International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, Lampang, HanjoS, Sattelstütze, kuhbe, Räuber Kneißl, 4 invisible), 685 Guests and 674 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550390 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#197790 - 08/29/05 07:31 PM Aufsteigen auf's Rad
MMR1988
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 935
Hallo Gemeinde,
hat irgendjemand von euch heute zufällig "Clever - die Show die Wissen schafft" gesehen.
Es kam eine Interessante Frage für die Zuschauer: "Warum steigen die meisten Menschen von links auf's Rad?"

Die Lösung war: "Es ist eine alte Gewohnheit vom Reiten, da damals der Säbel schon links hing, war ein aufsteigen von rechts auf das Pferd nicht möglich. Diese Gewohnheit lässt die meisten von uns heute noch immer von links aufsteigen." erstaunt

Aber mal ehrlich. Steigt ihr auch immer von einer bestimmten Seite auf's Fahrrad?
Mir ist es nämlich Wurscht, ob ich von links oder von rechts aufsteige. Je nach dem, wie das Rad gerade steht bzw. ich neben dem Rad stehe, mache ich einfach drauf. lach

MMR
Top   Email Print
#197791 - 08/29/05 07:34 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
als rechtshänder liegt es einem wohl auch einfach, von links aufzusteigen.
job
Top   Email Print
Off-topic #197793 - 08/29/05 07:35 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Ort: Chemnitz (früher Karl-Marx-Stadt),

die Stadt mit den drei ooo!

und ich bin hier letztens angemaunzt worden, weil ich noch "leningrad" geschrieben hatte.
Top   Email Print
#197796 - 08/29/05 07:39 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Fragen gibt's, über die ich noch nie nachgedacht habe, auf deren Idee ich auch nie gekommen wäre. listig

Ich bin leider bei vielen meiner Handlungen total einseitig gepolt. Könnte mir nicht einmal vorstellen, mein Velo auf der linken Seite zu schieben, geschweige denn aufzusteigen. Werde es demnächst einmal ausprobieren - sehr vorsichtig.

schmunzel Tally
Top   Email Print
#197800 - 08/29/05 07:42 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Felis
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo Martin
Ich kann nur von der linken Seite aufs Rad aufsteigen, alles andere hätte wohl verheerende Folgen für mein Rad, für meine nächste Umgebung und wohl auch für mich. Weshalb das so ist? Macht der Gewohnheit, denke ich. Jedenfalls der Säbel kann's nicht sein! zwinker
Freundlich grüsst
Ueli
Top   Email Print
#197801 - 08/29/05 07:44 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
rado
Unregistered
Ich steige (meistens) von der linken Seite, weil der Kickständer ebenfalls auf der linken Seite ist. Steige ich von der rechten Seite auf, muss ich mich über das Rad bücken und mit der Hand den Kickständer umlegen.

Dann schwinge ich auch nicht mein Bein über den Sitz, sondern meistens nach vorne über die Querstange. Das habe ich in Californien bei einem Jugendlichen in 1999 gesehen und seitdem tue ich das auch. Sonst habe ich noch niemand so in Deutschland so vom Rad auf- und absteigen gesehen. Also man steht parallel zum Rad schwing das Bein nicht nach hinten, sondern nach vorne über die Querstange des Fahrrades. Der Vorteil dieser Art des Vorwärts-Aufsteigens ist, dass mein Korb mit Gepäck auf dem Hinterrad nicht im Wege ist. Absteigen tue ich aus so. Das kann ich sowohl von der linken als auch von der rechten Seite des Fahrrads tun.

Gruß,
Bernd, der anders auf- und absteigt beim Radfahren als andere.

