International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Mightyflea, iassu, Tobi-SH, noireg-b, Fichtenmoped, Ziegenpeter, gera, 2 invisible), 178 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98757 Topics
1552908 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
veloträumer 32
BaB 31
Juergen 30
Holger 29
Topic Options
#200556 - 09/10/05 12:43 PM Wieder Lenkerflattern
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Liebe Gemeinde,

ja, den langen Artikel zum Lenkerflattern hab ich gelesen, aber es wurden dann doch nicht alle Fragen beantwortet, die ich mir stelle, seit ich weiss, dass mein schoenes neues Wanderer W4 auf meiner schoenen neuen Halbweltreise beginnt, sich mit Freude aufzuschaukeln (bitte keine Anmerkungen zu notwendigen Vortour-Equipmenttest - es war nicht moeglich).

Meine Analysen brachten folgendes zu Tage:

1. Lenkertasche ab, und es gibt kein Problem mehr, relativ egal, wie schwer ich hinten und vorne belastet bin. Ich will aber eine Lenkertasche haben.

2. Lenkertasche extrem leicht gepackt gibt trotzdem Probleme.

3. Vielleicht wuerde es helfen, den Vorbau nach hinten zu ziehen, dann gibt es aber Koerperhaltungsprobleme.

Liegt das mit an der Rahmengeometrie? Ein eigentlich auf Radreisen getrimmtes Fahrrad sollte eigentlich doch ruhig halten, selbst wenn Stahl elastisch ist. Hat da sonst jemand mit dem Wanderer Wvier Erfahrung?

Das Fahrrad sieht so aus

Ansonsten allerliebste Gruesse aus Chalon-sur-Saone, Burgund.

Christoph
Top   Email Print
#200558 - 09/10/05 12:59 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Du hast hinten ziemlich viel überhängende Masse. Auch wenn das viele vielleicht anders sehen, staue doch mal Deine Decksladung quer und soweit vorn wie möglich. Ich vermute, das Vorderrad ist eher zu wenig belastet.
Top   Email Print
#200566 - 09/10/05 02:32 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Ich habe das Artikel nicht gelesen.
Ja es hangt immer zusammen mit den Geometrie. Aber man kan nur vielleicht etwas vernünftiges darüber sagen wenn man den kompletten Geometriedaten anschaut
Die Verteilung des Gewichts auf Vorder- und Hinternabe soll maximal 40 und 60 % sein.
Was mir auffält is den selben dimensionierung von Ober- und Unterrohr.
Top   Email Print
#200567 - 09/10/05 02:32 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Christian,
auf eine Lenkertasche würde ich auch nicht verzichten wollen. Versuch doch mal das Ding in eine einigermassen waagerechte Position zu bringen, damit kommst du der Lenkachse ein Stück näher. Was ich aber noch als viel erfolgversprechender sehe, ist eine Positionsveränderung der vorderen Lowridertaschen: weiter nach hinten würde ich ausprobieren, eventuell sogar noch etwas von hinten nach vorne umpacken. Auch die von Falk empfohlene Änderung kann schon die Lösung sein. Da hilft jetzt nur noch ausprobieren!

Axel
Top   Email Print
#200585 - 09/10/05 04:27 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
luvohh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 266
Hallo Christoph,

ich hatte bei meinen Reisen immer den Eindruck, dass das Flattern von ungleichmäßig bepackten Frontrollern kam.
Geholfen hat immer, eine noch volle Dose Bier in die leichtere Tasche zu packen.
Kein Witz!

Gruß Luvo
Top   Email Print
Off-topic #200597 - 09/10/05 04:56 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: luvohh]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: luvohh
dass das Flattern von ungleichmäßig bepackten Frontrollern kam. ... volle Dose Bier


Und je mehr Dosen leer wurden desto stärker war das Flattern? grins Wirklich merkwürdig. zwinker
Holger
Top   Email Print
Off-topic #200603 - 09/10/05 05:35 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: BastelHolger]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: luvohh
dass das Flattern von ungleichmäßig bepackten Frontrollern kam. ... volle Dose Bier


Und je mehr Dosen leer wurden desto stärker war das Flattern? grins Wirklich merkwürdig. zwinker


echt ma! grins

also ... mein langlieger hat ja sowieso spurtreue, allerdings ist die gabel mit eher weniger nachlauf gesegnet, was sie schon tendentiell leicht nervös macht, was aber wiederum weges des langen radstandes insgesamt o.k. ist.

