die Kurbelstellung stimmt, weil er bei panischem Bremsen das Rad unkontrollierbar machen kann (festes Reintreten und damit blockieren) und weil er nur benutzt werden kann, wenn die Füße auf den Pedalen sind. Das letzte Argument mag vielleicht auf den ersten Blick merkwürdig anmuten, bei Straßenglätte oder generell schwierigen Untergründen bergab wird man aber eine handbetätigte Bremse schätzen lernen, denn die vordere Bremse ist gerade bei Glätte sehr unpraktisch und so kann man eben die hintere Bremse per Hand vorsichtig schleifen lassen und damit das Rad langsam unter Kontrolle halten.
Das Wärmeproblem dürfte bei Dir im platten Land eher kein Problem darstellen, wenn eine Tour aber doch mal ins Bergige führt, kann eine Rücktrittbremse auch relativ schnell relativ warm werden, wenn sie längere Zeit bergab "schleift".

Gruß,
Martin, und in Zukunft keine Fahrradunfälle mehr - ob mit oder ohne Rücktrittbremse schmunzel
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220961 - 12/29/05 07:00 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
Techniktrottel
Unregistered
Aha, aha... klingt logisch. Wenn ich also nen Rücktritt habe, dann ist die Handbremse ausschließlich fürs Vorderrad?

Mir ist ja durchaus klar, das das Unsicherheitsgefühl ohne Rücktritt ausschließlich ein Kopfproblem ist, aber das ändert erstmal nichts daran, das es ein Problem ist... gg

@Martin übrigens hab ich heute nachmittag schon ausgiebig auf deiner Site geschmökert, tolle Seite!
Top   Email Print
#220962 - 12/29/05 07:01 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
hallo Christiane

ich fahre inzwischen sechs jahre eine shimano 7-gang-nabe und habe diese alles andere als geschont. jetzt würde ich die etwa gleich teure/billige inter8 wählen.

ob sich eine spectro wirklich einfacher aus- und einbauen läßt, kann ich nicht beurteilen. ich finde, das geht bei der shimano einfach und sehr praktisch.

rücktritt: totgesagte leben bekanntlich länger. zwinker

MfG
Top   Email Print
#220966 - 12/29/05 07:04 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Flachfahrer]
Techniktrottel
Unregistered
Hallo Flachfahrer,

danke für deinen Erfahrungsbericht.

Wie meinste das mit den Totgesagten? Dass es immer Gestrige geben wird, die hartnäckig veraltete Technik kaufen? gg
Top   Email Print
#220968 - 12/29/05 07:09 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Techniktrottel

Wie meinste das mit den Totgesagten? Dass es immer Gestrige geben wird, die hartnäckig veraltete Technik kaufen? gg


den rücktritt selber meine ich mit dem totgesagten.

klar ist der nicht gerade der letzte schrei, aber irgendwie auch sehr praktisch.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #220969 - 12/29/05 07:15 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Kleiner Hinweis für Dich als neues Mitglied: Wenn Du jemandem antworten willst, hat jeder Beitrag einen eigenen "Antworten"-Button. Du wolltest dem Martin antworten, hast hier aber "meinen" Button erwischt. zwinker Deshalb werde ich per Mail von Deiner Antwort informiert und der Martin geht leer aus. Ansonsten wird Dir ja bereits vorbildlich geholfen. lach
Holger
Top   Email Print
#220977 - 12/29/05 07:37 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
N'abend Christiane!

In Antwort auf: Techniktrottel

Aha, aha... klingt logisch. Wenn ich also nen Rücktritt habe, dann ist die Handbremse ausschließlich fürs Vorderrad?

Im Normalfall ja. Niemand wird Verwendung einer Rücktrittbremse die Handbremse aufs Hinterrad legen, weil Du dann für eventuelle Gefahrenbremsungen natürlich keine Vorderradbremse mehr übrig hast, deren Verzögerungsleistungen dank späterem Blockieren des Vorderrades viel größer wäre.
Was allerdings auch möglich ist, ist die Ausrüstung eines Rades mit zwei Handbremsen und einer Rücktrittbremse, womit dann bei der Bedienung alle Möglichkeiten offen stehen. Dann bleiben aber immer noch einige "Krankheiten" durch die Rücktrittbremse übrig, von denen Du selber wissen musst, ob sie für Dich von Nachteil sind.