Edited by rado (08/29/05 07:48 PM)
Top   Email Print
#197802 - 08/29/05 07:45 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Stimmt, ich steige auch meist von links auf. Kommt aber sicher auch daher, dass ich mein Rad oft am rechten Straßenrand in Fahrtrichtung abstelle - wo ich das so schreibe (wo...), denke ich, das stimmt vielleich auf Tour, aber hier in der Stadt steht es auch oft andersrum oder im Fahrradständer, trotzdem steige ich fast immer von links auf. Seltsam. Habe aber tatsächlich auch noch nie darüber nachgedacht.

Säbel??? Ich bin doch Pazifist und Kriegsdienstverweigerer!!!
Top   Email Print
#197803 - 08/29/05 07:48 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: rado
[...]Sonst habe ich noch niemand so in Deutschland so vom Rad auf- und absteigen gesehen. [...]


Na, wir haben uns dann noch nicht gesehen, ich mache das meist auch so. Grund sind allerdings keine kalifornischen Jugendlichen, sondern das, was Du auch schreibst: Gepäck - auf Fahrradtouren hatte ich diverse Fast-Unfälle beim "herkömmlichen" Aufsteigen, da habe ich mir das so angewöhnt und mache es eigentlich in der Stadt auch meist so - nur mit dem Rennrad nicht.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#197805 - 08/29/05 07:55 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: Holger]
rado
Unregistered
Leute, die mich so auf- und absteigen gesehen haben, bemerkten, sie hätten das noch nie so gemacht. Gut man muss das Bein hoch schwingen können. Das Fahrrad bleibt dabei senkrecht, den Sitz halte ich mit der Hand fest, entweder mit der rechten Hand, wenn ich von links aufsteige oder mit der linken Hand, wenn ich von rechts aufsteige.

Da ich selbst bis zum 18. Lebensjahr Linkshänder war, dann umgeschult worden bin, um Rechtshänder zu sein, mache ich beides. Eigentlich weiß ich nicht, ob ich Links- oder Rechtshänder bin. Manches kann ich mit beiden Händen, wie Schreiben. Werfen tue ich links, Schießen tue ich rechts, Essen tue ich rechts usw. grins

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#197812 - 08/29/05 08:03 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, jetzt ist mir einiges klarer, Bernd... grins

Ich hab die Kurve noch wesentlich früher genommen, war in der zweiten Klasse. Machmal ist es aber wirklich von Vorteil, man(n) kann sich auch links (oder rechts!) die Nägel selber schneiden, gell? lach

Ach ja, zum Thema: Schwing mich immer von links auf's Rad.

Gruß Mario
Top   Email Print
#197815 - 08/29/05 08:05 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: rado

Leute, die mich so auf- und absteigen gesehen haben, bemerkten, sie hätten das noch nie so gemacht. Gut man muss das Bein hoch schwingen können. [...]


Na, ich würde Dir das sicher nicht so sagen, denn das hat Vorteile, vor allem bepackt. Aber, hochschwingen muss man das Bein auch "hintenrum" - für mich sind beide Arten gleich einfach. Ich halte ab und zu nicht den Sitz, sondern den Lenker fest, mit der linken Hand, wenn ich von links aufsteige, da gibt es keine Koordinationsprobleme. Ansonsten bin ich klarer Rechtshänder und -füßer grins
Top   Email Print
#197820 - 08/29/05 08:11 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: dogfish]
rado
Unregistered
In Antwort auf: dogfish

Tja, jetzt ist mir einiges klarer, Bernd... grins
Ich hab die Kurve noch wesentlich früher genommen, war in der zweiten Klasse. Machmal ist es aber wirklich von Vorteil, man(n) kann sich auch links (oder rechts!) die Nägel selber schneiden, gell? lach
Gruß Mario

Daran habe ich nie gedacht. Es wird aber wohl stimmen, dass es leichter für uns beide ist, als für einen Einseitigen. grins

Übrigens Dir schon mal aufgefallen, wie viele berühmte Menschen Linkshänder waren und sind?