ABER: wenn ich die hinteren pachtaschen voller bier habe, wie es an wochenenden zu privatpartys schon öfter der fall war, dann läuft die kiste ... dagegen ist ´ne straßenbahn echt flatterhaft. grins

und wenn die ladung leer ist, also auf dem rückweg, cool (ja, ich weiß schockiert ) dann flattert auch nichts, nur der autopilot benötigt dann doch manuelle korrekturen. grins

aber flattern !? verwirrt grins

MfG
Top   Email Print
#200639 - 09/10/05 07:17 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: luvohh]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
ich hatte bei meinen Reisen immer den Eindruck, dass das Flattern von ungleichmäßig bepackten Frontrollern kam.

Das habe ich nun aber noch nicht erlebt. Auch mit nur einer Bugtasche flattert nchts, dann zieht die Mühle nur nach dieser Seite.

falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#200734 - 09/11/05 04:20 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Falk]
luvohh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 266
Erklären kann ich's auch nicht. Hat halt nur mehrmals funktioniert.

Luvo
Top   Email Print
#200738 - 09/11/05 05:14 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 886
Hallo Christoph,
nicht das es Dir nun helfen würde, aber ich finde, gezwungen durch den Brezel-Lenker sitzt die Tasche sehr weit vorne. So wirkt sie sich, durch den langen Hebelarm sicher ungünstiger auf das Fahrverhalten aus, als wenn sie näher an der Lenkachse säße. Wie schwer ist denn die Tasche so ungefähr?
und schwingt sie eventuell in sich, um ihre Halterung?

Wolf
Top   Email Print
#200740 - 09/11/05 05:28 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi Christoph,
ist dieser verstellbare Vorbau festgezogen? Falls nicht, wackelts halt mit Lenkertasche.
lg,
Michael
p.s.: an die Klemmschraube kommst du von unten ran.
Top   Email Print
#200766 - 09/12/05 12:50 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
dersailer
Member
Offline Offline
Posts: 32
Underway in Japan

Hallo Christof!

Dank dem Dogfish fand ich diesen Thread, und da ich auch ein W4 fahre,(Wenn auch in einer deutlich anderen Konfiguration: AHead Steuersatz - gab es mal in 2002...) hier einige Ideen

-Trotz der Lenkertasche mal die Bereifung checken: 6 bar rein und mit angelegtem Finger den absoluten Rundlauf des Reifens kontrollieren.

-Vorbau fest (nach fest kommt ab!) anziehen. Steuersatz Spiel testen (Rad mit angezogener Vorderradbremse nach vorne Ruckeln, andere Hand tAstet Lagerbewegungen oben und unten am Steuersatz. Steuersatz evtl. anticken. (einen Tick fester ziehn) ***HAB KEINE AHNUNG VON Gewindesteuersaetzen - hallo Forumanen!?***

-Lenkertasche: Hast du den Ortliebverlaengerungsadapter dran? Bei dem Lenker koennte das noetig sein. Mal rausnehmen, Lenker "hochstellen" (vordere Griffposition wird zur "oberen" Griffposition) und ohne Adapter (sollte dann irgendwie passen) Frontbox wieder dran.

-Letzter Notnagel: An einem Flughafen oder so findest du evtl. einen guten (Leichtbau/CrMo) Schweisser. Lass dir einen Front-Traeger an den "Ueberrollbuegel" vom Tara schweissen. Am Gabelkopf ist ein Gewinde (Lampenhalterung) von da etwa "grade vor" Nicht grade optisch elegant, aber ein Reiserad ist schliesslich nicht zum putzen und polieren sondern zum benutzen... Mein Schweisser (Flughafen Cairns) meinte der Buegel traegt locker was mehr.
Alternative: In Frankreich solltest Du einen Zefal-Fronttraeger (Nicht Lowrider) finden, der mit dem Tara zusammen an eine Gabel geht. Ist Alu mit einigen Platikteilen, aber hat bei einem Franzosen den ich getroffen habe doch (wenn auch geflickt) gehalten...