In Antwort auf: Techniktrottel
@Martin übrigens hab ich heute nachmittag schon ausgiebig auf deiner Site geschmökert, tolle Seite!

Danke, freut mich! schmunzel

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#220986 - 12/29/05 08:39 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Christiane,
ich weiß ja nicht, wieviel Du so im Jahr fährst, aber solltest Du eine Vielfahrerin sein, kann ich Dir von der 7Gang-Sram nur abraten. Ich selbst habe vor meiner Singlespeed-Zeit (= ohne Schaltung) drei von diesen Naben plattgefahren (natürlich nicht mutwillig).
Wie´s um die Shimano-Pendants steht, weiß ich nicht, habe aber noch nichts grundsätzlich Nachteiliges gehört. Verabschiede Dich am besten vom Rücktrittbremsgedanken, denn bei diesen Bremsen kommt es immer zu feinem Metallabrieb im Inneren der Nabe. Und ich bin der festen Überzeugung, dass es das ist, was diese Schaltungsnaben letztlich killt.
Gruß, Paule
Top   Email Print
#221003 - 12/29/05 11:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: FlevoMartin]
Beppo
Member
Offline Offline
Posts: 113
Hallo Martin,

da muss ich jetzt leider wiedersprechen.
Ich habe eine Magura Öl-Hydraulik Bremse dran und das Ding ist bei den momentanen Wetterverhältnissen eine absolute Katastrophe. OK, erschwerend noch auf Kermikfelge. Eine Weile glaubte ich immer noch dran, dass es eben die Konstellation Magura auf Keramik war, in der Zwischenzeit glaube ich das nicht mehr. Ich habe es in diesem Forum schon mal erwähnt, dass ich von der Arbeit ein 12 prozentigen Berg nach unten habe. Heute war es wieder so (bei ungefähr -5 Grad Celsius) oben am Berg griff dann die Bremse gut, da sie auf salznasser Strasse beim Anbremsen während der Strecke warm und trocken wurde. Und im Schneematsch begann sie so allmählich zu versagen. Ein richtig gutes Gefühl so einen Berg hinunter immer nur schneller zu werden und zu hoffen dass mir kein Auto unüberlegt die Vorfahrt nimmt.
Es stimmt wohl schon dass Rücktrittbremsen momentan am aussterben sind, aber im nächsten Winterrrad ist sie bei mir auf jeden Falll wieder drin. Da hat eine Rücktrittbremse einfach den Kapselvorteil. Den Nachteil des dosierens sehe ich nicht so, ich kann auch mit einer Rücktritt sehr genau die Bremswirkung dosieren. Besser als mit einer Felgenbremse die macht was sie will oder nicht nicht will, abhängig von den Strassenverhältnissen.

Weiter im Thread, ich bin mit einer SRAM Super 7 (fast) wunschlos glücklich. Das einzige ist auf Radtouren in Bergen, mit Winter- oder Sommergebäck, dass trotz kleiner Übersetzung so ab 7 km/h der Spass vorbei ist (entspricht bei mir wohl so 8-10% Steigung, individueller Wert).

Gruss an alle, insbesondere die auch bei Schnee und Eis fahren
Beppo
Top   Email Print
#221005 - 12/29/05 11:51 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: Beppo]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Beppo!

Zitat:
Und im Schneematsch begann sie so allmählich zu versagen


Ich habe an meinem Winterrad schon sehr alte Hs Silver Hydraulikfelgenbremsen von Magura dran. Kann aber im Schneematsch oder Schnee nicht feststellen, daß die Bremsen deutlich an Bremsleistung verlieren. Habe Alufelgen von Alesa verbaut. Komme mit dem Rad immer sicher zum stehen. Rücktrittbremsen fallen da bei der Bremswirkung deutlich ab und sind zudem schlechter dosierbar.
Am besten gefallen mir Scheibenbremsen. Da gibt es solche Probleme überhaupt nicht. Sie sind sehr gut dosierbar bei optimaler Bremsleistung auch bei Nässe. Außerdem wird bei Scheibenbremsen die Felge nicht geschwächt.
Leider steht mein Scheibengebremstes Reiserad momentan und auch in nächster Zukunft beim Radhändler, da German A. Schwierigkeiten hat, eine passende und fehlerfreie Gabel zu liefern. Guckst Du hier .
Meiner Meinung nach ist Rücktritt nur für untaugliche Politiker gut. grins grins
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#221009 - 12/30/05 05:25 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin!