Allerdings linkshändige Flugzeug-Piloten gibt es nicht! Es gibt aber Scheren für Linkshänder usw., Fahradständer für Linksänder gibt es auch nicht. grins

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/29/05 08:13 PM)
Top   Email Print
#197829 - 08/29/05 08:30 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: ]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Hallo,

In Antwort auf: rado

... weil der Kickständer ebenfalls auf der linken Seite ist.


Ich denke auch, daß das im Kern die Ursache ist. Der Ständer ist links und deshalb steigt man meistens von links auf. Dadurch ist die Motorik im rechten Bein besser trainiert für den Schwung übers Rad (ob nun vorne oder hinten rum).
Ich steige übrigens auch meist auf Liegen (auch auf mein Trike) von links auf, allerdings vor allem deshalb, weil man dann bessere Chancen hat, sich nicht das rechte Hosenbein an der Kette einzusauen. grins

trubby
Top   Email Print
#197830 - 08/29/05 08:33 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
olgavonderwolga
Member
Offline Offline
Posts: 386
Stimmt ich steige auch immer von links aufs Rad grins
komisch nur das ich linkshänder bin und mit dem rechten arm Tennisspiele und genauso mit rechts Fussballspiele. schmunzel
Beim Billard schlage ich auch wieder mit links,ich bin halt schon ziemlich kompliziert schmunzel

gruss
Christian
Top   Email Print
#197834 - 08/29/05 08:49 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ich glaube auch beobachtet zu haben, daß die meisten Hunde am Bäumchen das rechte Bein heben -
es scheint da leichte Gemeinsamkeiten bei den Säugetieren zu geben... listig

ciao Christian
Top   Email Print
#197835 - 08/29/05 08:50 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: trubby]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: trubby
[...]Ich denke auch, daß das im Kern die Ursache ist. Der Ständer ist links und deshalb steigt man meistens von links auf. [...]


Die Zeit, zu der ich Räder mit Fahrradständer hatte, liegt ungefähr so weit zurück wie meine Säbelzeit grins

Also, bei mir scheidet das als Grund aus ... obwohl, als ich radfahren lernte, könnte das schon ein Grund gewesen sein ... wer weiß.

Andererseits ist das jetzt doch nicht soooo wichtich und ich hau mich in die Falle ... aber eins muss ich noch loswerden.
Top   Email Print
#197837 - 08/29/05 08:53 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: Holger]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
...und was...?

Gruß Mario
Top   Email Print
#197839 - 08/29/05 08:54 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: dogfish]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: dogfish

...und was...?

Gruß Mario


Die Auflösung des Bilderrätsels 166 schmunzel

Ist eben geschehen, daher gute Nacht,
Holger
Top   Email Print
#197846 - 08/29/05 09:58 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo MMR,

ich sehe diese Sendung sehr gerne und habe sie auch heute wieder gesehen (da hat übrigens auch eine mehrfache deutsche Meisterin im Fahrrad-Trial eine kleine Demonstration gegeben). Die Erklärung für das von-Links-Aufsteigen war aber nicht ganz die von Dir genannte:

In Antwort auf: MMR88

Die Lösung war: "Es ist eine alte Gewohnheit vom Reiten, da damals der Säbel schon links hing, war ein aufsteigen von rechts auf das Pferd nicht möglich. Diese Gewohnheit lässt die meisten von uns heute noch immer von links aufsteigen." erstaunt

Sondern die Erklärung war, dass aus der Pferde-Säbel-Tradition die Leute früher von links aufsteigen wollten, und das hat die Fahrrad-Hersteller dazu gebracht, die Kette rechts anzubringen - und von der Seite mit der dreckigen Kette will man nicht aufsteigen.