Bin mit meinem W4 recht zufrieden, allerdings ist von der Orginalversion wenig geblieben, nachdem ich diverse Teile gleich vom Haendler hab tauschen lassen. Die Geometrie scheint sich geaendert zu haben, erstens wieder ein Gewindesteuersatz und auch der Abstand zwischen Sattelrohr und Schutzblech. Der ist bei mir so gross dass eine oder 2 (uebereinander) 500ml Flaschen sich reinklemmen lassen...

Hatte bisher weder Lenkerflattern noch sonstige Probleme mit dem Rahmen von 0-70km/h, (allerdings ist die Gabel glaube ich auch nicht orginal von Wanderer, sondern eine "rumliegende" mit passenden Oesen fuer den Lowrider ) weder mit Randvoller Lenkertasche (geht schonmal an die 4Kilo) noch mit asymetrisch beladenen Fronrollern - ich mach mir nie die Muehe das auszubalancieren.

Bin im Moment (Herbst 2005) oft online, also Fragen fragen...
Gute Reise!
Bis unterwegs! Björn bei neuen http://www.er-fahrungen.de
Top   Email Print
#200776 - 09/12/05 07:38 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
hmmm....meiner Meinung nach sollte eine bepacktes Reiserad nicht flattern, auch wenn sich Hersteller mit sowas (Gewichtsverlagerung und so) gerne rausreden. Hallo, die verkaufen das als REISERAD !!!!!

Dann sollte auch alles so dimenioniert sein, das nicht flattern kann. Und wenn der Rahmen dann 1 Kilo merh wiegt, wäre das wohl auch egal.

Zu deinem Problem: Ich hatte bei meiner Silbermöwe Lenkerflattern, habe das durch den Abbau des vorhandenen Speedlifters und strammes Anziehen des Steuersatzes in den Griff gekriegt. Obowhl es immer noch untergründig da ist. Man merkt einfach das ein zu gering dimensionierter Stahlrahmen einfach aufgrund seiner manchmal erwünschtes Elastizität solches Flattern begünstigt. Und das ist nicht nur unschön, sondern gefährlich !!!

Ich hatte das Gefühl, dass ein sehr hoher Lenker , der sehr weit nach vorne gestellt war, aufgrund seiner Hebelwirkung dass Lenkerflattern begünstigt. Und das könnte auch bei deiner Lenkertasche so sein.

Mein Rad an alle die sowas befällt (ich kenne diese Probleme bisher nur von gross dimensionierten 28 Zoll Stahlrädern wie meiner Silbermöwe):

Kauft euch ein gutes Alu Trekking Cross Rad (oder Mountain bike bei 26 Zoll Vorliebe) mit dicken Rohren, Schutzbleche und Gepäckträger + Licht dran, und dann wackelt nichts mehr (im Grunde ist die Radkategorie Reiserad ja eh überflüssig).

Gruss,
Christian

PS:

1) Wenn du Pech hast, kriegts du das Flattern nicht weg, weil es im Rahmen 'steckt'. Dann spar schon mal für ein neues Rad, und beherzige meinen Rat oben.

2): Was mir negativ auffällt: Zeitschriften wie 'Aktiv-Radfahren' sin dbei diesem Thema immer zu unkritisch; wenn die Reiseräder oder Trekkingräder testen, kommt ab und zu ein Kommentar wie:
'Etwas unruhig bei Gewicht am Heck' und vergeben dann eine Note 'Gut'. Bitte WAS ?!?!? Ein Reiserad mit solch einem Fahrverhalten gehört in den MÜLL !!
Top   Email Print
#200780 - 09/12/05 08:10 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Diffbeck]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Hallo Christian,

Flaterfreiheit ist keine generische Eigenschaft von Alu Rahmen. Freunde von mir fahren Alu Räder mit denen man nicht mal freihändig fahren kann.