Zum Selber-Schlaumachen empfehle ich Dir den Rad-Ratgeber der Fa. Utopia.
http://www.radratgeber.de/Index.htm
Da guckst Du dann bei "Schaltung" und "Übersetzung"
(Den Ratgeber kannst Du auch als richtige Broschüre bestellen, zum Blättern im Bett, auf'm klo und so)
Ich selber bin zufriedener Nutzer von Produkten der ehem. Fa Fichtel&Sachs also hier von der S7. (meine heißt noch Super-7 und ist praktisch identisch)
Selbstverständlich MIT Rücktritt. Das ist schließlich unbestritten die zuverlässgiste Bremse auf ' dem Markt.
(Die Diskussion darum ist, wie Du rasch bemerken wirst, in weiten Teilen emotional bestimmt ).
Allerdings empfehle ich darauf zu achten, daß das Rad zusätzlich mit einer Handbetägten Hinterradbremse ausgerüstet ist.
Für eine Felgenbremse müssen dafür z.b. die angelöteten Sockel am Rahmen sein.

Die Stufungen der einzelnen Gänge sind bei einer Nabenschaltung ja festgelegt.
Allerdings kann man alle Gänge zu sammen durch unterrschiedliche Kettenblätter und Ritzel mehr in Richtung Schnel aber schwerer"l oder mehr in Richtung "Langsamer aber leichter Steigungen 'rauf" verändern. (siehe beim Rad-ratgeber "Übersetzung")

Das kann man im übrigen für wenig Geld auch nachträglich jederzeit machen oder machen lassen.

Ich empfehle die kürzeste (also Steigungsfreundlichste) Gesamtübersetzung, die von Sram zugelassen wird.
(Ich selber hab' mein "Hauptrad" sogar mit einer deutlich kürzeren Übersetzung ausgerüstet )
Damit fährst du dann zwar unter Umständen nicht die gröstmögliche Geschwindigkeit aber das Fahren wird auch bei Gegenwind oder an Steigungen, oder mit nem Anhänger niemals mühsam.


Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#221010 - 12/30/05 06:58 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Ich fahre seit 2 Jahren Sachs Nabenschaltungen ( 3 & 7 Gang mit Rücktritt) und bin fast wunschlos glücklich damit.Man sollte sich aber die Mühe machen ,die Nabe alle 1-2 Jahre auseinander zunehmen und neu zu fetten,besonders den Bremsmantel des Rücktritts.Fahrradläden nehmen ca 48€. dafür.Wer sich die Arbeit selbst zutraut,kann diese Arbeit auch selbst machen. z.B in einer Fahrradselbshilfe.Mit der Übersetzung der Kette, Ritzel und Kettenblatt muß man ein wenig experimentieren,die Standardübersetzung ist meist viel zu schwer.
Der meistbenutzte Gang sollte bei der Super 7 der 5. oder 6. Gang sein.
Top   Email Print
#221016 - 12/30/05 08:23 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HIlsi]
Techniktrottel
Unregistered
Danke, Hilsi,

bin gerade am lesen im Utopia-Radgeber.

Tja, ansonsten: Offensichtlich kann man über den Rücktritt trefflich streiten - auf jeden Fall werd ich auf die Hülse achten, um ne andere Hinderradbremse anbauen lassen zu können.

Beruhigend für mich, dass ich die Kettenschaltungen des bei mir definitiv nicht gegebenen Pfegebedarfs wegen "guten Gewissens" ausschliessen darf.

Aus eben diesem Grund werd ich auf jeden fall auf ne Vollvekleidung er Kette bestellen (danke auch an FlevaMartin für den Tipp).

Ob nun Sram oder Shimano scheint ebenfalls ne Glaubensfrage zu sein, bzw, es scheint unterschiedliche Erfahrungen zu geben (eigentlich logisch ;-)))
Top   Email Print
#221023 - 12/30/05 08:41 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Christiane,
ich bin bisher bestimmt 50.000 km mit den verschiedenen Rücktrittnaben gefahren (Sachs und Shimano 3Gang, Sachs 5Gang, Sram und kurze Zeit auch Shimano 7Gang), und habe davon auch etliche kaputtgefahren, das Mittel liegt so bei 10.000 km. Ich weiss nicht, wieviel du im Jahr fahren wirst, glaube aber nicht, dass du grosse Unterschiede in der Haltbarkeit spüren wirst.
Welche Argumente bleiben also über: leichterer Aus-/Einbau bei der Sram7, feinere Abstufung bei der Inter8. Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7. Wenn Shimano, dann die Inter8.
Lass dich nicht von der Rücktrittbremse abbringen, ab und zu vermisse ich den bei meiner Rohloff auch noch, ist halt einfach Gewöhungssache. Aber ich würde dir auch zu einer zweiten Handbremse raten, also vorne und hinten.