Bei 'Clever' endete die Erklärung an dieser Stelle. Ich möchte noch hinzufügen: die Kette auf der rechten Seite hat wiederum dazu geführt, dass die weitverbreiteten Kickständer alle auf der linken Seite sind, und das ist es dann letztendlich m.E., was auch den modernen Menschen grins in der Mehrheit dazu bringt, von links aufzusteigen - wie schon von anderen hier beschrieben.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: es gibt auch Leute, die von rechts aufsteigen (laut 'Clever' 10%, in der Sendung ist Kai Pflaume auch von rechts aufs Rad gestiegen), und es gibt sicher auch Leute, die aus einem anderen Grund von links aufsteigen. Das sind dann aber wohl die Ausnahmen, die die Regel bestätigen. grins Bei mir selbst weiß ich jedenfalls mit Sicherheit, dass es am Ständer liegt.

Bei 'Clever' gibt es übrigens immer drei Möglichkeiten zur Auswahl. Eine falsche Alternative war, dass der Rechtsverkehr zum Aufsteigen von Links führt. Dass die falsch ist, kann ich aus eigener Erfahrung voll bestätigen: wenn ich mich nämlich tatsächlich mit meinem Fahrrad stehend auf einer befahrenen Straße befinde, dann stehe ich ganz bestimmt auf der rechten Seite, also da, wo die Autos nicht sind. Und in diesem Fall steige ich auch ausnahmsweise von rechts auf.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Top   Email Print
#197849 - 08/29/05 10:52 PM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Irgendwie kommt mir das Thema sehr vertraut vor. Hatten wir bestimmt schon (mindestens) einmal, ist aber wohl schon länger her...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, von rechts aufzusteigen. Weder am Upright noch am Liegerad. Das hat mit Sicherheit weder mit einem Säbel noch mit einem Pferd oder einem Kickständer zu tun - mein Liegerad hat sowas nicht, und da ich das Aufsteigen da sowieso komplett neu lernen musste, hätte ich es ja genausogut von rechts machen können, aber das geht einfach nicht. Ich bin anscheinend einfach unsymmetrisch. Wenn ich von rechts aufsteigen würde, würde ich wahrscheinlich mitsamt dem Rad umfallen.

Ich kann auch kein Rad auf meiner linken Seite tragen. Ich muss immer selbst auf der linken Seite sein, und wenn es von den Gegebenheiten (z.B. Treppe mit engen Kehren) noch so ungünstig ist.
Bei uns im Haus gibt es zwei Aufzüge. Bei einem geht die Tür nach rechts, beim anderen nach links auf. Wenn ich mal mit dem Rad in den Aufzug will (was zum Glück selten vorkommt), dann muss ich es hochkant auf dem Hinterrad hineinrollen und dabei die Aufzugtür aufhalten. Und da ich mein Rad nur rechts von mir so schieben kann, hoffe ich immer, dass der Aufzug kommt, dessen Tür nach links aufgeht, weil ich dann die Tür mit linkem Arm und Rücken aufhalten kann. Beim anderen Aufzug ist das Rad zwischen mir und der Tür, die dann immer gegen das Rad fällt traurig . Aber es geht nicht anders. Ich war schon nahe dran, den Aufzug ganz nach oben zu schicken und nochmal einen anzufordern, in der Hoffnung, dass dann der andere kommt.

(Allerdings kann ich mir trotz allem selber ohne Verletzungen die Nägel der rechten Hand schneiden zwinker )

Andreas
Top   Email Print
#197857 - 08/30/05 05:12 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Martin,

Du hast vergessen zu erwähnen das die in der Sendung auch die (oder was sie dafür hielten) Begründung lieferten. Der Säbel auf der linken Seite bei der Kavallerie war der Grund die Fahrradkette rechts laufen zu lassen. Der Rest muss dann wohl Psychologie sein. Oder doch schlicht biomechanisch begründet (Rechtshänder -> Sprungbein, Standbein links)? Fragen über Fragen.