Eine gute Kombination Rahmen Vorbau flattert nicht, egal aus welchem Material. Da hilft allerdings nur Probefahren.

Das Kind ist hier nun mal in den Brunnen gefallen, also geht es doch darum, wie krieg ich es weg. Wenn möglich würde ich das als Mangel beim Händler reklamieren, aber soweit ich mich entsinne ist der Poster aber momentan auf grosser Fahrt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#200781 - 09/12/05 08:15 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Deul]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi, du hast recht, es tritt auch bei Alu Rahmen auf, aber: Aufgrund der Marktlage ist es deutlich einfacher, bei Alu Rahmen grosszügig dimensionierte Rohre zu bekommen, als bei Stahl, da herrscht eine gewisse Zurückhaltung. Was eigentlich schade ist, denn manchen Stahlrädern würde ein bisschen mehr Rohrdurchmeesser nicht schaden (ich weiss natürlich dass Stahl auch mit kleineren Durchmessser geht), abgesehen von der Optik.

Und eine gute Kombination Rahmen Vorbau hilft zwar, du hast recht, aber was ist wenn der Rahmen einfach schlecht ist ?? Und es ist einfach so: Manche als Reiseräder angebotenen Modelle (auch hochpreisige) verdienen diese Bezeichnung einfach nicht.


Gruss,
Christian
Top   Email Print
#200788 - 09/12/05 09:18 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,809
Hallo Christoph!

Ich tippe auch aus Falks Ansatz: Die Last am Gepäcksträger hat einen sehr langen Hebelarm , weil sie so weit nach hinten ragt.
Dazu würde mich interessieren, ob mehr Gewicht in den Front Rollern das Flattern ver- oder entschärft, ich tippe eher auf Letzteres.

Selbst habe ich Flattern bei meinen Tourenrädern erst am leeren Rennrad bergab erlebt, das gleiche Rennrad mit Gepäck (vorne und hinten, nicht einmal Lowrider) fährt völlig ruhig und stabil. Das Fahren mit Kindersitz und ohne Belastung durch Gepäck vorne hat das RR auch nervöser reagieren lassen als normal,, deshalb würde ich die Fronttaschen versuchen stärker zu beladen.

Am Tubus reichen normale Befestigungsschellen, Schweißen würde ich persönlich nicht. Wenn der Schweißer nur ein bisschen zu viel herumbrutzelt, ist der Lowrider tot.

Mit etwas Herumprobieren bekommst du die Sache aber sicher in den Griff, würde ich sagen. schmunzel

lg irg
Top   Email Print
#200793 - 09/12/05 09:26 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Diffbeck]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Wenn ein Teil einfach schlecht ist, hilft nur Austausch, aber mitten auf grosser Reise hat man diese Option nicht.

Das Flattern hängt vielleicht auch mit übertriebenem Leichtbau zusammen.

Für meinen Fall stören mich 500 g mehr am Rad nicht. Wenn ich 5 Kg weniger den Berg hochschleppen will, dann nehm ich halt ab.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#200804 - 09/12/05 10:11 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Leider ist die Ursache für das Flattern nicht immer eindeutig festzustellen. Bei manchem beruhigt Last am Vorderrad die Fuhre, bei mir war es mal genau andersrum. Hinten konnte ich ohne Probleme beladen, aber sobald vorne die Taschen dran hingen schaukelte es wilder als ein Kutter bei Windstärke 10. In meinem Fall scheint es an der (zugegebenermaßen schlechten) Federgabel gelegen zu haben. Nach Austausch gegen eine bessere Gabel war es zwar besser, aber noch nicht ganz weg. Zusätzlich hat es geholfen die Last so weit wie möglich zur Radmitte zu verlagern. Das könntest Du neben dem Anziehen des Steuersatzes als erstes versuchen. Wenn das nichts hilft müsstest Du Dir überlegen, was wichtiger ist: Flatterfreiheit oder Lenkertasche.
Holger
Top   Email Print
#200952 - 09/12/05 07:01 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: BastelHolger]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: BastelHolger