Gruss aus Ulm,

Josef
PS: wenn ich noch mal über meine Lebenskilometerleistung nachdenke, komme ich glaube ich eher an 80.000 hin... Schade, dass ich das nie aufgeschrieben habe.
Top   Email Print
#221029 - 12/30/05 10:04 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Techniktrottel

Aus eben diesem Grund werd ich auf jeden fall auf ne Vollvekleidung er Kette bestellen (danke auch an FlevaMartin für den Tipp).
Ob nun Sram oder Shimano scheint ebenfalls ne Glaubensfrage zu sein, bzw, es scheint unterschiedliche Erfahrungen zu geben (eigentlich logisch ;-)))

Soviel ich weiß, gibt es einen geschlossenen Kettenkasten nur in Verbindung mit einer SRAM-Schaltnabe.

Helmut
Top   Email Print
#221031 - 12/30/05 10:07 AM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: jopp
Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7.

Das spielt im Flachland keine Rolle, sondern ist eher ein Vorteil. Aber ich würde bei Shimano auch die 8-Gang-Nabe bevorzugen.

Helmut
Top   Email Print
#221049 - 12/30/05 01:03 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Helmut!

Zitat:

Soviel ich weiß, gibt es einen geschlossenen Kettenkasten nur in Verbindung mit einer SRAM-Schaltnabe.


Weiter oben schrieb FlevoMartin bereits am Beispiel des Patria Potsdam, daß das bei reinen Nabenschaltungen keineswegs so ist. Sämtliche Nabenschaltungen auf dem deutschen Markt funktionieren in Kombination mit einem Kettenkasten. Ausschlußkriterien sind nur ungeeignete Zahnradkombinationen (Hebie Chainglider) und bei festen Kettenkästen der Abstand Tretlager/ Hinterradachse.
Beim Radneukauf kann man ja, wenn diesbezüglich Interesse besteht, gleich darauf achten/bestehen.

Richtigstellende Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#221050 - 12/30/05 01:26 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: HelmutHB]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
In Antwort auf: helmut_g

In Antwort auf: jopp
Von der Inter7 würde ich abraten, sie hat ein wesentlich geringeren Übersetzungsbereich als die Sram7.

Das spielt im Flachland keine Rolle, sondern ist eher ein Vorteil. Aber ich würde bei Shimano auch die 8-Gang-Nabe bevorzugen.

Helmut


Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf... Und wenn Christiane schon sagt, dass es vielleicht später auch andere Touren werden sollen, finde ich die Sram7/Inter8 schon angebrachter.
Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten.
Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen zwinker

Kommt alle gut in's neue Jahr! Bis 2006!
Josef
Top   Email Print
#221051 - 12/30/05 01:28 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: knicklenker]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: knicklenker

Weiter oben schrieb FlevoMartin bereits am Beispiel des Patria Potsdam, daß das bei reinen Nabenschaltungen keineswegs so ist. Sämtliche Nabenschaltungen auf dem deutschen Markt funktionieren in Kombination mit einem Kettenkasten.

Stimmt, ich hatte eine Aussage von Utopia falsch in Erinnerung. Diese Aussage bezog sich nur auf den Kettenschutz 'Country', der offenbar mit Shimano-Nabe nicht montierbar ist.

Allerdings stelle ich mir die Montage eines geschlossenen Kastens an einem Shimano-Rad grundsätzlich schwieriger vor, da das Schaltseil ja von außen nach innen in den Kettenschutz hinein verlaufen muss.

Helmut
Top   Email Print
#221052 - 12/30/05 01:34 PM Re: 7 Gang Nabenschaltung [Re: jopp]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: jopp

Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten.
Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen zwinker


mal abgesehen davon, daß gegen flicken solche reifen wie z.B. conti contact oder auch die konkurrenz helfen ... ist eine shimanonabe sehr einfach ein- und auszubauen. nur saubere finger behält man dabei nicht. zwinker

MfG
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de