Gruß
Thomas,
der auch meist von links aufsteigt, nur wenn es nicht anders geht auch von der anderen Seite.
Top   Email Print
Off-topic #197858 - 08/30/05 05:42 AM Mit welcher Schlägergröße? [Re: olgavonderwolga]
Waldmeister
Unregistered
In Antwort auf: olgavonderwolga

Beim Billard schlage ich auch wieder mit links,ich bin halt schon ziemlich kompliziert schmunzel
gruss
Christian


Wie groß ist dann der Schläger beim "Billardschlagen"? grins
Top   Email Print
#197861 - 08/30/05 05:51 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: thomas-b]
rado
Unregistered
In Antwort auf: thomas_b

Der Rest muss dann wohl Psychologie sein. Oder doch schlicht biomechanisch begründet (Rechtshänder -> Sprungbein, Standbein links)? Fragen über Fragen.

Eigentlich gibt es dafür ausreichende Erklärungen, (die ich auch nicht alle weiß.) Aber ich kann mich schwach an Ausführungen in Sportwissenschaft erinnern, dass die rechte Gehirnhälfte die Motorik für die linke Körperhälfte steuert (ganz grob ausgedrückt) und umgekehrt. Also es kommt darauf an, welche Gehirnhälfte ich trainiere. Im Prinzip macht es keinen Unterschied, ob ich von der linken oder rechten Seite auf das Fahrrad aufsteige, oder ab steige. Ich muss es nur ausreichend trainiert haben.

Säbel, Kette und andere Dinge, haben zwar einen großen Einflluß, wie ich beim Fahrrad auf- oder absteige, aber vom Kopf und Körper her, ist es eine Trainingssache, würde ich sagen, ohne Sportpsychologe zu sein, ich bin nur Sportökonom.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#197864 - 08/30/05 06:07 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: trubby]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: trubby

Ich steige übrigens auch meist auf Liegen (auch auf mein Trike) von links auf, allerdings vor allem deshalb, weil man dann bessere Chancen hat, sich nicht das rechte Hosenbein an der Kette einzusauen. grins


kenne ich auch, ich hatte nämlich auch eine geraume zeit keine kettenschutzrohre dran. bäh

MfG
Top   Email Print
#197866 - 08/30/05 06:13 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: MMR1988]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Hallo,

ich machs auch von links, obwohl es bei mir relativ viele Bewegungen gibt, die ich zumindest spontan andersrum mache als die Mehrheit. Die Begründung von Bernd

Zitat:
weil der Kickständer ebenfalls auf der linken Seite ist
würde ich für die Ständerlosen zu 'weil die meisten Leute das Rad auch von links schieben modifizieren. Und das kommt bilde ich mir ein daher weil das dem durchschnittlichen Rechtshänder leichter fällt, er hält das Rad mit der kräftigeren rechten Hand.

Andersrum oder überhaupt mit einem anderen Bewegungsablauf aufsteigen kommt für mich nicht in Frage. Meine Bewegungsabläufe scheinen immer nur auf eine Art wirklich zu funktioonieren. D.h. ich habe schon Schwierigkeiten, wenn ich mal ein fremdes Rad mit einer anderen Rahmengeometrie und/oder einen anderen Satte-/Lenkerabstand fahre. schockiert
Und vor rechts tragen kann ich ein Rad auch nicht.

Martina
Top   Email Print
#197871 - 08/30/05 06:44 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: atk]
Drummer
Member
Offline Offline
Posts: 459
In Antwort auf: atk

Ich kann auch kein Rad auf meiner linken Seite tragen. Ich muss immer selbst auf der linken Seite sein, und wenn es von den Gegebenheiten (z.B. Treppe mit engen Kehren) noch so ungünstig ist.


