International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Lampang, Kettenklemmer, Thors1en), 305 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538659 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 74
Falk 70
Nordisch 62
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#222283 - 01/06/06 06:28 PM Re: Malaga via Pico de Veleta nach Valencia [Re: Georg]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
Hallo Ihr,
jetzt gebe ich auch mal noch meinen Senf dazu. Erst einmal Georg alles Gute zu deinem Jubeltag.
Ich bin damals mit ca. 35kg Gepäck und einem Rennrad ähnlischem Reiserad den Pass gefahren. Bereifung 32mm, meine damalige Freundin ebenfals und wir hatten keine Probleme hoch und runter zu kommen. Klar wäre ein MTB besser gewesen, aber für die restlichen 2500km der Tour nicht.
In der Hütte kann oben kann man gut zu 10. schlafen weiter unten an der Seilbahnstation ist Zelten verboten! Dort gibt es aber eine bewirtete Hütte in der man für ein paar Euros (Ich weiß nicht mehr wieviel) schlafen kann. Meine erste Wahl wäre die Hütte, dann kann man schön zum Sonnenaufgang auf den Gipfel fahren.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Planen. Würde auch gern noch mal hoch fahren, doch jetzt gibt es erst einmal andere Pläne für die nächsten Jahre.
Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print
#222325 - 01/06/06 08:36 PM Re: Malaga via Pico de Veleta nach Valencia [Re: Jan]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Die Nordseite war mal bis zum Gipfel asfaltiert, vor 10 Jahren gab es den Asfalt in wechselnder Qualität bis rauf. Von Capileira aus war es immer nur Piste. Zurückgebaut ist wohl nichts worden, im Hochgebirge hat die Schwarzdecke ohne Wartung nur eine sehr begrenzte Lebensdauer. 2001 gab es zumindest bis zur Virgen de los Nieves noch eine brauchbare Schwarzdecke (da war wegen Schnee Fahrt Ende). Bei einer Süd-Nord-Überquerung ist der Vorteil, dass die Talfahrt größtenteils auf gutem Untergrund zügig geht. In Gegenrichtung muss man von der Scheitelhöhe konzentriert bremsen, und das bis kurz vor Capileira.
Ich werde es jedenfalls in diesem Jahr nochmal von Süden her versuchen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de