Ich überlege auch ernsthaft, wie sich alles zusammen - also Planung, Bau und Touren - vielleicht als Buch machen würde. Was haltet ihr davon, gäb’s da eine potentielle Leserschaft?
Gruß, André
Hallo André,
ich will Dir nichts ausreden, aber Bücher zu machen, kostet (viel) Geld. Dann must Du einen Verleger finden oder im Eigenverlag das Buch herausbringen. Als Buch halte ich das Thema zu speziell. Die Planradwagentour als Aufsatz und die Pläne deines Planradwagens als
Bausatzpläne über Kleinanzeigen in preiswerten ADFC- und Radzeitschriften anbieten und vermarkten, würde ich vorschlagen. Das ist wenigstens nicht mit sehr viel Kosten verbunden, und wenn du die Baupläne ein paar mal verkaufen kannst, dann ist das schon ein Erfolg. Wenn bei 20 Zeitschriften und Zeitungen eine Zusage kommt, dann entspricht das meine Erwartungen. Meistens und ich spreche aus Erfahrung haben die Verlage i.d.R. mehr Material als sie gebrauchen und abdrucken können, so hat eine Absage absolut keine Aussage über Dein Bericht. Wenn bei 50 Zeitungen und Zeitschriften kein Interesse besteht, dann erst würde ich es sein lassen. So was habe ich auch selber erlebt. Das ist auch nicht weiter schlimm.
Ich selber habe ja zwei Radpraxis-Bücher in Arbeit:
Bike-Europe-Ultralite: A Cyclist's Cheap Guide to Europe
Trangia-Cookbook for Camping .
Ich will ja auch den www.Radreise-Verlag.de aufbauen. Dort können dann
Radpraxis-Bücher angeboten werden. Der Radreise-Markt wächst. Vielleicht willst Du auch dein Hobby zum job machen?
Gruß,
Bernd