Hab ich mir auch noch nie ernsthaft Gedanken drüber gemacht aber es ist auch bei mir so:
- ich steige von links auf
- ich schiebe mein Rad immer von der linkes Seite aus
- wenn ich das Rad die Treppe hoch-/runtertrage dann bin ich auf der
linken Seite
- Die Eingangstür bei mir zu Hause geht nach rechts auf. Man kann also nur mit Rad hinein, wenn man auf der rechten Seite davon ist. Kurz vor der Tür ist eine kleine Treppe. Ich schaffe es nicht das (bepackte) rad diese drei kleinen Stufen auf mit meiner linken Seite hochzutragen und gleichzeitig mit meiner rechten Seite die Tür aufzuhalten. Ich muss das Rad immer auf dem Bürgersteig abstellen, die Stufen hoch, die Tür aufschliessen und feststellen, dann das Rad hochtragen (auf meiner rechten Seite),... ziemlich umständlich, aber es geht nicht anders.

nebenbei: ich bin rechtshänder, beim fußball schiesse ich aber mit links und beim weitsprung bin ich damals (meine letzten bundesjugendspiele sind schon 20 jahre her) mit dem linken bein abgesprungen

also auch alles sehr unsymetrisch listig
Top   Email Print
Off-topic #197874 - 08/30/05 06:48 AM Re: Mit welcher Schlägergröße? [Re: ]
MMR1988
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 935
Hallo Willi,
zum Thema Billardschläger: Es wurde zu Beginn tatsächlich "geschlagen" grins, deshalb sind einige Queues heute noch auf der dicken Seite abgeflacht. D. h. man hatte das dünne Ende in der Hand und schlug die Kugel mit der dicken, abgeflachten Seite über den Tisch. erstaunt

Um beim Thema zu bleiben: OK! Asche auf mein Haupt! Ich hab nur die Hälfte der Lösung geschrieben, da mir der Rest einfach entfallen war. Ich denke, das kann am ersten Schultag vorkommen, da ist man noch nicht wieder so weit im Gedächtnistraining. unschuldig

MMR
Top   Email Print
#197891 - 08/30/05 07:34 AM [Re: MMR1988]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#197895 - 08/30/05 07:38 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: ]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Deine Variante des Aufsteigens hätte mir vor Jahren mal eine peinliche Situation erspart.
Ich war noch in der Schule und schob das Rad von der Schule ein steiles Fahrverbot runter. Unten hielt ich an und wollte losfahren. Also schwang ich mein Bein mit Elan hinten rum und traf im vollen Schwung einen Polizisten, der in diesem Moment hinter mir durchlief. Ich war damals etwa 15-16 Jahre alt. War mir doch etwas peinlich. Der Polizist erkannte jedoch schnell, dass es keine Absicht war. Und so fahre ich weiterhin unbescholten in der Gegend rum.
Urs
Top   Email Print
#197903 - 08/30/05 08:28 AM Re: Aufsteigen auf's Rad [Re: Urs]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Urs

Deine Variante des Aufsteigens hätte mir vor Jahren mal eine peinliche Situation erspart.

Echt gesagt, es wundert mich sehr, dass nicht mehr Radfahrer das "Vorwärts-Auf- und Absteigen" praktizieren. Mein Alltags-Rucksack, den ich fast immer dabei habe, ist im Korb hinter dem Radsattel und stört mich ungemein, wenn ich "Bein-nach-Hinten" ab- oder aufsteigen will.

Es gibt noch ein paar andere Sachen, die ich 'merkwürdig' finde. In Heidelberg sind an Ampeln seit einem Jahr so ein Handgriff (wahrscheinlich für viel Steuergeld) angebracht worden, damit ein Radfahrer, (der zu bequem ist abzusteigen!) sich festhalten und dann bei grün über die Kreuzung fahren kann. Ich halte diese Handgriffe für absoluter Schwachsinn! a) weil nur ein Radfahrer festhalten kann, obwohl 20 andere an der Ampel warten und b) wer nicht vom Rad absteigen kann, entweder ein zu großes Rad für ihn hat oder stink faul ist! Gibt es die überhaupt in anderen Städten solche Handgriffe an Ampeln? Es würde mich interessieren, was andere Radfahrer von diesen Handgriffen an Ampeln halten?

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de