Leider ist die Ursache für das Flattern nicht immer eindeutig festzustellen.


ist mir ähnlich ergangen:
mein Velotraum Stahl machte nie Probleme, auch bei mehr als 15 kg hinten allerdings ohne Low Rider.
Dieses Jahr in Norwegen zum ersten Mal mit Low Rider gefahren: bei ca 30 Km/h begann sich das Flattern im Lenker aufzuschaukeln, bei höheren Geschwindigkeiten bergab wurde es wieder besser. Nach ein paar Tagen schließlich war das Problem weg ohne, dass ich bewußt etwas verändert hätte. Ich weiß nicht, lags daran, dass ich die Low Rider anders gepackt habe (die rechte vordere war die Vorratskammer die sich allmählich gefüllt hat) oder und das war meine Erklärung: ich hab unbewußt gelernt den Lenker anders zu halten...

Gruß, Gerhard
Top   Email Print
#201097 - 09/13/05 10:12 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
Karl-Heinz
Member
Offline Offline
Posts: 322
Zusätzlich zum Lowrider habe ich vorne noch einen SL-Gepäckträger. Mittels Adapter habe ich die "Lenkertasche" somit über dem Vorderrad befestigt und keinerlei Probleme.
Vielleicht wäre das auch für Dich ein brauchbarer Kompromiss.
Gruß
Karl-Heinz
Top   Email Print
#201182 - 09/13/05 05:03 PM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Zack! Da bin ich mal auf Reisen und deshalb zwei Tage nicht im Internet und schon hagelt es liebevoll getippte Antworten auf meine erste Frage. Danke Rundumschlag!

Nachdem ich die erste Antwort noch mitbekommen hatte, habe ich mal das Gewicht soweit wie moeglich nach innen (die Ortliebtaschen vorne und hinten beschweren sich schon, so nah an meinen Fuessen zu haengen) verlagert, und damit ist das Wackeln geringer (und der Lenker leichtgaengiger) geworden, ist aber bei etwa 27-30km/h noch vorhanden. Jetzt gucke ich mal, welche anderen Tipps ich noch beherzigen kann, bevor ich mich ueber die Alpen nach Italien mache (kennt jemand einen tollen Weg von Marseille nach Turin? Aber das ist ein anderes Thema).
Top   Email Print
#201327 - 09/14/05 08:00 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: Biosphere]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,809
Hallo!

Route Marseille-Turin?

Wohl nicht die kürzeste, aber eine sehr nette:
In die Gorges du Verdon, von dort zum Col d´ Allos, und über den Col de Larche nach Cuneo und weiter nach Turin. Landschaftlich sehr schön, und so viel mehr Verkehr wird es da inzwischen auch nicht geben. (Es ist schon länger her, dass ich dort durchgefahren bin.)

lg irg
Top   Email Print
#201332 - 09/14/05 08:22 AM Re: Wieder Lenkerflattern [Re: irg]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Weitere Routentipps bitte nicht hier, sondern im entsprechenden Board in einem neuen Thread posten. Sonst haben wir hier zu viel durcheinander.
Holger
Top   Email Print
#204266 - 09/27/05 02:54 PM Re: Lenkerflattern - Schlussstrich [Re: Biosphere]
Biosphere
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Nur um einen Schlussstrich unter diesen Thread zu setzen:

Der Wanderer flattert nicht mehr. Tausend Dank an alle Tipp-er.

Geholfen hatte
- Taschen (vorne und hinten) so weit nach innen wie moeglich
- Vordertaschen so schwer wie moeglich (Werkzeugtasche, Essen, Kulturbeutel etc)

Somit konnte heute ich freudigen Herzens ueber den vorerst hoechsten Pass meiner Tour strampeln: Col d'Allos, wie empfohlen (auch dafuer vielen Dank)!

Und was den knarzenden Lenkerkopf angeht: Einen Tropfen Oel auf die Zaehne des Lenkkopfes und Ruhe ist!

Gruesse noch-aus Frankreich
Top   Email Print

www.bikefreaks.de